Kiwi Jr.

Kiwi Jr. Die kanadische Indie-Pop-Band Kiwi Jr. veröffentlichte 2020 ihr Debütalbum „Football Money“ (Foto: Ben Rayner)

Kiwi Jr. sind ein kanadisches Indie-Rock-Quartett aus Toronto. Es besteht aus Jeremy Gaudet (Gesang, Gitarre, Keyboard), Brian Murphy (Gitarre), Mike Walker (Bass, Keyboard) und Brohan Moore (Schlagzeug). Ihre Debüt-LP „Football Money“ ist im Jahr 2020 über Mint Records (Peach Kelli Pop, Kellarissa, The Evaporators) erschienen.

Der schrammelig-melodische College-Rock-Sound von Kiwi Jr. weckt Assoziationen zu Indie-Bands der 80er-, 90er- und 2000er-Jahre, von The Vaselines über Pavement bis hin zu The Strokes. Lyrisch befasst sich die Gruppe gerne mit Coming-of-Age-Themen, stellt die Lebenswelt von Jugendlichen in den Mittelpunkt ihrer Songs und erzählt beispielsweise von langen Partynächten in der Vorstadt und ungewissen Zukunftsplänen. Gegründet wurden Kiwi Jr. Mitte der 2010er-Jahre von vier Freunden, die zusammen aus der beschaulichen ostkanadischen Inselstadt Charlottetown in die Metropole Toronto gezogen waren. Nachdem sie in der dortigen Indie-Musikszene Fuß gefasst hatten, veröffentlichten sie im Jahr 2020 ihr erstes Album „Football Money“, das ihnen direkt positive mediale Reaktionen von etablierten Musikmagazinen bescherte. In der Folge unterzeichnete das Quartett einen Vertrag beim renommierten Sub-Pop-Label (Nirvana, Beach House, The Thermals). Dort erschien 2021 ihr zweiter Langspieler „Cooler Returns“, auf dem sich die Gruppe zusätzlich zu den typischen Teenage-Themen auch mit dem politischen Geschehen, etwa der zunehmenden Relevanz von Entertainer-Qualitäten eines Politikers, befasste.

Chopper“ aus dem Jahr 2022 ist das dritte Album von Kiwi Jr. Produziert wurde es von Dan Boeckner, unter anderem bekannt als Sänger und Gitarrist bei Wolf Parade, Handsome Furs und Operators.



Kiwi Jr. im Programm von ByteFM:

„Unspeakable Things“: kanadischer Neuseeland-Pop von Kiwi Jr.

(06.07.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Unspeakable Things“: kanadischer Neuseeland-Pop von Kiwi Jr.
Die kanadische Band Kiwi Jr. macht auf unserem Track des Tages neuseeländisch klingenden Jangle-Pop (Foto: Ben Rayner) Der Powerpop-Song „Unspeakable Things“ ist der zweite Single-Vorbote zum neuen Album der Band Kiwi Jr., das im August 2022 erscheint. // Die kanadische Band Kiwi Jr. macht auf unserem Track des Tages neuseeländisch klingenden Jangle-Pop (Foto: Ben Rayner) Der Powerpop-Song „Unspeakable Things“ ist der zweite Single-Vorbote zum neuen Album der Band Kiwi Jr., das im August 2022 erscheint. Angesichts des Sounds unseres heutigen Tracks des Tages könnte man fast annehmen, dass sich das „Kiwi“ im Bandnamen auf Neuseeland bezieht. Denn als „Kiwi-Pop“ bezeichnete man in den 1980er-Jahren auch den neuseeländischen „Dunedin-Sound“. // Mit seiner Orgel-Hookline, Jangle-Gitarren und Harmoniegesängen könnte unser Track des Tages in der Tat als Mittachtziger-Flying-Nun-Song durchgehen. Allein: Kiwi Jr. kommen aus der Gegenwart und aus Kanada. Mit „Chopper“ bringt das momentan in Toronto wohnhafte Quartett bald sein drittes Album heraus. // Die Welt ins Virtuelle umzusiedeln, hat auch nicht unbedingt geholfen.“ Das Album „Chopper“ von Kiwi Jr. erscheint am 12. August 2022 auf dem Label Sub Pop Records. Der vorab als Single daraus ausgekoppelte Song „Unspeakable Things“ ist heute unser Track des Tages.

Zehn neue Musikvideos, die Ihr Euch anschauen solltet

(15.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zehn neue Musikvideos, die Ihr Euch anschauen solltet
Filmstill aus Mogwai – „Ritchie Sacramento“ In unseren zehn Musikvideos der Woche seht ihr diesmal ein fantastisches Stop-Motion-Meisterwerk, eine kulturkritische Perspektive auf Waffen als Phallussymbole, einiges an Zeichentrick und schräge Puppen im Stil der Muppet-Show. Mit neuen Clips von Kiwi Jr., Mogwai, UNI, Cory Hanson, Gary Numan, Julien Baker, Claud und anderen. Julien Baker – „Hardline“ Unwahrscheinlich aufwändig produziert ist das Musikvideo zu Julien Bakers Single „Hardline“. // Das Album enthält übrigens auch Gastauftritte von Mac McCaughan (Superchunk), Kelley Deal (The Breeders) und anderen. Kiwi Jr. – „Waiting In Line“ Das neue Musikvideo von Kiwi Jr. Stammt von Laura-Lynn Petrick. „Wir mögen die offene und lockere Herangehensweise der vorherigen Videos von Regisseurin Laura-Lynn (…) und sie war begeistert von unserer Idee, durch die Innenstadt von Toronto zu wandern, während sie so etwas wie eine Geisterstadt war“, sagt Sänger Jeremy Gaudet. // „Wir mögen die offene und lockere Herangehensweise der vorherigen Videos von Regisseurin Laura-Lynn (…) und sie war begeistert von unserer Idee, durch die Innenstadt von Toronto zu wandern, während sie so etwas wie eine Geisterstadt war“, sagt Sänger Jeremy Gaudet. Die neue Kiwi-Jr.-Platte „Cooler Returns“ erscheint Ende Januar bei Sub Pop. Black Country, New Road – „Track X“ Die britische Avantgarde-Frickel-Band Black Country, New Road bringt am 5.

Nachgebautes Konzert: „Cooler Returns“ von Kiwi Jr.

(16.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nachgebautes Konzert: „Cooler Returns“ von Kiwi Jr.
Kiwi Jr. (Foto: Warren Calbeck) Zwischen Proto-Punk, College- und Pubrock bewegt sich die kanadische Band Kiwi Jr. auf ihrer neuen Single „Cooler Returns“. Was im Zweifel in der Tat buchstäblich eine coole Rückkehr ist. // Rockmusik, in der Lebensfreude einen höheren Stellenwert hat als Bärte und Motorräder. Ausgesprochen old school ist auch der Turnus, den Kiwi Jr. verfolgen. Album, Tour, nächstes Album; alles im Laufe eine Jahres. Aber Moment, da war ja doch etwas. // Zu touren ist im Moment ja nicht ganz einfach. Aber darauf gänzlich zu verzichten, wäre kein Rock 'n' Roll. Weswegen Kiwi Jr. für das Video zur neuen Single „Cooler Returns“ einfach ein Konzert nachgebaut haben. Nach eigenen Angaben hat die Band mit modernster Technologie einen möglichst originalgetreuen Kiwi-Jr. // Nach eigenen Angaben hat die Band mit modernster Technologie einen möglichst originalgetreuen Kiwi-Jr.-Gig nachgebaut. Aus der Erinnerung. Nun kann die Erinnerung sich natürlich nach einer längeren Isolationsperiode ein wenig verselbstständigen. // Nun kann die Erinnerung sich natürlich nach einer längeren Isolationsperiode ein wenig verselbstständigen. Aber gut anzusehen ist die Show allemal. Das Album „Cooler Returns“ von Kiwi Jr. erscheint am 22. Januar 2021 auf dem Label Sub Pop. Der vorab als Single ausgekoppelte Titelsong der Platte ist heute unser Track des Tages.

„Chopper“: Kiwi Jr. kündigen neues Album an

(19.05.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Chopper“: Kiwi Jr. kündigen neues Album an
Bringen im Sommer ihr drittes Album via Sub Pop heraus: Kiwi Jr. (Foto: Ben Rayner) Die kanadische Indie-Rock-Band Kiwi Jr. hat mit „Chopper“ ihr drittes Album angekündigt. Der Nachfolger des im vergangenen Jahr erschienenen „Cooler Returns“ wurde von Dan Boeckner (unter anderem Sänger und Gitarrist bei Wolf Parade, Handsome Furs und Operators) produziert. // Aber die Idee im Zentrum des Songs ist die, den Mut aufzubringen, eine große Entscheidung zu treffen. Wie ein Boxer, der vor einem Kampf aufgepumpt wird.“ Kiwi Jr. – „Chopper“ (Sub Pop) Die Tracklist: 1. „Unspeakable Things“ 2. „Parasite II“ 3. „Clerical Sleep“ 4. // „The Sound Of Music“ 8. „Downtown Area Blues“ 9. „Kennedy Curse“ 10. „The Masked Singer“ „Chopper“ von Kiwi Jr. erscheint am 12. August 2022 via Sub Pop. Das Video zum neuen Song des Quartetts stammt von Regisseurin Laura-Lynn Petrick.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Star Feminine Band) Klaus Fiehe (Karamba) Lewsberg – „Six Hills“ Joy Club – „Where's This Love“ The Cool Greenhouse – „Hard Rock Potato“ Neil Young – „Chevrolet“ PVA – „Bad Dad“ Acid Klaus – „Bad Club Bad Drugs Bad People“ Lyschko – „Hysterie + Abfall“ Methyl Ethel – „Neon Cheap“ DC Gore – „I Like You“ Geier Sturzflug – „Lockdown“ Leif Gütschow (Ausloten) Adia Victoria – „In The Pines“ Bad News From Cosmos – „Let's“ Chorusgirl – „Sleepless In South London“ Jenny Hval – „Year Of Love“ Kiwi Jr. – „Unspeakable Things“ Liraz – „Doone Doone“ Rosalía – „Saoko“ The Düsseldorf Düsterboys – „Das erste Mal“ Thee Sacred Souls – „Overflowing“ Tony Molina – „The Last Time“ Leonie Möhring (Das Ehrenwort, ByteFM Klassik) Die Nerven – „Der Erde gleich“ Loyle Carner – „Hate“ Alfa Mist, Ólafur Arnalds – „Zero – Piano Reworks“ Steintor Herrenchor – „Wohin“ Hania Rani, Colin Stetson – „In All This Heavy Blue“ Σtella – „Charmed“ Hurray For The Riff Raff – „Rhododendron“ Arny Margret – „Akureyi“ Ghost Woman – „Do You“ Nothhingspecial – „If I Could I Would“ Liz Remter (Städel Mixtape, Reeperbahn Festival Container, Teenage Kicks, 10 bis 11, ByteFM Magazin) SBTRKT – „Miss The Days“ Silk Sonic – „Love‘s Train“ Frankie Cosmos – „One Year Stand“ Yunè Pinku – „Bluff“ Q – „Today“ Deaton Chris Anthony – „iScream“ (feat.

Hidden Tracks

Tracce Magnetiche

(04.11.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Tracce Magnetiche
In dieser Woche gibt's deren Komplettwerk als Boxset über New West Records wieder aufgelegt. Dabei auch Neues vom Label Topshelf Records, Kiwi Jr. und den Magik Markers.

Golden Glades

Halbe Sachen

(27.01.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem im Fokus steht Outsider-Orchester-Pop aus Los Angeles von Midnight Sister sowie der so bissige wie schmissige Indierock von Kiwi Jr. aus Toronto. Und – nicht bloß dem Sendungsmotto zuliebe – Half Japanese.

Neuland

Lockdown-Rock in den abgenagten Knochen der Arbeiterklasse

(22.01.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schmuse-Einheiten verkaufen, etwas Kuschel-Folk oder gar so etwas wie Chill-Rock betreiben: Der heiße oder zumindest neue Scheiß ist dieser Tage gerne sanft zugange. Aktuelle Langspielformate von Still Corners, Rhye, Urban Village, Billy Zach, Kiwi Jr., James Yorkston, Bicep, Palberta, Kreisky und anderen sowie neu aufgelegte Elektronik-Klassiker von Conrad Schnitzler und Tiziano Popoli in einer präsidialen Parade der Diversitäten.

Hidden Tracks

Feedback to the Future

(15.04.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Feedback to the Future
Akustische Rückkopplung für die Zukunft sind z. B. Kiwi Jr., Peel Dream Magazine oder Lake Ruth. Aber diese Bands sind stark beeinflusst von Bands vor allem aus Großbritannien der beginnenden 90er-Jahre wie z.

ByteFM Charts

2022 – Woche 33

(22.08.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Spacemoth, Kiwi Jr., Steve Lacy, Katy J Pearson und vielen mehr.

10 bis 11

Boo Boo

(06.07.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch seine Ängste, den wachsenden Anforderungen an ihn als Musiker nicht gerecht zu werden, thematisiert Toro Y Moi auf "Boo Boo". Aus diesem Album hört Ihr heute Track 10 und 11. Außerdem mit dabei: neue Musik von Kiwi Jr., Tropikel Ltd und Lil Silva.

Antikörper

Neues im Januar

(08.01.2021 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute gibt es neue Musik von Dubby King Knarf, New Bums, Viagra Boys, Chuckamuck, Kiwi Jr., Degurutieni, Birds Of Paradise, Don Marco & Die Kleine Freiheit, Die Zucht, Joe Astray, Bill Callahan & Bonnie 'Prince' Billy und B.A.

Golden Glades

Befindlichkeiten

(21.10.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Golden Glades - Befindlichkeiten
Kurzum: Diese Golden Glades-Ausgabe bietet allerhand Musik, die nicht nur gefallen möchte, sondern auch etwas auf dem Herzen hat. Owen Duff, Kiwi Jr. und Birdspotter sind ebenfalls in diesem Sinne dabei.

Antikörper

The Great Rock'n'Roll Swindle

(16.10.2020 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der heutigen 49. Antikörper Sendung gibt es Musik von Laura Jane Grace, Kevin Morby, The Kills, Kiwi Jr., Die Aeronauten, Fluppe, Touché Amoré, Idles, Metz, Get Dead, Die Cigaretten, Less Than Jake, Chuckamuck, Neil Young, The Notwist und Kristofer Åström.

Antikörper

[ˈhalpˌt͡saɪ̯t 2022 Pt.2]

(25.06.2022 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Antikörper - [ˈhalpˌt͡saɪ̯t 2022 Pt.2]
Antikörper-Moderator Mark Kowarsch stellt euch in der heutigen Sendung den zweiten Teil der besten und tollsten Platten der ersten Hälfte des Jahres 2022 vor. Freut euch auf Musik von Bad Mojos, Rong Kong Koma, Trixsi, Love A, TV Priest, Kiwi Jr., Viagra Boys, Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen, Tvivler, Oog Bogo, Bleakness, Foyer Des Arts und vielen mehr.

Die Welt ist eine Scheibe

Wenn der Post-Punk zweimal klingelt

(02.02.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Wenn der Post-Punk zweimal klingelt
Zwei jeweils aus drei Frauen bestehende junge Bands mit Mourn aus Barcelona und Palberta aus New York City werden vorgestellt. Am Start sind auch zwei tolle neue Sub-Pop-Debütalben von Kiwi Jr. und TV Priest, die ebenso aus London stammen wie Shame und Goat Girl.

Kaleidoskop

Gefühlswirbel

(28.12.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Gefühlswirbel
Das kann frau, auch mangels Erfahrung in der Durchführung von Katharsis-Workshops, natürlich nicht alleine auf die Beine stellen. Als Kursleiter*Innen hat sie zum Beispiel Kiwi Jr., Madisyn Whajne, Spain und Lost Horizons gewinnen können.

Verstärker

#CityofViolence

(25.11.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Böhme hat daraus einige besonders große Hits herausgesucht und ergänzt diese mit ausschließlich neuer Musik von King Hannah, Django Django, Anna B Savage, The Notwist, Kiwi jr. oder Kali Uchis. Wenn so ziemlich alles an diesem Jahr wirklich Scheiße war - für die Musik gilt das auf keinen Fall.

Golden Glades

Loving, Guz & One Of A Million

(29.01.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Golden Glades - Loving, Guz & One Of A Million
Der Indie-Sound der Stunde kommt (mal wieder) aus Kanada: „Football Money“ von Kiwi jr ist ein nonchalantes Kleinod. Auch Lovings Zweitling „If I Am Only My Thoughts“ hat es in sich: Der streichelzarte Pop des Trios klingt leicht und fluffig, offenbart aber mit der Zeit raffinierte Arrangements und tiefgründige Lyrics.