Duran Duran

Duran Duran Duran Duran (Bild: Stephanie Pistel)

Duran Duran sind eine britische New-Wave- und Popband aus Birmingham. Sie wurde 1978 von Nick Rhodes (Keyboards) und John Taylor (damals Gitarre, später Bass) gegründet. Der erste Sänger der Band war Stephen Duffy, Bass spielte Simon Colley. Die Gruppe spielte unter anderem in dem heute legendären Club Barbarella's. Die Band selbst ist nach einem Charakter aus dem Film „Barbarella” benannt, dem bösen Doktor Durand Durand. Duffy verließ Duran Duran 1979, hatte Mitte der 1980er einige Elektropop-Hits und gründete dann die Folkband The Lilac Time.

Schlagzeuger Roger Taylor und Gitarrist Andy Taylor (die drei Taylors sind untereinander nicht verwandt) stießen zur Band, neuer Sänger wurde Simon Le Bon. 1981 erschien das erste, selbstbetitelte Album der Band mit den Hits „Girl' On Film” und „Planet Earth”. Duran Duran waren zu Beginn stark von Roxy Music und David Bowie beeinflusst galten neben Spandau Ballet und Visage als Hauptvertreter der New-Romantic-Bewegung. Mit dem zweiten Album „Rio” (1982) gelang der Band der große Durchbruch: Der Titelsong, „Save A Prayer”, „Hungry Like The Wolf” und „My Own Way” erreichten beachtliche Chartplatzierungen. „Seven And The Ragged Tiger” mit den Singles „The Reflex” und „New Moon On Monday” setzte den Erfolg fort.

Nach einer langen Welttournee veröffentlichten Rhodes und Le Bon 1985 eine Platte unter dem Namen Arcadia, John und Andy Taylor gründeten gemeinsam mit Robert Palmer die Rockband Power Station. Roger Taylor trommelte für beide Projekte. 1986 taten sich Rhodes, Le Bon und John Taylor wieder als Duran Duran zur Funk-inspirierten Platte „Notorious” zusammen. In der Folgezeit veröffentlichte die Band in unterschiedlichen Besetzungen und mit wechselndem künstlerischen und kommerziellen Erfolg weiterhin Alben. Hier stachen insbesondere „The Wedding Album” (1993) und „All You Need Is Now” (2010) hervor.



Duran Duran im Programm von ByteFM:

Mark Hollis (Talk Talk) ist tot: ein Fadeout in fünf Akten

(26.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mark Hollis (Talk Talk) ist tot: ein Fadeout in fünf Akten
Eine Gruppe, die als Konsens-Kapelle begann und als kommerziell erfolglose KritikerInnen-Darlings endete? Die in nur zehn Jahren von Duran-Duran-Copycats zu Sound-Architekten mutierte, die Claude Debussy und Miles Davis miteinander verwob? Die erst den Bombast-Synth-Pop perfektionierte, um im Anschluss den Post-Rock zu erfinden? // An seiner Seite: Keyboarder Simon Brenner, Schlagzeuger Lee Harris und Bassist Paul Webb. Im selben Jahr tourten sie bereits mit Duran Duran, 1982 erschien das erste Album „The Party‘s Over“ auf dem Major-Label EMI Records. Zehn Jahre später waren Talk Talk eine komplett andere Band.

Presseschau 29.03.: Von Pleiten, Pech und Pannen

(29.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Erst eine Klage der großen Musikfirmen konnte die Webseite in ihrer Aktivität stoppen. Bis dahin hatte Bluebeat 67.000 Beatles-Songs verkauft. Ob auch Duran Duran auf Bluebeat vertickert wurden? Genau wissen wir es nicht, aber gut möglich wäre es. Der Sänger Simon Le Bon der legendären New Wave Band gibt dazu im Interview mit der Frankfurter Rundschau keine Stellungnahme ab. // Dafür plaudert er über die Vergangenheit der Band und ihre neue Platte, die von Mark Ronson produziert wurde. Mehr zu Duran Duran gibt es heute im ByteFM Magazin am Nachmittag mit Klaus Walter zu hören.

„Love Rite“: Nile Rodgers wird 70!

(19.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Love Rite“: Nile Rodgers wird 70!
In den 80ern machte sich Nile Rodgers dann auch als Produzent für Diana Ross, Madonna, The B-52's oder Duran Duran einen Namen. In der jüngeren Vergangenheit hörte man Rodgers und seine Fender Stratocaster unter anderem auf „Get Lucky“ von Daft Punk (2013) oder dem Song „Tell Me Your Politik“ von Nakhane (2022).

Altın Gün - „Yol“ (Album der Woche)

(01.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Altın Gün - „Yol“ (Album der Woche)
Auf „Gece“ experimentierten Altın Gün bereits mit Synth-Pop und New-Wave, doch so sehr wie hier klangen sie noch nie wie nach Duran Duran. Die pulsierenden Arpeggios scheinen die Leerstellen zu füllen, die der vom Abstand geprägte Aufnahmeprozess hervorbrachte.

Talk Talk - „Spirit Of Eden“ (Album der Woche)

(31.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Talk Talk - „Spirit Of Eden“ (Album der Woche)
Sänger und Gitarrist Mark Hollis, Schlagzeuger Lee Harris, Bassist Paul Webb und Produzent und inoffizielles viertes Bandmitglied Tim Friese-Green schufen auf dieser Platte Musik, die oft wie nicht von dieser Welt wirkt. Talk Talk klangen hier plötzlich mehr nach Debussy als nach Duran Duran. Mehr nach Miles Davis als nach Tears For Fears. Musik, die eher in einen Gottesdienst gehört als in eine Konzerthalle.

Die ByteFM Jahrescharts 2022

(27.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2022
Doch „Laurel Hell“ ist nicht nur eine kritische Auseinandersetzung mit ihrem Leben im Rampenlicht, sondern auch eine Abkehr von besagtem Sad-Girl-Image. Viele der Songs sind straighte Synth-Pop-Banger, wie das zwischen Abba und Duran Duran pendelnde „Love Me More“. „The Only Heartbreaker“ hat auch eine Menge 80er-Jahre-Pop-DNA im Blut, mit einer Synthie-Hookline, die nur wenige Hausnummern von A-ha entfernt ist.

Shari Vari – „Now“ (Rezension)

(11.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Shari Vari – „Now“ (Rezension)
Aber es gibt keine Effekthascherei: Alles, was passiert, steht im Dienste der Sache. Die flächigen Synthesizer können einen – je nach Sozialisation – an Velvet Underground, Duran Duran oder Stereolab denken lassen. Die Offenheit der Bezüge und die Möglichkeit, mit ganz unterschiedlichen Vorstellungen an die Referenzen anzudocken, üben einen großen Reiz aus.

Zum 10. Todestag von Robert Palmer

(26.09.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Doch er war nicht all die Jahre solo unterwegs. 1983 wurde Robert Palmer Mitglied bei The Power Station, der neuen Band von John und Andy Taylor, die zuvor bei Duran Duran gespielt hatten. Die Supergroup wandte sich ganz dem breiten Rock zu. "Some Like It Hot" aus dem Jahr 1985 war ihr größter Hit.

Mitski - „Laurel Hell“ (Album der Woche)

(07.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mitski - „Laurel Hell“ (Album der Woche)
Auf „Laurel Hell“ schlägt sie noch stärker in diese Richtung aus: Viele der Songs sind straighte Synth-Pop-Banger, wie das zwischen Abba und Duran Duran pendelnde „Love Me More“. „The Only Heartbreaker“ hat auch eine Menge 80er-Jahre-Pop-DNA im Blut, mit einer Synthie-Hookline, die nur wenige Hausnummern von A-HA entfernt ist.

Presseschau 02.09.: Alte Helden

(02.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Erfolgreich war Nile Rodgers aber auch als Produzent und Autor für Kollegen wie David Bowie ("Let's Dance"), Sister Sledge ("We Are Family"), Madonna ("Like A Virgin", "Material Girl"), Duran Duran ("The Reflex") oder Diana Ross ("Upside Down"). Im Oktober erscheint in den USA Rodgers Autobiografie "Le Freak"; wer sich für eine der glamourösesten Zeiten des Pop interessiert, wird sie sich kaufen müssen, empfiehlt Dallach und zitiert Rodgers mit den Worten: "Krebs ist eine entwürdigende Krankheit, und ich will meine Würde zurück".

15.11.: Vom Hosen runterlassen und anderen Überreaktionen

(15.11.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Und wie beim Paste Magazin nachzulesen, kehren neben OMD noch weitere 80er-Jahren Popper zurück: Duran Duran haben ein neues Album aufgenommen, Mark Ronson hat ihnen dabei geholfen. Und Owen Pallett angeblich auch.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Forgiveness“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Ja, Panik – „The Cure“ International Music – „Immer mehr“ The Notwist – „Exit Strategy To Myself“ Isolation Berlin – „Klage einer Sünderin“ Aldous Harding – „Old Peel“ John Grant – „Billy“ Altın Gün – „Ordunun Dereleri“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Tristan Brusch – „Ein Wort“ Fritzi Ernst – „Trauerkloß“ Dennis Witjes (Disorder) Yves Tumor – „Jackie“ Baba Ali – „Thought Leader“ Dean Blunt – „The Rot“ Wild Billy Childish & CTMF – „Where The Wild Purple Iris Grows“ TV Priest – „Lifesize“ Clinic – „Take A Chance“ Duran Duran – „Future Past“ The Goon Sax – „Psychic“ Sinead O'Brien – „Kid Stuff“ Dry Cleaning – „Tony Speaks! // Piya Malik) Anika – „Change“ Courtney Barnett – „Rae Street“ Ja, Panik – „Backup“ Habibi – „Nice“ Cassandra Jenkins – „Hard Drive“ Frank Lechtenberg (One Track Pony) Johnny Marr – „Tenement Time“ Duran Duran – „Hammerhead“ (feat. Ivorian Doll) Public Service Broadcasting – „People, Let’s Dance“ (feat. Eera) Martin Gore – „Howler (Anna Remix)“ Manchester Orchestra – „Dinosaur“ Beabadoobee – „Last Day On Earth“ Ulrich Schnauss & Jonas Munk – „Asteroid 2467“ Long Distance Calling – „Old Love“ Steven Wilson – „Self“ Casper Clausen – „8 Bit Human“ Friederike Herr (10 bis 11, ByteFM Magazin, Das ist Kunst (Podcast)) Surfbort – „Big Star“ Adele – „Easy On Me“ Daphne Dash – „Empress“ Pip Blom – „Keep It Together (Ludwig A.F.

The Lilac Time – „Return To Us“ (Rezension)

(10.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Lilac Time – „Return To Us“ (Rezension)
Das erste erschien 1987, davor war er als Stephen „Tin Tin“ Duffy kurzzeitig ein relativ erfolgreicher Popstar („Kiss Me“,„Icing On The Cake“) und davor wiederum Sänger und Songschreiber der noch unbekannten Band Duran Duran aus Birmingham. Doch seine Leidenschaft lag immer beim Folk und so musizierte er seitdem lieber für ein überschaubares Publikum, als irgendwelchen Quatsch zu machen, an den er nicht glaubt.

Nile Rodgers wird 65

(19.09.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nile Rodgers wird 65
Doch Chic war erst der Beginn einer steilen Karriere: In den 80er-Jahren bereicherte seine Rhythmus-Gitarre den Sound von Duran Duran, Diana Ross, David Bowie, Bryan Ferry, Madonna, INXS und vielen weiteren. Auch in den letzten Jahren war Rodgers viel beschäftigt: Lady Gaga, Kylie Minogue, Pharrell Williams und Daft Punk zählen zu seinen jüngeren Arbeitgebern.

One Track Pony

Vergangenheit und Zukunft – Duran Duran

(02.11.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nach über 40 Jahren Bandgeschichte legen Duran Duran das neue Album „Future Past“ vor. Produziert von DJ Erol Alkan und auch Giorgio Moroder liefern Le Bon und Mannschaft ein abwechslungsreiches Album mit neuen Ideen und teils vertrauten Klängen ab. // Tove Lo, CHAI oder Mark Ronson und Mike Garson (David Bowie) sind weitere Features auf der Platte. Frank Lechtenberg stellt das neuen Duran-Duran-Album in dieser Stunde One Track Pony vor und schaut dabei natürlich auch in die Band-Archive.

Hidden Tracks

Rum Runner (Birmingham/The Midlands)

(09.09.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Rum Runner (Birmingham/The Midlands)
Es geht heute um die Gründungs- und Findungsphase von Duran Duran. Es spielte sich viel im Club Rum Runner ab. Nicht nur weil dort Nick Rhodes und John Taylor öfters Platten aufgelegt haben. Duran Duran spielten im April 1980 ihren ersten Gig in diesem Club.

Rock-Ola

UK Xmas Charts 1981 Pt. 4

(03.01.2022 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im vierten und letzten Teil treffen wir auf The Pretenders, Haircut One Hundred, Duran Duran, Imagination, The Human League u. a.

Canteen

Pin Up Your Pin-ups, Part 2

(12.07.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik von Australian Crawl, LaVern Baker, den Beach Boys, Anne Briggs, Cat Power, Chic, David Crosby, The Cure, Daft Punk, Duran Duran, Fleetwood Mac, Grauzone, Chris Isaak, Ennio Morricone, Motörhead, New Order, Nirvana, Robert Palmer, Caroline Polachek, Prince, The Psychedelic Furs, Queens Of The Stone Age, Lou Reed und Steely Dan in (überwiegend) aktuellen Fassungen.

ByteFM Magazin

am Abend mit Norman Müller

(16.02.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von Grammy-Abräumer Kendrick Lamar, Duran Duran, deren Bandmitglied Andy Taylor heute Geburtstag hat und mit einem Song von unserem Album der Woche von Isolation Berlin.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Norman Müller

(16.02.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Grammy Awards statt – aus diesem Anlass gibt’s heute Gewinnermusik zu hören, unter anderem vom großen Grammy-Abräumer Kendrick Lamar; außerdem geht es um den 55. Geburtstag von Duran-Duran-Gitarrist Andy Taylor und den Tod von 80s-Funk-Kult-Chanteuse Denise Williams alias Vanity, die gestern im Alter von 57 Jahren verstorben ist.

Hidden Tracks

(08.09.2009 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks
Hidden Tracks setzt heute Magik Markers!! Vom Benin gehts über das Anticon und das Rack & Ruin Label zur Wiederveröffentlichung des Duran Duran Klassikers "Rio"! Einige Songs von der 1982 erschienen Platte gibts heute zu hören, aber auch eine Demoversion von "Girls on Film"..

Hidden Tracks

Rock America Service

(04.05.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Monatlich konnten Radio-DJs, Video Channels im TV sowie Club-DJs ca. 10-20 neue Videoclips anhören und anschauen. Mit dem Clip zu "Girls On Film" machte so ein Rockamerica-Tape im September `81 die Band Duran Duran aus Birmingham (UK) in den USA bekannt. In dieser Ausgabe gibt es einige Songs dieses VHS-Promo-Tapes (u. a. mit Kraftwerk, Comateens oder den Speedies) und andere Informationen zur Frühphase von Duran Duran. // In dieser Ausgabe gibt es einige Songs dieses VHS-Promo-Tapes (u. a. mit Kraftwerk, Comateens oder den Speedies) und andere Informationen zur Frühphase von Duran Duran.

One Track Pony

Indie Pop meets 80s - Two Door Cinema Club

(25.06.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Während die Arrangements poppiger werden, schälen sich immer klarer die musikalischen Vorbilder von Two Door Cinema Club hervor. Da fallen einem vor allem Duran Duran oder auch Nik Kershaw ein. Die 10 Songs auf „False Alarm“ bleiben durchaus im Ohr, sind aber vielleicht nicht mehr ganz so zwingend wie früher. // Frank Lechtenberg stellt das neue Album vor, vergleicht es mit alten Two Door Cinema Club Stücken und ergänzt das Ganze durch Musik von Snail Mail, Duran Duran, Wayne Jackson oder auch Noel Gallagher.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Williams – „Evaporate“ Metric – „Doomscroller“ The Fixx – „Wake Up“ Sea Fever – „Crossed Wires“ Duran Duran – „Hammerhead“ Stars – „Pretenders“ Death Cab For Cutie – „Asphalt Meadows“ Friederike Herr (10 bis 11, ByteFM Magazin, Podcast: Das ist Kunst) Dehd – „Bad Love“ Boy Harsher – „Give Me A Reason“ Goon – „Fruiting Body“ Muna – „Anything But Me“ Christin Nichols – „Malibu“ Ebow – „Prada Bag“ Megan Thee Stallion – „Plan B“ Death Cab For Cutie – „Here To Forever“ Margo Price – „Been To The Mountain“ Nikki Lane – „First High“ Goetz Steeger (PopKocher) Stella Sommer – „Wild Patience“ Lucy Kruger & The Lost Boys – „Amsterdam“ Sarathy Korwar – „Utopia Is A Colonial Project“ Mr Subtitle – „Don’t Pay Why“ (feat.

Die ByteFM Jahrescharts 2021

(27.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2021
Erdinç Ecevit singt über glitzernde Synthesizer und programmiert klingende Drumbeats. Auf „Gece“ experimentierten Altın Gün bereits mit Synth-Pop und New Wave, doch so viel Duran Duran wie hier ließen sie noch nie zu. Distanziert ist hier gar nichts. Alles ist eine organische Begegnung. 6.

Eleganz und Dekadenz: Bryan Ferry mit „You Can Dance"

(26.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eleganz und Dekadenz: Bryan Ferry mit „You Can Dance"
Ferry, die Stilikone, die Verkörperung von Lässigkeit, Eleganz und Dekadenz wurde zum Vorbild der New Romantics wie Duran Duran, Spandau Ballet, Japan oder frühen Ultravox. Ferrys Platten nach dem Ende von Roxy Music konnten nur selten so überraschen wie seine liebevoll im Stile der 1930er aufgenommenen Standards auf „As Time Goes By” oder die im gleichen Stil inszenierten Lieder aus seinem eigenen Katalog auf „Bitter-Sweet”.

Daft Punks Ferrari aus ihrem Film "Electroma" wird versteigert

(08.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Und wenn es dafür nicht reicht, bleibt ja immerhin noch ein Abendessen mit Herbert Grönemeyer in Berlin oder ein selbstgemaltes Bild von Duran Duran ...

Presseschau 08.04.: Daft Punks Ferrari zu versteigern

(08.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Und wenn es dafür nicht reicht, bleibt ja immerhin noch ein Abendessen mit Herbert Grönemeyer in Berlin oder ein selbstgemaltes Bild von Duran Duran ... Nach der öffentlichkeitswirksamen Aktion zur Bild-Kampagne, haben Wir Sind Helden ihre Single "Alles Auf Anfang" dem globalisierungskritischen Netzwerk Attac zur Verfügung gestellt.

16.10.: Geschlechterkampf

(16.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Da wäre zum Beispiel "We Were So Turned On: A Tribute to David Bowie", eine Doppel-CD, auf der Künstler wie Duran Duran oder Carla Bruni Bowies Lieder wiederaufwärmen. Oder eine Biografie des US-Journalisten Mark Spitz, in der er beseelt, wenn auch ausschweifend, Bowies fabelhafte Karriere nachzeichnet.

Schöner Wohnen

Be Dramatic

(08.11.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik u. a. von Sault, Soyuz, Duran Duran, Say She She und Lady Blackbird.

ByteFM Magazin am Abend

Guestroom

(08.06.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Anna Erhard, Duran Duran und Sophia Kennedy.