Kamaal Williams

Kamaal Williams Kamaal Williams

Kamaal Williams (geboren als Henry Wu) ist ein britischer Jazz-, Funk- und HipHop-Künstler aus London. Der Tasteninstrumentalist und Produzent aus Südostlondon gilt als eine der aktivsten Figuren der jungen Szene des UK-Jazz. Er produzierte auch unter seinem Geburtsnamen und bildete mit dem Schlagzeuger Yussef Dayes das Jazz-Funk-Duo Yussef Kamaal.

Der Sohn eines Briten und einer Taiwanesin wuchs im Stadtteil Peckham auf und entdeckte während seiner Jugend zugleich sowohl Grime und HipHop als auch Jazz und. Nach der Schule war Henry Wu zunächst als Funk-Musiker aktiv und arbeitete für die Dubstep-Künstlerin Katy B. 2011 verließ Wu das Projekt, konvertierte zum Islam und änderte seinen Namen in Kamaal Williams. Solo trat er ab 2014 auf dem von Ed Cawthorne betriebenen Label 22a Records in Erscheinung, auf dem er den Bereich zwischen Jazz, House und HipHop erforschte, bevor er sich 2016 mit Yussef Dayes für das vielbeachtete Jazz-Fusion-Album „Black Focus“ zusammenschloss. Dieses Werk auf dem Brownswood-Label des einflussreichen BBC-DJs Gilles Peterson gilt als früher großen Würfe einer neuen Londoner Jazz-Generation.

2018 veröffentlichte Kamaal Williams „The Return“, das auf Albumlänge in bisweilen psychedelischer Manier Jazz und Funk fusioniert. 2019 folgte ein DJ-Mix in der Reihe „DJ-Kicks“. Im Mai 2020 war Williams' Vorabsingle „One More Time“ aus dem Album „Wu Hen“ ByteFM Track des Tages.

 



Kamaal Williams im Programm von ByteFM:

East-London-Funk: Neues von Kamaal Williams

(31.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
East-London-Funk: Neues von Kamaal Williams
Kamaal Williams (Foto: Glauco Canalis) East-London-Funk: Eine gefühlte Ewigkeit ist es her, dass Kamaal Williams, einer der zentralen Protagonist*innen der UK-Jazz-Szene, ein Album veröffentlicht hat. // Der Jazz-Untergrund der britischen Hauptstadt wurde vor allem im vergangenen Jahr zu einem international vielbeachteten Phänomen. Neben Kamaal Williams gehören etwa Yussef Dayes, Shabaka Hutchings (unter anderem mit den Bands Sons Of Kemet und The Comet Is Coming), Kokoroko und Nubya Garcia dazu. // Um nur ein paar Namen zu nennen. Wenn man sich Sorgen macht, dass sich die Londoner Jazznummer abgenutzt haben könnte, gibt Kamaal Williams Grund zur Entwarnung. Statt im eigenen Fusion-Saft zu schmoren, hält der Keyboarder und Produzent aus dem Stadtteil Peckham Ausschau nach neuen Ufern. // Bei Williams sitzt allerdings Greg Paul auf dem Schlagzeugschemel. Aber der Entdeckergeist ist derselbe. Das Album „Wu Hen“ von Kamaal Williams erscheint am 24. Juli 2020 bei Black Focus Records. Die Single „One More Time“ daraus ist heute unser Track des Tages.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
“ The Flaming Lips – „Mother I’ve Taken LSD“ Christian Tjaben (Canteen, School Of Rock) Arlo Parks – „Black Dog“ Oddisee – „The Cure“ Moonchild Sanelly – „F-Boyz“ Nubya Garcia – „Source“ Cleo Sol – „Why Don’t You“ Ariel Sharratt & Mathias Kom – „Rise Up Alexa“ Khruangbin & Leon Bridges – „Texas Sun“ Billy Nomates – „No“ Jarv Is … – „House Music All Night Long“ Sufjan Stevens – „America“ Markus Schaper (60minutes) Kamaal Williams – „One More Time“ Pete Josef – „This Sun“ Erlend Øye & Sebastian Maschat – „Distant Lover“ L.A.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
. – „Movements 10“ Khruangbin – „Mordechai“ Moses Boyd – „Dark Matter“ Jimi Tenor – „Aulos“ Vibration Black Finger – „Can You See What I'm Trying To Say“ Sault – „Untitled (Black Is)“ Idris Ackamoor & The Pyramids – „Shaman!“ Kamaal Williams – „One More Time“ Marius Magaard (Schraubenzieher) Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Backxwash – „God Has Nothing To Do With This Leave Him Out Of It“ Ka – „Descendants Of Cain“ Porridge Radio – „Every Bad“ The Microphones – „The Microphones In 2020“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Illuminati Hotties – „Free I.H: This Is Not The One You've Been Waiting For“ U.S.

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Till Kober (Bordermusic / Brown Rice) Makaya McCraven – „Universal Beeings“ Nick Malkin – „Slow Day On Brilliant Drive“ The Wave Pictures – „Brushes With Happiness“ The Good, The Bad And The Queen – „Merrie Land“ Ill Considered – „3/Live At Total Refereshment Center/Live In Nantes“ Nathan Bowles – „Plainly Mistaken“ The Other Years – „The Other Years“ Sons Of Kemet – „Your Queen Is A Reptile“ Mark Wynn – „Damp Towles Stink Drama“ Kamaal Williams – „The Return“ Trevor Nikrant – „Living In The Kingdom“. Till Lorenzen (Kalamaluh) Die Nerven – „Fake“ Carpet – „About Rooms And Elephants“ Sirkus – „The Noise Of Time“ Birth of Joy – „Hyperfocus“ Maidavale – „Madness Is Too Pure“ Brother Hawk – „The Clear Lake“ Det Skandaløse Orkester – „Tenk Om Noen Ser Deg“ Pulsar Trio – „Zoo Of Songs“ GoGo Penguin – „A Humdrum Star“ Tocotronic – „Die Unendlichkeit“.

Yussef Dayes: psychedelischer Jazz-Doppelschlag aus Südlondon

(10.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Yussef Dayes: psychedelischer Jazz-Doppelschlag aus Südlondon
Ein Novum, obschon Dayes ein gefragter Musiker der UK-Jazz-Szene ist (So gab es Kollaborationen etwa mit Alfa Mist und Ruby Rushton, mit Kamaal Williams bildet er das Duo Yussef Kamaal). Und doch gab es bis jetzt keine Veröffentlichung mit Dayes als Lead-Artist.

UK-Jazz: Umsturz auf dem Dancefloor

(02.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
UK-Jazz: Umsturz auf dem Dancefloor
Zwar machte der Erfolg Kamasi Washingtons deutlich, dass es ein junges, hippes Publikum für Jazz gibt, aber wo das Projekt des US-Amerikaners historisierend und orchestral überbordend afroamerikanische Musiktraditionen nebeneinander stellt, verarbeiten die kleineren Bands aus London ihren Alltag. KünstlerInnen wie Nubya Garcia, Kamaal Williams und Schlagzeuger Femi Kolioso (Ezra Collective) sind nicht nur Teil einer persönlich eng verwobenen Szene, sie haben auch einen anderen Modus Operandi als Jazz-TraditionalistInnen: Sie verarbeiten die Musik, die sie umgibt.

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Sleaford Mods – „Stick In A Five And Go“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Underworld – „Bells & Circles“ Interpol – „If You Really Love Nothing“ Kurt Vile – „Yeah Bones“ Die Nerven – „Dunst“ Isolation Berlin – „Melchiors Traum“ Unknown Mortal Orchestra – „Hunnybee“ Gaz Coombes – „Shit (I’ve Done It Again)“ Jorja Smith – „On Your Own“ Beach House – „Dark Spring“ Amen Dunes – „L.A.“ Markus Schaper (60minutes) Jerry Paper – „Grey Area“ Benny Sings – „Passionfruit“ José James – „Who Is He“ Kamaal Williams – „High Roller“ DJ Koze – „Illumination (feat. Róisín Murphy)“ Alexis Taylor – „I Feel You“ Cosmo Sheldrake – „Come Along“ Mouse On Mars – „Sidney In A Cup“ L.A.

In Between Ears

Funk, Dancebeats, Fusion

(01.09.2018 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nur drei Namen diesmal: Marcus Miller, Kamaal Williams und Robert Glasper. Ihre neuen CDs sorgen für interessante Sounds und komplexe Rhythmen. Aus dem heutigen Rahmen fallen Svajta Vatra aus der Ukraine mit tanzbarem Folk.

Die Welt ist eine Scheibe

Mit Space Cake durchs Jazz Age

(22.09.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Mit Space Cake durchs Jazz Age
Unterwegs zwischen London, Tansania, Israel, Lagos, San Francisco, Los Angeles, Addis Abeba und Melbourne mit Spiritual Jazz, Cosmic Funk und Afrobeat dank Musik, dank neuer Alben von Mulatu Astatke & Black Jesus Eperience, Kutiman, Kamaal Williams, Nubya Garcia, Heliocentrics, Anteloper, Idris Ackamoor & the Pyramids und dem von Coldcut ins Leben gerufenen Projekt Keleketla!

ByteFM Charts

2020 - Woche 32

(03.08.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Haiyti, Jonathan Bree, L.A. Salami, Kamaal Williams und East Man.

Ein Topf aus Gold

Geschundene Seelen

(30.10.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Topf aus Gold - Geschundene Seelen
Der Untertitel dieser Sendung klingt nach Grusel und November-Depression, liefert aber vor allem Balsam für unsere geschundenen Seelen, von unter anderem Kadhja Bonet, Kamaal Williams und Yazmin Lacey. Einen Ausflug gibt es nach Chicago mit Jamila Woods, die Nikki Giovanni zitiert und Noname, die Blaxploitation-Filme samplet.

Tiefenschärfe

Einige neue Dub-Sachen

(12.10.2018 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bei Thomas Fehlmann und seinem neuen Album „Los Lagos“ ist diese Attitüde natürlich eher vordergründig, bei Extrawelt und „Unknown“ eher hintergründig. Kamaal Williams macht immer noch sehr freshen Jazz und in Wargirl (ebenfalls sehr dubbig) ist der Moderator sowieso jetzt schon verliebt.

In Takt

Kamaal & Kamasi, Good Things & Girlfriends

(18.05.2018 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ansonsten hören wir rein in ein paar neue Veröffentlichungen - in Janelle Monáes "Dirty Computer", die neue Sudan Archives EP "Sink", Leon Bridges "Good Thing", Mount Kimbies neue Remix EP und Kamaal Williams' "The Return". Außerdem: Yeah, es gibt endlich etwas Neues von Héloïse Letissier, besser bekannt als Christine & The Queens.

ByteFM Charts

2020 - Woche 33

(10.08.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von u. a. Khruangbin, Idris Ackamoor & The Pyramids und Kamaal Williams.

Hidden Tracks

Liminal (Club Transmediale 2020)

(22.01.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Liminal (Club Transmediale 2020)
Es gibt unter dem Motto "Liminal" spannende Künstler und Shows in diversen Berliner Clubs zu bestaunen. Eine kleine Umschau gibt es in dieser Sendung mit z.B. Jasmine Guffond, Hildur Gudnadottir, Kamaal Williams (Henry Wu), Andy Stott usw. Hier geht's mit einem Klick zur Website für weitere Infos.

Tiefenschärfe

Oliver & Kamaal

(08.06.2018 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Tiefenschärfe diesmal mit Musik des jungen Sterns am Pianisten- bzw. Keyboarder-Himmel: Kamaal Williams, die eine Hälfte von der leider aufgelösten Supergroup Yussef Kamaal, mit dem ersten Solo-Album.

60minutes

Der Beat stimmt, der Groove stimmt.

(02.06.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
DrDre im Orchester-Sytle gibt’s von Multitalent Sly5thAve. Von London aus erreichen uns die Klänge von Kamaal Williams. Aus dem astralen Raum des 70er Jahre Space Funks schickt er sein neues Album The Return. Und eine Alt-Neu-Entdeckung kommt aus San Francisco, heißt Prophet und der Mann bekommt nach Jahrzehnten der Unsichtbarkeit die überfällige Hochachtung für seinen Funk.

Die Grenzen des guten Geschmacks

Das gute Zeug

(12.10.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es ist Herbst, da darf es schon mal besinnlicher zugehen. Wir fahren etwas runter und machen es uns bequem: mit unter anderem Kamaal Williams, Half Waif und keinem Geringeren als dem King.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online KW 31

(29.07.2020 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Woche mit neuen Alben von Jessy Lanza, Kamaal Williams, Otis Sandsjö und Courtney Marie Andrews.

The Good Nightz

Ticks

(24.07.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Orsons geben ebenfalls vollen Schub, der Berliner Rapper Izzma beeindruckt mit einem selten so guten und klaren Realitätscheck. Full Support! Außerdem am Start: Kamaal Williams, Joe Hertz, Maya Jane Coles und Satin Jackets.

Out Of Spectrum

Kamaal Williams, Lexsoul Dancemachine, Nicola Conte

(09.06.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Trotz Lockdown sind alle Künstler*innen und Labels in den letzten Monaten sehr produktiv gewesen. Kamaal Williams, Lexsoul Dancemachine oder aber auch Nicola Conte sind mit neuen Tracks am Start.

Brown Rice

There Is A Place: Die besten Alben 2018 Teil 2

(29.12.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Brown Rice - There Is A Place: Die besten Alben 2018 Teil 2
Heute mit Musik von Makaya McCraven, Sons Of Kemet, Ill Considered, Maisha, Joe Armon-Jones, Planet Battagon und Kamaal Williams.

Die Welt ist eine Scheibe

Vom Jazz geküsst

(24.07.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Vom Jazz geküsst
Astraler Jazz, psychedelischer Funk und Kopfkino in kosmischen Dialogen. Mit Musik von Jimi Tenor, Pram, Kamaal Williams, Kamasi Washington, Leon Vynehall, Onyx Collective und Arp.

Orbit

ALG0 von Triorität

(19.11.2020 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Orbit - ALG0 von Triorität
November haben sie ihre Debüt-LP ALG0 auf ihrem neugegründeten Label Ouvo released. In Großbritannien, wo sie ein gewisser Mr. Peterson mit Kamaal Williams und Yussef Dayes assoziierte, wurde die Platte bereits erwartet. Tatsächlich hört man den Einfluss des jungen UK-Jazz auf ALG0, aber auch den wiedererkennbaren Triorität-Sound.

Tonabnehmer

Turas

(02.08.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So hat der Glasgower Jazzpianist Fergus McCreadie sein erstes Album genannt und daraus gibt es diesmal Musik. Außerdem Neues von Kamaal Williams, eine leckere Allstar-Dinner-Party und fast vergessener Soul-Gospel.

Beat Repeat

Oddisee / Kamaal Williams / Blu & Exile

(01.08.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Oddisee / Kamaal Williams / Blu & Exile
Heute mit neuer Musik u.a. von Joey Bada$$, Oddissee, Kamaal Williams und Blu & Exile.

Neuland

Jessy Lanza, East Man & Shirley Collins

(24.07.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die kanadische Künstlerin Jessy Lanza ist diese Woche mit ihrem dritten Studioalbum "All The Time" am Start, von Seasick Steve erscheint das neue Album "Love & Peace" und aus der Techno - bzw elektronischen Ecke ereilt uns die abgefahrene LP "The Upward Spiral" von Nicolas Bougaïeff. Des Weiteren gibt es noch neue Musik von Kamaal Williams, Gregory Uhlmann, Shirley Collins, Luke Jenner und Autotelia. Außerdem hören wir in das Album der Woche "Prole Art Threat" von East Man rein.

ByteFM Magazin

Jayda G, Kamaal Williams & Gary Olson

(28.05.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt es Musik von unserem aktuellen und selbstbetitelten Album der Woche von Gary Olson, sowie Neuigkeiten von Jayda G, Kamaal Williams und Billie Eilish.

Beat Repeat

Jazz aus UK

(08.03.2019 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Jazz aus UK
Die heutige Ausgabe dreht sich um die junge, pulsierende Jazzszene aus dem United Kingdom. Mit dabei Nubya Garcia, Kamaal Williams, Nubiyan Twist, das Ezra Collective, Kokoroko und viele mehr.

Tiefenschärfe

Soft Porn and Vilderness

(01.02.2019 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Feel Live“ wäre da zu erwähnen vom Disco-Acid-King Massimiliano Pagliara. Das gegenwärtige Jazz-Genie Kamaal Williams hat auch zwei neue Stücke herausgebracht. Und The Green Man, der Man(n) hinterm Kölner Basswerk-Label, hat ein feines Drum and Bass-Album gemacht, zusammen mit Kingz.

60minutes

Flauschomat

(05.01.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Stunde locker entspannte Tunes, die bisweilen auch ein bisschen unter Dampf stehen können. Von N.O.W. über Look Like bis Kamaal Williams u.v.a.