Lou Barlow

Lou Barlow Lou Barlow

Lou Barlow (geboren am 17. Juli 1966 in Dayton, Ohio) ist ein US-amerikanischer Rockmusiker und Songwriter. Er ist sowohl als Gründungsmitglied der Bands Dinousaur Jr., Sebadoh und The Folk Implosion bekannt als auch als Solomusiker. Sein Solodebüt „Losers“ veröffentlichte er 1991 unter dem Alias Sentridoh. 

Als Bassist von Dinosaur Jr. beeinflusste Lou Barlow in den späten 80ern zahlreiche Alternative-Rock- und Grunge-Musiker*innen. Nach der Auflösung der Gruppe fokussierte sich der Musiker auf seine 1986 gegründete Indie-Rock-Band Sebadoh, die als wegweisend im Bereich des Lo-Fi gilt. Später veröffentlichte er einige Soloalben, zunächst als Sentridoh und ab 2005 unter seinem bürgerlichen Namen. Sein Solowerk besteht zu großen Teilen aus ruhigeren Singer-Songwriter-Nummern mit Folk-und Rock-Einflüssen. „Emoh“ aus dem Jahr 2005 – das erste Album, das er als Lou Barlow veröffentlichte – nahm der Musiker bei sich zuhause auf. Für „Goodnight Unknown“, den 2009 erschienenen Nachfolger, bekam er prominente Unterstützung  in Form von Dale Crover (The Melvins), dem Psych-Rock-Musiker Imaad Wasif sowie Murph, dem Drummer von Dinosaur Jr. 

Im Jahr 2005 kam es überraschend zu einer Wiedervereinigung des Original-Line-ups von Dinosaur Jr. Lou Barlow ist nichtsdestotrotz weiterhin als Solokünstler tätig. So veröffentlichte er 2015 das Album „Brace The Wave“, das er im Alleingang eingespielt hat. Anlässlich dessen widmete Patrick Ziegelmüller ihm eine Ausgabe seiner Sendung Sunday Service. Barlow war zudem Thema bei Schnittstellen mit Michael Nickel.



Lou Barlow im Programm von ByteFM:

Neue Platten: Dinosaur Jr. - "I Bet On Sky"

(28.09.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Und wie in den besten Familien und Bands, fand man auch hier irgendwann, genauer gesagt 2005, wieder zur Originalbesetzung zurück und legt nun mit „I Bet On Sky“ das seitdem dritte Album vor, das zehnte insgesamt. 28 Jahre! J Mascis, Lou Barlow und Murph schrieben schon Musikgeschichte, da waren viele Rockstars von heute nicht einmal geboren. // “ „I Bet On Sky“ birgt fast schon erwartungsgemäß keinerlei Soundinnovationen und kehrt auch nicht von Vertrautem ab. Lou Barlow hat sich in den Songs „Rude“ und „Recognition“ ausgelebt. Sie kommen um Nuancen punkiger daher als die Songs von Mascis.

Sharon Stoned & Tortuga Bar verschenken Alben - exklusiver Vorab-Song-Download bei ByteFM

(23.01.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In den 90er-Jahren bekannt durch Major-Releases, Auftritte bei VIVA, illustre Kollaborationen (u. a. mit Lou Barlow, Dirk von Lowtzow, Markus Acher und allen voran seinem guten Freund Evan Dando von The Lemonheads) und einer mehrwöchigen Tour mit den Lemonheads, stellt Kowarsch am 1.

Neue Platten: Dump - "Superpowerless" & "I Can Hear Music"

(18.03.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Als McNew dann mit "Superpowerless" im Gepäck im April ’94 beim legendären "Fast-Forward"-Festival in Nijmegen mit anderen Lo-Fi-Helden wie Smog, Chris Knox von den Tall Dwarfes oder Lou Barlow auftrat, muss das wie ein großes Familientreffen gewesen sein. Kurzentschlossen ließ er sich vom Geist des Festivals mitreißen und improvisierte im Wohnzimmer von Brinkman-Labelchef Fred Maessen eine viertägige Aufnahmesession.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
“ Ghost Woman – „Demons“ The Linda Lindas – „Racist, Sexist Boy“ Jim Lindberg – „The Palm Of Your Hand“ Wavves – „Hideaway“ Subterfuge – „Stephanie Said“ Lou Barlow – „How Do I Know“ Portrayal Of Guilt – „Sadist“ Bodega – „Doers“ Amen Dunes – „Feel Nothing“ (feat.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Kevin Devine – Instigator 7. Hotel Schneider – Zurück In Den Ring 8. Ween – GodWeenSatan (Live) 9. Lou Barlow – Apocalypse Fetish 10. Dinosaur Jr. – Give A Glimpse Of What Yer Not. Songs: 1. Janin Johannsen – Under Big Clouds 2.

Massive Attack "Heligoland"

(31.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hier irritiert vor allem, dass Damon Albarns Gesang sich wie ein merkwürdiges Morphing aus den Stimmen von Thom Yorke und Lou Barlow anhört. Einen gelungenen Abschluss des Albums bildet „Atlas Air“ (nochmal Robert Del Naja) mit einem spröden Groove, ungewöhnlichen Tempo-Wechseln und orientalisch klingender Perkussion, wobei die Sequenzer gegen Ende des Songs Erinnerungen an Nitzer Ebb hervorrufen und endgültig klar machen, dass man hier vergeblich nach Innovationen sucht.

10 bis 11

Wednesday Morning

(02.06.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Singles gibt es von King Princess und Matthew E. White und Track 10 und 11 hört Ihr heute von Lou Barlow und seinem neuen Album "Reason To Live".

Zimmer 4 36

Nothing Personal

(27.09.2018 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Darauf ist Rock-Musik ohne Macho-Pose. 1000 Gram orientieren sich an zarten, gebrochenen Gitarren-Männern wie J.Mascis und Lou Barlow. Das Underground System kommt aus New York und hat sich nach einem Song des Nigerianers Fela Kuti benannt.

Schnittstellen

The Wytches & Lou Barlow

(03.11.2016 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen - The Wytches & Lou Barlow
Wir erfreuen uns diese Woche am gerade veröffentlichten zweiten Album der britischen Garage 60's Psych Rock Formation The Wytches! Außerdem gibt es neue Klänge des Dinosaur Jr Bassisten Lou Barlow!

Sunday Service

Lou Barlow – Brace The Waves

(10.09.2015 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch spannend: Slim Twig macht es sich auf „Thank You For Stickin’ With Twig“ zwischen T. Rex und Ariel Pink gemütlich. Lou Barlow macht seit 1983 Musik, hat solo als Sentridoh den LoFi-Sound erfunden und später als Folk Implosion allen Slackern den Beat beigebracht.

ByteFM Magazin

Philipp Reichenheim („Freakscene – The Story Of Dinosaur Jr.“) im Gespräch

(08.09.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Philipp Reichenheim („Freakscene – The Story Of Dinosaur Jr.“) im Gespräch
Seit 1984 machen J Mascis, Lou Barlow und Murph gemeinsam als Dinosaur Jr. Musik. Mit ihrem prototypischen Sound zwischen Metal, Noise, Grunge und Alternative-Rock prägte die Band von der US-amerikanischen Ostküste schon in ihrer Frühphase das Genre, das wir heute als Indie-Rock kennen.

Antikörper

Let's Play Chicken With Oblivion

(29.05.2021 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Antikörper - Let's Play Chicken With Oblivion
Moderator Mark Kowarsch präsentiert neue Musik von Clowns, Descendents, Bala, Tschaika 21/16, Schneider TM, Jeff Özdemir w/ Knarf Rellöm & DJ Patex, Roy And The Devil's Motorcycle, Frank Carter & The Rattlesnakes w/ Joe Talbot, Razors, Gloo, Lou Barlow, Buster Shuffle, OK Satan, Rolando Bruno Y Su Orquestra Midi, The Crew, Hawel/McPhail, Neighborhood Brats, Birds Of Maya, Earl Slick und Moving Targets

Antikörper

Neue Musik, Hits, Klassiker und Lieblingslieder

(26.06.2020 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Antikörper Sendung gibt es neue Musik von Idles, Bob Mould, Fatal Blow, Pottery, Joyce Manor, Oma Oklahoma und Coriky, dazu noch Hits, Klassiker und Lieblingslieder von Wipers, The Gories, Allen Ginsberg, Noise Addict, Lou Barlow, Dub Narcotic Sound System und Neil Young & Crazy Horse.

Neuland

(04.09.2015 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ansonsten sind dabei die neuen LPs u.a. von The Weeknd und Dam-Funk, Lambert und Lloyd Cole, Public Image Ltd. und Diane Coffee, Lou Barlow und Ane Brun. Außerdem Fensters Soundtrack zu ihrem eigenen Spielfilm: "Emocean".

Die Welt ist eine Scheibe

Farewell America

(23.07.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Farewell America
Trennungen von ihren Ehepartnern prägen die Texte der beiden neuen Alben von Alela Diane und John Vanderslice, ohne dass sie dabei zu Tode betrübt klingen. Einen neuen Anfang wagt Lou Barlow mit seiner Band Sebadoh nach 14-jähriger Pause und auch Ex-Hüsker Dü Grant Hart ist wieder da mit neuem Album.

Golden Glades

(23.04.2008 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Golden Glades
In alphabetischer Reihenfolge werden 39 umwerfende Vorschläge jenseits der Hitparaden unterbreitet, u.a. von The Magnetic Fields, Hope Sandoval und Lou Barlow. Falls es ein Junge werden sollte, bitten wir noch einige Themensendungen um Geduld.

10 bis 11

Syrup & Blue Lines

(08.04.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In 10 bis 11 geht es heute von einer neuen Single der australischen Rapperin Tkay Maidza namens "Syrup" und einem neuen Solo-Ausflug von Lou Barlow von Dinosaur Jr. zurück in die 1990er-Jahre. Vor 30 Jahren ist das Album "Blue Lines" von Massive Attack erschienen.

Antikörper

How low can you go? Die sechs besten Bassisten der Welt

(05.02.2021 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zusammen mit dem Schlagzeug bildet der Bass die 'Rhythm Section' in der populären Musik. Mit Mike Watt, Lou Barlow, Flea, Rob Wright, Karl Alvarez und Les Claypool stellt Mark Kowarsch sechs 4-Saiten-Künstler und ihre musikalischen Projekte vor.

Rock The Casbah

Wizzards, Exzentriker, Hexer und andere (Ver)Zauberer

(08.11.2016 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um: Neues/Aktuelles von Steve Mason, Lambchop, The Kills, Dinosaur Jr., Lou Barlow, Eric Copeland, Popa Chubby, Phil Campbell And The Bastard Sons, Airbourne und Dub Spencer & Trance Hill.

Die Welt ist eine Scheibe

Jive Jimmie Juma – Dive Dinosaur Jr.

(20.04.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Jive Jimmie Juma – Dive Dinosaur Jr.
Die andere Seite der heutigen Scheibenwelt gehört (auch in O-Tönen) Dinosaur Jr. und ihrem Bassisten Lou Barlow, der fast zeitgleich zu dem von Kurt Vile produzierten „Sweep It Into Space“ der Dinos ein neues Soloalbum an den Start bringt.

Hidden Tracks

Gimme Indie Rock

(09.09.2015 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Lou Barlow hat vor 24 Jahren diese "Indierockhymne" gebrüllt (und geschrieben). Sein neues Album hört sich allerdings etwas ruhiger an. Dazu nach andere Indie-Opi's wie Robert Forster oder I,Ludicrous.

Die Welt ist eine Scheibe

Reinkarnation, Schlafparalyse und Headbangen vorm Spiegel

(11.08.2015 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Reinkarnation, Schlafparalyse und Headbangen vorm Spiegel
Nach 23 Jahren die wiederum von Bill Laswell mitbetreute Rückkehr der Instrumental-Hardcore-Dub-Band Blind Idiot God, nach schmalen 8 Jahren ein neues Album des Tim Kasher-Outfit The Good Life. Außerdem Musik von neuen Alben von Lou Barlow solo, dem vorm Spiegel Haare schüttelnden Dreampopnackenbrecher Matt Mondanile (von Real Estate) mit seiner Band Ducktails und u.a. die ollen und immer noch ganz schön dollen Eleventh Dream und Built To Spill.

Neuland

mit Ruben Jonas Schnell

(02.10.2009 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
mit neuer Musik von Air Bela B Die Sterne Lou Barlow Boys Noize Tokio Hotel Idlewild Jochen Distelmeyer Cody Meine Kleine Deutsche The Ettes Lusine und das Album der Woche - zu gewinnen: "Declaration of Dependence" der Kings of Convenience

Sunday Service

(01.10.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik zwischen Pop und Elektronik. Heute mit den neuen Alben von Evangelista, David Bazan, Lou Barlow, Why? und der Yoko Ono Plastic Ono Band - präsentiert von Patrick Ziegelmüller

Die Welt ist eine Scheibe

(22.09.2009 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dagegen emanzipiert sich Amy Millan auf ihrem Soloalbum vom Sound ihrer sonstigen Band, den Stars. Lou Barlow beschwert sich über zuviele Freiheiten, Port O' Brien geben sich selbstbewusst und Vic Chesnutt besingt Chinabeerenbäume.