Haruomi Hosono
Haruomi Hosono (geboren am 9. Juli 1947) ist ein japanischer Sänger, Songwriter und Produzent aus Tokio. Er gilt als eine der einflussreichsten Figuren der japanischen Popmusik. Sein Debütalbum „Hosono House“ ist im Jahr 1973 erschienen. Ende der 70er gründete er die Elektronik-Gruppe Yellow Magic Orchestra, der eine Pionierrolle im Bereich der elektronischen Musik zugeschrieben wird.
Haruomi Hosono hat im Laufe seines Lebens mit den unterschiedlichsten Genres experimentiert. Seine Karriere begann er Ende der 1960er-Jahre als Bassist der Psychedelic-Rock-Band Apryl Fool, nach deren Auflösung er 1969 die Folk-Rock-Gruppe Happy End gründete. Ab 1978 war Hosono Sänger, Bassist und Keyboarder bei Yellow Magic Orchestra, seinem wohl berühmtesten Projekt. Das gelegentlich als „die asiatischen Kraftwerk“ betitelte Experimental-Trio übte einen großen Einfluss auf diverse elektronische Genres aus, etwa Synth-Pop, Techno und J-Pop. Als Solomusiker experimentierte Hosono unter anderem mit Jazz, funky Pop, Ambient und traditionellen Stilen aus unterschiedlichen Regionen, darunter Japan, Indien und Nordafrika. Er begeisterte sich zudem früh für Videospiel-Soundtracks und hat in der Musik von Yellow Magic Orchestra bereits Ende der 70er Sounds aus Games verarbeitet. Umgekehrt haben YMO auch zahlreiche Komponist*innen für Computerspielmusik beeinflusst. Hosono hat überdies einige Filmsoundtracks komponiert, etwa für den Anime-Klassiker „Nausicaä aus dem Tal der Winde“. In den 80ern war der Künstler als Produzent maßgeblich an der Entwicklung des Shibuya-kei beteiligt. In den 90ern wandte er sich zunehmend dem Ambient zu und kollaborierte mit Genre-Größen wie Bill Laswell und Tetsu Inoue. 2019 erschien mit „No Smoking“ ein Dokumentarfilm über Hosonos Werk, in dem neben zahlreichen japanischen Künstler*innen auch prominente westliche Fans und Weggefährten wie Mac DeMarco und Van Dyke Parks zu Wort kommen.
ByteFM-Moderatorin Christa Helbling hat Yellow Magic Orchestra 2020 eine Ausgabe ihrer Sendung Wellenlänge gewidmet. Haruomi Hosono war zudem Thema bei In Takt und Sounds Outta Range.
Haruomi Hosono im Programm von ByteFM:
Yukihiro Takahashi (Yellow Magic Orchestra) ist gestorben

Elektro-Pop-Pionier Ryuichi Sakamoto ist gestorben

taz.mixtape
Düsseldorf, Kali Malone, Kateryna Zavoloka, Ryūichi Sakamoto, Yukihiro Takahashi, Zora-Orchester, Broken Music
taz.mixtape
Gut, .Paak, Paul, Hyäne, Dickinson, Hosono, Toto, Poll
In Takt
-ish & Izer, Attic & Garden
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Norman Müller
Sounds Outta Range
Late 70s City Pop Funk from Japan
Sounds Outta Range

ByteFM Magazin
Strange Love
Wellenlänge
Zurück in die Zukunft: YMO

taz.mixtape
Blaze, Pattaya, Hosono, Hoywoy, TTBITG, Naples
Canteen
Hidden Tracks
Japanese Edition
Zimmer 4 36
Der perfekte Ort

Sounds Outta Range
Japanese Funk