JaKönigJa
JaKönigJa ist eine deutsche Pop-Band aus Hamburg. Gegründet wurde sie Mitte der 90er-Jahre von Ebba (Gesang, Cello, Klavier) und Jakobus Durstewitz (Gesang, Gitarre, Banjo). Seit 1995 ist auch Marco Dreckkötter (Percussion, Gesang), seit 2016 Alexander Rischer (Bass) Teil der Band. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum ist 1995 über Moll Tonträger (Flowerpornoes, Stephen Yerkey, The Sea And Cake) erschienen.
JaKönigJa inszenieren die assoziativen, oftmals melancholischen Texte von Sängerin, Cellistin und Pianistin Ebba Durstewitz in einem musikalischen Gewand, in dem sich herzlich wenig um Genre-Grenzen gekümmert wird und diverser kaum sein könnte: Elemente aus lateinamerikanischen Stilen wie Bossa Nova und Tropicalismo spielen hier ebenso eine Rolle wie Baroque-Pop, Jazz, Folk und Funk. Ähnlich vielfältig verhält es sich mit dem Instrumentarium der Gruppe, das gerne auch einmal aus diversen Blasinstrumenten, Mandolinen, Glockenspielen und Marimbas besteht. Gegründet wurde die Band 1994, ursprünglich als Duo von dem späteren Ehepaar Ebba und Jakobus Durstewitz (geb. Siebels). Letzterer war zuvor Mitglied der Indie-Rock-Band Das neue Brot. Nach dem Release ihrer ersten beiden Alben – beide waren selbstbetitelt – über Detlef Diederichsens Label Moll, erlangten JaKönigJa einen Status als Hausband des legendären Hamburger Pudelclub. Die Gruppe ist seither zu einem Kritiker*innenliebling avanciert und hat zahlreiche, von der Musikpresse hochgelobte Platten veröffentlicht, darunter „Ebba“ aus dem Jahr 2005 und „Die Seilschaft der Verflixten“ von 2008.
„Emanzipation im Wald“ – erschienen 2016 über Buback – war im Juli 2016 ByteFM Album der Woche. JaKönigJa beschäftigten sich darauf unter anderem mit dem Heilenden und Unheilvollen der Pflanzenwelt, dem ständigen Wechselspiel der Gedanken und der Diffusion vom „Ich“ und dem „Anderen“.
JaKönigJa im Programm von ByteFM:
JaKönigJa - „Emanzipation Im Wald“ (Album der Woche)
Was ist Musik
Emanzipation im Wald – E-Mail-Talk mit JaKönigJa I

Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016

Zeitgeister-Podcast #11: Hildegard Knef und die Geschichte weiblicher Einsamkeit

ByteFM Jahrescharts 2016

Was ist Musik
Emanzipation im Wald – E-Mail-Talk mit JaKönigJa II

Was ist Musik
Emanzipation im Wald – E-Mail-Talk mit JaKönigJa III

Hertzflimmern
Stoned Soul Picnic
taz.mixtape
Frances Barber & Pet Shop Boys, Peaches, Gil, „Blue“ Gene Tyranny, Haring, Fuchsbau, Woodstock
Neuland
StadtMagazin
zu Gast: Bernd Jonkmanns (Fotograf)

Was ist Musik
These Girls, Too. Part 2
taz.mixtape
Sookee, Brasil, 2 x München Underground, Adam & Leonard Cohen, Poll
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Jessica Hughes
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Jessica Hughes
Was ist Musik
Fast jeder Track ein Einzelkind
Was ist Musik
Ebba Durstewitz Goes Brasil
ByteFM Magazin
am Morgen: JaKönigJa zu Gast bei Michael Hager
ByteFM Magazin
am Morgen mit Diviam Hoffmann
ByteFM Magazin
am Abend mit Jessica Hughes
ByteFM Magazin
am Abend mit Jessica Hughes
Canteen
Safe Sounds
StadtMagazin
Alf Burchardt (Journalist) zu Gast
Was ist Musik
These Girls, Too. Part 4
Was ist Musik
These Girls, Too. Part 3
Was ist Musik
These Girls, Too. Part 1
Was ist Musik
Laura und andere Girls
ByteFM Magazin
am Morgen mit Vanessa Wohlrath
taz.mixtape
Goldman, Grubbs, JaKönigJa, Hafenklang, Bey, Pup, De La Soul
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Marten Schröder