FKA Twigs

FKA Twigs

FKA Twigs ist das Alias von Tahliah Barnett, einer 1988 in Tewkesbury, England geborenen Sängerin und Songwriterin der experimentellen Elektronik. Ihr gefeiertes Debütalbum „LP1“ erschien im Jahr 2015.

FKA Twigs arbeitet genreübergreifend. Sie bedient sich Stilmitteln der experimentellen Elektronik, des Trip-Hop, Industrial sowie choraler Musik. Versuche seitens der Presse, ihre Musik in die Alternative-R&B-Schublade zu stecken, lehnt die Künstlerin ab, da sie der Meinung ist, diese Einordnung hänge ausschließlich mit ihrer nicht-weißen Hautfarbe zusammen. Barnett begann ihre Karriere als Backgroundtänzerin für unter anderem Kylie Minogue, Ed Sheeran und Taio Cruz. 2012 releaste sie ihre Debüt-EP „EP1“ online. Nach der Veröffentlichung des Musikvideos zu ihrer ersten Single „Water Me“ wurde sie von der Tageszeitung The Guardian in deren „New-Band-of-the-Day“-Rubrik porträtiert und kurzzeitig danach vom Indie-Label Young Turks gesignt, über das sowohl die EP „EP2“ als auch ihr Debütalbum „LP1“ erschien.

Das Nachfolgewerk „Magdalene“ aus dem Jahr 2019 produzierte FKA Twigs weitestgehend selbst, mit der Hilfe von unter anderem Nicolas Jaar, Metro Boomin und Jack Antonoff. Die Vorabsingle „Holy Terrain“ mit dem Gastrapper Young Thug war Track des Tages bei ByteFM.



FKA Twigs im Programm von ByteFM:

Kelela - „Hallucinogen“ (Rezension)

(19.10.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kelela - „Hallucinogen“ (Rezension)
Kelela - „Hallucinogen“ (Warp Records) 7,8 Man könnte es sich zur großen Aufgabe machen, über Kelelas neue EP „Hallucinogen“ zu sprechen, ohne einmal den Namen FKA Twigs in den Mund zu nehmen. Schon zu spät. Mal ehrlich, es liegt ja aber auch auf der Hand. Als Ex-BBC-Tastemaker Zane Lowe vor einigen Monaten zum ersten Mal Kelelas Song „A Message“ auf dem Apple-eigenen Radiosender Beats One spielte, war die Sache im Grunde schon gelaufen. // Diese hallenden, metallenen Drums und verzerrten Background-Vocals, die irgendwo im Nirgendwo verlaufen – hier konnte es sich nur um eine Produktion des venezolanischen Produzenten Arca handeln. Und der zeichnete schließlich für nicht weniger als den frühen Trademark-Sound von FKA Twigs verantwortlich (die ihre Produktionen mittlerweile größtenteils in den eigenen Händen hält). Und dann erst dieses Video. // Gut, die Hälfte der Strähnen bleibt dran, stellt man dann enttäuscht fest. Aber hey, eine exklusive Frisur gehört doch irgendwie im Kern auch zur Kunstfigur FKA Twigs, oder? Genau hier tut sich der feine Unterschied auf, der es bei allen Parallelen so ungerecht macht, diese beiden schillernden Post-R&B-K;öpfe über einen Kamm zu scheren. // Genau hier tut sich der feine Unterschied auf, der es bei allen Parallelen so ungerecht macht, diese beiden schillernden Post-R&B-K;öpfe über einen Kamm zu scheren. Denn wo die groß angelegte Inszenierung bei FKA Twigs zum eigentlich interessanten Moment wird, bleibt Kelela ganz auf dem Boden der Popmusik, allein im musikalischen Sinne. // Einen Moment des Kontrollverlusts, der vielleicht auch dem streng disziplinierten Auftritt einer FKA Twigs gut stände. Aber fangen wir nicht wieder damit an. Veröffentlichung: 9. Oktober 2015 Label: Warp Records

Album der Woche: FKA twigs - "LP1"

(04.08.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kurze Stille. Und plötzlich ist da dumpfes Trommelfeuer, das wie ein Startschuss wirkt: "Lights On". FKA twigs haucht sich mit ihrer fesselnden und verlockenden Stimme durch die ersten Verse und gibt zu verstehen: "When I trust you we can do it with the lights on." // Die erste offizielle Single ist "Water Me" samt zugehörigem Video mit einer außerweltlich scheinenden FKA twigs, deren enorm vergrößerte Augen lebende Tränen weinen und sie selbst von unerwiderter Liebe singt: "He told me I was so small, I told him water me. // Musikalisch führt die Künstlerin den experimentellen Sound der beiden EPs fort und hebt diesen auf eine neue Ebene. FKA twigs erfindet den R&B; nicht völlig neu, doch sie interpretiert ihn in ihrem ganz eigenen Sinne. Die Songs auf "LP1" gleichen einem betörenden und betäubenden Strudel, der nicht von dieser Welt zu stammen scheint. // Die Songs auf "LP1" gleichen einem betörenden und betäubenden Strudel, der nicht von dieser Welt zu stammen scheint. Klangteppich über Klangteppich legt FKA twigs die Grundlage für Musik, die zeitgleich greifbar und doch flüchtig, nah und fern, luftig und schwer, anmutig und verzweifelt, konfus und geordnet klingt. // Mächtige Bass-Schläge gehen mit der zarten Falsett-Stimme eine euphonische Verbindung ein. Über rückwärts abgespielte Stimm-Samples sinniert FKA twigs beim letzten Song "Kicks" über autonome, selbstbestimmte Sexualität: "When I’m alone, I don’t need you.

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Markus Ortmanns (Knuspern) Alben (alphabetisch): Ashtar - Ilmasaari Jeff Bridges - Sleeping Tapes VV Brown - Glitch Cruciamentum - Charnel Passages Rhiannon Giddens - Tomorrow Is My Turn Implore - Depopulation Kendrick Lamar - To Pimp A Butterfly Sulphur Aeon - Gateway To The Antisphere VI - De Praestigiis Angelorum Wederganger - Halfvergaan Ontwaakt Songs (alphabetisch): Abra - Roses Marc Almond - Zipped Black Leather Jacket Alessia Cara - Here Eagles Of Death Metal - Complexity FKA Twigs - Figure 8 Kelela - Rewind New Order - Tutti Frutti Okzharp Feat. Manthe - Dear Ribane Romano - Klaps auf den Po Tocotronic - Die Erwachsenen. // Nicolo Fischer (Beat It) Alben / EPs: Drake & Future – What A Time To Be Alive Future Brown – Future Brown Jamie xx – In Colour Nao – February 15 Nils Frahm – Music For The Motion Picture Victoria Panda Bear – Panda Bear Meets The Grim Reaper Robot Koch – Hypermoment SCNTST – Puffer Sevdaliza – The Suspended Kid Son Lux – Bones Songs: Ben Khan – 1000 Björk – Black Lake Disclosure – Hourglass (Feat. Lion Babe) D.R.A.M. – Cha Cha FKA twigs – Figure 8 Ganzfeld Effect – Golden Ibeyi – River Kelela – Gomenasai Samantha Urbani – U Know I Know Sevdaliza – Clear Air.

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die persönlichen Top-Alben und -Songs des ByteFM-Teams: Benjamin Löhner (Beat Repeat) Alben / EPs: 1. D'Angelo & The Vanguard – Black Messiah 2. FKA Twigs – LP1 3. Hiatus Kaiyote – By Fire 4. Arca - Xen 5. Cashmere Cat – Wedding Bells EP 6. J.Cole – 2014 Forrest Hills Drive 7. // The Roots - ...And Then You Shoot Your Cousin. Songs: 1. D'Angelo & The Vanguard – Ain't That Easy 2. Hiatus Kaiyote - Molasses 3. FKA Twigs – Video Girl 4. Future Brown feat. Tink – Wanna Party 5. Max Graef feat. Wayne Snow – Running 6. // 10 sehr schmackhafte Tracks von 2014: Hundreds - Ten Headed Beast The War On Drugs - Under The Pressure Sisyphus - My Oh My We Are Catchers - Water’s Edge Sylvan Esso - Coffee FKA twigs - Two Weeks Das Hobos - Whitelines Der Mann - Menschen machen Fehler Röyksopp & Robyn - Monument Lambert - Finally. // Spaceman Spiff – Vorwärts ist keine Richtung 5. Alexis Taylor – Am I Not A Soldier? 6. Jamie xx – All Under One Roof Raving 7. FKA Twigs – Preface 8. Caribou – Your Love Will Set You Free 9. Desiree Klaeukens – Warm in meinem Herz 10. // Little Dragon - Nabuma Rubberband 10. Common - Nobody's Smiling 11. Souls Of Mischief - There Is Only Now 12. FKA Twigs - LP1. Markus Ortmanns (Knuspern) Alben (alphabetisch): Actress - Ghettoville Arca - Xen Behemoth - The Satanist Clap!

FKA Twigs – „M3LL155X“ (Rezension)

(08.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
FKA Twigs – „M3LL155X“ (Rezension)
FKA Twigs – „M3LL155X“ (Young Turks) 8,0 Unterwerfung, Ablenkung, Angriff - so sieht die Strategie aus in dem 16-minütigen Video, das den Release von „M3LL155X“ begleitet. Mit der EP, die digital im August erschien und nun auf Platte herauskommt, setzte die Britin Tahliah Debrett Barnett gut ein Jahr nach ihrem Debütalbum „LP1“ ein scharfes Lebenszeichen. // Ein Name, den Barnett nicht als Alter Ego für sich, sondern als Identität für ihre weibliche Energie nutzt. Auf den fünf Songs der EP zieht sich FKA twigs unwirkliche, beschwörende Stimme durch gläserne Soundgebilde und flatternde TripHop-Beats. Verzerrte Industrial-Klänge, rückwärtsgespulte Vocals, oszillierende Brüche und Echos umgarnen sie, schaffen komplexe Arrangements mit R&B-Touch.; Den Ohren schmeichelnd, aber auch herausfordernd. // Faszinierend, aber mit Vorsicht zu genießen. Zusammen mit dem Produzenten Boots, der an Beyoncés letztem Album beteiligt war, hat FKA twigs diese Atmosphäre geschaffen. Und die entfaltet sich auch im dazugehörigen Video, bei dem die Künstlerin Regie führte. // Zuerst sieht man darin die Mode-Ikone Michele Lamy, gewandt in Goldschmuck, ausgestattet mit einem Licht, das sie wie ein Anglerfisch in der dunklen Tiefsee aussehen lässt. Das Licht, kurz von ihr verschluckt, wandelt sich in FKA twigs, die unsere Augen auf ein Spiel, manchmal schmerzvoll langgezogen, zwischen Objekt/Subjekt und objektifizierenden Personen lenkt. // Als Flüssigkeiten in unterschiedlichen Farben ihre Beine herunterrinnen und die Künstlerin ihre Füße durch die entstehende Pfütze schiebt, kann er seinen Ekel nicht verbergen. FKA twigs schert das nicht. Sie behält die Kontrolle, sie bleibt Herrin über die Bilder, die sie erzeugt. Die Musikerin nimmt niemanden in Schutz.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Balik) Frank Lechtenberg (One Track Pony) The Cranberries – „All Over Now“ White Lies – „Tokyo“ Balthazar – „Wrong Faces“ Lydia Persaud – „More Of Me“ Plastic Mermaids – „Floating In A Vacuum“ Bat For Lashes – „Vampires“ Marika Hackman – „The One“ Noel Gallagher's High Flying Birds – „Black Star Dancing“ Lloyd Cole – „The Afterlife“ Yogi Lang – „Move On“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Jungstötter – „Wound Wrapped In Song“ Charlotte Brandi – „A Sting“ Die Heiterkeit – „Die Linie im Sand“ Julia Jacklin – „Body“ Einar Stray Orchestra – „Hot Salted Wind“ Aldous Harding – „The Barrel“ Mac DeMarco – „On The Square“ Ilgen-Nur – „In My Head“ Metronomy – „Lately“ Leonard Cohen – „Happens To The Heart“ Emma Stenger (ByteFM Charts) FKA Twigs – „Home With You“ Noga Erez – „Chin Chin“ (feat. Echo) Jessy Lanza – „Stop & Go“ Shygirl – „Uckers“ Peggy Gou – „Starry Night“ DJ Seinfeld – „Lilium“ Princess Nokia – „Balenciaga“ Wælder – „Off“ (Sandy) Alex G – „Gretel“ Disq – „Communication“ Sequoyah Murray – „Penalties Of Love“ Black Belt Eagle Scout – „Soft Stud“ Jonas Dahm (ByteFM Magazin) Big Thief – „Not“ Slowthai & Mura Masa – „Doorman“ SiR – „Hair Down“ (feat. // Robyn) Little Simz – „Boss“ Angel Olsen – „Lark“ The Düsseldorf Düsterboys – „Wand“ Billy Woods, Kenny Segal – „Spongebob“ Billie Eilish – „Bury A Friend“ Markus Ortmanns (Knuspern) Black Midi – „Talking Heads“ FKA Twigs – „Cellophane“ Heinz Strunk – „Abgelaufen“ Hot Chip – „Hungry Child“ Little Simz – „Boss“ SSIO – „Testo E“ Nilüfer Yanya – „In Your Head“ Sault – „Don't Waste My Time“ Stereo Total – „Die Dachkatze“ Tinashe – „Die A Little Bit“ (feat.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Katharina Grabowski (ByteFM Redaktion) Little Simz – „Grey Area“ The Düsseldorf Düsterboys – „Nenn mich Musik“ Shari Vari – „Now“ Black Midi – „Schlagenheim“ Sasami – „Sasami“ Die Golden Zitronen – „More Than A Feeling“ FKA Twigs – „Magdalene“ Ilgen-Nur – „Power Nap“ Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Kar Yağar“ Die Türen – „Exoterik“. // . – „Adler“ Tenesha The Wordsmith – „Peacocks & Other Savage Beasts“ Yvon – „Im Kreis der Liebe“ Anadol – „Uzun Havalar“ Aldous Harding – „Designer“ Ebow – „K4L“ FKA Twigs – „Magdalene“ Pelada – „Movimiento Para Cambio“. Mark Kowarsch (Antikörper) Young Guv – „Guv I+II“ Bad Breeding – „Exiled“ Sebadoh – „Act Surprised“ The Gotobeds – „Dept Begins At 30“ Apex Manor – „Heartbreak City“ Bodega – „Shiny New Model“ Wild Billy Childish & CTMF – „Last Punk Standing“ Bonnie „Prince“ Billy – „I Made A Place“ Institute – „Readjusting The Locks“ Titus Andronicus – „An Obelisk“. // Sebastian Lessel (ByteFM Blog) Tyler, The Creator – „Igor“ Sasami – „Sasami“ The Düsseldorf Düsterboys – „Nenn mich Musik“ Kelsey Lu – „Blood“ Marika Hackman – „Any Human Friend“ Dylan Moon – „Only The Blues“ Blood Orange – „Angel's Pulse“ Big Thief – „U.F.O.F.“ FKA Twigs – „Magdalene“ Devendra Banhart – „Ma“. Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) Jessica Pratt – „Quiet Signs“ Aldous Harding – „Designer“ Cate Le Bon – „Reward“ Omni – „Networker" Faye Webster – „Atlanta Millionaires Club“ Tim Presley's White Fence – „I Have To Feed Larry's Hawk“ Grace Ives – „2nd“ Solange – „When I Get Home“ Bella Boo – „Once Upon A Passion“.

645AR und FKA Twigs: neuer Track „Sum Bout U“

(05.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
645AR und FKA Twigs: neuer Track „Sum Bout U“
Filmstill aus 645AR - „Sum Bout U“ (feat. FKA Twigs) Rapper 645AR aus Atlanta und FKA Twigs haben sich zusammengetan und einen neuen Track veröffentlicht. Das knapp zweieinhalb Minuten lange Stück „Sum Bout U“ wurde von SenseiATL und El Guincho produziert. 645AR hat im vergangenen Jahr mit „Bible And A K“ und „4 Da Trap“ große Bekanntheit erlangt. // Seitdem ist er bei Columbia Records unter Vertrag und hat zuletzt die Single „In Love With a Stripper“ und „Yoga“ herausgebracht. Von FKA Twigs erschien zuletzt der Kurzfilm „We Are The Womxn“, nachdem sie im Herbst 2019 ihr Album „Magdalene“ herausgebracht hatte. // Im Musikvideo zum neuen Song tritt 645AR als Zuschauer erotischer Online-Videochats auf, in denen FKA Twigs zu sehen ist. Das Thema passt zu ihrem aktuellen Anliegen. Tahliah Barnett, wie die Künstlerin mit bürgerlichem Namen heißt, hatte früher selbst als Hostess gearbeitet.

FKA Twigs veröffentlicht neuen Song „Cellophane“

(25.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
FKA Twigs veröffentlicht neuen Song „Cellophane“
FKA Twigs 2014 etablierte sich Tahliah Barnett alias FKA Twigs mit ihrem Debüt „LP1“ als einer der hellsten Sterne am Neo-R&B-Himmel.; Ein Jahr später ließ die britische Sängerin, Produzentin und Tänzerin die EP „M3LL155X“ folgen, danach kam lange nichts. // „Cellophane“ beginnt introspektiv, nur mit ihrer Stimme und sanften Piano-Akkorden. Während die von FKA Twigs gespielte Tänzerin im Video langsam Richtung Wolkendecke gesogen wird, öffnen astrale Synthesizer-Drones die Himmelspforten – nur um danach von einem tiefen Downtempo-Beat in die Tiefe gerissen zu werden. // Während die von FKA Twigs gespielte Tänzerin im Video langsam Richtung Wolkendecke gesogen wird, öffnen astrale Synthesizer-Drones die Himmelspforten – nur um danach von einem tiefen Downtempo-Beat in die Tiefe gerissen zu werden. Für die beeindruckende Choreografie lernte FKA Twigs innerhalb des letzten Jahres Pole-Dancing. Regie führte Andrew Thomas Huang, der auch schon die Songs des aktuellen Björk-Albums „Utopia“ kinoreif visualisierte.

FKA Twigs – „Holy Terrain“

(18.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
FKA Twigs – „Holy Terrain“
FKA Twigs „Holy Terrain“ ist nach der Veröffentlichung von „Cellophane“ im April dieses Jahres bereits der zweite neue Songs aus FKA Twigs' neuem Album. Vor fünf Jahren veröffentlichte die Britin Tahliah Barnett ihr erstes Album „LP1“. // Musikalisch scheint sich allerdings etwas getan zu haben. Die Gewichtung von Experiment und Pop hat sich verschoben; FKA Twigs will das ganz große Publikum. Zumindest dem Sound und dem Feature-Gast (US-Rapper Future) nach zu urteilen. // Ein Trap-Beat ist – überraschenderweise – kein Fremdkörper im Oeuvre von FKA Twigs. Sondern ein Werkzeug einer Künstlerin, die bereit ist für das ganz große Tanztheater. „Magdalene“, das neue Album von FKA Twigs, erscheint am 25. Oktober auf Young Turks.

„Don't Judge Me“: FKA Twigs' neue Single mit Headie One und Fred Again..

(27.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Don't Judge Me“: FKA Twigs' neue Single mit Headie One und Fred Again..
Filmstill aus dem neuen Musikvideo von FKA Twigs zur Single „Don't Judge Me“ FKA Twigs, der Londoner Rapper Headie One und der Produzent Fred Again.. haben einen neuen Track namens „Don't Judge Me“ herausgebracht. // Der Song ist eine Interpretation und Erweiterung des fast gleichnamigen Interludes „Judge Me“ von Headie Ones und Fred Again..s 2020er Veröffentlichung „Gang“. FKA Twigs hatte mit „Magdalene“ im November 2019 ihr bisher letztes Album veröffentlicht. In der Zwischenzeit hat die britische Musikerin unter anderem den Kurzfilm „We Are The Womxn“ sowie neue Musik mit Rapper 645AR und Against All Logic (Nicolás Jaar) herausgebracht.

FKA Twigs – „Magdalene“ (Album der Woche)

(04.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
FKA Twigs – „Magdalene“ (Album der Woche)
FKA Twigs – „Magdalene“ (Young Turks) Ein komplexes, mehrdimensionales Kunstwerk auf die ziemlich eindimensionale Ebene „Trennungsalbum“ herunterzubrechen, fühlt sich nicht immer richtig an. Speziell wenn die zertrennten Menschen prominent sind. // Ein aktuelles Beispiel: der ehemalige „Twilight“-Teenieschwarm und als Arthouse-Chamäleon wieder auferstandene Schauspieler Robert Pattinson und die seit fünf Jahren die Grenzen der Pop-Musik auslotetende Musikerin Tahliah Debrett Barnett, besser bekannt unter dem Namen FKA Twigs. Das Paar trennte sich Ende 2017 nach einer dreijährigen Beziehung, wie zahlreiche Klatsch- und Tratschblätter berichteten.

FKA Twigs kündigt neues Album an

(03.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
FKA Twigs kündigt neues Album an
Filmstill aus dem Musikvideo „Cellophane“ von FKA Twigs Seitdem Tahliah Barnett alias FKA Twigs 2014 ihr Debüt „LP1“ veröffentlichte, gilt sie als stilprägend für den Neo-R&B. Ein Jahr später folgte die EP „M3LL155X“.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2019

(31.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2019
Angel Olsen – „All Mirrors“ 13. Billie Eilish – „When We All Fall Asleep, Where Do We Go?“ 12. FKA Twigs – „Magdalene“ 11. Big Thief – „U.F.O.F.“ 10. Purple Mountains – „Purple Mountains“ 9. Die Goldenen Zitronen – „More Than A Feeling“ 8.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Fever333 & Sueco The Child) Kasabian – „Alygatyr“ Jaimi Faulkner – „Out Of Sight, Out Of Mind“ Christa Helbling (Wellenlänge) Gia Margaret – „Solid Heart“ Leoni Leoni – „If There Is Magic It Is Made In Your Womb“ Sofia Kourtesis – „La Perla“ St. Vincent – „Somebody Like Me“ Bruno Mars, Anderson .Paak, Silk Sonic – „Leave The Door Open“ FKA Twigs, Headie One, Fred Again.. – „Don’t Judge Me“ Chelan & Nnavy – „Patterns“ Little Simz – „Woman“ (feat.

Die Tanzmusik-Miniatur „I Got The Beat“ von Pauli The PSM

(24.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Tanzmusik-Miniatur „I Got The Beat“ von Pauli The PSM
Bevor dann gegen Ende des Stücks ein Synth-Bass und ein Four-to-the-floor-Beat die Hörer*innen erlösen und für ein paar Takte in Richtung Tanzfläche schicken, Pauli The PSM wurde in Großbritannien geboren, hat als Musiker*in unter anderem mit Gorillaz und FKA Twigs gearbeitet und ist darüber hinaus als Model tätig. Pauli wohnt mittlerweile im New Yorker Stadtteil Brooklyn.

Oneohtrix Point Never kündigt neues Album mit der „Drive Time Suite“ an

(24.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Oneohtrix Point Never kündigt neues Album mit der „Drive Time Suite“ an
Wenn Lopatin nicht an eigener Musik arbeitet, ist er auch als Produzent (unter anderem für Anohni, FKA Twigs und David Byrne) tätig oder kollaboriert oft und gerne mit Kolleg*innen. So hatte er etwa 2017 zusammen mit Shabazz-Palaces-Rapper Ishmail Butler die Supergroup 319 gegründet.

Drei Lieblingssongs von İlgen-Nur

(10.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Drei Lieblingssongs von İlgen-Nur
Mir kann echt niemand sagen, dass man nur „alte“ Musik hören muss, weil gerade nichts Cooles stattfindet. Das stimmt einfach nicht. Ich meine, wir leben in einer Zeit, in der es FKA Twigs, King Princess, Alex Cameron und Angel Olsen gibt. Jeff Buckley – „So Real“ Dieser Song ist unter meinen Top-Ten-Lieblingssongs of all time.

Nilüfer Yanya – „Miss Universe“ (Rezension)

(22.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nilüfer Yanya – „Miss Universe“ (Rezension)
Und hört man diese, weiß man auch schnell warum: Songs wie „Thanks 4 Nothing“ vereinen die seltsame Pop- und R&B-Sensibilität von KünstlerInnen wie Frank Ocean oder FKA Twigs mit Rock-Refrains. Wenn die 23-jährige Londonderin große Gitarren-Riffs aus ihrem Instrument schleudert, dann klingt das nicht nur ganz und gar unpeinlich – sondern auch noch elegant.

The Haxan Cloak arbeitet mit Björk für ihr neues Album zusammen

(19.01.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Haxan Cloak Die isländische Musikerin Björk ist bekannt dafür, dass sie sich für jedes Album einen neuen Sound zulegt – und dafür stets interessante und nicht selten musikalisch artfremde Kollaborateure sucht. Wie kürzlich bekannt wurde, arbeitet sie für ihr neues Album nicht nur mit dem Kanye-West- und FKA-twigs-Kollaborateur und Produzenten Arca, sondern auch mit dem britischen Drone-Künstler Bobby Krlic aka The Haxan Cloak zusammen.

Künstler Janek Schafer plant Onlineplattform für „gefundene Klänge“

(25.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Foundsoundscape Die Emanzipation des Geräuschs war einer der unauffälligsten, aber folgenreichsten musikalischen Revolutionen des 20. Jahrhunderts. Ob Pink Floyd, Miley Cyrus oder FKA twigs, heute verstecken sich selbst in den radiotauglichsten Popsongs abstrakte Klänge, die oft aus Feldaufnahmen stammen, die vor Jahrzehnten höchstens in avantgardistischen Kompositionen aufgetaucht wären.

Beyond

Bewegung

(05.02.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beyond - Bewegung
In einem Artikel zum neuen FKA-Twigs-Mixtape „Caprisongs“ schreibt ein Journalist „dass sich zeige, was sich alles bewegen kann, wenn man erst mal beginnt, sich zu bewegen.“ So widme ich diese Beyond Ausgabe der Bewegung. // Einige Tracks der Playlist haben eine Leichtigkeit und Frische, die vielleicht eine Inspiration geben können, sich im Winter und an grauen Tagen weiterzubewegen, einige sind zum Tanzen, und einige wollen etwas anstoßen oder ändern oder sind wegbewegt vom Bildschirm in Resonanz mit physischen Orten entstanden. Mit: FKA Twigs, Shamir, Loft Garden, Auco & Neana, Collo, Early Labyrinth, Stromae, DJ Black Low, Slikback & Brodinksi, Sensei Lo, Ale Hop.

ByteFM Magazin

FKA Twigs, Corey Glover, The Screenshots

(06.11.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Sängerin Sandra landete 1985 mit dem Track "(I'll Never Be) Maria Magdalena" einen Hit. Fast 25 Jahre später erscheint jetzt das Album "Magdalene" von FKA Twigs, unser ByteFM Album der Woche. Die Faszination für die biblische und gleichsam zwielichtige Figur der Maria Magdalena, der Maria von Magdala, ist aber nicht die einzige Gemeinsamkeit von Sandra und FKA Twigs. // Die Faszination für die biblische und gleichsam zwielichtige Figur der Maria Magdalena, der Maria von Magdala, ist aber nicht die einzige Gemeinsamkeit von Sandra und FKA Twigs. Corey Glover wird heute 55 Jahre alt. Er war seit 1985 Leadsänger der Band "Living Colour" und lieferte mit dem Hardrock Hit "Elvis Is Dead" den Signature-Song für die "Black Rock Coalition".

ByteFM Magazin

Anna Calvi, The Raincoats, Loma und Herbie Hancock

(04.11.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von der Background-Tänzerin zur musikalischen Offenbarung: FKA Twigs veröffentlicht Ende der Woche ihr neues Album "Magdalene". Darauf verarbeitet sie schwierige Jahre, die einhergingen mit einer Trennung und gesundheitlichen Problemen. // Darauf verarbeitet sie schwierige Jahre, die einhergingen mit einer Trennung und gesundheitlichen Problemen. "Magdalene" ist FKA Twigs musikgewordener Verarbeitungsprozess dieser Erfahrungen – und unser Album der Woche. Außerdem: Sänger, Gitarrist und Gründungsmitglied der New-Wave-Band Squeeze, Chris Difford, wird heute 65 Jahre alt.

„Playlist“: Debütsingle der R&B-Sängerin Chanel Loren

(18.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Playlist“: Debütsingle der R&B-Sängerin Chanel Loren
Denn vor ihrem Umzug nach Australien hat Chanel Loren an der London School for Performing Arts & Technology studiert – wie vor ihr etwa FKA Twigs, Loyle Carner und Amy Winehouse. Für ihre erste Single hat die Sängerin ein Thema gewählt, das in einem unangenehmen Lebensabschnitt begründet liegt.

ByteFM Poll 2019 – Eure Musik des Jahres

(29.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Poll 2019 – Eure Musik des Jahres
Habt Ihr Euch von der UK-Jazz-Invasion von Nérija und The Comet Is Coming mitreißen lassen oder die US-amerikanische Fusion-Madness von Flying Lotus genossen? Zu FKA Twigs geweint oder mit Fat White Family gefeiert? Zu Cherry Glazerr gepogt oder zu The Düsseldorf Düsterboys gekuschelt?

ByteFM Magazin

A Place To Bury Strangers, Bonaparte, Vampire Weekend

(05.11.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit A Place To Bury Strangers, Bonaparte, Vampire Weekend Von der Background-Tänzerin zur musikalischen Offenbarung: FKA Twigs veröffentlicht Ende der Woche ihr neues Album „Magdalene“. Darauf verarbeitet sie schwierige Jahre, die einhergingen mit einer Trennung und gesundheitlichen Problemen. // Darauf verarbeitet sie schwierige Jahre, die einhergingen mit einer Trennung und gesundheitlichen Problemen. „Magdalene“ ist FKA Twigs’ Musik-gewordener Verarbeitungsprozess dieser Erfahrungen – und unser Album der Woche. Wegen ihm wird uns der Sommer '69 wahrscheinlich nie wieder loslassen: Der kanadische Musiker Bryan Adams wird heute 60 Jahre alt.

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
Salami – „Ottoline“ Tim Bernardes – „Mil Coisas Invisíveis“ Paula Steinbauer (New School, Hamburg Jetzt!) FKA Twigs – „Caprisongs“ Loyle Carner – „Hugo“ Dehd – „Blue Skies“ Rosalía – „Motomami“ Alex G – „God Save The Animals“ Yeah Yeah Yeahs – „Cool It Down“ Milo Korbenski – „Virginia Slaughter“ Elijah Hook – „Métis“ Shygirl – „Nymph“ Beyoncé – „Renaissance“ Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Michael Rault – „Michael Rault“ Papercuts – „Past Life Regression“ Dana Gavanski – „When It Comes“ Apollo Ghosts – „Pink Tiger“ Partner Look – „By The Book“ Way Dynamic – „So Familiar“ No Frills – „Downward Dog“ Gwenno – „Tresor“ Pete Astor – „Time On Earth“ Noth – „Die Wahrheit über Arndt“ Ruben Jonas Schnell (Zimmer 4 36, StadtMagazin, Teenage Kicks) Skullcrusher – „Quiet The Room“ Nelson Brandt – „Knalleffekt“ Laura Veirs – „Found The Light“ Σtella – „Up And Away“ Nnamdi – „Please Have A Seat“ Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ Nightlands – „Moonshine“ Lova Lova & Atelier Kamikazi – „Mokili Na Poche“ King Hannah – „I’m Not Sorry, I Was Just Being Me“ Aua – „The Damaged Organ“ Sebastian Hampf (The Good Nightz) Ah!

„Bullseye“: Rap und Verzerrer bei Paris Texas und Kenny Beats

(19.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Bullseye“: Rap und Verzerrer bei Paris Texas und Kenny Beats
Kenny Beats ist beliebt bei experimentierfreudigen MCs, die auch gerne einmal über einen dreckigen Beat rappen. Deshalb gehören unter anderem Schoolboy Q, Rico Nasty, Slowthai und FKA Twigs zu den vielen namhaften Kund*innen des US-Beatmakers. Und dreckig geht es auf der gesamten neuen EP von Paris Texas zu.

„Time Skiffs“: Neues Album von Animal Collective

(21.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Time Skiffs“: Neues Album von Animal Collective
Gemixt wurde die LP von der italienischen Produzentin Marta Salogni, die unter anderem schon mit The xx, Goldfrapp und FKA Twigs zusammengearbeitet hat. Die Single „Prester John“ ist dabei ein Stück, in dem zwei Songs miteinander verwoben wurden, einer von Avey Tare und einer von Panda Bear.

Audiobooks - „Astro Tough“ (Album der Woche)

(04.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Audiobooks - „Astro Tough“ (Album der Woche)
Wenn eine LP im vergangenen Jahrzehnt besonders wegweisend war, gibt es eine große Chance, dass Wrench involviert war, von Caribous „Swim“ über FKA Twigs‘ „LP1“ bis zu Frank Oceans „Blonde“. Bei solch umtriebigen Dienstleistungskünstlern ist es ja immer hochspannend, was für Musik diese Menschen „privat“, ohne Auftraggeber*in im Nacken, produzieren.