Yussef Dayes

Yussef Dayes Yussef Dayes

Yussef Dayes ist ein britischer Jazz-Percussionist und Produzent aus London, England. Bekannt wurde er als Teil des Duos Yussef Kamaal, das er zusammen mit dem Londoner Produzenten Kamaal Williams bildete. „Black Focus“, das 2016 erschienene Debütalbum des Duos, brachte ihnen den Newcomer-Award des englischen Radiosenders Jazz FM ein. Seit dem Jahr 2018 veröffentlicht Yussef Dayes zudem Tracks unter seinem eigenen Namen.

Die atmosphärische Psychedelic-Jazz-Single „Duality“ entstand in Zusammenarbeit mit dem Pianisten Charlie Stacey und dem Bassisten Rocco Palladino und war im Dezember 2019 ByteFM Track des Tages. Des Weiteren arbeitete Dayes mit namhaften UK-Jazz-Kollegen wie Alfa Mist und Ruby Rushton. In seinem als höchst innovativ und präzise gelobten Drumming lässt sich Yussef Dayes unter anderem von senegalesischer Percussion, Funk, HipHop und Grime inspirieren. 

What Kinda Music“, ein Kollaborationsalbum mit dem Londoner Jazz-Musiker Tom Misch, erschien 2020 über Beyond The Groove und Blue Note. Der Jazz-Soul-Funk-Hybrid war im April 2020 ByteFM Album der Woche.

 



Yussef Dayes im Programm von ByteFM:

Yussef Dayes: psychedelischer Jazz-Doppelschlag aus Südlondon

(10.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Yussef Dayes: psychedelischer Jazz-Doppelschlag aus Südlondon
Yussef Dayes Jazz-Doppelschlag aus Südostlondon: Der Perkussionist Yussef Dayes bringt zwei Tracks unter eigenem Namen heraus. Ein Novum, obschon Dayes ein gefragter Musiker der UK-Jazz-Szene ist (So gab es Kollaborationen etwa mit Alfa Mist und Ruby Rushton, mit Kamaal Williams bildet er das Duo Yussef Kamaal). // Letzterer spielt übrigens mit einem Oktav-Effekt, was insofern erwähnenswert ist, als dass sein Vater Pino mit einem solchen Pedal und einem bundlosen Bass den Sound der 80er maßgeblich prägte. Siehe Paul Youngs „Wherever I Lay My Hat (That's My Home)“. Die Single „Duality“ von Yussef Dayes ist auf Good Grief erschienen. Sie ist heute unser Track des Tages. Hört und seht sie Euch hier an:

Tom Misch & Yussef Dayes - „What Kinda Music“ (Album der Woche)

(20.04.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tom Misch & Yussef Dayes - „What Kinda Music“ (Album der Woche)
Tom Misch & Yussef Dayes - „What Kinda Music“ (Beyond The Groove / Blue Note) Wir schreiben die frühen Nullerjahre. Tom Misch besucht die jährliche Talentshow seiner Schule, im Südosten Londons. Der Brite sieht dort einen überaus jungen Schlagzeuger auf der Bühne, der trotz seines Alters die Felle und Becken mit Präzision und Gefühl zum Singen bringt. // Der Brite sieht dort einen überaus jungen Schlagzeuger auf der Bühne, der trotz seines Alters die Felle und Becken mit Präzision und Gefühl zum Singen bringt. Dieser Musiker heißt Yussef Dayes. Misch spürt sofort eine tiefe Verbindung. Dabei ist er gerade mal acht oder neun Jahre alt. Über 15 Jahre sollten vergehen, bis die beiden Künstler tatsächlich miteinander diese Verbindung ausloten sollten.

Die ByteFM Jahrescharts 2020

(29.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2020
Diese Musik ist ein konfrontativer, tanzbarer, hochgradig politischer Sturm aus Afrobeat, Neo-Soul und HipHop – und, vor allem, ein unfassbares Geschenk. 10. Tom Misch & Yussef Dayes – „What Kinda Music“ Schlagzeuger Yussef Dayes und Produzent Tom Misch trafen das erste Mal bei einer Talentshow im den frühen Nullerjahren aufeinander.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
“ Upsammy – „Zoom“ Kelly Lee Owens – „Inner Song“ Phoebe Bridgers – „Punisher“ Sault – „Untitled (Black Is)“ Kush K – „Lotophagi“ Sirens Of Lesbos – „SOL“ Okay Kaya – „Watch This Liquid Pour Itself“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, ByteFM Charts) Mac Miller – „Circles“ Holy Hive – „Float Back To You“ Tom Misch & Yussef Dayes – „What Kinda Music“ Sophie Hunger – „Halluzinationen“ Dexter – „Yung Boomer“ Dua Lipa – „Future Nostalgia“ Ferge X Fisherman – „Blinded By The Neon“ Hania Rani – „Home“ Goldroger – „Diskman Antishock II“ Okay Kaya – „Watch This Liquid Pour Itself“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) John Adams – „Why Must The Devil Have All The Good Tunes? // “ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Quakers – „II: The Next Wave“ Sault – „Untitled (Black Is)“ Erregung Öffentlicher Erregung – „EÖE“ Ela Minus – „Acts Of Rebellion“ Princess Nokia – „Everything Is Beautiful / Everything Sucks“ Dirk Domin (Tiefenschärfe, Le Monde diplomatique Mixtape) Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ Kruder & Dorfmeister – „1995“ Nubya Garcia – „Source“ Tom Misch & Yussef Dayes – „What Kinda Music“ Acid Pauli – „Mainacht EP“ Khruangbin – „Mordechai“ Alfa Mist – „On My Ones EP“ WhoMadeWho – „Synchronicity“ Various Artists – „Rainer Trüby Presents Soulgliding“ Move D & Benjamin Brunn – „Let's Call It A Day“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Angel Olsen – „Whole New Mess“ Dexter & DJ Friction – „Diggin' Sonoton Vol. 1“ Erregung Öffentlicher Erregung – „EÖE“ Joy Denalane – „Let Yourself Be Loved“ Kaytranada – „Bubba“ Kelly Lee Owens – „Inner Song“ Khruangbin – „Mordechai“ Róisín Murphy – „Róisín Machine“ Thundercat – „It Is What It Is“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Muzz – „Muzz“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ Future Islands – „As Long As You Are“ Matt Berninger – „Serpentine Prison“ Real Estate – „The Main Thing“ Paul Weller – „On Sunset“ Ela Minus – „Acts Of Rebellion“ Phoebe Bridgers – „Punisher“ Die Sterne – „Die Sterne“ Crucchi Gang – „Crucchi Gang“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Bananagun – „The True Story Of Bananagun“ Becca Mancari – „The Greatest Part“ Maita – „Best Wishes“ Holy Hive – „Float Back To You“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ RAC – „Boy“ Otta – „Songbook“ Quakers – „II: The Next Wave“ Hello Forever – „Whatever It Is“ The Bats – „Foothills“ Clarissa Lorenz (ByteFM Magazin, Orbit) Matthew Halsall – „Salute To The Sun“ Surprise Chef – „Daylight Savings“ Syrup – „Rosy Lee“ Okvsho – „Kamala's Danz“ Huw Marc Bennett – „Tresilian Bay“ Uyama Hiroto, Coma-Chi – „Japanoia“ Cleo Sol – „Rose In The Dark“ Oscar Jerome – „Breathe Deep“ Alfa Mist, Emmavie – „Epoch“ Zeitgeist Freedom Energy Exchange – „ZFEX Vol. ll“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Prats – „Way Up High“ The Bats – „Foothill“ Various – „Louis Wayne Moody High: 1967“ Ar-Kaics – „Ar-Kives Vol. 1“ Eddie Marcon – „Aoi Ashioto“ Various – „Strum & Thrum“ Virtual Shadow Ensemble – „Keep Your Distance“ Loser Youth – „Warum Haust Du Dich Selbst?

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Greg Nice & DJ Premier) Culk – „Nacht“ Gum Country – „Somewhere“ Sault – „Wildfires“ Solomun – „Kreatur Der Nacht“ (feat. Isolation Berlin) Manuel Schaper (ByteFM Team) Sylvan Esso – „Ferris Wheel“ Tom Misch & Yussef Dayes – „Lift Off“ (feat. Rocco Palladino) Body Count – „No Lives Matter“ Power Of Attorney – „Changing Man“ Illuminati Hotties – „Will I Get Cancelled If I Write A Song Called, If You Were A Man You’d Be So Cancelled’“ Jessie Ware – „Ooh La La“ Dunkle Strassen – „Die Blaue Lagune“ Rare DM – „Send Nudes“ Martin Gore – „Mandrill“ A Certain Ratio – „YoyoGrip“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Ahabs Linkes Bein – „Walgesang“ Automatic – „Calling It (Peaking Lights Disco Rerub)“ Bedouine, Waxahatchee & Hurray For The Riff Raff – „Thirteen“ Der Assistent – „Neue Lunge“ Dezron Douglas & Brandee Younger – „Sing“ Eddie Chacon – „My Mind Is Out Of Its Mind“ Faye Webster – „In A Good Way“ Lewsberg – „At Lunch“ Los Yesterdays – „Time“ Todd Rundgren & Rivers Cuomo – „Down With The Ship“ Timo Weiner (Soundlook) Soela – „Shadows On The Wall“ Frank Wiedemann – „Granville“ Wraetlic – „The Lost (V Remix)“ Yansima – „Tweede Cans“ James Blake – „Before“ NDNM – „Papers Please“ Robag Wruhme – „Calma Calma“ Ezéchiel Pailhès – „Constellation“ Echonomist – „Planeless Sky“ TCB – „Lucified Dub“ Klaus Fiehe (Karamba) Lewsberg – „From Never To Once“ Working Men's Club – „Valleys“ Golden Bug & The Liminanas – „Variation Sur 3 Bancs“ Sorry – „Perfect“ Westerman – „Blue Comanche“ Malena Zavala – „I´m Leaving Home“ Cardi B – „WAP“ (feat.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020

(31.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020
Kevin Morby - „Sundowner“ 11. Róisín Murphy - „Róisín Machine“ 10. Phoebe Bridgers - „Punisher“ 9. Tom Misch & Yussef Dayes - „What Kinda Music“ 8. The Flaming Lips - „American Head“ 7. Idles - „Ultra Mono“ 6. Stella Sommer - „Northern Dancer“ 5.

East-London-Funk: Neues von Kamaal Williams

(31.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
East-London-Funk: Neues von Kamaal Williams
Der Jazz-Untergrund der britischen Hauptstadt wurde vor allem im vergangenen Jahr zu einem international vielbeachteten Phänomen. Neben Kamaal Williams gehören etwa Yussef Dayes, Shabaka Hutchings (unter anderem mit den Bands Sons Of Kemet und The Comet Is Coming), Kokoroko und Nubya Garcia dazu.

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
GZA, RZA & Herobust)“ Thirty Seconds To Mars – „Walk On Water“ Tremonti – „A Dying Machine“ Fall Out Boy – „Young And Menace“ Stephen Malkmus & The Jicks – „Shiggy“ Joe Bonamassa – „Evil Mama“ Birgit Reuther alias Biggy Pop (Das Draht) The Monochrome Set – „Don’t Wear That Look“ Woog Riots – „Bus Driver“ Botschaft – „Sozialisiert in der BRD“ Acht Eimer Hühnerherzen – „Mittelmaß“ Rosalia – „Malamente“ Dream Wife – „Hey Heartbreaker“ Snail Mail – „Heat Wave“ Simon Love – „Joey Ramone“ Neonschwarz – „Ananasland“ Tonbandgerät – „Mein Herz ist ein Tourist“ Axel Sandig (Der Freie Fall) Schntzl – „Waterlander“ Tortusa/Breistein – „Mind Vessel“ Tim Hecker – „This Life“ Tigran Hamasyan – „Rays of Light“ Repro – „015SKY“ Ninze & Okaxy – „Melatonin“ Auvrel – „Nowhere“ Gunnar Haslam – „Verisone Antica“ Robag Wruhme – „Veddel Baav“ Dotwav – „Nacht“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Peter Brötzmann & Heather Leigh – „Summer Rain“ Pondskater – „Alles gleich ist alles anders“ Aphex Twin – „Mt1 T29r2“ V.I.V.E.K – „Where Were You“ Hermit And The Recluse – „Argo“ J Mascis – „See You At The Movies“ Harmonious Thelonious – „Just Playing“ Der Bürgermeister der Nacht – „Viel Spaß in der Zukunft“ Kaitlyn Aurelia Smith – „Abstractions“ Eva Geist – „Abreise“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Courtney Barnett – „Crippling Self Doubt And A General Lack Of Self Confidence“ Donny Benét – „Love Online“ Lomboy – „Worth To You“ Lord Echo – „Thinking Of You“ Molly Burch – „To The Boys“ Muncie Girls – „Fig Tree“ Sam Vance-Law – „Gayby“ Soulwax – „Essential Four“ Subat – „Adrian“ Yussef Dayes & Alfa Mist – „Love Is The Message (feat. Mansur Brown)“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Nicholas Merz – „Bulled Rose“ All Sparks Burn Out – „Trip Over Traps“ Lemonade Kid – „Ghost In My Head“ CADE – „James Donohue“ Lusterlit – „River“ Perpacity – „Love Is The Lie“ Tombstones In Their Eyes – „Silhouette“ Lorain – „Midwest Red“ New Apostles – „Primitive“ Alex Monk – „Quickening Light“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) Ghost – „Dance Macabre” Freeways – „One For The Road” Wytch Hazel – „Barrow Hill” Tanith – „Citadel” Manacle – „Witches Hallow” Flight – „The Pendulum” Cirith Ungol – „Witch’s Game” Crypt Trip – „Tears Of Gaia” Gatekeeper – „The Blade Of Cimmeria” Snakebite – „Aiming High” Johannes Wallat (Kontrabass) Anderson .Paak – „Bubblin“ Blood Orange – „Charcoal Baby“ Childish Gambino – „This Is America“ Georgia Anne Muldrow – „Overload“ Molly Burch – „Every Little Thing“ Brian Kage & Omar S – „Thru The Madness“ Peggy Gou – „It Makes You Forget (Itgehane)“ Ross From Friends – „John Cage“ Tirzah – „Do You Know“ Ty – „Eyes Open“ Katharina Grabowski (ByteFM Redaktion) Anna Calvi – „Don’t Beat The Girl Out Of My Boy“ Childish Gambino – „This Is America“ Courtney Barnett – „Charity“ Fenster – „Haha Lol“ Goat Girl – „The Man“ Kali Uchis – „After The Storm“ Klaus Johann Grobe – „Out Of Reach“ Ozan Ata Canani – „Alle Menschen dieser Erde“ Sudan Archives – „Nont For Sale“ The Saxophones – „Picture“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Nils Frahm – „All Melody“ Anna von Hausswolff – „The Marble Eye“ Janelle Monáe – „Make You Feel“ Courtney Barnett – „Charity“ Kamasi Washington – „Street Fighter Mas“ Shy Boys – „Take The Doggie“ Tirzah – „ Holding On“ Noname – „Don’t Forget About Me“ Julien Dyne – „Copernicus“ Mick Jenkins – „Smoking Song (feat.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Salami – „Lady Winter“ Jesse Tabish – „Manchini“ Die Sterne – „Alles was ich will“ Jon Spencer & The Hitmakers – „Primary Baby“ Muff Potter – „Hammerschläge, Hinterköpfe“ Future Kult – „My Brothers And Me“ Courting – „Tennis“ Jack White – „Queen Of The Bees“ Die Nerven – „Der Erde gleich“ Inkswel & Colonel Red – „Make Me Crazy“ Marc Albermann (Eingefleischt) Black Country, New Road – „Basketball Shoes“ Richard Inman – „Come Back Through“ Ultha – „Bathed In Lightning, Bathed In Heat“ Plains – „Abilene“ Brutus – „What Have We Done“ Brody Buttons – „Mary Jane“ Arcade Fire – „End Of The Empire I-III“ Ian Noe – „Lonesome As It Gets“ Yussef Dayes – „Raisins Under The Sun“ (Desert Version) Calexico – „Caldera“ Marius Magaard (Schraubenzieher, ByteFM Magazin, Anstoß, Hamburg Jetzt!

The Good Nightz

Doppelte Curry To Go

(01.05.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Sco-Cen“ ist ein feines Ambient-Album und das gilt auch für „Contemplation“ von Helene Vogelsinger. Außerdem sind Tom Misch & Yussef Dayes, Maya Jane Coles und Ben Lukas Boysen mit dabei.

Beat Repeat

Princess Nokia / Oakin / Cleo Sol

(25.04.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Princess Nokia / Oakin / Cleo Sol
Heute mit neuer Musik von El Michels Affair, Princess Nokia, Oakin und Tom Misch & Yussef Dayes (ByteFM Album der Woche).

Tiefenschärfe

Michael, Marcus, Tom & Yussef.....

(24.04.2020 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Marcus Worgull hat zusammen mit Stimming die majestätische „Eiger-Nordwand“-EP rausgebracht. Und „What Kinda Music“ von Tom Misch und Yussef Dayes könnte eines DER Jazz-Alben des Jahres 2020 werden.

ByteFM Magazin

The Jordanaires, Nothing Compares 2 U, TeeZandos

(21.04.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Magazin hört ihr die ursprüngliche Version dieses Hits, welche erst 2018 offiziell veröffentlicht wurde. Neue Musik hört Ihr heute von unserem Album der Woche „What Kinda Music“ von Tom Misch & Yussef Dayes und unseren Track des Tages von UK-Rapperin TeeZandos.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick: The Undertones, Tom Misch & Yussef Dayes

(26.04.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Hypnotised“ war deutlich poppiger als sein Vorgänger und feierte diese Woche 40-jähriges Jubiläum. Schon in der Schulzeit war der Künstler Tom Misch vom Talent des Schlagzeugers Yussef Dayes überzeugt. Einige Jahre später beschlossen die Musiker auf der Relase-Party von Tom Mischs Album „Geography“ gemeinsame Sache zu machen.

Duftorgel

Das Huhn oder das Ei?

(25.04.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Prosit“ sagen in dieser Ausgabe der Duftorgel: Eloquent, Denny Laflare, Gotts Street Park, Arbour & Ian Urbina, Yussef Dayes, Tom Misch, Ikonika, Nazar, Don Toliver, Liv.e, Alfa Mist & Emmavie und das Onyx Collective.

ByteFM Magazin

Odd Couple, Nick Hakim, Alice Hubble

(21.04.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Historischem zu The Undertones, unserem Track des Tages von TeeZandos und Isong und unserem Album der Woche von Tom Misch und Yussef Dayes: „What Kinda Music“.

ByteFM Magazin

Gang Starr, Janet Jackson und Fugazi

(20.04.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Er war ein Teil des HipHop-Duos Gang Starr und hat außerdem das Projekt Jazzmattaz gegründet. Außerdem hören wir rein in unser Album der Woche. Das kommt von Tom Misch und Yussef Dayes und heißt „What Kinda Music“.

Tiefenschärfe

Gato, Yussef, Jonathan und Wes

(07.09.2022 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Einiges an wiederentdecktem Zeug steckt diesmal in der Tiefenschärfe. Unter anderem Wes Montgomery und Gato Barbieri, aber durchaus auch neue, spannende Sachen von Yussef Dayes und Jonathan Kaspar.

Tonabnehmer

What Kinda Music

(10.05.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ghostpoet traut sich nicht zu schlafen, Andrew Taylor arbeitet von zu Hause aus, Christone „Kingfish“ Ingram flog bisher unter dem Radar und Tom Misch und Yussef Dayes stellen musikalische Grundsatzfragen.

ByteFM Magazin

Fred The Godson, James Blake, Beyoncé

(24.04.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit neuer Musik von Jessie Ware, Historischem zu Aphex Twin, dessen Album „I Care Because You Do“ heute vor 25 Jahren erschienen ist und unserem Album der Woche, „What Kinda Music“ von Tom Misch und Yussef Dayes.

ByteFM Magazin

Bright Eyes, Kelly Lee Owens & Jónsi

(23.04.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der hat außerdem heute eine neue Single veröffentlicht. Außerdem: Musik von unserem aktuellen Album der Woche "What Kinda Music" von Tom Misch & Yussef Dayes.

ByteFM Magazin

Tom Misch, Liza Anne, Peter Frampton

(22.04.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Happy Birthday! Außerdem: Musik aus unserem Album der Woche "What Kinda Music" von Tom Misch & Yussef Dayes.

ByteFM Magazin

What Kinda Music

(20.04.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unser Album der Woche kommt von Tom Misch und Yussef Dayes - zwei Musiker, die schon jeder für sich für einige Begeisterung sorgen. Am Freitag erscheint ihr gemeinsames Album "What Kinda Music". Außerdem heute im ByteFM Magazin: Musik von Big Thief, Daniel Johnston und Cherry Glazer - und ein Rekord: George Burns stieg 1980 als ältester Musiker in die Billboard Top 100 ein.

Tiefenschärfe

Erbrochenes und Wahnsinnige

(11.05.2018 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und die Debüt-EPs von Madsiusovanda und von Ghost Vision spielen noch eine Rolle. Und die neue Platte der Toshio Matsuura Group mit dem wahnsinnigen Yussef Dayes am Schlagzeug.

Tonabnehmer

Eine Stunde neue Musik

(03.09.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Stunde neue Musik – mit dabei: The National, Yussef Dayes, Mansur Brown, Ezra Collective u.a.

Kontrabass

#Worldpeace

(03.05.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute gibt‘s frische Rapmucke aus UK von Jeshi, Truemendous und Oscar #Worldpeace, der zugleich den Titel für den besten Rappernamen nach Hause bringt. Außerdem mit dabei: Tom Misch & Yussef Dayes, Chris Keys & Quelle Chris, Homeboy Sandman, John Tejada, Aubrey und freshe House Music aus Südafrika vom Label Black Catalogue.

Mixtape der Hörer*innen

Chemie

(24.04.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Chemie
Sie reagieren miteinander, aufeinander, es sprudelt und zischt und heraus kommt etwas komplexes Neues, das vorher nicht da war. Auch bei Tom Misch und Yussef Dayes’ „What Kinda Music“, unserem Album der Woche, stimmt die kreative Chemie zwischen zwei Musikern.

ByteFM Magazin

Badfinger, Oasis, Melenas

(24.04.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Stattdessen wurden also Ausschnitte aus den bereits gedrehten Clips zu „Cigarettes & Alcohol“, 'Supersonic' and 'Whatever' benutzt, um dennoch ein Promovideo für Some Might Say zu haben. Neue Musik hört ihr heute von unserem Album der Woche, „What Kinda Musik" von Tom Misch & Yussef Dayes und unseren Track des Tages von Melenas.

ByteFM Magazin

Kali Uchis, Porches & Sorry

(22.04.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem Neuerscheinungen, Livestream-Konzerte und natürlich unser aktuelles Album der Woche "What Kinda Music" von Tom Misch & Yussef Dayes!

ByteFM Magazin

The Undertones, Tom Misch & Yussef Dayes

(21.04.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Hyptnotised“ war deutlich poppiger als sein Vorgänger und feiert heute 40-jähriges Jubiläum. Schon in der Schulzeit war der Künstler Tom Misch vom Talent des Schlagzeugers Yussef Dayes überzeugt. Einige Jahre später beschlossen die Musiker auf der Relase-Party von Tom Mischs Album „Geography“ gemeinsame Sache zu machen.

Kontrabass

Estrella

(19.03.2023 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
., Eko Fresh, Rah Digga, Johannes Onetake & Carl Aqua, Wox, Badge Epoque Ensemble, Lou Raw, DJ Koze, Róisín Murphy, Yussef Dayes, Dawn Again.