Kevin Morby

Kevin Morby Kevin Morby (Foto: Dusdin Condren)

Kevin Morby (*2. April 1988 in Lubbock, Texas) ist ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter, Gitarrist, Bassist und Pianist aus Los Angeles. Sein Debütalbum „Harlem River“ erschien 2013. 

Morby, der im Alter von zehn Jahren anfing, Gitarre zu spielen, begann seine musikalische Karriere als Bassist der New Yorker Folk-Noise-Band Woods. Etwas später gründete er zusammen mit Cassie Ramone, Sängerin und Gitarristin des Punk-Trios Vivian Girls, die Garage-Rock-Band The Babies. Nach seiner Umsiedlung von New York nach L.A. veröffentlichte der Musiker sein Debüt „Harlem River“ – eine Hommage an New York City mit Einflüssen aus Folk und Psych-Rock. Als Gäste waren unter anderem Tim Presley aka White Fence am Bass und Cate Le Bon am Gesang vertreten. Auf seinem dritten Album „Singing Saw“ aus dem Jahr 2016, das er in Zusammenarbeit mit Sam Cohen (Apollo Sunshine) aufnahm, versuchte sich Morby erstmalig am Klavier. Die Platte fiel insgesamt etwas abwechslungsreicher aus als die folklastigen Vorgänger und war wie ihr Nachfolger „City Music“ (2017) ByteFM Album der Woche.. Zu seinen Einflüssen zählt Kevin Morby unter anderem Bob Dylan, Lou Reed und Nina Simone

„Oh My God“ , das fünfte Album von Morby, erschien 2019 über Dead Oceans.

 



Kevin Morby im Programm von ByteFM:

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Solange - A Seat At The Table 14. Savages - Adore Life 15. DJ Shadow - The Mountain Will Fall 16. Bibio - A Mineral Love 17. Kevin Morby - Singing Saw 18. PJ Harvey - The Hope Six Demolition Project 19. Klaus Johann Grobe - Spagat der Liebe 20. // Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Alben (ohne Reihenfolge): Jet Plane & Oxbow - Shearwater At The Dam - Mary Lattimore Singing Saw - Kevin Morby Eyes On The Lines - Steve Gunn Tonight’s Music - The Moles Brigid Mae Power - Brigid Mae Power Going, Going - The Wedding Present Away - Okkervil River Trio - Dyr Faser Dedicated - First Tiger. // Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Alben: The Frightnrs - Nothing More To Say Michael Nau - Mowing V.A. - Sky Girl Andy Shauf - The Party NxWorries - Yes Lawd! Kevin Morby - Singing Saw Mark Pritchard - Under The Sun Soft Hair - Soft Hair Mild High Club - Skiptracing Nap Eyes - Thought Rock Fish Scale. // Behnaz Yosofi (ByteFM-Redaktion) Alben: Preoccupations - Preoccupations Isolation Berlin - Und aus den Wolken tropft die Zeit Parquet Courts - Human Performance Ultimate Painting - Dust Touche Amore - Stage Four DIIV - Is The Is Are Lucy Dacus - No Burden Heim - Palm Beach Kevin Morby - Singing Saw Tristan Reverb - Senseless Presence. Songs: K. Flay - Blood In The Cut Morgan Delt - Some Sunsick Day King Gizzard And The Lizard Wizard - Gamma Knife Sylvan Esso - Radio Mitski - Your Best American Girl Glass Animals - Life Itself Newmoon - Helium Scott & Charlene’s Weeding - Don’t Bother Me Animal Collective - FloriDada Eagulls - Lemontrees.

„Rock Bottom“: Kevin Morby mit dem Rücken zur Wand

(07.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Rock Bottom“: Kevin Morby mit dem Rücken zur Wand
Kevin Morby veröffentlicht im Mai 2022 sein Album „This Is A Photograph“ (Foto: Chantal Anderson) Mit dem räudig rockenden Song „Rock Bottom“ verneigt sich der US-amerikanische Musiker Kevin Morby vor dem Punk-Sänger Jay Reatard. // Nicht so heftig wie bei Jay Reatard vielleicht, aber der 2010 gestorbene Punk-Sänger hat Morbys Stück auch in erster Linie inhaltlich inspiriert. Wobei die schiebenden Fuzz-Gitarren bei Kevin Morby auch eine kleine musikalische Hommage sind. Als Morby in einem Hotel in Memphis wohnte, während er seinen kranken Vater pflegte, passierte er täglich eine Wandmalerei, die Jimmy Lee Lindsey Jr. alias Jay Reatard darstellte. // Was ihn dann sogar zu einem richtigen Deep-dive in dessen Bio- und Diskografie angetrieben hat. Kevin Morby sieht in Lindseys kurzem Leben eine ganz klassische Geschichte tragischer Pop-Ikonen. Dadurch kam er auch zu dem Titel unseres Tracks des Tages. // Aber was Morby in seinem Stück einfängt, ist der Moment, in dem man gerade Kraft daraus schöpft, mit dem Rücken zur Wand zu stehen. Das Album „This Is A Photograph“ von Kevin Morby erscheint am 13. Mai 2022 auf dem Label Dead Oceans. Die Vorabsingle „Rock Bottom“ ist heute unser Track des Tages.

Kevin Morby - „Singing Saw“ (Album der Woche)

(11.04.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kevin Morby - „Singing Saw“ (Dead Oceans) Veröffentlichung: 15. April 2016 Web: facebook.com/kevinrobertmorby Label: Dead Oceans Die singende Säge, die Kevin Morbys drittem Album seinen Titel gibt, füllt die ersten Takte der Platte mit einem geheimnisvollen Schwirren. // Sie gibt die Stimmung auf "Singing Saw" vor: Bei jedem der neun Lieder schwingt - mal mehr, mal weniger im Vordergrund - das Gefühl von Entrückung mit. Eine Zwielichtigkeit leuchtet in der Musik von Kevin Morby auf - sie manifestiert sich auch bildlich auf dem Cover von "Singing Saw". Darauf sieht man Morby bei einem Spaziergang durch die Hügel von Los Angeles - im Mittelpunkt ein Buschbrand, an einem Bildrand unscharf er im Blau des Abendlichts, am anderen die verschwommenen, hellen Lichter der Stadt. // Darauf sieht man Morby bei einem Spaziergang durch die Hügel von Los Angeles - im Mittelpunkt ein Buschbrand, an einem Bildrand unscharf er im Blau des Abendlichts, am anderen die verschwommenen, hellen Lichter der Stadt. "Singing Saw" ist wie die anderen beiden Soloalben von Kevin Morby in Los Angeles entstanden. Nach vielen Jahren auf Tour und im Studio mit der Folk-/Psych-/LoFi-Band Woods und mit The Babies, seinem gemeinsamen Garage-Projekt mit Cassie Ramone (ehemals Vivian Girls), hat es den Musiker von New York an die Westküste verschlagen. // Sie klingt warm und geerdet, besonders im ruhigen Opener "Cut Me Down" und in "Black Flowers", das im strahlenden Gesang von Kevin Morby und drei dylanesken Background-Sängerinnen aufgeht. Im Song "Water", der sich traditioneller Folk-Akkordfolgen bedient, erreichen deren "Uhs" und "Ahs" in Kombination mit dem Singen der Säge Gänsehaut-Qualität. // Das Album strömt ein diffuses Gefühl zwischen Fernweh, Melancholie und Nostalgie aus. Diese Stimmung zu erschaffen und in Musik umzusetzen, das scheint die Spezialität von Kevin Morby zu sein. Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „Singing Saw“ und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
Rex“ Johnny Thunders – „Que Sera Sera Resurrected Box“ Antibalas – „Fu Chronicles“ Sparks – „A Steady Drip, Drip, Drip“ Tony Allen & Hugh Masekela – „Rejoice“ The Cravats – „Hoorahland“ Vanessa Wohlrath (ByteFM Magazin, Hertzflimmern) Kate NV – „Room For The Moon“ Becca Mancari – „The Greatest Part“ Kevin Morby – „Sundowner“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Alice Boman – „Dream On“ ML Buch – „Skinned“ Julianna Barwick – „Healing Is A Miracle“ Ingo Sänger (Taxi Nights) Charles Webster – „Decision Time“ Gary Olson – „Gary Olson“ Al Pagoda – „Lucky Veil“ Leafar Legov – „Mirror“ Session Victim – „Needledrop“ Johannes Albert & Iron Curtis – „Moon II“ Common – „A Beautiful Revolution (Pt. 1)“ Testiculo Y Uno – „Two“ Darkstar – „Civic Jam“ Sonnenstadt – „Persistent Illusion“ Matea Buzuk (ByteFM Team) Seth Bogart – „Men On The Verge Of Nothing“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Pisse – „LP“ Shitkid – „20/20 Shitkid“ Run The Jewels – „RTJ4“ Die Ärzte – „Hell“ Bill Callahan – „Gold Record“ Rufus Wainwright – „Unfollow The Rules“ Brigid Dawson & The Mothers Network – „Ballet Of Apes“ The Magnetic Fields – „Quickies“ Klaus Frederking (AfroHeat) Kabza De Small – „I Am The King Of Amapiano: Sweet And Dust“ 47 Soul – „Semitics“ Various – „Enchufada Na Zona Vol. 2“ Jaga Jazzist – „Pyramid“ Bongeziwe Mabandla – „Iimini“ Emicida – „Amarelo“ Keleketla! // . – „Das Klingende Städtchen“ Aengus Walton (ByteFM Team) Helena Deland – „Someone New“ Aoife Nessa Frances – „Land Of No Junction“ Jerry Paper – „Abracadabra“ Pisse – „Pisse“ Khruangbin – „Mordechai“ Pure X – „Pure X“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Stefan Weglowski – „What Is Hidden“ Leafar Legov – „Mirror“ Jeff Parker & The New Breed – „Suite For Max Brown“ Torsten Fiebig (80prozent) Turbostaat – „Uthlande“ Straw Man Army – „Age Of Exile“ Die Aeronauten – „Neun Extraleben“ The Beths – „Jump Rope Gazers“ Billy Nomates – „Billy Nomates“ Alice Bag – „Sister Dynamite“ The Cowboy – „Wifi On The Prairie“ Sweeping Promises – „Hunger For A Way Out“ Idles – „Ultra Mono“ Bantam – „Tamtam Mit Bantam“ Michael Hager (ByteFM Magazin) Nicolas Fehr – „Violet“ Crack Cloud – „Pain Olympics“ John Carroll Kirby – „My Garden“ Das Hobos – „Random Home“ Super Besse – „Un Rêve“ Buscabulla – „Regresa“ Drab City – „Good Songs For Bad People“ Friends Of Gas – „Kein Wetter“ Cut Worms – „Nobody Lives Here Anymore“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Mark Kowarsch (Antikörper) Coriky – „Coriky“ Fatal Blow – „Generals & Soldiers“ Laura Jane Grace – „Stay Alive“ Bob Mould – „Blue Hearts“ Idles – „Ultra Mono“ Jello Biafra & The Guantanamo School Of Medicine – „Tea Party Revenge Porn“ Red Mass – „A Hopeless Noise“ Adulkt Life – „Book Of Curses“ Lemonheads – „Lovey“ (30th Anniversary Edition) Kevin Morby – „Sundowner“ Götz Bühler (Die runde Stunde) Nils Wülker – „Go“ Matti Klein – „Soul Trio“ Timo Lassy – „Big Brass“ Maria Joao / Ogre Electric – „Open Your Mouth“ ToyToy – „Playdate“ Gil Scott-Heron – „We're New Again, A Reimagining By Makaya McCraven“ Bongeziwe Mabandla – „Iimini“ Chris Potter – „There Is A Tide“ AuB – „Aub“ Peter Bernstein – „What Comes Next“ Henning Tudor-Kasbohm (Mixtape der Hörer*innen) Prince – „Sign O' The Times“ (Super Deluxe Edition) Gary Olson – „Gary Olson“ Skinshape – „Umoja“ TrueMendous – „Huh?

Kevin Morby - "City Music" (Rezension)

(14.06.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kevin Morby - "City Music" (Rezension)
Kevin Morby - "City Music" (Dead Oceans) 7,0 Im April 2016 veröffentlichte Kevin Morby „Singing Saw“, sein drittes Soloalbum, mit dem der Musiker, der lange Zeit Teil der Bands Woods und The Babies war, sein Profil als Solokünstler weiter schärfte.

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Sofa“ Stormzy – „Gang Signs & Prayer“ Sully – „Escape“ Various Artists – „Alix Perez presents 1985 Music Edition 1“ Various Artists – „Gradients“ Various Artists – „Plastician Presents Wavepool 2“ Various Artists – „The Architects Vol. 1“ Marius Magaard Chuckamuck – „Chuckamuck“ Algiers – „The Underside Of Power“ King Krule – „The Ooz“ Liars – „TFCF“ Wand – „Plum“ Mount Kimbie – „Love What Survives“ Mount Eerie – „A Crow Looked At Me“ Maurice & Die Familie Summen – „Bmerica“ Nadine Shah – „Holiday Destination“ Mac DeMarco – „This Old Dog“. Mark Kowarsch (Antikörper) The Surfing Magazines – „The Surfing Magazines“ Kevin Morby – „City Music“ Chuckamuck – „Chuckamuck“ Thurston Moore – „Rock’n’Roll Consciousness“ Peter Perrett – „How The West Was Won“ Dieter Van Deurne & The Politics – „Dieter Van Deurne & The Politics“ The White Buffalo – „Darkest Darks, Lightest Lights“ Evan Dando – „Baby I’m Bored“ (2017 Reissue) Slaughter Beach, Dog – „Birdie“ Destination Lonely – „Death Of An Angel“. // Blumm – „Welcome“ Hand Habits – „Wildly Idle (Humble Before The Void)“ Témé Tan – „Témé Tan“ Will Stratton – „Rosewood Almanac“ Tennis – „Yours Conditionally“ Courtney Barnett & Kurt Vile – „Lotta Sea Lice“ Kevin Morby – „City Music“. Pinky Rose (Stunk und Schmu) Jlin – „Black Origami“ Aldous Harding – „Party“ Christiane Rösinger – „Lieder Ohne Leiden“ Acid Pauli – „BLD“ Emel – „Ensen“ King Krule – „The Ooz“ Chinese Man – „Shikantaza“ Spirit Fest – „Spirit Fest“ Maya Jane Coles – „Take Flight“ Matias Aguayo & The Desdemonas – „Sofarnopolis“.

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Christa Herdering (Pharmacy) Alben (ohne Reihenfolge): Owen Pallett - In Conflict Sleaford Mods - Divide And Exit Lowlakes - Iceberg Nerves Rodrigo Amarante - Cavalo Ty Segall - Manipulator Jungle - Jungle School Of Language - Old Fears Perfume Genius - Too Bright King Creosote - From Scotland With Love Courtney Barnett - A Sea Of Split Peas. Songs (ohne Reihenfolge): The War On Drugs - An Ocean Between The Waves Kevin Morby - Harlem River Warm Graves - Ships Will Come Kate Tempest - The Truth Owen Pallett - Song For Five And Six Perfume Genius - Queen Champs - St. // Patrick Ziegelmüller (Sunday Service) Alben (ohne Reihenfolge): Courtney Barnett – A Sea Of Split Peas Kevin Morby – Still Life Woods – With Light And With Love White Fence – For The Recently Found Innocent Ty Segall – Manipulator Spoon – They Want My Soul The John Steel Singers – Everything’s A Thread The Drums – Encyclopedia Kate Tempest – Everybody Down.

Kevin Morby kündigt neues Album „Sundowner“ an

(01.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kevin Morby kündigt neues Album „Sundowner“ an
Kevin Morby (Foto: Johnny Eastlund) Bereits in der vergangenen Woche hat US-Musiker Kevin Morby auf seinem Instagram-Account angedeutet, dass er etwas im Köcher hat: Auf einer riesigen Werbetafel, postiert in Lawrence im US-Bundesstaat Kansas, war folgendes zu lesen: Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an 1901-1977 E 1450 Rd Lawrence KS 66044 United States Ein Beitrag geteilt von Kevin Morby (@kevinmorby) am Aug 24, 2020 um 7:58 PDT Nun ist klar, was sich hinter dieser Botschaft des Singer-Songwriters aus dem texanischen Lubbock verbirgt. // Kevin Morby (Foto: Johnny Eastlund) Bereits in der vergangenen Woche hat US-Musiker Kevin Morby auf seinem Instagram-Account angedeutet, dass er etwas im Köcher hat: Auf einer riesigen Werbetafel, postiert in Lawrence im US-Bundesstaat Kansas, war folgendes zu lesen: Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an 1901-1977 E 1450 Rd Lawrence KS 66044 United States Ein Beitrag geteilt von Kevin Morby (@kevinmorby) am Aug 24, 2020 um 7:58 PDT Nun ist klar, was sich hinter dieser Botschaft des Singer-Songwriters aus dem texanischen Lubbock verbirgt. // Kevin Morby (Foto: Johnny Eastlund) Bereits in der vergangenen Woche hat US-Musiker Kevin Morby auf seinem Instagram-Account angedeutet, dass er etwas im Köcher hat: Auf einer riesigen Werbetafel, postiert in Lawrence im US-Bundesstaat Kansas, war folgendes zu lesen: Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an 1901-1977 E 1450 Rd Lawrence KS 66044 United States Ein Beitrag geteilt von Kevin Morby (@kevinmorby) am Aug 24, 2020 um 7:58 PDT Nun ist klar, was sich hinter dieser Botschaft des Singer-Songwriters aus dem texanischen Lubbock verbirgt. „Sundowner“ ist der Name des neuen, sechsten Albums von Kevin Morby, das im Herbst erscheinen soll. Morby beschreibt es als den Versuch, das Zwielicht des „Middle America“, seine tiefgreifende, wenn auch nicht immer unmittelbare Schönheit, zu vertonen. // So gaben sie unter anderem in den vergangenen Monaten einige gemeinsame Konzerte aus ihrem Wohnzimmer heraus. Parallel zur Album-Ankündigung hat Kevin Morby auch eine virtuelle Tour angekündigt. Auf der Plattform Noon Chorus wird er ab dem 10. September jeden Donnerstag ein Album aus seiner Diskografie in Gänze spielen – am 16. // September jeden Donnerstag ein Album aus seiner Diskografie in Gänze spielen – am 16. Oktober endet diese „Konzerttour“ dann mit „Sundowner“. „Sundowner“, das neue Album von Kevin Morby, erscheint am 16. Oktober auf dem Label Dead Oceans. Hört Euch die erste Single „Campfire“ hier an:

Kevin Morby (Ticket-Verlosung)

(27.04.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kevin Morby (Ticket-Verlosung)
Kevin Morby (Foto: Dusdin Condren) Kevin Morby, der ehemalige Bassist von Woods und Frontmann von The Babies, ist seit 2013 auch solo unterwegs. Sein drittes Album „Singing Saw“ saugt einen in eine Sphäre der Zeitlosigkeit, schwirrt ruhig und nostalgisch vor sich hin und klingt geerdet, dank warmem Gesang und mäandernden Gitarren. // Sein drittes Album „Singing Saw“ saugt einen in eine Sphäre der Zeitlosigkeit, schwirrt ruhig und nostalgisch vor sich hin und klingt geerdet, dank warmem Gesang und mäandernden Gitarren. ByteFM präsentiert die Tour von Kevin Morby und verlost zwei Gästelistenplätze pro Konzert (für Euch und Eure Begleitung). Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 4. // Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Kevin Morby spielt an folgenden Terminen in Deutschland: 09.05.16 Berlin - Lido 14.05.16 Hamburg - Molotow Kevin Morby - Dorothy (Official Video) von scdistribution

Kaleidoskop

Kevin Morby

(19.09.2016 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Kevin Morby
Kevin Morby, der mit seinem Album “Singing Saw” überzeugt hat und auch live äußerst positiv überrascht, wenn nicht sogar begeistert, füllt heute das Kaleidoskop. Es wird Interviewausschnitte mit Kevin Morby geben und natürlich sehr viel Musik vom Künstler aus Kansas. // Außerdem hört Ihr noch neue Veröffentlichungen von Bloodhounds On The Trail, Lights That Change, Okkervil River und Apple Rabbits sowie Jess Williamson, der stimmgewaltigen Texanerin, die im Vorprogramm von Kevin Morby zu sehen war.

„This Is A Photograph“: Kevin Morby kündigt neues Album an

(04.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„This Is A Photograph“: Kevin Morby kündigt neues Album an
Bringt mit „This Is A Photograph“ seinen siebten Longplayer heraus: Kevin Morby (Foto: Chantal Anderson) Der US-amerikanische Musiker Kevin Morby hat mit „This Is A Photograph“ ein neues Album angekündigt. Es wird sein siebter Longplayer sein und folgt auf die 2020er Platte „Sundowner“. // Das Ausgangsmaterial der neuen Songs entstand mit improvisierter Technik auf dem Hotelzimmer. Kevin Morby – „This Is A Photograph“ (Dead Oceans) Die Tracklist: 1. „Intro“ 2. „This Is A Photograph“ 3.

Kevin Morby, Amber Coffman & Devendra Banhart vertonen die US-amerikanische Verfassung

(24.08.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kevin Morby, Amber Coffman & Devendra Banhart vertonen die US-amerikanische Verfassung
Kevin Morby, Amber Coffman & Devendra Banhart (Fotos v. l. n. r.: Dusdin Dondren, Columbia, OSK Studios) Die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika ist nicht nur eine der ersten republikanischen Verfassungen der Welt, sie ist auch die langlebigste. // Die MacherInnen des politisch informativen Podcasts „More Perfect“ wissen um die Relevanz dieser Verfassungszusätze: Mit „27: The Most Perfect Album“ haben sie eine Musik-Kompilation ausgearbeitet, auf der zahlreiche US-amerikanische KünstlerInnen diese 27 Artikel interpretieren werden. Mit dabei: Unter anderem Singer-Songwriter Kevin Morby, Ex-Dirty-Projectors-Sängerin Amber Coffman, Anti-Folk-Künstler Devendra Banhart und Country-Legende Dolly Parton. // Nur mit Akustikgitarre und Gesang erzählt Morby von der Zeit vor dem Artikel: Es ist die Geschichte eines verschuldeten Mannes, der vor dem Steuereintreiber fliehen muss – und deswegen die Präsidentschaftswahl verpasst. „27: The Most Perfect Album“ wird am 18. September erscheinen. Hört Euch Kevin Morby mit „24th Amendment“ hier an:

Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016

(02.01.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016
Anderson .Paak – Malibu 13. All diese Gewalt – Welt in Klammern 14. Solange – A Seat At The Table 15. Kevin Morby – Singing Saw 16. Bon Iver – 22, A Million 17. Nick Cave & The Bad Seeds – Skeleton Tree 18. Peter Doherty – Hamburg Demonstrations 19. // Radiohead 3. Nick Cave 4. Isolation Berlin 5. A Tribe Called Quest 6. PJ Harvey 7. Anderson .Paak 8. Kevin Morby 9. Kendrick Lamar 10. Leonard Cohen 11. Wilco 12. Anohni 13. Bob Dylan 14. Bon Iver 15. Sleaford Mods Eure spannendsten Newcomer: 1.

Sunday Service

Kevin Morby – Still Life

(06.11.2014 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf Gassenhauer und All Time Favorites wurde verzichtet, stattdessen gibt es viele spannende und unbekannte Songs zu entdecken, bei denen der Soul mit Gospel- und Pop-Einflüssen angereichert wurde. Der amerikanische Songschreiber Kevin Morby hat mit „Still Life“ ein neues Album veröffentlicht. Trotz seiner anderen Aktivitäten bei Bands wie den Woods oder The Babies ist bei Morby keine Spur von Burnout oder sonstiger Abnutzung zu erkennen. // Trotz seiner anderen Aktivitäten bei Bands wie den Woods oder The Babies ist bei Morby keine Spur von Burnout oder sonstiger Abnutzung zu erkennen. Erneut balanciert Kevin Morby seine Songs zwischen klassischem US-Folk der 70er Jahre und großen Vorbildern wie Forster/McLennan von The Go-Betweens.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Salami – „Peace Of Mind“ Braxe + Falcon – „Step By Step“ (feat. Panda Bear) Jerry Paper – „Kno Me“ Kevin Morby – „This Is A Photograph“ Nouk – „Waltz For A Custom-Made Friend“ Paula Steinbauer (New School, Hamburg Jetzt!)

„Maré“ aus dem kommenden Album von Rodrigo Amarante

(12.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Maré“ aus dem kommenden Album von Rodrigo Amarante
In Brasilien hat er als Arrangeur und Musiker unter anderem für Stars wie Marisa Monte, Adriana Calcanhotto und Gilberto Gil gearbeitet. Aber auch Adam Green, Devendra Banhart und Kevin Morby gehören zu den Künstler*innen, mit denen Amarante zum Teil schon mehrfach gearbeitet hat. Unser heutiger Track des Tages könnte auch ein verschollener brasilianischer Hit aus den 70ern sein.

Olden Yolk – „Living Theatre“ (Album der Woche)

(13.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Olden Yolk – „Living Theatre“ (Album der Woche)
Happy-Hippie-Blumenkranzflechten & Halbschatten-Folk Aus der ursprünglichen Nachbarschaft zu Butlers Hauptband Quilt und anderen, eher sonnigen Folk-Rock Bands à la Kevin Morby, Woods, Allah-Las und Konsorten ist ein Faible für Nachtschattengewächse wie The Velvet Underground geworden.

Die besten Songs 2017

(04.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Songs 2017
Me Raabenstein (Extended Modulation) Kendrick Lamar – „Feel“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Loyle Carner – „The Isle Of Arran“ Sunny & The Sunliners – „My Dream“ Curtis Harding – „On And On“ Kevin Morby – „City Music“ Julia Holter – „Sea Calls Me Home“ Mura Masa – „Love$ick“ Shabazz Palaces – „Shine A Light“ Chain And The Gang – „Why Not?

„If Words Were Flowers“: neues Album von Curtis Harding

(08.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„If Words Were Flowers“: neues Album von Curtis Harding
Produziert hat der US-Musiker die neue Platte gemeinsam mit Sam Cohen, der unter anderem auch schon als Produzent für Kevin Morby und Benjamin Booker tätig war. Cohen war auch am Vorgänger „Face Your Fear“ beteiligt, der 2017 erschienen ist.

Air Waves – „Warrior“

(17.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Air Waves – „Warrior“
„You‘re A Warrior“ singt sie mit ihrer rauen, tiefen Stimme – und übertönt dabei glatt Gastsänger Kevin Morby. „Warrior“ stammt vom gleichnamigen Album, das am 6. April 2018 auf Bandcamp erschienen ist.

ByteFM Konzertreihe - Woods live im Aalhaus am 5.8.

(08.07.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Doch irgendwie kam es 2005 in seinem kleinen Apartment in Brooklyn zur Gründung einer Band. Jeremy Earl am Gesang, Kevin Morby an der Gitarre, Multi-Instrumentalist Jarvies Taveniere, G. Lucas Crane als "Techniker" und Effekt-Produzent sowie seit Neuestem Aaron Neveu am Schlagzeug bei Live-Auftritten bilden die Band Woods.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020

(31.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020
Matt Berninger - „Serpentine Prison“ 14. Erregung Öffentlicher Erregung - „EÖE“ 13. Ela Minus - „Acts Of Rebellion“ 12. Kevin Morby - „Sundowner“ 11. Róisín Murphy - „Róisín Machine“ 10. Phoebe Bridgers - „Punisher“ 9. Tom Misch & Yussef Dayes - „What Kinda Music“ 8.

Big Thief am 26. Januar im Aalhaus in Hamburg

(22.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Big Thief am 26. Januar im Aalhaus in Hamburg
Der neueste Coup, der mit seinem Sound hervorragend zu ebenjenem Label-Profil passt, sind Big Thief aus Brooklyn, die alles daran setzen, dem etwas in Verruf geratenen Genre Folk-Rock ihren eigenen Stempel aufzudrücken. Ähnlich wie es derzeit Musikerinnen und Musiker wie Angel Olsen, Kevin Morby oder Father John Misty vormachen, fühlen sich auch Big Thief dem klassischen Storytelling verpflichtet, pendeln dabei zwischen bittersüßer Melancholie und Kratzbürstigkeit – und sind musikalisch deutlich vom US-amerikanischen Indie-Rock der 90er-Jahre und Bands wie Pavement, Modest Mouse oder Built To Spill beeinflusst.

Cate Le Bon (Ticket-Verlosung)

(18.05.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cate Le Bon (Ticket-Verlosung)
Parallel spielt Cate Le Bon gemeinsam mit White-Fence-Sänger Tim Presley in der Band Drinks und kollaboriert mit Künstlern wie Kevin Morby oder Willis Earl Beal. ByteFM präsentiert die Tour von Cate Le Bon und verlost zwei Gästelistenplätze pro Konzert (für Euch und Eure Begleitung).

10 bis 11

City Music

(15.06.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Track 10 und 11 kommen heute von Kevin Morby. Der US-amerikanische Musiker aus Kansas City, Missouri, der lange Zeit Teil der Bands Woods und The Babies war, hat gerade erst im Mai sein neues Album „This Is A Photograph“ veröffentlicht. // Der US-amerikanische Musiker aus Kansas City, Missouri, der lange Zeit Teil der Bands Woods und The Babies war, hat gerade erst im Mai sein neues Album „This Is A Photograph“ veröffentlicht. Vor fünf Jahren ist „City Music“, das vierte Soloalbum von Kevin Morby erschienen. „City Music“ ist laut Morby ein Liebesbrief an all die Städte ist, die er nicht vergessen kann.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2022

(31.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2022
Viagra Boys – „Cave World“ 27. Bilderbuch – „Gelb ist das Feld“ 26. Nilüfer Yanya – „Painless“ 25. Kevin Morby – „This Is A Photograph“ 24. Black Country, New Road – „Ants From Up There“ 23. Placebo – „Never Let Me Go“ 22.

Meg Duffy aka Hand Habits kündigt neue EP „Dirt“ an

(20.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Meg Duffy aka Hand Habits kündigt neue EP „Dirt“ an
Meg Duffy aka Hand Habits (Foto: Kovi Konowiecki) Hand Habits, das Indie-Folk-Soloprojekt von Meg Duffy (The War On Drugs, Weyes Blood und Kevin Morby), hat eine neue EP namens „Dirt“ angekündigt. Die EP hat Duffy Quarantäne-bedingt in den eigenen vier Wänden aufgenommen.

Alexandra Savior – „The Archer“ (Album der Woche)

(06.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alexandra Savior – „The Archer“ (Album der Woche)
„The Archer“ entstammt ausschließlich ihrer eigenen Feder. Das Ergebnis ist ein morbider Psych-Pop-Fiebertraum. Produzent Sam Cohen (Kevin Morby, Benjamin Booker) lässt die Gitarren mal wie Katzen schnurren, dann wie Kreissägen aufheulen. Saviors Stimme wird nie lauter als ein sehnsüchtiges Heulen, doch auch im Flüsterton ist jede Silbe intensiv.

Hand Habits (Jever Live Kneipenkonzert)

(31.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hand Habits (Jever Live Kneipenkonzert)
Selbst wenn man ihre Platten nie gehört hat, ist es gut möglich, dass man schon lange mit Duffys Klang vertraut ist. Denn was haben die Pop-Zauberin Weyes Blood, der Slack-Rocker Kevin Morby und die Grammy Awards abstaubende Folk-Gruppe The War On Drugs gemeinsam? Sie alle schwören auf den Gitarren-Sound von Meg Duffy.

Hand Habits – „Placeholder“

(15.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hand Habits – „Placeholder“
„Platzhalter“ ist ein Begriff, der sich bei bestem Willen nicht auf Meg Duffy anwenden lässt. Die New Yorker Musikerin ist seit 2017 die Stamm-Lead-Gitarristin von Kevin Morby, die mit ihrem zurückgenommenen, aber zugleich virtuosen Spiel sowohl für seine Konzerte als auch auf seinem letzten Album „City Music“ unersetzlich war.

Alex Cameron (Jever Live Kneipenkonzert am 9. November im Aalhaus in Hamburg)

(14.10.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alex Cameron (Jever Live Kneipenkonzert am 9. November im Aalhaus in Hamburg)
So viel Exzentrik begeistert auch andere MusikerInnen und so durfte Alex Cameron zuletzt unter anderem gemeinsam mit Mac DeMarco, Kevin Morby, Angel Olsen und Unknown Mortal Orchestra touren. Am 9. November ist Alex Cameron im Rahmen der Jever Live Kneipenkonzerte zu Gast im Hamburger Aalhaus.