Fugazi
Fugazi sind eine einflussreiche US-amerikanische Post-Hardcore-Band, die 1986 in Washington D.C. gegründet wurde. Sie besteht aus Ian MacKaye (Gesang, Gitarre), Joe Lally (Bass, Gesang), Brendan Canty (Schlagzeug) und Guy Picciotto (Gesang, Gitarre). Ihre Debüt-LP „Repeater“ ist 1990 über MacKayes Label Dischord Records (Minor Threat, Q And Not U, Government Issue) erschienen.
Mit einer musikalischen Aufgeschlossenheit, die dazu führte, dass sie über die Jahre ihren Hardcore-Punk-Sound um Einflüsse aus unter anderem Funk, Reggae, Dub, Hard Rock, Soul und Noise erweiterten, wurden Fugazi zu einer Post-Hardcore-Institution. Ein weiteres wichtiges Merkmal der Gruppe: ihr entschlossenes Festhalten am DIY-Ethos. Die Musik von Fugazi sollte für so viele Menschen wie möglich zugänglich sein. Ein Konzertticket kostete nie mehr als fünfzehn Dollar, in der Regel deutlich weniger. Auf ihrer Website gibt es zu fast jedem dieser Konzerte einen professionell gemasterten Audiomitschnitt, der nach dem „Pay-what-you-want“-Prinzip dort heruntergeladen werden kann. Ian MacKaye war bereits vor der Gründung von Fugazi als Sänger von Minor Threat in Erscheinung getreten, einer der stilprägenden Gruppierungen im Hardcore-Punk-Genre. Nach der Auflösung derselben spielte er in verschiedenen Bands, bevor er Mitte der 80er Mitmusiker für ein Projekt rekrutierte, das wie „The Stooges mit Reggae“ klingen sollte – Fugazi waren geboren. In den ersten Jahren noch von Besetzungswechseln geprägt, bestand die Gruppe ab 1988 aus jenen vier Musikern, aus welchen sich das Fugazi-Line-up seither zusammensetzt. Nach der Veröffentlichung von „Repeater“, das sich für ein Independent-Release überraschend gut verkaufte, bekundeten Major-Labels ihr Interesse an einer Zusammenarbeit mit der Band. Diese lehnte ab und ließ auch ihre folgenden Platten – Fanlieblinge wie „Steady Diet Of Nothing“ (1991) oder „The Argument“ (2001) – über Dischord vertreiben.
„The Argument“ blieb vorerst das letzte Album von Fugazi. Ab 2003 legten sie eine Pause auf unbestimmte Zeit ein, um sich auf ihre Familien und weitere Projekte fokussieren zu können. Die Musiker sind seither in anderen Zusammenhängen aktiv, beispielsweise als Producer oder in Bands wie The Evens und Coriky.
Fugazi im Programm von ByteFM:
Neue Platten: The Evens - "The Odds"
„Repeater“ von Fugazi wird 30 Jahre alt

Schraubenzieher
Here Comes The Argument: eine Sendung über Fugazi

Schraubenzieher
Sonaten für Lautsprecher: Eine Sendung über Unwound

Fugazi – „Long Division“

Experimentelles Filmprojekt „We Have An Anchor“ von Jem Cohen
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Micha Gehrig
La Dispute (Ticket-Verlosung)

Flasher – „Constant Image“ (Rezension)

ByteFM Magazin
Gang Starr, Janet Jackson und Fugazi
Electric Nightflight
Das Motiv

ByteFM Magazin
Tom Misch, Janet Jackson & Mavi Phoenix
Sunday Service
I Build Collapsible Mountains – Songs From That Never Scene
Zimmer 4 36
Zu Gast: Nice New Outfit

„Cut From The Cloth“: Ian MacKaye wird 60

Freier Download: Turin Brakes - "Apocolips"
Flashback
Juni 1989 / Faith No More

taz.mixtape
Haiyti, Dream Wife, Jessy Lanza, Bongo Flava, Washington, Dead Moon
taz.mixtape
Afro-Tech, Taylor, Messthetics, Cacavas, Hate Poetry u.a.
Neuland
mit Patrick Ziegelmüller
Labelshow
Get Physical – Gavin Herlihy

ByteFM TourKalender

Flashback
November 1988 / My Bloody Valentine

Die Welt ist eine Scheibe
Freeformer, Homeproducer, Socializer

Was ist Musik
6.1.2015 Frankfurt-Bochum-Frankfurt
Unter Geiern
PIcture-Radio mit Tom Theunissen
Electric Nightflight
Das Motiv

LiveBytes
