Drugdealer

Drugdealer

Drugdealer ist das in Los Angeles basierte Musikprojekt des US-Amerikaners Michael Collins, der den Zusammenschluss eher als Kollektiv denn als Band begreift. Während Gäste wie Ariel Pink und Natalie Mering (Weyes Blood) an dem psychedelischen, von AOR und vom Softrock der 1970er-Jahre geprägten Sound mitgearbeitet haben, gehören zur Kerngruppe Benjamin Schwab (Gitarre), Sasha Winn (Gesang), Josh Da Costa (Schlagzeug) und Shags Chamberlain (Bass/Produktion). Drugdealer veröffentlichen seit 2016.

2009 begann Collins, psychedelischen Lo-Fi-Pop unter dem Namen Run DMT zu veröffentlichen, bis er von einer gleichnamigen Band verklagt wurde, veröffentlichte im Anschluss als Salvia Plath und entwickelte einen elaborierteren, vielschichtigeren Sound. Mit dem Namen verschiebt sich auch beim Sound die Perspektive: Während die alten Projektnamen auf Konsumentenebene psychoaktive Substanzen und psychedelische Musik verbinden, übernimmt Miller als Drugdealer die Kontrolle darüber, welche Schattierung drogeninduzierter Musik, die in den 1970er-Jahren den Laurel Canyon in Los Angeles dominierte, unters Volk gebracht wird. Offensichtliche Referenzen sind KünstlerInnen wie Steely Dan, Eagles, Harry Nilsson und Fleetwood Mac.

Nach dem Debüt „The End Of Comedy“ (2016) erschien 2019 der Zweitling „Raw Honey“ via Mexican Summer.



Drugdealer im Programm von ByteFM:

„Madison“: Drugdealer in neuer Tonlage

(18.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Madison“: Drugdealer in neuer Tonlage
Drugdealer sind eine Band um den Sänger Michael Collins (Foto: Shags Chamberlain) Mit einer neuen Single namens „Madison“ im Kofferraum ist die US-amerikanische Soft-Rock-Gruppe Drugdealer zurück. Weniger als eine Band denn als Kollektiv versteht sich die kalifornische Formation um den Sänger und Songwriter Michael Collins, der seit den späten Nullerjahren unter wechselnden Namen Musik veröffentlicht. // Nachdem er einige Jahre lang seine Lo-Fi-Aufnahmen unter betäubungsmittelaffinen Pseudonymen wie „Run DMT“ und „Salvia Plath“ herausbrachte, gründete er schließlich Drugdealer. Doch nicht nur der Name änderte sich, auch die Musik und der gesamte Produktionsansatz schienen ihren Fokus zu verschieben. // Mit einer vierköpfigen Kerngruppe und verschiedenen Gästen hinter sich, ließ Collins seine Songs in einem eleganteren Studiosound erstrahlen. Psychedelisch sind Michael Collins' Songs zuweilen noch immer, aber im Vordergrund stehen bei Drugdealer weniger die rauschhafte Atmosphäre als schöne Kompositionen und liebevolle Arrangements. Viele Inspirationen kommen ganz offensichtlich aus Collins' Heimatstadt Los Angeles. // Unser Track des Tages ist der erste Song, den Collins nach der Krise geschrieben hat. Der Drugdealer-Vibe funkelt auch in neuer Tonlage so schön wie vorher. Der Song „Madison“ von Drugdealer ist als Single auf dem Label Mexican Summer erschienen und unser Track des Tages.

Die ByteFM Jahrescharts 2019

(27.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2019
Als Afrikanerin, als Frau, als Künstlerin mit unverwechselbarer Handschrift und nicht zuletzt als Individuum. 16. Drugdealer – „Raw Honey“ Leicht psychedelischer US-Westcoast-Pop aus dem Hause Drugdealer begleitete uns dieses Jahr. Michael Collins, Kopf des kalifornischen Kollektivs, hat für „Raw Honey“ die Lo-Fi-Ästhetik ein wenig geopfert, und auch die Substanzen-Bezüge sind nicht so präsent wie in anderen Projekten von Collins.

Drugdealer (Jever Live Kneipenkonzert)

(06.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Drugdealer (Jever Live Kneipenkonzert)
Drugdealer Ob als Kosename für einen geliebten Menschen oder als Sinnbild für das goldene Glück: Der Honig ist nicht aus der Pop-Musik wegzudenken. Der klebrige Nektar wurde von unzähligen MusikerInnen in Songs verewigt, von The Jesus And Mary Chain bis Robyn. // Was die wenigsten von ihnen dabei geschafft haben: Musik zu schreiben, die genauso süß und glänzend wie Honig selbst klingt. Vorhang auf für: Drugdealer. Der Kalifornier, der eigentlich Michael Collins heißt, hat im April sein zweites Album „Raw Honey“ veröffentlicht. // Und die Songs darauf vereinen den goldenen Schimmer des 60er-Jahre-Folk-Rocks mit der psychedelischen Süße des Weirdo-Pops, den Ariel Pink und Konsorten an der US-amerikanischen West-Küste ausbrüten. Drugdealer ist dabei nicht nur ein Soloprojekt: Sowohl im Studio als auch auf der Bühne umgibt sich der Künstler mit stetig wechselnden MitmusikerInnen, zu denen unter anderem Natalie Mering alias Weyes Blood und auch Ariel Pink gehören. // Bis zu sechs InstrumentalistInnen versammelt Collins auf der Bühne, um seine Sonnenmusik zum Strahlen zu bringen. Am 20. Mai ist Drugdealer zu Gast im Hamburger Aalhaus. Das „Jever Live Kneipenkonzert – präsentiert von ByteFM im Aalhaus“ präsentiert hochwertige, international renommierte KünstlerInnen im intimen Rahmen vor „kleinem Publikum“. // Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. ByteFM präsentiert auch die anderen Deutschland-Konzerte von Drugdealer: 17.05.19 Köln - Gewölbe 20.05.19 Hamburg - Aalhaus 21.05.19 Berlin - Kantine am Berghain

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Andi Otto - Bangalore Whispers 9. Cam & China - Extravagant 10. Forma - Spin Glass. Markus Schaper (60minutes) Alben: Drugdealer – The End Of Comedy Get Well Soon – Love Telegram – Operator The Heavy – Hurt & The Merciless Future Elevators – Future Elevators The Frightnrs – Nothing More To Say Bibio – A Mineral Love Blood Orange – Freetown Sound Lack Of Afro – Hello Baby De La Soul – And The Anonymous Nobody. // Kevin Morby - Singing Saw Mark Pritchard - Under The Sun Soft Hair - Soft Hair Mild High Club - Skiptracing Nap Eyes - Thought Rock Fish Scale. Songs: NxWorries - Link Up Drugdealer - Easy to Forget Waldmeisterträume - Gewitter aus entseeltem Himmel Robert Palmer - Every Kinda People (Joey Negro Multicultural Multitrack Mix) Anderson Paak - Am I Wrong Feat. // Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Alben: Teenage Fanclub - Here Field Music - Commontime Andy Shauf - The Party Leapling - Suspended Animation Whitney - Light Upon The Lake The Divine Comedy - Foreverland Dropkick - Balance The Light The Fernweh - The Fernweh NZCA Lines - Infinite Summer Stephen Steinbrink - Anagrams. Tracks: Ryley Walker - A Choir Apart Drugdealer - Suddenly Feat. Weyes Blood Lawrence Arabia - Sweet Dissatisfaction Jons - Trip Ads Roar - Explosion Of Birds Soft Hair - Lying Has To Stop Chris Cohen - Yesterday’s on My Mind Doug Tuttle - Make Good Time Hologram Teen - Marsangst Teleman - Düsseldorf.

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
. – „Skinty Fia“ Daniel Villarreal – „Panama 77“ The Jazz Butcher – „The Highest In The Land“ The Lounge Society – „Tired Of Liberty“ Drugdealer – „Hiding In Plain Sight“ Plaid – „Feorm Falorx“ Marko Pauli (Atmocity) Office Culture – „Big Time Things“ Cass McCombs – „Heartmind“ Marisa Anderson – „Still, Here“ Craig Fortnam – „Instrumental Music 1“ Jake Xerxes Fussell – „Good and Green Again“ Glenn Jones – „Vade Mecum“ Haress – „Ghosts“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Bill Callahan – „ ytilaǝЯ“ Father John Misty – „Chloë And The Next 20th Century“ Ghost Woman – „s/t“ Gianni Brezzo – „Tutto Passa“ Jeb Loy Nichols – „United States Of The Broken Hearted“ LeRoy & Angela Aux – „Es gibt Dinge“ Panda Bear & Sonic Boom – „Reset“ Sessa – „Estrela Acesa“ Σtella – „Up And Away“ Yaya Bey – „Remember Your North Star“ Niklas Holle (Standard, ByteFM Magazin) Σtella – „Up And Away“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Pip Millett – „When Everything Is Better, I’ll Let You Know“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, StadtMagazin, ByteFM Charts) OG Keemo – „Mann beißt Hund“ Sophia Blenda – „Die neue Heiterkeit“ Cat Power – „Covers“ Ferge X Fisherman – „Duality“ Sampa The Great – „As Above, So Below“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Paula Hartmann – „Nie verliebt“ King Hannah – „I'm Not Sorry, I Was Just Being Me“ Wet Leg – „Wet Leg“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) The Heavy Heavy – „Life And Life Only“ The Frightnrs – „Always“ Thee Sacred Souls – „Thee Sacred Souls“ Congotronics International – „Where's The One?

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Joy Overmono – „Bromley“ Henning Kasbohm (ByteFM Team) Ronke – „TWIL“ The Comet Is Coming– „Summon The Fire“ Velvet Negroni – „Confetti“ Drugdealer – „Fools“ Masok – „Regimen“ Kwaku Asante – „Molasses“ Rhi – „Swagger“ The Streets – „How Long's It Been“ (feat. // Shame) Fatoni – „Clint Eastwood“ Till Kober (Bordermusic / Brown Rice) Olden Yolk – „Cotton & Cane“ Jaimie Branch – „Nuevo Roquero Estéro“ Little Simz – „101 FM“ The Comet Is Coming – „Birth Of Creation“ Bilderbuch – „Frisbee“ Liam Bailey – „Champion Joe Armon-Jones – „Yellow Dandelion“ The Mystery Lights – „Im So Tired (Of Living In The City)“ U-Bahn – „Unlucky Draw“ Theon Cross – „Activate“ Kokoroko – „Ti-de“ Sebastian Lessel (ByteFM Blog) (Sandy) Alex G – „Gretel“ Levin Goes Lightly – „Rote Lippen“ Messer – „Anorak“ Okay Kaya – „Ascend And Try Again“ Kummer – „9010“ Black Midi – „Ducter“ Slowthai – „Doorman“ Lower Dens – „I Drive“ Ebow – „K4L“ Thom Yorke – „Dawn Chorus“ Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) Jessica Pratt – „Aeroplane“ Disq – „Communication“ Panda Bear – „Token“ Peggy Gou – „Starry Night“ Toro Y Moi – „Ordinary Pleasure“ Africa Express – „City In Lights“ Harry Styles – „Lights Up“ Lizzo – „Juice“ Drugdealer – „Fools“ Angel Olsen – „All Mirrors“ Till Lorenzen (Kalamaluh) Kokoroko – „Adwa“ Billie Eilish – „Bad Guy“ Suzan Köcher's Suprafon – „Peaky Blinders“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Planet B“ Hodja – „We Are The Here And Now“ Dirty Sound Magnet – „Rigid Soul“ Nap – „VoiGo“ Coogans Bluff – „Gadfly“ Welcome Inside The Brain – „Baptist Preacher“ The Comet Is Coming – „Summon The Fire“ Marc Albermann (Eingefleischt) Benjamin Tod – „We Ain't Even Kin“ Lost Dog Street Band – „Just To Say Goodbye“ Tiny Fingers – „Ex Flights“ Morlock Dilemma – „Die Stadt frisst ihre Kinder“ Fluoride – „Hoax“ Panzerfaust – „The Day After Trinity“ Cloud Rat – „Delayed Grief // Farmhouse Red“ Bruce Springsteen – „Tucson Train“ Chris Robinson Brotherhood – „The Chauffeur's Daughter“ Ultha – „No Fire, Only Smoke“

60minutes

Voices & Stories

(26.11.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jeb Loy Nichols ist einer der ganz großen Stimmen und sein neues Album „United States Of The Broken Hearted“ ist der erneute Beweis dafür, produziert von Adrian Sherwood. Das Kollektiv Drugdealer ist mit dem dritten Album zurück. „Hiding In Plain Sight“ ist eine Cabriofahrt durchs psychedelisch-softrockige Kalifornien der 70er. Zwei Musiker von Drugdealer sind auch im Team von Honey Harper, einstmals im Post-Punk unterwegs, aber der Weg hat ihn zum Country geführt.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Alben des Jahres 2019 Aengus Walton (Webentwickler) Ed Longo & Applied Arts Ensemble – „The Other Fantasy“ Nivhek ‎– „After Its Own Death / Walking In A Spiral Towards The House“ Sonmi451 – „Nachtmuziek“ Ronin Arkestra – „Sonkei“ Kokoroko – „Kokoroko“ Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Kar Yağar“ HTRK – „Over The Rainbow“ Drugdealer – „Raw Honey“ Diiv – „Deceiver“ HTRK – „Venus In Leo“. Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Alice Hubble – „Polarlichter“ James Yorkston – „The Road To Harmonium“ Joan Shelley – „Like The River Loves The Sea“ Kendra Amalie – „Intuition“ Lost Ships – „All Of The Pieces“ Megabog – „Dolphine“ Steve Gunn – „The Unseen In Between“ The Black Watch – „Magic Johnson“ The Claim – „The New Industrial Ballads“ Wilco – „Ode To Joy“.

Golden Glades

Vertraute Klänge

(02.11.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So (v)erklärt Ben Schwab, weshalb der Westküsten-Sound der 1970er-Jahre gerade wieder so angesagt ist. Der Kalifornier gibt sein Debüt als Sylvie und ist zugleich als Teil des Softrock-Kollektivs Drugdealer aktiv. Der Australier Dylan Young alias Way Dynamic setzt ebenso offenherzig auf Retroklänge. Folglich treffend ist sein Debütwerk "So Familiar" betitelt.

In Takt

Uncanny Valley, Late Night Tales und Kelsey Lu

(05.04.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In diesem "Behind the Records“-Filmchen stellt er seine Lieblingstracks vor und gewährt Einblick in seine privaten Gemächer. Es gibt neue Hörproben der kommenden Alben von Michael Collins‘ Projekt Drugdealer („Honey“, zusammen mit Natlie Mering von Weyes Blood) und der Waliserin Cate Le Bon („Daylight Matters“).

Karamba

Spiral Stairs, Rocket From The Crypt & Feels

(21.02.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem hört ihr Musik von Hamza, Kid Ink und Drugdealer.

60minutes

Alles, was ich will

(02.07.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Songs werden geschrieben, im Londoner Wohnzimmer und im schwitzigen Biarritz. Am Tisch sitzen Bobby Oroza, Drugdealer, L.A. Salami und viele andere. Ihr seid herzlich eingeladen, setzt Euch dazu!

In Takt

Harding, Hejira und Hanreti

(22.02.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ansonsten dabei: das italienische Liebespaar und Musikduo Malihini (mit neuer Single vom Debütalbum „Hopefully, Again“), der Kalifornier Michael Collins mit seinem Projekt Drugdealer (sehr lässige Single „Fool“) und die Südafrikaner Kumasi (nicht neu, aber neu veröffentlicht über das Reissue-Label Smiling C Records).

ByteFM Magazin

am Abend mit Isabelle Klein

(01.03.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben ihm sprechen wir im heutigen ByteFM Magazin über die Münchener Band Candelilla, deren neues Album “Camping” das aktuelle ByteFM Album der Woche ist. Zudem hört ihr neue Musik von Drugdealer, einem neuen Projekt von Michael Collins von Silk Rhodes, Tourankündigungen und vieles Mehr.

In Takt

(17.05.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Drugdealer, Wovoka Gentle, FKA Twigs und Rosie Lowe.

ByteFM Charts

2019: Woche 19

(06.05.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von White Denim, Drugdealer, Kevin Morby und Aldous Harding.

60minutes

Österreich oder Jamaica, egal: Hauptsache Kalifornien!

(10.09.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sonne, Beach Boys, psychedelische Beseeltheit. Großartig. Calico Review, Album Nummer 3. Wer handelt hier mit Drogen? Drugdealer handelt sich in jedem Fall Lorbeeren ein. An der Ecke Haight und Ashbury klatscht er sich mit Donovan, den Beatles und anderen Verdächtigen ab.

ByteFM Charts

2019: Woche 20

(13.05.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diesmal u.a. in den ByteFM Charts mit dabei: Barrie, Ezra Collective, Drugdealer und Big Thief.

Hertzflimmern

Fixture Picture

(26.04.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Neuseeländer Marlon Williams trifft auf seine Ex-Freundin Aldous Harding. Weyes Blood macht gemeinsame Sache mit Drugdealer. Und FKA Twigs schwingt sich an die Pole Dance Stange.

60minutes

60minutes – Festlausch

(02.03.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hejira aus London haben über einen Trip nach Äthiopien neue Inspiration gefunden. Die Hot 8 Brass Band mit Blechpower bis zum Anschlag. Bibio und Drugdealer vermelden Neuigkeiten. Die Reunion des Jahres bahnt sich an: Stereolab!

ByteFM Magazin

am Morgen mit Isabelle Klein

(01.03.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben ihm sprechen wir im heutigen ByteFM Magazin über die Münchener Band Candelilla, deren neues Album “Camping” das aktuelle ByteFM Album der Woche ist, ihr hört neue Musik alter Dreampop- und Shoegaze-Helden wie Ride und Slowdive sowie von Drugdealer, einem neuen Projekt von Michael Collins von Silk Rhodes, die ebenfalls schon mal bei den Alben der Woche bei ByteFM vertreten waren.

ByteFM Charts

2022 – Woche 48

(05.12.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Woche unter anderem mit Musik von Gaye Su Akyol, Stella Sommer und Drugdealer.

ByteFM Magazin am Abend

Madison

(24.08.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Drugdealer, Linton Kwesi Johnson und Sophia Kennedy.

60minutes

Frisch auf den Tisch

(18.05.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Quasi auferstanden oder eher ein Stück neu erfunden haben sich die sechs Herren der Fat White Family, die uns mit "Serfs Up!" ein überragendes Ding hinfeuern. Von Drugdealer bekommen wir ziemlich legal "Raw Honey" und schmelzen zu lässigen 60/70er Beatles meets Westcoast-Vibes.

In Takt

Bibio, Faye Webster und Drugdealer

(19.04.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Während Andere am Karfreitag an die Leiden Christi denken, lauscht Alexandra Friedrich dem Kleiber mit Bibio und pflückt Blumen mit Faye Webster. Sollen sie doch Fasten und Abstinenz halten, sie genießt lieber rohen Honig von Drugdealer und verliebt sich mit Callum Easter. Ein bisschen klagen muss sie aber auch: über das verpasste Konzert von Noname in Berlin und das neue Von Spar-Album, das sie (jedenfalls beim ersten Durchhören) noch nicht komplett überzeugt.

Tachchen Popmusik

Michael Collins

(12.04.2017 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Als Salvia Plath hat er sich dann Psychedelic-Folk aus den 70ern vorgenommen und danach zusammen mit dem Sänger Sasha Desree als Duo unter dem Namem Silk Rhodes ein hervorragendes Album voller minimalistischer Soul- und Funk-Songs produziert. Mittlerweile hat sich Collins aber schon wieder neu erfunden: Als Drugdealer hat er vor kurzem die Platte "The End Of Comedy" veröffentlicht - nostalgischer LoFi-Pop in der Tradition von Carole King oder Burt Bacharach, der aber immer wieder ins Psychedelische abdriftet.