The Strokes

The Strokes The Strokes füllten 2001 mit ihrem 70s-Garage-Rock-Sound ein popkulturelles Vakuum

The Strokes sind eine US-amerikanische Rockband, die 1998 in New York City gegründet wurde. Die Gruppe besteht aus Julian Casablancas (Gesang), Nick Valensi (Gitarre), Albert Hammond Jr. (Gitarre), Nikolai Fraiture (Bass) und Fabrizio Moretti (Schlagzeug). Ihr Debütalbum „Is This It“ erschien im Jahr 2001.

The Strokes zählen neben Bands wie The White Stripes und The Hives zu den wichtigsten Vertreter*innen des sogenannten „Garage-Rock-Revivals“ in den frühen 2000ern. Der rohe Sound ihrer eingängigen Rock-'n'-Roll-Songs erinnert an die simplen Aufnahmebedingungen der 1960er-Jahre. Als wichtigsten Einfluss gibt die Gruppe dabei The Velvet Underground an. The Strokes konnten sich bereits mit ihrem Debütalbum eine große Fangemeinde erspielen und tourten nach dessen Veröffentlichung unter anderem durch Europa, Japan und Neuseeland. „Is This It“ brachte der Band zudem zahlreiche Respektsbekundungen prominenter Musiker-Kolleg*innen ein und wurde von NME im Jahr 2009 als bestes Album der Dekade bezeichnet. The Strokes gelten als Wegbereiter für Gruppen wie Franz Ferdinand, The Killers und Arctic Monkeys.

Nach einer siebenjährigen Albumpause seit „Comedown Machine“ aus dem Jahr 2013 war 2020 „The New Abnormal“ das sechste Studioalbum von The Strokes.



The Strokes im Programm von ByteFM:

Presseschau 14.03.: Aus alt mach neu

(14.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die britische Musikerin interpretiert alte Songs neu, um "ihre ständige Weiterentwicklung als Musikerin in den ihr so vertrauten Songs zu reflektieren.", wie der Musikexpress den Pressetest zur Albumveröffentlichung zitiert. Auch The Strokes scheinen sich nicht neu zu erfinden mit ihrem Album „Angles“. Dies ist zumindest die Meinung der Zeit Online: Stagnation auf hohem Niveau statt musikalischer Weiterentwicklung lautet das vernichtende Urteil. // Das scheint The Strokes herzlich wenig zu bekümmern, wenn sie in ihrer Single Under Cover Of Darkness singen “Everybody’s been singing the same song for ten years“. Eine Band, die oft mit The Strokes verglichen wird, sind The Vaccines.

Zwölf Musikvideos, die Ihr diese Woche sehen solltet

(04.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zwölf Musikvideos, die Ihr diese Woche sehen solltet
Videostill aus „Zeitgeist“ von The Babe Rainbow Telegene Hühner, postapokalyptische Vierfüßlerinnen, sportliche Roboter und aristokratisches Bogenschießen – mit diesen Schlagworten lassen sich diesmal die Musikvideos der Woche zusammenfassen. Seht hier unsere Auswahl der sehenswertesten und Clips. The Strokes - „The Adults Are Talking“ Im April veröffentlichten The Strokes mit „The New Abnormal“ ihr erstes Album seit sieben Jahren. Darauf zu finden, ist auch der Song „The Adults Are Talking“, zu dem die US-Amerikaner nun ein Video veröffentlicht haben. // Darin messen sie sich mit einem Roboter beim Baseball. Hinter der Kamera stand erneut Roman Coppola, mit dem The Strokes bereits für die Clips zu „Last Nite“, „The Modern Age“ und „12:51“ zusammenarbeiteten. Shame – „Snow Day“ Ein Großteil ihres Albums konzentriere sich auf das Unterbewusstsein und die Träume, wobei dieser Song der entscheidende Moment dieser Themen sei, sagt Charlie Steen von Shame über die neue Single der Band.

„Take It Or Leave It“: 20 Jahre „Is This It“ von The Strokes

(30.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Take It Or Leave It“: 20 Jahre „Is This It“ von The Strokes
Heute vor 20 Jahren erschien das Album „Is This It“ von The Strokes (Foto: Roger Woolman, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons) Unser Track des Tages „Take It Or Leave It“ ist heute vor 20 Jahren auf dem Debütalbum von The Strokes erschienen. Das hieß „Is This It“ – eine Frage ohne Fragezeichen. // Wie wichtig der Südstaaten-Rap war, wusste erst einmal nur der untergründigste Underground; 2-Step-Garage taugte nur zum Mikrotrend. Doch das große Ding fehlte. The Strokes traten mit „Is This It“ sozusagen in ein popkulturelles Vakuum. Die Garage-Rock-Band kam scheinbar aus dem Nichts, bekam aber sofort Titelseiten und großformatige Fotostrecken. // Es war ein Hype, ganz klar. Aber ein Hype, auf den man sich gerne einließ. In mancher Hinsicht hatten The Strokes es sicherlich leicht. Ihr Sänger Julian Casablancas war der Sohn des Gründers einer großen Model-Agentur und eines Models und sah zudem selbst ganz passabel aus. // Andererseits wird man als Promi-Spross natürlich auch besonders schnell zum Objekt des Spottes, wenn man Halbgares abliefert. Doch The Strokes hatten ein Garage-Rock-Album voller Hits. Visuell stylte sich die Band im der Ästhetik der New Yorker Post-Punk-Szene der 70er. // Wie eigentlich alle Rockbands im Jahr 2001 machten The Strokes nichts Neues. Aber das machten sie am besten, am charismatischsten und am spaßigsten. Der perfekte Hype zu Beginn des Retro-Jahrzehnts. Das Debütalbum „Is This It“ von The Strokes ist heute vor 20 Jahren am 30.

10 bis 11

Is This It

(29.07.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Frage ohne Fragezeichen stellten The Strokes 2001 mit dem Titel ihres Debütalbums und traten damit einen (Retro-)Trend los, der für die Gründung einer Menge guter neuer Garage-Rock-Bands Anfang der Nullerjahre sorgte. // Track 10 und 11 sowie unser Track des Tages kommen heute von „Is This It“, dem ersten Album von The Strokes, der Band um Sänger Julian Casablancas aus New York. Neue Singles hört Ihr heute von Torres, The Ophelias und Amyl And The Sniffers.

Wet Leg - „Wet Leg“ (Album der Woche)

(11.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wet Leg - „Wet Leg“ (Album der Woche)
Wann klang Rock-Musik das letzte Mal so unangestrengt cool? Vielleicht beim Debüt ihrer britischen Kolleginnen Goat Girl? Oder gar ganz bei The Strokes‘ „Is This It“? Nur sind Teasdale und Chambers im Vergleich zu letzteren keine Indie-Rock-Macker.

Parquet Courts - „Sympathy For Life“ (Album der Woche)

(25.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Parquet Courts - „Sympathy For Life“ (Album der Woche)
Die bisherige Diskografie des New Yorker Quartetts spricht für sich. Während andere Post-Punk-Revival-Acts wie Bloc Party oder The Strokes ihre ganze Karriere lang versuchen, dem Schatten ihres mächtigen Debütalbums zu entfliehen, schauen Parquet Courts seit ihrem 2011er Erstlingswerk „American Specialities“ nur in eine Richtung: nach vorne.

13.01.: Die Welt steht kopf

(13.01.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Während ihr Vater eher traditionelle Filmmusik bevorzugt, benutzt Sofia Coppola sehr gerne Popmusik für ihre Filme - so auch in ihrem neuesten Werk "Somewhere" (u.a. von Phoenix, The Strokes, den Foo Fighters und Gwen Stefani). Und dabei hat sie sich auch etwas gedacht. "When I was working on the music for this I didn't want to just use pop songs as the score-- most movies do it and I've done it before.

Presseschau 12.08.: Arschcoolness

(12.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
More sexy als Mumford & Sons und a bit fucking dangerous...vielleicht hat der jüngere Herr Gallagher da ja The Strokes im Kopf. Vor genau zehn Jahren erschien deren Debüt "Is This It", "das vielleicht letzte wirklich Ära-definierende Album der Popgeschichte", wie Jörg Augsburg vom Freitag findet.

Presseschau 01.07.: SuperHeavy

(01.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Seit dem gestrigen Donnerstag läuft das Musikprogramm des von ByteFM präsentierten Roskilde Festival in Dänemark. Neben zahlreichen kleineren Leckerbissen spielen dieses Jahr Größen wie The Strokes, Portishead, Arctic Monkeys, Bright Eyes und PJ Harvey. Der RollingStone versorgt Euch auf seiner Website mit einem Live-Blog vom Festival und verlinkt außerdem auf die Bildergalerien und die Videos der Roskilde-Website.

„Unspeakable Things“: kanadischer Neuseeland-Pop von Kiwi Jr.

(06.07.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Unspeakable Things“: kanadischer Neuseeland-Pop von Kiwi Jr.
Wie schon den Vorgänger „Cooler Returns“ von 2021 veröffentlicht die Band ihren neuen Longplayer bei der US-Indie-Institution Sub Pop Records. Während „Night Vision“, die erste Vorabsingle, ein solider Rocksong im Stil von The Strokes war, ist unser Track des Tages ein veritabler Hit. Über die Inspiration zum Songtext gibt Sänger Jeremy Gaudet sein Erstaunen darüber an, dass Menschen immer wieder versuchen, sich in seinen E-Mail-Account einzuloggen: „Was glauben die, was sie finden werden?

Rodrigo Amarante - „Drama“ (Album der Woche)

(19.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Rodrigo Amarante - „Drama“ (Album der Woche)
In seiner Heimat ist er ein gefeierter Indie-Musiker, ob mit seiner Rockband Los Hermanos, als Mitglied des Big-Band-Projekts Orquestra Imperial oder als Solokünstler. Spätestens als Teil der Supergroup Little Joy, gegründet mit The-Strokes-Drummer Fab Moretti und der brasilianischen Künstlerin Binki Shapiro, konnte er auch die US-amerikanische Indie-Blogosphäre erreichen.

Konzertbericht: The Dead Trees in Hamburg

(16.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ganz im Gegenteil: Entspannt und gut gelaunt spielen sie hauptsächlich Stücke von ihrem aktuellen Album "Whatwave". Das klingt angenehm vertraut. Gewisse Anleihen von Pavement oder The Strokes sind nicht zu überhören, aber die Vier schaffen es, diese mit der richtigen Portion Eigenem verschmelzen zu lassen und ihre Songs mit einer beneidenswerten Selbstverständlichkeit und Lässigkeit vorzutragen.

Presseschau 27.07.: Neues von alten Helden

(27.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
September beim Toronto International Film Festival Premiere feiern. 10 Jahre ist es auch nun schon her, dass The Strokes ihr Debüt "This Is It" veröffentlichten, welches für viele damals eine musikalische Offenbarung darstellte und als eines der besten Alben der letzten 10 Jahre gilt.

Sofia Coppola wird 40

(14.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Es geht also darum, welche Songs die Charaktere in bestimmten Momenten hören würden. Im Film vertreten sind The Strokes mit ihrem Song "I'll Try Anything Once", aber auch Gwen Stefani's "Cool". Ebenso sorgt die französische Band Phoenix für die weitere musikalische Untermalung.

Presseschau 28.01.: Von Popsäuen und Herzenshygiene

(28.02.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Er formuliert es so: „It seems too easy but it's so hard to do. Rock'n'roll is not intellectual – it's primal, it's emotional. The Strokes just had it, really." Nach fünfjähriger Pause veröffentlichen die New Yorker im März ein neues Album, im Guardian findet sich ein Interview mit Julian Casablancas & Co.

Container

Manhattan Youth mit Jan Boller

(13.09.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Container - Manhattan Youth mit Jan Boller
New York ist immer ein sehr gutes Pflaster für Rockmusik gewesen. Bands wie Ramones, Television, Sonic Youth, The Strokes oder LCD Soundsystem waren jeweils stilbildend für ein ganzes Genre. Dazu kommen legendäre Clubs wie das Fillmore East oder das CBGB.

Neuland

Pop-Meisterwerke, Liebesinseln und kultige Reptilien

(12.05.2023 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf dem selbstbetitelten Debütalbum wechseln sich unglaubliche Gitarren-Soli und Harmoniegesänge ab, die Einflüsse von Dinosaur Jr., Hüsker Dü und The Strokes sind nicht zu überhören. Ähnlich lärmig geht es bei Iguana Death Cult aus Rotterdam zu. Auf „Echo Palace“ geben Garage-Rock, Post-Punk, Grooves, Bläser und Cut-up-Gitarren den Ton an.

ByteFM Magazin

Rodrigo Amarante & GusGus zu Gast

(29.04.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Rodrigo Amarante & GusGus  zu Gast
In seiner brasilianischen Heimat ist er schon lange gefeierter Musiker – egal, ob mit seiner Rockband Los Hermanos, als Mitglied des Big-Band-Projekts Orquestra Imperial oder als Solokünstler. Spätestens als Teil der Supergroup Little Joy, die er mit The-Strokes-Drummer Fab Moretti und der brasilianischen Künstlerin Binki Shapiro gegründet hat, konnte er auch die US-amerikanische Indie-Blogosphäre erreichen.

ByteFM Magazin

am Abend mit Helene Conrad

(13.11.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Molly Burch, The Strokes und ClickClickDecker.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(26.10.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin am Morgen heute unter anderem mit Musik vom neuen Solo-Projekt von Nikolai Fraiture (The Strokes), Neuigkeiten von Prince' Wohn- und Studiokomplex Paisley Park, sowie Musik aus dem Album der Woche und Musik von der Kompilation "Blackbox Rio Reiser", die in dieser Woche erscheint.

60minutes

Hört, hört!

(25.06.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Am Ende einer Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn steht das neue Album von The Kills. The Strokes geben ein überfälliges Lebenszeichen von sich. WhoMadeWho üben sich in Body Language, Night Moves scheuen nicht den Kitsch.

ByteFM Magazin am Abend

Someday

(22.02.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von The Strokes, Kelela und Caroline Polacheck.

Zimmer 4 36

Gecovert

(30.09.2020 / 9 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Gecovert
Cook spielt auf seinen Album „7G“, das mit fast drei Stunden Laufzeit aus sieben Teilen mit jeweils sieben Stücken besteht, Musik anderer Künstler – neben vielen Eigenkompositionen. Auf einem dieser sieben Teile: sieben Cover-Versionen, zum Beispiel der Songs von The Strokes oder den Smashing Pumpkins. Mit seinem Label PC Music schafft Alexander Guy Cook seit einigen Jahren als Produzent eine neue Pop-Ästhetik für andere, unter anderem durch seine Arbeit mit Charli XCX.

Rock The Casbah

Ghost Town

(05.05.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von The Rolling Stones, Drens, Conception, Cold Years, The Strokes, The Airborne Toxic Event, Green Carnation, Angels & Airwaves, Five Finger Death Punch, Belako, Billy Talent und um Älteres von Echo &The Bunnymen (wg. des 61.

The Heinrich Manoehver

Algiers, Al Di Meola, R.E.M.

(26.04.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Songs von The Strokes, Pearl Jam, Lucinda Williams, Tony Allen, Monophonics und anderen.

Neuland

(23.02.2018 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
The Bongo Club drehen die Zeit zurück und klingen auf „Anybody Have A Lighter?“ so toll wie Mando Diao oder The Strokes in ihren Anfangstagen. Federico Albanese sorgt für Neoklassische Töne, Ida Wenøe für warmen Folk und das selbstbetitelte Debutalbum der Insecure Men wird ausführlich vorgestellt.

Das Draht

Listen to the sound of the US of A mit Birgit Reuther

(05.06.2016 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nummern von alten Meistern und halbjungen Spunden, von Country über Rhythm & Blues bis zu Indierock, von Cindy Lauper und Allen Toussaint über On Dead Waves bis zu The Strokes. Enjoy!

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(13.11.2013 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hochschulen dieser Welt - Warum in New Jersey nun Bruce Springsteen studiert wird und in England Robin Thicke verboten. Nikolai Fraiture - der Bassist von The Strokes wird heute 35 Jahre alt. Außerdem: Musik aus dem Album der Woche und ein Beitrag zum Debütalbum der Band Die Höchste Eisenbahn aus Berlin.

ByteFM Mixtape

der HörerZahlen

(12.11.2012 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - der HörerZahlen
Wir haben das zum Anlass genommen, Euch über Facebook nach Euren liebsten Songs über Zahlen zu fragen. Ihr habt fleißig kommentiert - von The Strokes mit "12:51" über James Figurines "55566688833" bis zu Liars mit "No. 1 Against The Rush". Wir spielen Euch eine Auswahl Eurer Songs im ByteFM Hörer-Mixtape.

Das Radiozimmer

(13.02.2011 / 9 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musikalisch gibt es dabei Musik, die so unterschiedlich ist wie die ausgewählten Blogs: Von Azari & III über The Strokes, Sleigh Bells bis XV und Nas. Die Sendung wird moderiert von Sonia Majtler, Philipp Göbel, Johannes Schmitt-Tegge und Helen von Daacke.

ByteFM Magazin

Röhrenjeansmusik und Fabel-hafter Jazz

(18.03.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit viel Garagenrock, unter anderem vom "Godfather Of Punk" Iggy Pop, einem neuen Projekt vom Tocotronic-Gitarristen Rick McPhail sowie "Angles", dem vierten Studioalbum von The Strokes, welches heute zehnjähriges Jubiläum feiert. Außerdem hört Ihr Musik aus unserem aktuellen Album der Woche, „Freedom Fables“ der Londoner Band Nubiyan Twist, auf dem die Genregrenzen zwischen Jazz, HipHop, Dub und Afrobeat mühelos überwunden werden.