Diiv

Diiv Diiv (Foto: Coley Brown)

Diiv sind ein US-amerikanisches Post-Punk-Quartett, das 2011 in New York City gegründet wurde. Die Gruppe besteht aus Zachary Cole Smith (Gesang, Gitarre), Andrew Bailey (Gitarre), Colin Caulfield (Bass, Keyboard) und Ben Newman (Schlagzeug). Ihr Debütalbum „Oshin“ erschien 2012 über Captured Tracks.

Während Diiv auf ihrem Debüt mit unterschiedlichen Einflüssen wie Krautrock, Grunge und Afrobeat à la Baba Salah experimentierten, fiel ihr zweites Album „Is The Is Are“ aus dem Jahr 2016 insgesamt poppiger aus. Als Haupteinfluss gab Sänger und Gitarrist Zachary Cole Smith den US-amerikanischen Indie-Folk-Songwriter Elliott Smith an, dessen Musik ihm klassische Songstrukturen näher gebracht habe.

„Deceiver“, das dritte Album von Diiv, erschien 2019. Produziert wurde es von den Bandmitgliedern selbst sowie von Sonny Diperri, der zuvor schon mit Nine Inch Nails und My Bloody Valentine zusammengearbeitet hatte. Das Album fiel sowohl soundtechnisch als auch thematisch düsterer aus als bisherige Veröffentlichungen der Band. Es behandelt unter anderem Smiths Drogenabhängigkeit aufgrund der er sich 2017 in einer Entzugsklinik befand.



Diiv im Programm von ByteFM:

DIIV (Ticket-Verlosung)

(14.03.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
DIIV (Ticket-Verlosung)
DIIV Nach dem Erscheinen des Debütalbums „Oshin“ seiner Band DIIV im Jahr 2012, schien Zachary Cole Smith dem Kli­schee Rockstar- bzw. Boheme-Leben zu verfallen: schöne Frauen und vor allem viele Drogen. // Das tut Smith auf dem aktuellen Album „Is The Is Are“, das trotzdem nicht düster, sondern nach wie vor nach verträumtem Indie-Rock und viel neuer Energie klingt. ByteFM präsentiert die Tour von DIIV und verlost 1×2 Gästelistenplätze pro Konzert. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 23. März mit dem Betreff „DIIV“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. // März mit dem Betreff „DIIV“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. DIIV spielen an folgenden Terminen in Deutschland: 30.03.16 Köln - Gebäude 9 31.03.16 Berlin - Lido 01.04.16 München - Feierwerk 10.04.16 Hamburg - Uebel & Gefährlich

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
PJ Harvey - The Hope Six Demolition Project 19. Klaus Johann Grobe - Spagat der Liebe 20. Quilt - Plaza 21. DIIV - Is The Is Are 22. Michael Kiwanuka - Love & Hate 23. Lambchop - FLOTUS 24. Moderat - III 25. Kaytranada - 99.9%. // Pet Shop Boys - The Pop Kids. Harald Buchheister (ByteFM-Team) Alben: 10. The Seshen - Flames & Figures 9. DIIV - Is The Is Are 8. Motorama - Dialogues 7. Radiohead - A Moon Shaped Pool 6. Blood Orange - Freetown Sound 5. // Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Alben (ohne Reihenfolge): Underworld – Barbara Barbara, We Face A Shining Future DIIV – Is The Is Are Jochen Distelmeyer – Songs From The Bottom, Vol. 1 Steve Mason – Meet The Humans DJ Shadow – The Mountain Will Fall Whitney – Light Upon The Lake Michael Kiwanuka – Love & Hate Die Höchste Eisenbahn – Wer bringt mich jetzt zu den anderen Banks & Steelz – Anything But Words Charles Bradley – Changes. // Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Alben (ohne Reihenfolge): Underworld – Barbara Barbara, We Face A Shining Future DIIV – Is The Is Are Jochen Distelmeyer – Songs From The Bottom, Vol. 1 Steve Mason – Meet The Humans DJ Shadow – The Mountain Will Fall Whitney – Light Upon The Lake Michael Kiwanuka – Love & Hate Die Höchste Eisenbahn – Wer bringt mich jetzt zu den anderen Banks & Steelz – Anything But Words Charles Bradley – Changes. Songs (ohne Reihenfolge): Underworld – I Exhale DIIV – Out Of Mind James Vincent McMorrow – Rising Water Michael Kiwanuka – The Final Frame Die Höchste Eisenbahn – Stern Father John Misty – Real Love Baby Stephen Steinbrink – Psychic Daydream Gurr – Moby Dick Banks & Steelz – Speedway Sonora Jochen Distelmeyer – Video Games. // Georgia-Anne Muldrow Clang Group – Picture Postcard Paradise Soft Hair – Relaxed Lizard Douglas Dare – Doublethink. Ruben Jonas Schnell (Zimmer 4 36) Lange: 1. Sales - Sales LP 2. DIIV - Is The Is Are 3. Andy Shauf - The Party 4. Anohni - Hopelessness 5. Young Thug - Jeffery 6. Julianna Barwick - Will 7.

DIIV - "Oshin"

(25.06.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: 29.06.2012 Web: DIIV | Captured Tracks Label: Captured Tracks Die Story ist so klischeehaft, dass man sie am liebsten gar nicht erzählen würde. Aber gut, nennt sich eine Band Dive (so hieß das Projekt bis zuletzt, und sogar Versionen das Albumcovers mit dem „alten“ Namen sind im Netz noch zu finden), dann möchte man schon gerne wissen, warum. // I originated this project in a bedroom with no internet and didn't know it would ever leave...“ Da man sich nicht mit solch oberflächlichen Belanglosigkeiten wie Namen beschäftigt, wurden Dive respektvoll zu DIIV. DIIVs impressionistischer Gitarrenpop lädt zum Träumen ein. Direkt der erste Song auf ihrem ersten Album „Oshin“, „(Druun)“, ist ein traumhaftes Abbild ihres Spektrums. // Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „DIIV“ und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm. Label: Captured Tracks | Kaufen

Das Label Captured Tracks – weit mehr als ein Hype

(28.01.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Label Captured Tracks – weit mehr als ein Hype
Die Band DIIV, zu Hause beim Label Captured Tracks Das in Brooklyn beheimatete Label Captured Tracks hat unter Indie-Musik-Lieberhaberinnen und -Liebhabern spätestens seit dem Song „Doused“ der Band DIIV einen festen Platz in den Herzen und auch auf den Tanzflächen der Welt. // Die Band DIIV, zu Hause beim Label Captured Tracks Das in Brooklyn beheimatete Label Captured Tracks hat unter Indie-Musik-Lieberhaberinnen und -Liebhabern spätestens seit dem Song „Doused“ der Band DIIV einen festen Platz in den Herzen und auch auf den Tanzflächen der Welt. DIIVs Sänger Zachary Cole Smith avancierte zu einer Art It-Boy und füllte bald Klatschspalten. Am 5. Februar erscheint das lang erwartete zweites Album der Band: „Is The Is Are“. // Aus dieser Not ergab sich eine Tugend: Die Platten dieser Zeit wirkten alle besonders authentisch und unglaublich charmant. 2011 kamen Craft Spells, Blouse, Soft Metals – und DIIV - zum Label. Danach gab es kaum noch Signings. Die Künstler sollten erst einmal mit dem nun vorhandenen Geld aufgebaut werden. 2012 erschienen dann beinahe zeitgleich „Oshin“ von DIIV (inklusive des berühmten „Doused“) und das Debüt der Band Holograms. // Schrille Performances gehören genauso zu seiner Musik wie sein spezieller Style. Immer wieder Neues im Captured-Tracks-Universum. Aber nun freuen wir uns erst einmal auf das neue DIIV-Album.

Tickets für DIIV

(06.11.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
DIIV (Captured Tracks) DIIVs impressionistischer Gitarrenpop lädt zum Träumen ein. Das Songwriting und die Songs der Band aus Brooklyn strotzen nur so vor klugen Einwürfen aus allen Richtungen. Shoegaze. // Und auch die träumerischen Hymnen kommen auf DIIVs Debütalbum "Oshin" nicht zu kurz. ByteFM präsentiert die Tour von DIIV und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" für jedes Konzert 1x2 Karten. // ByteFM präsentiert die Tour von DIIV und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" für jedes Konzert 1x2 Karten. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis zum 09.11. eine Mail mit dem Betreff "DIIV", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per Mail.

Die 30 besten Dreampop-Alben aller Zeiten

(03.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 30 besten Dreampop-Alben aller Zeiten
Ein Album, bei dem man nie so genau weiß, was hinter der nächsten Ecke lauert. DIIV – „Oshin“ (2012) Auch die Musik von DIIV ist hochgradig verspielt. Im Vergleich zu Princess Chelsea kommt das New Yorker Quartett aber ohne Orchester-Instrumentierung aus – stattdessen loten DIIV das volle melodische Potential der klassischen Gitarre-Bass-Schlagzeug-Besetzung aus. // Im Vergleich zu Princess Chelsea kommt das New Yorker Quartett aber ohne Orchester-Instrumentierung aus – stattdessen loten DIIV das volle melodische Potential der klassischen Gitarre-Bass-Schlagzeug-Besetzung aus. Alle zehn Sekunden erstrahlt eine neue Hookline aus dem Off, während der vom Hall ausgewaschene Gesang immer weiter in den Hintergrund rückt.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Alben des Jahres 2019 Aengus Walton (Webentwickler) Ed Longo & Applied Arts Ensemble – „The Other Fantasy“ Nivhek ‎– „After Its Own Death / Walking In A Spiral Towards The House“ Sonmi451 – „Nachtmuziek“ Ronin Arkestra – „Sonkei“ Kokoroko – „Kokoroko“ Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Kar Yağar“ HTRK – „Over The Rainbow“ Drugdealer – „Raw Honey“ Diiv – „Deceiver“ HTRK – „Venus In Leo“. Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Alice Hubble – „Polarlichter“ James Yorkston – „The Road To Harmonium“ Joan Shelley – „Like The River Loves The Sea“ Kendra Amalie – „Intuition“ Lost Ships – „All Of The Pieces“ Megabog – „Dolphine“ Steve Gunn – „The Unseen In Between“ The Black Watch – „Magic Johnson“ The Claim – „The New Industrial Ballads“ Wilco – „Ode To Joy“. // Leif Gütschow (ByteFM Team) Allah-Las – „Lahs“ Angel Olsen – „All Mirrors“ Cass McCombs – „Tip Of The Sphere“ Diiv – „Deceiver“ Guided By Voices – „Warp And Woof“ Jamila Woods – „Legacy! Legacy!“ Jay Som – „Anak Ko“ Panda Bear – „Buoys“ Purple Mountains – „Purple Mountains“ Sophia Bolt – „Waves“.

Die ByteFM Jahrescharts 2012

(31.12.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Chromatics - Kill For Love - Italians Do It Better 6. Bobby Womack - The Bravest Man In The Universe - XL Recordings 7. Cat Power - Sun - Matador 8. DIIV - Oshin - Captured Tracks 9. Marbert Rocel - Small Hours - Compost 10. Menahan Street Band - The Crossing - Daptone Records 11. // . - Jukebox Mambo - Jazzman Patrick Ziegelmüller (Sunday Service) Alben Francois & The Atlas Mountains – E Volo Love (Domino) The Dirty Three - Toward The Low Sun (Bella Union) Mohna – The Idea Of It (Sunday Service) Daniel Rossen - Silent Hour / Golden Mile (Warp) Spiritualized - Sweet Heart Sweet Light (Double Six) Breton - Other People’s Problems (Fat Cat) Vadoinmessico - Archeology Of The Future (Outcast) Django Django - Django Django (Because) Felix - Oh Holy Molar (Kranky) Greenshape – Storyteller (Sober & Gentle) Poor Moon - Poor Moon (Bella Union) Deep Time - Deep Time (Hardly Art) Chris Cohen - Overgrown Path (Captured Tracks) The National Jazz Trio Of Scotland - Christmas Album (Karaoke Kalk) I Build Collapsible Mountains - Songs From That Never Scene (Stargazer) Songs Deco Child – Pray (Ninja Tune) Prinzhorn Dance School - Seed, Crop, Harvest (DFA) Crybaby - I Cherish The Heartbreak More Than The Love That I Lost (Helium) Spiritualized – Too Late (Double Six) Here We Go Magic - How Do I Know (Secretly Canadian) Animal Collective – Today’s Supernatural (Domino) Gonjasufi - Nikels & Dimes (Warp) Major Lazer - Get Free (Mad Decent) Lee Ranaldo - Off The Wall (Matador) Guided By Voices - Class Clown Spots A Ufo (Fire) Will Stratton - If You Wait Long Enough (Talitres) Grizzly Bear - Yet Again (Warp) Deep Time - Gilligan (Hardly Art) Pollens - Motion King (Tapete) Dirty Projectors – Gun Has No Trigger (Domino) Ruben Jonas Schnell (Initiator / Zimmer 436) Lange Black Marble - A Different Arrangement - Hardly Art Radical Dads - Mega Rama - Radical Dads Hospitality - Hospitality - Merge Ariel Pink’s Haunted Graffiti - Mature Themes - 4AD Best Coast - The Only Place - Mexican Summer Ka - Grief Pedigree - Iron Works Records Liars - WIXIW - Mute Light Asylum - Light Asylum - Mexican Summer El_Txef_A - Slow Dancing In A Burning Room - Fiakun Evian Christ - Kings And Them - Tri Angle Kurze Mitten - See You Bye - Mitten Nitty Scott, MC - Doobsicles - Nitty Scott, MC Kilo Kish - Navy - Kilo Kish Lakutis - I’m In The Forest - Lakutis DIIV - Doused - Captured Tracks Teen - Electric - Teen Angus Stone - Broken Brights - A&M Vivienne Eastwood - Vanity EP - Vivienne Eastwood Cat Power - Ruin - Matador Eternal Sunshine - Millions - Kanine Records Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Alben Chris Cohen - Overgrown Path (Captured Tracks) Field Music - Plumb (Memphis Industries) Deep Time Deep Time (Hardly Art) Birthmark - Antibodies (Polyvinyl) The Sea and Cake Runner (Thrill Jockey) Tiny Ruins - Some Were Meant For Sea (Own Records) Jim Noir - Jimmy's Show (Townsend Music Limited) Django Django - Django Django (Because Music) Mac Demarco: 2 (Captured Tracks) Jens Lekman - I Know What Love Isn't (Secretly Canadian) Songs Ozarks - Pyramids of Love (Will-Ru Records) Finn Riggins Benchwarmers (Tender Loving) Gabriel and the Hounds - The World Unfolds (Communion Records) Mo Kenney Eden (New Scotland Records) Jo Mango - Cordelia (Olive Grove) Jacco Gardner - Clear The Air (Action Weekend Records) Vacationer: Everyone Knows (Downtown Records) Dutch Uncles Flexxin (Memphis Industries) NZCA/LINES Airlock (K23) Cat Power Ruin (Matador) Sebastian Hampf (The Good Nightz) Alben Jessie Ware - Devotion Gang Colours - The Keychain Collection Flume - Flume Phon.o - Black Boulder Chromatics - Kill For Love Die Orsons - Das Chaos Und Die Ordnung Benjamin Damage & Doc Daneeka - They!

DIIV - „Is The Is Are“ (Album der Woche / Rezension)

(01.02.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Manche Tage sollen ausschließlich für Gitarren-Feedback draufgegangen sein. Davon gibt es auch allerhand auf „Is The Is Are“. Die zweite Platte von DIIV aus New York ist gleich zum Doppelalbum geraten. Die 17 Stücke auf der Länge von einer Stunde und drei Minuten werden durch eine Atmosphäre zusammengehalten, die an Shoegaze und an britischen Wave-Pop der 80er-Jahre erinnert. // Dissonanzen, die an Sonic Youth erinnern, bringt „Mire (Grant’s Song)“ mit. Dream-Pop-Wolken lässt „Bent (Roi’s Song)“ aufsteigen. Mit „Is The Is Are“ bleiben DIIV der in Dunst gehüllten Atmosphäre treu, die das Debüt verbreitete, ihrem Labyrinth aus Klangschichten. // Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „DIIV“ und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm. DIIV live, präsentiert von ByteFM: 30.03.16 Köln - Gebäude 9 31.03.16 Berlin - Lido 01.04.16 München - Feierwerk 10.04.16 Hamburg - Uebel & Gefährlich Unser Album der Woche – mit freundlicher Unterstützung von Raumfeld.

Beach Fossils - "Clash The Truth"

(18.02.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Februar 2013 Web: capturedtracks.com/artists/beachfossils Label: Captured Tracks Das Captured-Tracks-Label aus Brooklyn steht momentan für ausnahmslos empfehlenswerte Veröffentlichungen. Nach dem großartigen Dreampop-Album von Wild Nothing und der mehr im Punk/Wave verwurzelten DIIV-Platte, folgt nun der nächste große Wurf - das zweite Studioalbum der Beach Fossils erscheint hierzulande am 22. // Beach Fossils gibt es seit dem Jahr 2009, zunächst als Soloprojekt von Sänger/Gitarrist Dustin Payseur. 2010 erschien das Debütalbum, welches lange als Geheimtipp gefeiert wurde. 2011 folgte die "What-A-Pleasure"-EP. Zum damaligen Line-up gehörten bekannte Größen wie Cole Smith (DIIV) und John Pena (Heavenly Beat), die jedoch die Band zu den neuen Aufnahmen verließen, um sich mehr auf ihre oben erwähnten Projekte zu konzentrieren. // Die neu gewonnene Energie und Dynamik macht sich auch im vorab veröffentlichten "Careless" oder in "Burn You Down" bemerkbar. So hat man die Beach Fossils nicht mehr in Erinnerung und sie liegen damit nun näher am letzten DIIV-Album und Punk, als am Lo-Fi und Surfpop der vergangenen Veröffentlichungen. Weitere Highlights auf "Clash The Truth" sind das halbakustische und an die Beatles erinnernde "Sleep Apnea" und das verträumte "In Vertigo", in dem die Beach Fossils Kazu Makino von Blonde Redhead für den Gesang gewinnen konnten, was einen schönen Gegensatz zu Payseurs murmelnder Stimme erzeugt.

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sufjan Stevens - Fourth of July 5. Belle & Sebastian - Enter Sylvia Plath 6. Matt & Kim - Can You Blame Me 7. Pisse - Scheiß DDR 8. DIIV - Dopamine 9. Kodiak Deathbeds - Against The Wind 10. Lana Del Rey - Terrence Loves You. Frank Lechtenberg (One Track Pony) Alben (ohne Reihenfolge): We came as strangers - Eyedom Bruce Soord- Bruce Soord Francesca Belmonte - Anima Quiet Energies - Evening Hymns New Order - Music Complete Escape with Romeo - After the future Glen Hansard - Didn’t he ramble Sarah MacDougall - Grand Canyon Leston Cobblers Club - Wildfire Steven Wilson - Hand.Cannot.Erase. // Chelsea Wolfe - Abyss 9. BadBadNotGood & Ghostface Killah - Sour Soul 10. Synkro - Changes Songs/EPs (ohne Reihenfolge): DIIV - Bent (Roi’s Song) Kelela - Hallucinogen EP Kurt Vile - Pretty Pimpin Galcher Lustwerk - Parlay EP Le Volume Courbe Feat.

Neue Platten: Ringo Deathstarr - "Mauve"

(25.10.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auch Dream-Pop, die zweite durch Shoegaze in Bewegung gesetzte Richtung, wird von Ringo Deathstarr zum Teil bedient, einige Tracks wie „Brightest Star“ oder „Drag“ sind sphärische Kompositionen, die man qualitativ mit denen von DIIV und Wild Nothing auf eine Stufe stellen kann. Typisch für Ringo Deathstarr sind die mit Hall versehenen Girls-Boys-Vocals, der verwaschene, etwas verstimmte Sound, wie in „Fifteen“ und „Do You Wanna?

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
Alben des Jahres 2022 Aengus Walton (ByteFM Team) Dry Cleaning – „Stumpwork“ Valentina Magaletti – „La Tempesta Colorata“ Aoife Nessa Frances – „Protector“ Cat Power – „Covers“ Raum – „Daughter“ Σtella – „Up And Away“ Diiv – „Live At The Murmrr Theatre“ Die Nerven – „Die Nerven“ Jack J – „Opening The Door“ Kurt Vile – „(Watch My Moves)“ Alexander Kasbohm (ByteFM Team) Steve Jansen & Maiya Hershey – „Neither Absent Nor Present“ Iceblink – „Carpet Cocoon“ Jeremiah Chiu & Marta Sofia Honer – „Recordings From The Åland Islands“ Nala Sinephro – „Space 1.8“ The Weeknd – „Dawn FM“ Chris Forsyth – „Evolution Here We Come“ Danger Mouse & Black Thought – „Cheat Codes“ Szun Waves – „Earth Patterns“ Lynn Avery – „To Live & Die In Space & Time“ Wet Leg – „Wet Leg“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Telefís – „A Dó“ V/A – „Under The Bridge“ (Skep Wax Records) Arun Sood – „Searching Erskine“ Fiver – „Soundtrack To A More Radiant Sphere: The Joe Wallace Mixtape“ Morgan Szymanski & Tommy Perman – „Music For The Moon And The Trees“ Elkhorn – „Distances“ Elijah McLaughlin Ensemble – „Elijah McLaughlin Ensemble II“ Dot Dash – „Madman In The Rain“ Brian Harnetty – „Words And Silences“ V/A – „Lagniappe SuperSession: Birthday Blues – 33 Artists Interpret The Music Of James Toth“ (Aquarium Drunkard) Alper Kurtoglu (Love Songs) Angel Olsen – „Big Time“ Beach House – „Once Twice Melody“ Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Dost 2“ Donny Benét – „Le Piano“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ FloFilz – „Close Distance“ Kendrick Lamar – „Mr.

Die ByteFM Hörercharts 2012

(03.01.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alt-J - An Awesome Wave-Infectious/PIAS 11. Kid Kopphausen - I - Trocadero 12. Lee Ranaldo - Between The Times & The Tides - Matador 13. DIIV - Oshin - Captured Tracks 14. Fiona Apple - The Idler Wheel Is Wise Than The Driver Of The Screw And Whipping Cords Will Serve You More Than Ropes Will Ever Do - Epic 15.

ByteFM Magazin

mit Juliane Reil zu Gast: DIIV

(29.08.2012 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diesen Mittwoch die Band DIIV zu Gast im ByteFM Magazin mit Juliane Reil. DIIV aus Brooklyn, New York haben sich erst im Jahr 2011 zusammengefunden. In kurzer Zeit ist aber schon einiges passiert. Der Hype um die junge Band kam schnell und hielt verlässlich, so dass auch die Umbenennung von Dive in DIIV der Aufmerksamkeitswelle keinen Abbruch tat. // Der Hype um die junge Band kam schnell und hielt verlässlich, so dass auch die Umbenennung von Dive in DIIV der Aufmerksamkeitswelle keinen Abbruch tat. Die Band spielt feinen Indie Rock, in dem sich der Gesang von Frontman Zachary Cole Smith harmonisch in den Shoegaze-Klangteppich einwebt.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2019

(31.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2019
James Blake – „Assume Form“ 17. Michael Kiwanuka – „Kiwanuka“ 16. Jamila Woods – „Legacy! Legacy!“ 15. DIIV – „Deceiver“ 14. Angel Olsen – „All Mirrors“ 13. Billie Eilish – „When We All Fall Asleep, Where Do We Go?

Freund von ByteFM werden - CDs und Radios gewinnen

(05.09.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben von Dead Can Dance, The Flaming Lips, Willis Earl Beal, Mittekill, Best Coast, Tu Fawning, Kraków Loves Adana, Die Heiterkeit, The Kings Of Dubrock, Cat Power, A Place To Bury Strangers, Casiokids, Kaizers Orchestra, DIIV, Feist, Nils Koppruch, Immanue El, James Blake. Zusätzlich verlosen wir unter allen, die während der Sendung Mitglied unseres Fördervereins werden, zwei Webradios der Firma Albrecht.

10 bis 11

Cage Girl

(27.06.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Einer der Song ist heute im Programm zu hören, genauso wie Track zehn und elf aus dem Album „Oshin“ von DIIV.

Tachchen Popmusik

Grabbel And The Final Cut

(15.03.2017 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eigentlich das Ende der Geschichte - aber plötzlich veröffentlicht 15 Jahre später das renommierte amerikanischen Indie-Label Captured Tracks (u.a. Wild Nothing, Beach Fossils, DIIV ) eine EP mit einigen Songs aus den frühen Jahren von Grabbel And The Final Cut. Wie es dazu kam und wie das neue (bzw. erste Album überhaupt) der Lüneburger Band klingt, das sie gerade fertig produziert haben, das hört Ihr in dieser Ausgabe Tachchen Popmusik.

Neuland

(16.12.2016 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Woche präsentiert Euch Niklas Holle die Alben, die zwischen Januar und April jenes Prädikat verdient haben. D.h., es gibt u.a. Musik von Animal Collectiv, DIIV, Daughter, Liima und Charles Bradley.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(04.02.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im ByteFM Magazin am Donnerstagmorgen wird es dadaistisch: Scheinbaren Nonsens gibt es unter anderem im Titel unseres Albums der Woche von DIIV. Außerdem Musik von Helmet – Gründungsmitglied und Bassist der Alternative Metal-Band Henry Bogdan wird heute 55.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Isabelle Klein

(03.02.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im ByteFM Magazin geht es heute u.a. um zwei Gitarristen: den Sonic Youth-Gitarristen Lee Ranaldo und den britischen Gitarristen Stan Webb, der vor allem mit der Blues Rock-Band Chicken Shack bekannt wurde. Beide feiern heute Geburtstag. Daneben sprechen wir über das zweite Album der New Yorker Band DIIV „Is The Is Are“, welches das aktuelle ByteFM Album der Woche ist, und wir blicken auf kommende Konzerttermine: u.a. kommen Wolf Alice, Sex Jams und Shearwater auf Tour.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(01.11.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps - derzeit auf Tour sind u.a. Simone Felice, Bloc Party, Chloe Charles und DIIV. Alle Tourdaten findet ihr immer auf unserer Konzertseite.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(28.06.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und Sonic Youth Gitarrist Lee Ranaldo erklärt, wie Gitarren gut klingen, auch wenn man nur schlecht spielen kann. Außerdem zu hören und zu gewinnen: unser aktuelles Album der Woche von DIIV. Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps - derzeit auf Tour sind u.a. Shearwater, Bon Iver, The Cure, God Is An Astronaut ...

ByteFM Magazin

am Abend mit Oliver Stangl

(27.06.2012 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute vor 10 Jahren starb John Entwistle in Las Vegas, einen Tag vor Beginn der geplanten USA-Tournee mit The Who. Außerdem zu hören und zu gewinnen: unser aktuelles Album der Woche von DIIV. Und es gibt neue Musik von Paul Banks und der neuen Indie-Supergroup Divine Fits zu hören.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Martin Böttcher

(25.06.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie immer im ByteFM Magazin gibt es außerdem Musik aus dem aktuellen Album der Woche - seit heute ist das "Oshin" von DIIV, sowie jede Menge Programmhinweise, Konzert-Tipps und News aus der Musikwelt.

10 bis 11

Tally Ho!

(06.12.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hamish Kilgour, Schlagzeuger und Gründungsmitlied von The Clean, ist im Alter von 65 Jahren gestorben. Von The Clean hören wir "Tally Ho!". Außerdem gibt's Musik von DIIV, Leftfield und die neue Single von Caroline Polachek.

ByteFM Charts

2019: Woche 42

(14.10.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Jenny Hval, Lana Del Rey & DIIV.

Kaleidoskop

Music was saved

(22.02.2016 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Music was saved
Heute sagen Siv Jakobsen und Jess Morgan, die zur Zeit zusammen touren, jeweils ein paar Worte zu ihrer Musik. The Last Shadow Puppets, DIIV und Sunflower Bean veröffentlichen Neues. Lanterns Talk spielen auf (und touren zur Zeit). Und dann wären da noch: Francis - die man irgendwo zwischen The War On Drugs und Fleetwood Mac platziert hat und komischerweise trifft es das haargenau.

Mixtape der Hörer*innen

So ein Quatsch!?

(05.02.2016 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"Is The Is Are" heißt die neue Platte von DIIV, unserem aktuellen Album der Woche. Ein Titel, der erstmal keinen Sinn zu ergeben scheint. Für das Hörermixtape in dieser Woche suchen wir daher auch nach Songtiteln, die merkwürdig daherkommen - aufgrund falscher Grammatik, der Wahl unbekannter Wörter oder weil einfach sinnlos Silben aneinander gereiht wurden.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Siri Keil

(05.02.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem Musik gibt’s selbstredend Musik von unserem aktuellen Album der Woche: 'Is The Is Are' von DIIV aus Brooklyn. Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a.