Harry Nilsson

Harry Nilsson (*15. Juni 1941 in New York City – 15. Januar 1994) war ein US-amerikanischer Singer-Songwriter. Sein Debütalbum „Spotlight On Nilsson“ erschien im Jahr 1966.
Harry Nilsson wurde in eine arme Familie hineingeboren, weshalb er früh anfing, Lohnarbeit zu leisten. Während er also nachts in einer Bank arbeitete, schrieb er tagsüber an Songs. In den frühen 60er-Jahren schaffte er es, sich als Songwriter zu etablieren, indem er beispielsweise ein Stück für Little Richard schrieb und mit Phil Spector zusammenarbeitete. Mitte der 60er-Jahre unterschrieb er einen Plattenvertrag bei Tower Records, die sein Debütalbum veröffentlichten. Trotz des Umstandes, dass Nilssons Songs mittlerweile von erfolgreichen Acts wie The Ronettes, The Shangri-Las, The Yardbirds und Fred Astaire performt wurden, erhielten seine eigenen Releases zunächst wenig Aufmerksamkeit. Seine ersten Charterfolge als Performer konnte der Musiker erst gegen Ende des Jahrzehnts verbuchen, mit Stücken wie „You Can’t Do That“, „I Guess The Lord Must Be In New York City" und „Everybody’s Talkin“. Für letzteres – eine melancholische Folk-Pop-Nummer – erhielt Nilsson sogar einen Grammy. Der Erfolg hielt bis Anfang der 70er-Jahre an, als Songs wie „Me And My Arrow“, „Coconut“ und „Without You“ international in den Charts vertreten waren. Ab 1972 verschreckte Nilsson viele seiner Fans mit teilweise vulgären Texten oder musikalisch ambitionierten Projekten wie dem orchestral arrangierten „A Little Touch Of Schmilsson In The Night“ (1973).
Ab den 80er-Jahren veröffentlichte der Künstler nur noch wenig Musik. Seinen letzten öffentlichen Auftritt absolvierte er 1992 mit Ringo Starr von The Beatles, jener Band, welche ihn auf einer Pressekonferenz in den späten 60er-Jahren als ihren liebsten US-amerikanischen Künstler bezeichnet hatte. Am 15. Januar 1994 starb Harry Nilsson im Alter von 52 Jahren an Herzversagen.
Harry Nilsson im Programm von ByteFM:
Zur Erinnerung an Harry Nilsson
Todestag von Harry Nilsson
Pop Goes The Weasel
Harry Nilsson

ByteFM Magazin
Jungstötter, Harry Nilsson & Deerhunter
ByteFM Magazin
Luxemburg & Liebknecht, Martin Luther King, Harry Nilsson
School Of Rock
Geburtstag von Harry Nilsson
„He Needs Me“: The A's covern Harry Nilsson

ByteFM Magazin
Martin Luther King und die Popkultur, Dolores O’Riordan & Harry Nilsson
„Grapevine“: Weyes Blood hofft auf die Hoffnung

Andy Shauf (Ticket-Verlosung)

US-Keyboarder und Komponist Gary Wright ist tot

Rocko Schamoni – „Musik für Jugendliche“ (Rezension)

Zum 70. Geburtstag von Randy Newman
Tickets für White Fence
Neue Sendung bei ByteFM: Rastplatz Krachgarten mit Gisbert zu Knyphausen

Whitney - „Light Upon The Lake“ (Album der Woche)
Andy Shauf - „The Party“ (Album der Woche)
Album der Woche: Tobias Jesso Jr. - "Goon"
Tracks des Tages
Videospiele, Oversharing und Popeye
ByteFM Magazin
Eine Jazz-Queen und ein Glam-Rock-König
ByteFM Magazin
Badfinger, Oasis, Melenas
Was ist Musik
Baltimore Dayton Moodymann Newman Berman? Spooky Koinzidenzen
ByteFM Magazin
am Nachmittag: Emanuel And The Fear und Cate Le Bon zu Gast bei Jil Hesse
Hello Mellow Fellow
Down By The Sea …

Was ist Musik
Rettet den weißen alten Mann!
Hello Mellow Fellow

ByteFM Magazin
Delfine & die Hände von Oma
Cosmos
Love Equals Happiness

Golden Glades
Safe In Sound
Karamba
White Denim, Weyes Blood & C Duncan
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Diviam Hoffmann