Fazerdaze

Fazerdaze Fazerdaze (Foto: Flying Nun Records)

Fazerdaze ist der Künstlerinnenname von Amelia Murray, einer Sängerin und Songwriterin aus Wellington, Neuseeland. Ihre selbstbetitelte Debüt-EP veröffentlichte sie im Jahr 2014 selbst. Das Debütalbum „Morningside“ folgte 2017 über Herbert Grönemeyers Label Grönland (Conny Plank, Deutsch Amerikanische Freundschaft, Niels Frevert).

Amelia Murray nimmt ihre Platten größtenteils in ihrem Schlafzimmer auf. Mithilfe von reichlich Hall und einer Reihe an Effektpedalen entsteht der melancholische Dream-Pop-/Shoegaze-Sound, der die Musik von Fazerdaze ausmacht. Die Künstlerin, die ursprünglich lediglich mit einer E-Gitarre musizierte, experimentiert zusätzlich mit Synthesizern und Samples. Ihre internationalen Liveauftritte absolviert Fazerdaze mithilfe einer vierköpfigen Band. Zu ihren musikalischen Vorbildern zählt sie insbesondere Künstler*innen, die benfalls in ihren Schlafzimmern begonnen haben, Musik aufzunehmen, beispielsweise die US-amerikanische Indie-Pop-Künstlerin Frankie Cosmos oder Car Seat Headrest – das ehemalige Soloprojekt des Singer-Songwriters Will Toledo. Zudem ist sie ein großer Fan des hierzulande eher unbekannten Musikers Gareth Thomas von der neuseeländischen Indie-Rock-Band Goodshirt.

Nach der erfolgreichen Veröffentlichung ihres Debütalbums trat Fazerdaze im Vorprogramm einiger namhafter Acts auf, darunter Mac DeMarco und Haim. Ihre Touren führten sie unter anderem durch die USA, Europa und Asien.



Fazerdaze im Programm von ByteFM:

Rock The Casbah

Strange, Black, Bad Seed

(26.09.2017 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues/Aktuelles von Protomartyr, Black Seeds, Black Lung, Nap, Terry Hoax, Maximo Park, Fazerdaze, Steven Wilson Älteres von Grant Hart, Hüsker Dü, Blind Melon, Nick Cave And The Bad Seeds. Musik zum Tod von Grant Hart (ex-Hüsker Dü), zur Erinnerung an Shannon Hoon (ex-Blind Melon), der heute 50 Jahre alt geworden wäre und nachträglich zum 60. // Außerdem eindringliche Konzert/Tournee-Hinweise für Nick Cave And The Bad Seeds, Black Lung, Nap, Maximo Park und Fazerdaze.

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Divine“ Thurston Moore – „Rock N Roll Consciousness“ Dinosaur Jr. – „Give A Glimpse Of What Yer Not“ Fazerdaze – „Morningside“ Royal Blood – „How Did We Get So Dark?“ The Pineapple Thief – „Your Wilderness“ Foo Fighters – „Concrete And Gold“ Queens Of The Stone Age – „Villains“.

Kaleidoskop

Neuseeland

(05.02.2018 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Neuseeland
Beschwingt von dieser Glücksbotschaft, verfrachtet das Kaleidoskop die Hörer heute mal wieder nach Neuseeland und knöpft sich Vertreter des Dunedin Sounds und feine neuere und neueste Musik vor als da wären: The Prophet Hens, The Phoenix Foundation, Aldous Harding, Fazerdaze, pickle darling, DateMonthYear und Élan Vital.

Die besten Songs 2017

(04.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Songs 2017
Harald Buchheister Millionaire – „Under A Bamboo Moon“ Kelela – „Frontline“ Slowdive – „Star Roving“ Afro Warriors – „Uyankenteza (Hyenah Remix Vocal)“ Loyle Carner – „Ain't Nothing Changed“ Rhi – „Too High“ Erregung Öffentlicher Erregung – „Wo Soll Ich Hin“ Yaeji – „Drink I'm Sippin On“ Carl Cox, Nile Rogers – „Beat The Track“ Fazerdaze – „Little Uneasy“. Heiko Wichmann Calvin Harris, Frank Ocean, Migos – „Slide“ Superorganism – „Something For Your M.I.N.D.“ Calvin Harris, Pharrell Williams, Katy Perry, Big Sean – „Feels“ Tash Sultana – „Jungle“ Princess Nokia – „Receipts“ Dua Lipa – „New Rules“ Zwanie Jonson – „Bright Light“ Jen Cloher – „Analysis Paralysis“ Portugal.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Duncan - The Midnight Sun Kikagaku Moyo - House in the Tall Grass Jóhann Jóhannsson – Arrival Kate Tempest – Let them eat Chaos Kate Bush - Before The Dawn The Divine Comedy - Foreverland Pete Doherty - Hamburg Demonstrations American Football - American Football Frank Ocean – Blonde. Songs: Fazerdaze - Little Uneasy C. Duncan - Wanted To Want It Too Owen - Burning Soul The Divine Comedy - To The Rescue Peter Doherty - I Don’t Love Anyone The Radio Dept - Swedish Guns American Football - My Instincts Are The Enemy David Bowie - Lazarus Frank Ocean - Pink & White Cigarettes After Sex - K.

One Track Pony

Indie-Folk-Pop von der Insel - Wooden Arms

(31.10.2017 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Frank Lechtenberg stellt die neue Platte der Wooden Arms vor uns spielt rundherum Tracks von den Nits, Fazerdaze, Fabrizio Cammarata oder auch Snowy White.

Zimmer 4 36

Gummitwist

(06.07.2017 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dorther kommt Astrobal, das Musikprojekt von Emmanuel Mario. Auch ihn gibt es in dieser Sendung zu hören, neben der Musik von Day Wave, Fazerdaze und Brian Eno.

One Track Pony

Das Haus am Meer - Beach House und Dream Pop

(15.05.2018 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Album war nicht nur unser Album der Woche bei ByteFM, sondern auch Ausgangspunkt dieser Stunde One Track Pony, in der Frank Lechtenberg neben Beach House auch Tracks von Fazerdaze, Johnny Marr, Blaudzun, Kari Bremnes oder Pish spielen wird. Fenster auf und Blick aufs Meer!

Die Welt ist eine Scheibe

Rosenkrieg

(02.05.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Rosenkrieg
Ausserdem Musik von Bonnie Prince Billy von seiner Albumhommage für den 2016 verstorbenen Merle Haggard, von der Isländerin Sóley, der aus Neuseeland stammenden Newcomerin Fazerdaze oder von Juana Molina aus Argentinien.

Hertzflimmern

Emotional

(26.05.2017 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf "The End Of Comedy" verbindet er lässige Akustikgitarren und 70-Jahre-Klänge mit leichtem Humor und Ironie. Heute auch mit dabei: Fazerdaze, Beach Fossils, Stove uvm.