Freddie Gibbs

Freddie Gibbs Freddie Gibbs (Foto: JMP)

Freddie Gibbs (geboren am 14. Juni 1982 als Fredrick Jamel Tipton) ist ein US-amerikanischer Rapper und Songwriter aus Gary, Indiana. Nach einer Reihe an Mixtapes und EPs veröffentlichte er 2013 sein Debütalbum „ESGN“ (Abkürzung für: „Evil Seeds Grow Naturally“) über sein eigenes Label ESGN Records. 

Freddie Gibbs' Tracks sind geprägt von provokanten Gangsta-Rap-Lyrics und einer Attitüde, die Assoziationen mit dem Hardcore-HipHop der 90er weckt. Seinen äußerst präzisen und vielseitigen Flow präsentiert er mal im zeitgenössischen Trap-Soundgewand, mal zu Soul-, Funk- und Jazz-lastigen Oldschool-Beats. Zu seinen Einflüssen zählt Gibbs Acts wie Tupac Shakur, Nas, Ol‘ Dirty Bastard, Three 6 Mafia und Geto Boys. Geboren und aufgewachsen ist Tipton in Gary, Indiana, wo er als Jugendlicher einige Male in Konflikt mit dem Gesetz geriet, bevor er in seinen Zwanzigern begann, seine Energie in Musik zu investieren. Spätestens mit seinem Mixtape „Cold Day In Hell“ (2011) erhielt der Künstler Aufmerksamkeit von einschlägigen Medien. Im selben Jahr erschien mit der EP „Thuggin‘“ die erste von vielen kollaborativen Platten mit dem einflussreichen Producer Madlib, mit dem er seither das Duo MadGibbs bildet. „Piñata“ – der erste Longplayer des Duos – folgte 2014. Freddie Gibbs hat überdies mit namhaften Acts wie Pharrell Williams, The Alchemist, BadBadNotGood und Machinedrum zusammengearbeitet. 

Bandana“, der zweite Longplayer von  MadGibbs, war im Juli 2019 ByteFM Album der Woche. „Kane Train“ von Machinedrum und Freddie Gibbs war im August 2020 ByteFM Track des Tages.



Freddie Gibbs im Programm von ByteFM:

Breakbeat-Formwandler Machinedrum: neuer Track mit Freddie Gibbs

(11.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Breakbeat-Formwandler Machinedrum: neuer Track mit Freddie Gibbs
Machinedrum (Foto: Bethany Vargas) Breakbeat-Formwandler Travis Stewart alias Machinedrum hat auf seiner neuen Single „Kane Train“ einen unerwarteten Gast. Den kollaborationsfreudigen Rapper Freddie Gibbs nämlich. Unter anderem hat er im vergangenen Sommer mit dem Producer Madlib das Album „Bandana“ herausgebracht, das bei ByteFM im Juli 2019 unser Album der Woche war. // So verlieh er zum Beispiel bereits vor fünf Jahren der düsteren Elektronik im Track „My Dope House“ von Kaytranada durch seine Vocals einen funky Twist. Freddie Gibbs' musikalische Neugier machte ihn nicht nur zum idealen Partner für den Leftfield-Beatmaker Madlib; auch in Travis Stewart hat er einen kongenialen Partner gefunden. // Der im Team mit dem britischen Drum-&-Bass-Produzenten Om Unit unter dem Namen Dream Continuum die Grenzen von Bassmusik aufregend ausfransen lässt. Die Zusammenarbeit mit Freddie Gibbs ist denn auch nur scheinbar ein relativ klassischer HipHop-Track. Doch hinter Gibbs' Rap eröffnen sich in „Kane Train“ noch ganz andere Welten, wenn man auch nur semi-gut hinhört. // Oktober 2020 auf dem Label Ninja Tune. Der vorab als Single veröffentlichte Track „Kane Train“ (feat. Freddie Gibbs) ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

„Gang Signs“: neue Single von Freddie Gibbs & Schoolboy Q

(05.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Gang Signs“: neue Single von Freddie Gibbs & Schoolboy Q
Freddie Gibbs & Schoolboy Q (Foto: Peter Beste / Erik Voake) US-Rapper Freddie Gibbs hat zusammen mit Schoolboy Q eine neue Single namens „Gang Signs“ herausgebracht. Im Musikvideo zur Kollaboration der beiden sind sie als Zeichentrick-Hase und -Schildkröte zu sehen.

Freddie Gibbs & Madlib – „Giannis (feat. Anderson .Paak)“

(15.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Freddie Gibbs & Madlib – „Giannis (feat. Anderson .Paak)“
Madlib und Freddie Gibbs (Foto l.: Egon) Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Wir berichteten bereits: das ungleiche Alternative-HipHop-Team Freddie Gibbs und Madlib ist zurück. Nachdem 2014 MadGibbs veröffentlichten Debüt „Piñata“, erscheint in zwei Wochen das lang erwartete zweite gemeinsame Album des Rappers aus Indiana und des Beat-Zauberers aus Kalifornien. // Später schaut die omnipräsente Raspelstimme von Anderson .Paak vorbei, ein schöner Kontrast zu Gibbs tiefem Flow. Das neue Album von Freddie Gibbs & Madlib trägt den Titel „Bandana“ und wird am 28. Juni auf Rappcats erscheinen. Hört Euch „Giannis feat.

Freddie Gibbs und Madlib kündigen zweites gemeinsames Album an

(21.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Freddie Gibbs und Madlib kündigen zweites gemeinsames Album an
Freddie Gibbs und Madlib (Foto: Scorepress) Vor fünf Jahren fand sich im US-amerikanischen Alternative-HipHop ein ungleiches Duo: Auf der einen Seiten Freddie Gibbs, der Rapper aus Indiana, der mit ansteckendem Selbstbewusstsein den Gangster-Rap der 90er-Jahre in die Gegenwart projiziert.

Um die Sonne: Psych-Rock und Funk bei The Heliocentrics

(26.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Um die Sonne: Psych-Rock und Funk bei The Heliocentrics
Ein Style, der auch einem der einflussreichsten Freunde abseitiger Sounds und Rhythmen gefällt: Madlib bringt im Februar das nächste The-Heliocentrics-Album heraus. Der HipHop-Producer zeigte schon auf seinem 2019er Album „Bandana“ mit Freddie Gibbs eine Neigung zum Psych-Rock. Das Album „Infinity Of Now“ von The Heliocentrics erscheint am 14.

Freddie Gibbs & The Alchemist veröffentlichen Überraschungsalbum „Alfredo“

(29.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Freddie Gibbs & The Alchemist veröffentlichen Überraschungsalbum „Alfredo“
Freddie Gibbs & The Alchemist (Foto Freddie Gibbs: Peter Beste) US-Rapper Freddie Gibbs hat heute überraschend ein neues Album veröffentlicht. „Alfredo“ wurde von Eminem-Tour-DJ The Alchemist produziert und enthält Features von den HipHop-Größen Tyler, The Creator, Rick Ross, Conway The Machine und Benny The Butcher. // Es ist nicht die erste Kollaboration zwischen Gibbs und The Alchemist: 2018 hatten sie zusammen mit Curren$y das Album „Fetti“ veröffentlicht. Freddie Gibbs‘ 2019 erschienenes Album „Bandana“ war im Juli 2019 Album der Woche bei ByteFM. Die neue Platte umfasst insgesamt zehn Tracks und spielt mit Mafia-Ästhetik. // Es zeigt ein von einer schwarzen Hand geführtes Marionettenkreuz, dessen Fäden in einen Teller mit Pasta übergehen. Freddie Gibbs & The Alchemist - „Alfredo“ Die Tracklist: 1. 1985 2. God Is Perfect 3. Scottie Beam [ft. Rick Ross] 4.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Mura Masa + Tirzah – „Today“ Erregung Öffentlicher Erregung – „Kacke in der Jacke" Machinedrum – „Kane Train“ (feat. Freddie Gibbs) Sofia Portanet – „Planet Mars“ Arlo Parks – „Black Dog“ The Radio Dept. – „You Fear The Wrong Thing Baby“ DMW – „Mafa Mafa“ Jackie Lynn – „Casino Queen“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Yani Martinelli – „Origami“ Derrero – „Rolling Past Vistas“ Sam Burton – „I Can Go With You“ Brigid Mae Power – „I Was Named After You“ Good Dog – „Secret Paint“ The Academy Of Sun – „Cloud Prayer“ Mike Polizze – „Revelation“ Exploding Flowers – „Imagine All Possibilities“ Alpine Subs – „Out Of Range“ European Sun – „Sleep Cottage“ Tan LeRacoon (Elevator Music) Sirens Of Lesbos – „How Many Miles“ Bob Vylan – „We Live Here“ Crass – „G’s Song (Johnny Dynell Remix)“ Herman Düne – „Mookie Mookie“ Fiona Apple – „Shameika“ Hen Ogledd – „Trouble“ Marc Almond – „Hollywood Forever“ David Johansen – „Sinking Ship“ Tan LeRacoon – „Mary The Rhino“ Albertine Sarges – „Free Today“ Klaus Walter (Was ist Musik, taz.mixtape) Cardi B – „WAP“ (feat. // Merrill Garbus, Cavalier, Homeboy Sandman) Dan Kye – „Rainbow Road“ Die Sterne – „Du Musst Gar Nix“ Friends Of Gas – „Im Bad“ Idles – „Grounds“ Kate NV – „Plans“ Machinedrum – „Kane Train“ (feat. Freddie Gibbs) Moodymann – „Let Me Show You Love“ Wajatta – „Don’t Let Get You Down“ Wildflower – „Light In The Sorrow“ Ingo Sänger (Taxi Nights) Benjamin Fröhlich – „Tivoli (Johannes Albert Remix)“ M.ono – „My Contribution For This Summer No. 01“ DJ Jazzy Jeff, Eric Roberson & Kaidi Tatham – „Cancel 2020“ Aera – „Ode To An Empty Dancefloor“ Platzdasch & Dix – „Stewpit“ The Vision – „Missing (The Maurice Fulton Extended Mix)“ (feat. // . – „A Hero’s Death“ Protomartyr – „Modern Business Hymns“ Benny The Butcher – „One Way Flight“ (feat. Freddie Gibbs) HAAi – „Head Above The Parakeets“ Metz – „A Boat To Drown In“ Cardi B – „WAP“ (feat. Megan Thee Stallion) Taylor Swift – „Seven“ Clipping. – „Say The Name“ DJ Eastenders aka Stefan Müller (Bricolage Deluxe) Sault – „Don’t Shoot Guns Down“ Bicep – „Atlas“ Riz Ahmed – „Karma“ Caribou – „Never Come Back“ Tame Impala – „One More Year“ Rone – „Gingko Biloba“ The Streets – „The Poison I Take Hoping You Will Suffer“ (feat.

„Crawler“: Idles kündigen neues Album an

(29.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Crawler“: Idles kündigen neues Album an
Produziert wurde das Werk in Zusammenarbeit von Idles-Gitarrist Mark Bowen und Kenny Beats, der unter anderem schon bei Vince Staples und Freddie Gibbs produktionsseitig die Fäden in der Hand hielt. Der Traum vom großen Saal Die Single darf man wohl getrost als einen relativ überraschenden Idles-Track bezeichnen.

Wiki veröffentlicht den von Madlib produzierten Song „Eggs“

(24.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wiki veröffentlicht den von Madlib produzierten Song „Eggs“
Der New Yorker Rapper hat sich für die Produktion des Songs mit keinem Geringeren als dem kalifornischen Produzenten Madlib zusammengetan, der vor einigen Monaten erst gemeinsam mit Freddie Gibbs das Album „Bandana“ herausbrachte. Auf den Label-Debüt-Track sollen bis Ende 2019 noch weitere Neuerscheinungen folgen.

Zimmer 4 36

Bandana

(18.07.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Bandana
Vor zwei Wochen hieß unser ByteFM Album der Woche „Bandana“: das zweite, das der kalifornische Produzent Madlib zusammen mit dem Rapper Freddie Gibbs aufgenommen hat. Zu hören sind viele Gäste, zum Beispiel Anderson .Paak, Yasiin Bey alias Mos Def oder Black Thought von der Gruppe The Roots aus Philadelphia. // Ein japanischer Sprecher führt moderativ durch das Album, während Freddie Gibbs von den Verbrechen berichtet, die er in seiner Heimatstadt Gary in Indiana begangen hat. Bild: Cover „Bandana“ (Freddie Gibbs + Madlib)

Freddie Gibbs & Madlib – „Bandana“ (Album der Woche)

(01.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Freddie Gibbs & Madlib – „Bandana“ (Album der Woche)
Freddie Gibbs & Madlib – „Bandana“ (Keep Cool/RCA Records) Die Geschichte des HipHop ist gespickt mit ungleichen Duos. Man denke an die grundverschiedenen Flows und Persönlichkeiten von André 3000 und Big Boi. // Unzählige Fälle, in denen sich Gegensätze nicht nur anziehen, sondern auch gegenseitig befruchten – und dabei das Beste aus dem jeweiligen Gegenüber hervorbringen. Möglicherweise ist kein HipHop-Duo so verschieden wie Freddie Gibbs und Madlib. Auf der einen Seite ein breitschultriger Toughtalker aus Gary, Indiana – einer der härtesten und heruntergekommensten Städte der USA.

ByteFM Magazin

Selbstsicherheit, Liebe & Hässlichkeit

(07.03.2023 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wer denkt, die Musik von The Sylvers nicht zu kennen, hat Teile davon dennoch mit hoher Wahrscheinlichkeit schon mal gehört: Ihre Tracks wurden in Songs von Snoop Dogg, Freddie Gibbs und J Dilla gesampelt. Außerdem im Programm: das Veröffentlichungsjubiläum des Debütalbums von Tears For Fears.

Kontrabass

Something To Rap About

(14.06.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Run The Jewels, Terrace Martin, Chris Keys & Quelle Chris, Denzel Curry & Kenny Beats, Freddie Gibbs & Alchemist, Wox & Baronski, Marquis Hawkes, Eris Drew, Andras, Secretsundaze, Sam Ruffillo und Huey Mnemonic.

Kontrabass

Fog FM

(30.06.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Anthony Naples steuert heute mit seinem neuen, tollen Album den Titel der Sendung bei und macht den Rausschmeißer. Vorher gibt‘s noch Rap von Pierre Sonality, O-Flow, Mick Jenkins, Freddie Gibbs, A.G. und T9 und Instrumentalmusik von Gerorgia Anne Muldrow, Robag Wruhme, Aphex Twin, Delroy Edwards und Boo Williams.

60minutes

Alles was das Ohr begehrt

(06.07.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Fünf Jahre nach dem Debütalbum "Pinata" haben sich die beiden erneut zusammen getan: Freddie Gibbs und Madlib, the beatkonducta. Der gestandene Gangsta-Rapper mit den notwendigen Skills und der schlaufüchsige Beat & Sample-Meister.

ByteFM Magazin

Freddie Gibbs & Madlib treffen auf The Beach Boys

(04.07.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unser ByteFM Album der Woche blickt nach Hollywood - zumindest mit seinem Cover, auf dem die „Traumfabrik“ in Flammen steht. Madlib und Freddie Gibbs haben sich dafür zusammengetan. Einer der emblematischsten US-Hits der 60er-Jahre hat heute vor 55 Jahren die Nummer 1 der Billboard-Charts erreicht: „I Get Around“ von Beach Boys.

ByteFM Magazin

Cate Le Bon, Tora, Wargirl

(02.07.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute mit Musik von Cate Le Bon, Tora und Wargirl. Außerdem Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Freddie Gibbs, der zum zweiten Mal eine Kollaboration mit Soundnerd Madlib eingegangen ist. Wir hören den Track, der nach einem bekannten US-amerikanischen Basketballer benannt ist und für den sich das Duo auch Unterstützung von Anderson .Paak geholt hat.

Machinedrum mit neuem HipHop-Track: „Stone Age“

(28.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Machinedrum mit neuem HipHop-Track: „Stone Age“
So war der vielleicht eingängigste Song seines eigentlich im Drum & Bass verwurzelten 2020er Albums „A View Of U“ „Kane Train“ mit dem Rapper Freddie Gibbs. Während „Kane Train“ großartig Gibbs' Raps in ein modernistisches Elektronik-Kostüm kleidete, geht Travis Stewart in unserem heutigen Track des Tages den umgekehrten Weg.

„Sound Ancestors“: Neues Album von Four Tet und Madlib

(15.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Sound Ancestors“: Neues Album von Four Tet und Madlib
Vielmehr sei es darum gegangen, ein Album zu entwickeln, „das von Anfang bis Ende angehört werden soll.“ Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Four Tet (@fourtetkieran) Nach der Zusammenarbeit mit Freddie Gibbs an dem Album „Bandana“ hatte Madlib zuletzt unter anderem den Track „Song 33“ für Noname produziert und gemeinsame Tracks in Kooperation mit Mr.

Machinedrum - „A View Of U“ (Album der Woche)

(12.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Machinedrum - „A View Of U“ (Album der Woche)
Und das nicht nur alleine: In „Star“ lässt er R&B-Sängerin Tanerélle einen wunderbar seltsamen Soul-R&B-Hybriden; singen. Mit Hardcore-HipHop-Institution Freddie Gibbs erklingt in „Kane Train“ einer der wenigen Rapper, die mit Stewarts manisch rasselnden Hi-Hats mithalten können.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Marius Magaard (ByteFM Redaktion) Purple Mountains – „Purple Mountains“ Aldous Harding – „Designer“ Beth Gibbons & The Polish National Radio Symphony Orchestra – „Henryk Górecki: Symphony No. 3“ Black Midi – „Schlagenheim“ The Düsseldorf Düsterboys – „Nenn mich Musik“ Little Simz – „Grey Area“ Danny Brown – „uknowhatimsayin¿“ Tyler, The Creator – „Igor“ Freddie Gibbs & Madlib – „Bandana“ Fontaines D.C. – „Dogrel“.

Madlib und Oh No kündigen neues Album an

(02.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Madlib und Oh No kündigen neues Album an
Madlib gehört zu den meistbeschäftigten Produzenten des Genres und hat gerade erst das Album „Bandana“ mit dem Rapper Freddie Gibbs veröffentlicht, das im Juli bei ByteFM Album der Woche war. Das selbstbetitelte Debütalbum erscheint am 17.

Kontrabass

Say Yes

(06.09.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In den Kontrabass-Sommerwochen gibt‘s heute einen Hip-Hop-Mix mit aktuellen Rap-Nummern, ein bisschen Soul und ein paar Instrumentals als Sahnehäubchen. Mit dabei sind unter anderem Aitch, Suff Daddy, Klassy, Princess Nokia, Freddie Gibbs & The Alchemist, Sault, Lyric Jones und Chris Keys & Quelle Chris.

Beat Repeat

Freddie Gibbs / Nubya Garcia / Hartz Angels

(06.06.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Freddie Gibbs / Nubya Garcia / Hartz Angels
Heute mit Musik u. a. von Joey Bada$$, Freddie Gibbs & Alchemist, Lauryn Hill und Nubya Garcia.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick: The Kinks, Brian Jones und The National

(07.07.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Rückblick auf die Magazin-Sendungen der vergangenen Woche – heute u.a. mit Neuigkeiten von Ilgen-Nur, aktuellen Tourankündigungen für The National und Cat Power, sowie Musik aus unserem Album der Woche „Bandana” von Freddie Gibbs & Madlib.

Beat Repeat

GoldLink, Madlib, JDilla

(28.06.2019 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - GoldLink, Madlib, JDilla
Heute mit neuer Musik von GoldLink, Free Nationals, Freddie Gibbs, Madlib und JDilla.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Norman Müller

(28.03.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben Musik zu diesem Thema gibt’s wie immer einen Song aus unserem Album der Woche, außerdem wird in neue Stücke von Nite Jewel, Erneuerbare Energien und Freddie Gibbs reingehört.

Beat Repeat

Repeat:2014

(30.12.2014 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Repeat:2014
Kurz vor Jahresende wird deshalb der Repeat-Button gedrückt! Heute geht es um Traumkollaborationen (Freddie Gibbs & Madlib), Mashup-Wunderwerke (Mos Def & Marvin Gaye are Yasiin Gaye), Glitzer R’n’B (Cashmere Cat), Soul-Überraschungsmomente („Black Messiah“ von D’Angelo) und mein ganz persönliches Deutsch-Rap-Revival (Shawn the Savage Kid).

Bonus Referat

Alles für Alle

(16.04.2014 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Den Irgendwie-Jazz-und-neue-Musik-Part übernimmt heute Dominique Pifarely, um den Rap-in-gut-Part kümmern sich Holländer, namens Dope D.O.D. Madlib hat sich Freddie Gibbs eingeladen und dabei ist was herausgekommen. Auch bei Teebs, Sly, Quantic und Karl Hector ist was passiert und das gibt es heute in unförmlicher Vorstellung.

Canteen

(05.12.2011 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Den Anfang machen mehr oder wneiger technoide Klanglandschaften, in denen sich Menschen wie die Junior Boys, Caribou, Ford&Lopatin, Legowelt und Pole treffen, um sich von Tycho und King Midas Sound in wärmere Gefilde bringen zu lassen. Im zweiten Teil kommt dann HipHop auf den Tisch, den u.a. Freddie Gibbs und die Roots anrichten, bevor die Black Keys nochmal eine weitere Note hinzufügen. Als Abschluss dann ein Tropfen Lee Perry.

Kontrabass

Noname, Ol' Burger Beats & Vuyo, Mndsgn & mehr

(07.03.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von Noname, Ol' Burger Beats & Vuyo, Kwam.E & Tom Hengst, Mndsgn, Freddie Gibbs, Gil Scott-Heron, 3 Chairs und Heist Recordings.