Jordan Rakei

Jordan Rakei Jordan Rakei (Foto: Joseph Bishop)

Jordan Rakei (geboren am 23. Mai 1992 in Takoroa, Neuseeland) ist ein australisch-neuseeländischer Sänger, Songwriter und Produzent. Sein Debütalbum „Cloak“ ist im Jahr 2016 über das australische Indie-Label Soul Has No Tempo (Tiana Khasi, Ladi6, Sampology) erschienen.

Mit seinem gefühlbetonten Lo-Fi-Soul-Sound hat sich Jordan Rakei in seiner australischen Heimat und darüber hinaus einiges Renommee erarbeitet. In seiner Musik kombiniert der Künstler elektronische und organische Instrumentierung. Dabei ist es nicht ungewöhnlich, dass emotionaler Soul-Gesang in experimentelle Synth-Parts übergeht. Weitere Einflüsse, die auf seinen Platten eine Rolle spielen, sind unter anderem Jazz, Reggae und HipHop. Für die Produktion zeichnet er häufig selbst verantwortlich. Geboren wurde Jordan Rakei als Sohn einer weißen Neuseeländerin und eines Māori im nördlichen Neuseeland. Als er ein Kleinkind war, zog seine Familie mit ihm nach Brisbane, Australien, wo Rakei aufwuchs. Seine ersten musikalischen Erfahrungen machte er im Alter von elf Jahren mit der Musikproduktionssoftware Fruity Loops. Anschließend erlernte er das Gitarre- und Klavierspielen. Als junger Mensch begeisterten ihn so unterschiedliche Acts wie Pharrell Williams, Kanye West, D’Angelo und Radiohead. Die beiden letzteren gehören neben dem New Yorker Alternative-HipHop-Poeten Saul Williams nach wie vor zu seinen wichtigsten Einflüssen. Seine Karriere als professioneller Musiker begann Jordan Rakei 2013 mit den beiden EPs „Live At Recording Oasis“ und „Franklin's Room“. Nach einer weiteren EP – „Groove Curse“ aus dem Jahr 2014 – zog der Künstler nach London um, wo er seinen ersten Longplayer aufnahm und zudem mit renommierten Kolleg*innen wie Tom Misch, FKJ, Disclosure und Rosie Lowe kollaborierte.

Im Jahr 2017 unterschrieb Jordan Rakei einen Vertrag bei dem traditionsreichen Londoner Label Ninja Tune, wo er bereits mehrere Alben veröffentlicht hat, etwa „Wallflower“ (2017) und „What We Call Life“ (2021).



Jordan Rakei im Programm von ByteFM:

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Markus Schaper (60minutes) Sharon Jones & The Dap Kings – „Soul Of A Woman“ Loyle Carner – „Yesterday’s Gone“ Sophia Kennedy – „Sophia Kennedy“ Das Band – „Eine andere Option“ Cody ChesnuTT – „My Love Divine Degree’“ Peter Perrett – „How The West Was Won“ Broken Social Scene – „Hug Of Thunder“ Jordan Rakei – „Wallflower“ Sunny & The Sunliners – „Mr. Brown Eyed Soul“ John Maus – „Screen Memories“. Marko Pauli (Atmocity) Mount Eerie – "A Crow Looked At Me" The War On Drugs – "A Deeper Understanding" Alasdair Roberts – "Pangs" Matthias Westerweller (Hellow Mellow Fellow) Bing Austria & The Flippin Soul Stompers – „Rosas Epektos“ Girl Ray – „Earl Grey“ Laetitia Sadier Source Ensemble – „Find Me Finding You“ Loyle Carner – „Yesterday’s Gone“ Nev Cottee – „Broken Flowers“ Shintaro Sakamoto – „Love If Possible“ Trailer Trash Tracys – „Althaea“ VA – „Even A Tree Can Shed Tears: Japanese Folk & Rock 1969-1973“ Washed Out – „Mister Mellow“ William Eggleston – „Musik“.

MS Dockville Talks

(14.08.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
MS Dockville Talks
August (detektor.fm) 13.00 Uhr: Oh Wonder 13.20 Uhr: Sea Moya 13.40 Uhr: dePresno 14.10 Uhr: Oum Shatt Sonntag, 20. August (ByteFM) 14.00 Uhr: Woman 14.30 Uhr: Jordan Rakei 14.50 Uhr: Die Höchste Eisenbahn 15.10 Uhr: Beach Fossils Vor malerischer Hafenkulisse feiert das MS Dockville Festival in diesem Jahr vom 18. bis 20.

„Fragments“: Bonobo kündigt neues Album an

(07.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Fragments“: Bonobo kündigt neues Album an
Vorab gibt es bereits die neue Single „Rosewood“ zu hören, die auch als Musikvideo erschienen ist. Auf „Fragments“ sind eine Reihe von Künstler*innen mit am Start, darunter Jamila Woods, Joji, Jordan Rakei und Kadhja Bonet. Titelgebend ist der Umstand, dass Green auf dem Album zahlreiche Ideenfragmente und experimentelle Ideen kombiniert hat, die er schon länger mit sich herumtrug. // Bonobo – „Fragments“ (Ninja Tune) Die Tracklist: 1. „Polyghost“ (feat. Miguel Atwood-Ferguson) 2. „Shadows“ (feat. Jordan Rakei) 3. „Rosewood“ 4. „Otomo“ (feat. O’Flynn) 5. „Tides“ (feat. Jamila Woods) 6. „Elysian“ 7. „Closer“ 8.

Orbit

Jordan Rakei

(07.10.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Orbit - Jordan Rakei
Der in Neuseeland geborene und in Brisbane aufgewachsene Jordan Rakei ließ sich 2015 in London nieder und fand sich dort schnell in ein Netzwerk von Gleichgesinnten ein. Zwei Tage nach seiner Ankunft in der Stadt, in der er zunächst niemanden kannte, nahm er Kontakt zu Tom Misch und Alfa Mist auf, es entwickelten sich Freundschaften und schließlich erfolgreiche musikalische Kooperationen. // Diese Ausgabe von Orbit gibt einen kleinen Einblick in das bisherige Schaffen des produktiven Künstlers, der es vorzieht, statt einzelne wenige eine Fülle an Alben zu schreiben und zu produzieren, wobei verschiedene Songs als künstlerische und persönliche Momentaufnahmen dienen. Bild: Cover „What We Call Life“ von Jordan Rakei

Tonabnehmer

Singularity

(02.04.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von gediegenem Soul zum Aufstehen zu Tönen aus dem Weltall in nur einer Stunde. Mit dabei: Portico Quartet, Wayne Davis, Jordan Rakei und Nick Walters.

Tonabnehmer

What We Call Life

(26.09.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Sendung vollgestopft mit Neuerscheinungen. Neue Musik von Steve Gunn, Arkells, Jordan Rakei, Polyplus, Nala Sinephro … und noch einigen mehr.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
“ Village Of The Sun – „TED“ Greg Foat – „Symphonie Pacifique“ Triorität – „Death Pacito“ The Screenshots – „Die Welt Geht Noch Nicht Unter“ Felipe Gordon – „Gotta Keep Us Separated“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Neutrals – „Personal Computing“ Cakekitchen – „Trouble Again In This Town“ Lewsberg – „Cold Light Of Day“ Sweeping Promises – „Hunger For A Way Out“ Loser Youth – „Was Zum Fick Bist Du Kämpfend Für“ Proper Ornaments – „Purple Heart“ Shifters – „Left Bereft“ Pastels – „Advice To The Graduate“ Carsten & Carsten – „Ich Mag Leute“ Baytovens – „My House“ Benjamin Löhner (Beat Repeat) Jimetta Rose & Voices of Creation – „Let The Sunshine In“ Kokoroko – „Carry Me Home“ Childish Gambino – „35.31“ Jay Electronica – „Shiny Suit Theory“ (feat. The-Dream) Nubya Garcia – „The Message Continues“ Sault – „Free“ Jordan Rakei – „Wind Parade“ Adrian Younge & Ali Shaheed Muhammad – „Hey Lover“ (feat. Roy Ayers) Busta Rhymes & Kendrick Lamar – „Look Over Your Shoulder“ Anderson .Paak – „Jewelz“ Frank Lechtenberg (One Track Pony) New Order – „Be A Rebel“ Ela Minus – „Megapunk“ Jarv Is ... – „House Music All Night Long“ Doviak – „Don’t Follow“ Iwan Gronow – „Out On A Limb“ Fish – „Garden Of Rememberance“ The Pineapple Thief – „Demons“ Sharktank – „Washed Up“ Exit North – „Let Their Hearts Desire“ Everdeen – „This Place“ Oliver Korthals (Out Of Spectrum) Twylyte ‘81 – „Like A Ferris Wheel“ Sababa 5 – „Tokyo Midnight“ The Fantastics – „Pyramid“ Menagerie – „Free Thing“ Aaron Frazer – „Over You“ Felix Kramer – „Nix Zu Spürn“ Jonathan Bree – „Kiss My Lips“ Shawn Lee – „Kiss The Sky“ Laurent Bardainne & Tigre d'Eau Douce – „Kinshasa“ Keno & Tristan Liege – „Orenda“ Marius Magaard (Schraubenzieher) Fiona Apple – „Relay“ Yves Tumor – „Gospel For A New Century“ Against All Logic – „If You Can’t Do It Good Do It Hard“ (feat.

Loyle Carner – „Not Waving, But Drowning“ (Rezension)

(18.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Loyle Carner – „Not Waving, But Drowning“ (Rezension)
Was die LP davon abhält, in einem Seelen-Striptease zu enden: Carners Geschichten sind fernab jeder Bitterkeit – und in Kombination mit den Soul-Harmonien von Gast-SängerInnen wie Sampha, Jorja Smith oder Jordan Rakei oft einfach herzerwärmend. Ein mit so viel Liebe, Dankbarkeit und Selbstreflexion gefülltes HipHop-Album findet man selten.

Rosie Lowe – „Birdsong“

(30.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Rosie Lowe – „Birdsong“
Unterstützt wird sie von einem vierstimmigen Männer-Chor, zusammengesetzt aus einem Who's who des aktuellen Neo-Souls: Jamie Lidell, Jamie Woon, Jordan Rakei und Kwabs. „YU“ ist für den 10. Mai 2019 angekündigt. „Birdsong“ ist unser Track des Tages, hört ihn Euch hier an:

ByteFM Charts

2021 - Woche 41

(12.10.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik von Jordan Rakei, Villagers und Wiki, sowie von diversen Alben der Woche unter anderem von Thala, Little Simz und The Bug.

60minutes

Stones Throw, TruThoughts & der Puma

(17.07.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Stones Throw, Los Angeles, schicken Mndsgn und John Carroll Kirby ins Rennen, TruThoughts aus Brighton ist mit Hemai und Melonyx dabei. Dazu Neues von Jordan Rakei, Kiefer und Joel Culpepper. Feinste Jazz-R&B-Neosoul-Funk-Future-Vibes! Und dann ist da noch die Geschichte mit dem Puma ...

60minutes

Richtich gudes Zeuch!

(29.06.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Folgende Marken stehen für langjährige und zumeist außerordentlich gute Qualität: Ninja Tune, Ed Banger, Warp, Stones Throw, TruThoughts. Freude ist angebracht angesichts neuer Lieferungen von Quantic, Jordan Rakei, Mndsgn, Flying Lotus, Lightning Head! und Cassius. Die Freude übers neue Cassius-Album „Dreems“ wird leider arg getrübt durch den Tod von Philippe Zdar … dazu letzte Woche ein Cassius-Spezial an dieser Stelle.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(18.10.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Vessels, The Weather Station, Christiane Rösinger und Jordan Rakei. Alle Tourdaten findet Ihr wie immer auf unserer Konzerteseite.

10 bis 11

Milde Orangen

(16.02.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Track 10 und 11 stammen heute aus "Looking For Space". Außerdem hören wir unter anderem Musik von Fieh, Jordan Rakei und AUA.

ByteFM Mixtape

Jazz thing im Oktober 2021

(01.10.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Parabeln und Porträts, Poesie und Provokation – dieses Mixtape bringt die Zukunft. Mal so, mal so. Mit neuer Musik von Melanie Charles, Enrico Rava, Jordan Rakei.

60minutes

Neues aus dem Frischecenter

(28.10.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wanted: Soul, R’nB, HipHop, Jazz, Hybriden! Crew: Jordan Rakei, Kelela, Urbs, Space Captain, Brexit Jazz, Joon Moon.

In Takt

EMA, FYI und LCD

(25.08.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit EMA und FYI Chris, UNKLE und LCD Soundsystem, Jon Hood und Jordan Rakei.

Soulsearching

Sometimes. Canon. Happens.

(12.01.2014 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zusammengeführt heute von Michael Rütten mit Peter Kruder, den Brand New Heavies, Louis Futon, Jordan Rakei, Charles Mingus und Martin Partino. Und anderen Farbklecksen der Palette. Die vielfarbige Streichersektion wird auch sehr ausgiebig berücksichtigt werden.

60minutes

Schöngeister

(09.04.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Schöngeister mit musikalischem Eigensinn und viel Fantasie sind Alabaster DePlume, Valerie June, Jordan Rakei, Alex Izenberg, Bobby Oroza, Daniel Villarreal, St.Paul And The Broken Bones und Black Country, New Road.

60minutes

Groovetober again

(30.10.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Lasst uns den farbigen Herbst wieder mit bunten, warmen Grooves garnieren. Diese Musikmenschen bieten ihre Hilfe an: Jordan Rakei lässt seine Soulstimme in neuem Sound erklingen. Pachy is catchy! Pachy Garcia aka Pachyman bringt lässigen Dub vorbei.

Neuland

Mit Madonna, Mattiel, MNDSGN & mehr

(14.06.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nicht nur Künstler mit der Initiale M kommen diese Woche mit neuen Alben auf die Landkarte. Zwischen Anthony Naples, Bill Callahan, Bonaparte, Calexico and Iron&Wine, Jordan Rakei, Kate Tempest und Timo Lassy & Teppo Mäkynen hat das aktuelle Langspiel-Alphabet noch einige Einträge zu bieten.

Kontrabass

Add The Bassline

(22.04.2018 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein altes Rezept, dem auch die Protagonisten der heutigen Sendung folgen: Mit Bassline ist zwar nicht alles gut, aber vieles besser. Mehr Bass gibt‘s von Bishop Nehru, Tom Misch, Jordan Rakei, Robert Glasper, Blu & Nottz, Demuja, Detroit Swindle, Kevin Over, Goshawk, DJ Koze und Midland.

Beat Repeat

Jurassic 5

(14.06.2016 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Jurassic 5
Ein großartiger Anlass für ein BeatRepeat-Special über die Ohrwurm-Garanten aus Los Angeles. Außerdem gibt es Neuveröffentlichungen von Chance The Rapper, Jordan Rakei, Hiatus Kaiyote und Jonwayne.

ByteFM Mixtape

Jazz thing im Oktober 2020

(02.10.2020 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tribute, Tragödien und Tierlieder – das Oktober-Mixtape aus der Redaktion des Magazins Jazz thing spannt luftige Spannungsbögen vom jazzy Soul des Jordan Rakei aus London über Lionel Louekes Solo-Gitarren-Versionen von Herbie-Hancock-Hits bis zu Liebesbriefen von Anoushka Shankar, Kreaturen und Zuständen von Eva Klesse oder den „Tributes“ von Marius Neset.

ByteFM Magazin

Van Morrison, Nneka & Queen Latifah

(31.08.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit seinem Saxofonspiel hat er nicht nur deren Musik bereichert, sondern auch den Grundstein für einen der bekanntesten Songs der Rapperin Queen Latifah gelegt: "U.N.I.T.Y". Außerdem: aktuelle Neuerscheinungen von Jordan Rakei, Noga Erez, Dawes und natürlich von Angel Olsen, deren neues Album "Whole New Mess" unser aktuelles Album der Woche ist.

60minutes

Mein Soundtrack der Woche

(11.05.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von da kommen auch neue Tracks von Flying Lotus und Minddesign. Brandt Brauer Frick waren auf Reisen und haben musikalisches Souvenir zu bieten, Jordan Rakei schleicht sich wieder mit seinem wunderbaren Soul an, neues Album fast in Hörweite. Und Klangmeister Bibio verzaubert heuer mit seinem frischen Album Ribbons.

Duftorgel

Wo, wo, wo seid ihr Silvester?

(31.12.2017 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ahzumjot, Shacke One, Luk&Fil, Lakmann & Orange Field, Crack Ignaz, Torky Tork & Ghanaian Stallion, Jitwam, Hypnotize feat. upper class, Hypnotize feat. 'bsment, Kiefer, Dummer Lump, Lord Folter, Ikonika, Zomby, Martyn, Jordan Rakei.

Neuland

(22.09.2017 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Prise Soul gefällig? Jordan Rakei mischt auf „Wallflower“ seine soulige Stimme mit viel Jazz und Folk. Sowohl von Sunny & The Sunliners als auch Bob & Gene gibt es klassischen Soul aus vergangenen Zeiten.

Soulsearching

All Music To All Men

(17.11.2013 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Soulsearching - All Music To All Men
Wir hören außerdem eine weitere Variation des Themas "Blackbird" - exklusiv in dieser Show, von einem aufstrebenden jungen australischen Musiker namens Jordan Rakei. Den Namen sollte man sich merken. Genauso wie Sampha. Und das Cinematic Orchestra hat man sowieso im Kopf.