D'Angelo

D'Angelo (* 11. Februar 1974 als Michael Eugene Archer) ist ein US-amerikanischer Soul-Sänger aus Richmond, Virginia. Er gilt als Wegbereiter des Neo-Soul und erlangte besonderen Ruhm unter MusikerInnen, Fans und Kritik durch sein Album „Voodoo“ aus dem Jahr 2000.
Der Priestersohn begann als Kind, Klavier zu lernen und sang im Kirchenchor. Erste eigene musikalische Gehversuche waren im HipHop-Genre, aber etablieren sollte D'Angelo sich durch seinen an Marvin Gaye und Al Green geschulten Falsettgesang.
„Brown Sugar“ (1995), das Debütalbum von D'Angelo, unterschied sich von zeitgenössischen R&B-Veröffentlichungen durch verstärkte Verwendung analoger Instrumente statt Synthesizern, programmierten Beats und Samples. Als Opus magnum gilt „Voodoo“, für das D'Angelo seine ästhetische Vision mit Studiomusikern wie Questlove, Pino Palladino und Raphael Saadiq umsetzte und eine Generation von Musikern beeinflusste. Charakteristisch sind eine vorsätzlich hinter dem Beat spielende Rhythmussektion; eine Technik, die als „drunk feel“ bekannt und häufig kopiert wurde. Der aus dem Erfolg resultierende Innovationsdruck, Schreibblockaden und Substanzenmissbrauch führten dazu, das erst vierzehn Jahre später der Nachfolger „Black Messiah“ erschien – ohne Vorankündigung, weil D'Angelo schnellstmöglich ein Statement zu Rassismus und Polizeigewalt liefern wollte.
D'Angelo im Programm von ByteFM:
„Back To The Future“: D'Angelo wird 50!

D’Angelo & The Vanguard – „Black Messiah“ (Rezension)

Präzises Verfehlen: D'Angelos „Voodoo“ wird 20

D'Angelo – „Devil's Pie“

Soulsearching
Aquarius Selection 2012, Part One
mit Michael Rütten

Love Songs
Feat. D’Angelo

ByteFM Magazin
D'Angelo, Algiers und Big Joanie
Beat Repeat
D’Angelo / Noname / Chaka Khan

ByteFM Magazin
Cher und Gregg Allman und D'Angelo mit „Brown Sugar“
ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick: INXS, Django Reinhardt & D'Angelo
Zum 50. Geburtstag von Erykah Badu: „Bag Lady“

Zum 40. Todestag von Jimi Hendrix
Die Träume anderer: „L-Train“ von Silas Short

Soulsearching
I'll Keep A Light In My Window
mit Michael Rütten

Solange - "A Seat At The Table" (Rezension)

Was ist Musik
Queen Bey on Planet Hyper Mu
Die ByteFM Jahrescharts 2014
ByteFM Magazin
Fontella Bass, D'Angelo, Post Malone, Keleketla!
Beat Repeat
Modern Classics: D’Angelo und "Black Messiah"

ByteFM Magazin
Nilüfer Yanya, Odd Couple & D'Angelo
Afrozentrische Symbolik, ein Kurzfilm, ein Remix: Marcus Strickland

School Of Rock
Rückkehr zum Y2K – The Age Of Soulquarians
Tracks des Tages
Licht aus!

Peyton mit ihrer neuen Single „Swag“

Das Ende vom Lied

Funk und Aufbegehren: „It’s Our World“ von Reginald Omas Mamode IV
StadtMagazin
zu Gast: Karsten Jahnke (Konzertveranstalter)

ByteFM Magazin
mit Oliver Stangl
historischer Jahresrückblick Teil 1
10 bis 12
What Now
ByteFM Magazin
Things That Make You Go Hmmmm...