Duran Duran

Duran Duran sind eine britische New-Wave- und Popband aus Birmingham. Sie wurde 1978 von Nick Rhodes (Keyboards) und John Taylor (damals Gitarre, später Bass) gegründet. Der erste Sänger der Band war Stephen Duffy, Bass spielte Simon Colley. Die Gruppe spielte unter anderem in dem heute legendären Club Barbarella's. Die Band selbst ist nach einem Charakter aus dem Film „Barbarella” benannt, dem bösen Doktor Durand Durand. Duffy verließ Duran Duran 1979, hatte Mitte der 1980er einige Elektropop-Hits und gründete dann die Folkband The Lilac Time.
Schlagzeuger Roger Taylor und Gitarrist Andy Taylor (die drei Taylors sind untereinander nicht verwandt) stießen zur Band, neuer Sänger wurde Simon Le Bon. 1981 erschien das erste, selbstbetitelte Album der Band mit den Hits „Girl' On Film” und „Planet Earth”. Duran Duran waren zu Beginn stark von Roxy Music und David Bowie beeinflusst galten neben Spandau Ballet und Visage als Hauptvertreter der New-Romantic-Bewegung. Mit dem zweiten Album „Rio” (1982) gelang der Band der große Durchbruch: Der Titelsong, „Save A Prayer”, „Hungry Like The Wolf” und „My Own Way” erreichten beachtliche Chartplatzierungen. „Seven And The Ragged Tiger” mit den Singles „The Reflex” und „New Moon On Monday” setzte den Erfolg fort.
Nach einer langen Welttournee veröffentlichten Rhodes und Le Bon 1985 eine Platte unter dem Namen Arcadia, John und Andy Taylor gründeten gemeinsam mit Robert Palmer die Rockband Power Station. Roger Taylor trommelte für beide Projekte. 1986 taten sich Rhodes, Le Bon und John Taylor wieder als Duran Duran zur Funk-inspirierten Platte „Notorious” zusammen. In der Folgezeit veröffentlichte die Band in unterschiedlichen Besetzungen und mit wechselndem künstlerischen und kommerziellen Erfolg weiterhin Alben. Hier stachen insbesondere „The Wedding Album” (1993) und „All You Need Is Now” (2010) hervor.
Duran Duran im Programm von ByteFM:
Mark Hollis (Talk Talk) ist tot: ein Fadeout in fünf Akten

Presseschau 29.03.: Von Pleiten, Pech und Pannen
„Love Rite“: Nile Rodgers wird 70!

Altın Gün - „Yol“ (Album der Woche)

Talk Talk - „Spirit Of Eden“ (Album der Woche)

Die ByteFM Jahrescharts 2022

Shari Vari – „Now“ (Rezension)

Zum 10. Todestag von Robert Palmer
Mitski - „Laurel Hell“ (Album der Woche)

Presseschau 02.09.: Alte Helden
15.11.: Vom Hosen runterlassen und anderen Überreaktionen
Songs des Jahres 2021

The Lilac Time – „Return To Us“ (Rezension)

Nile Rodgers wird 65

One Track Pony
Vergangenheit und Zukunft – Duran Duran
Hidden Tracks
Rum Runner (Birmingham/The Midlands)

Rock-Ola
UK Xmas Charts 1981 Pt. 4
Canteen
Pin Up Your Pin-ups, Part 2
ByteFM Magazin
am Abend mit Norman Müller
ByteFM Magazin
am Morgen mit Norman Müller
Hidden Tracks

Hidden Tracks
Rock America Service
One Track Pony
Indie Pop meets 80s - Two Door Cinema Club
Songs des Jahres 2022

Die ByteFM Jahrescharts 2021

Eleganz und Dekadenz: Bryan Ferry mit „You Can Dance"

Daft Punks Ferrari aus ihrem Film "Electroma" wird versteigert
Presseschau 08.04.: Daft Punks Ferrari zu versteigern
16.10.: Geschlechterkampf
Schöner Wohnen
Be Dramatic
ByteFM Magazin am Abend
Guestroom