Michael Jackson
Michael Jackson (29. August 1958 in Gary, Indiana – 25. Juni 2009) war ein einflussreicher Pop- und R&B-Sänger und Songwriter, der zu den erfolgreichsten Musiker*innen seiner Zeit zählte. „Got To Be There“, das Solodebüt des häufig als „King Of Pop“ betitelten Künstlers, ist 1972 über Motown Records (Marvin Gaye, The Miracles, The Supremes) erschienen.
Mit seiner variationsreichen Gesangsstimme, der Erkundung diverser Genres – darunter Pop, R&B, Funk, Disco und Rock – und mittlerweile ikonischen Hits wie „Beat It“, „Billie Jean“, „Thriller“, „Bad“ und „Smooth Criminal“, prägte Michael Jackson die Poplandschaft des späten 20. Jahrhunderts wie kaum ein*e andere*r Musiker*in. Dabei hat er nicht nur viele seiner Kolleg*innen wie etwa Beyoncé, Britney Spears und Justin Timberlake beeinflusst, sondern das Entertainment-Business als solches nachhaltig verändert: Das fast 15 Minuten lange Video zu „Thriller“ setzte neue Maßstäbe für die Produktion von Musikvideos, er hat maßgeblich zur Popularisierung verschiedener Dance-Moves beigetragen und den Weg für den Mainstream-Erfolg zahlreicher weiterer afroamerikanischer Musiker*innen geebnet, die zuvor wenig Anerkennung für ihren Einfluss auf die Popkultur erhalten hatten. Michael Jackson entwickelte sich als Mitglied der Familienband The Jackson 5 bereits in jungen Jahren zum Star. Den endgültigen Durchbruch als Solomusiker erreichte er Ende der 70er mit seinem fünften Album „Off The Wall“. Produziert wurde es von Quincy Jones, mit dem Jackson auch für die beiden Nachfolger kollaborierte: Thriller (1982) und Bad (1987). Ersteres gilt als das meistverkaufte Album aller Zeiten, letzteres belegt in dieser Liste den zweiten Platz und enthielt gleich fünf Songs, die die Spitze der Charts erreichten. Ende der 80er entwickelte sich Jackson zunehmend zu einer kontroversen Figur. Gründe dafür waren unter anderem die Veränderung seiner äußeren Erscheinung und seine medienwirksamen Beziehungen zu prominenten Frauen. 1993 wurde Jackson zum ersten Mal des Kindesmissbrauchs bezichtigt; weitere Anschuldigungen folgten in den folgenden Jahren und Jahrzehnten. Michael Jackson starb am 25. Juni 2009 an einem Kreislaufstillstand.
Alper Kurtoglu hat Michael Jackson 2018 eine Ausgabe seiner Sendung Love Songs gewidmet.
Michael Jackson im Programm von ByteFM:
Die Königsmacher
Eminem wird 40 Jahre alt
Presseschau 16.08.: Och Kinners, jetzt streitet doch nicht!!
26.06.: Mainstream-Pornografie
Michael Jackson starb vor 5 Jahren
Presseschau 24.06.: Einspruch!
Ein Manifest der Popmusik - 30 Jahre Michael Jacksons Album "Thriller"
„Die Beatles waren die schlechtesten Musiker der Welt“ – aus dem Nähkästchen von Quincy Jones

Quincy Jones wird 80 Jahre alt
Presseschau 02.04.: Du bist im Recall!
25.06.: Zwei Tote
15.12.: "Micha, mein Micha und alles tut so weh"
Was ist Musik
Warum musste Michael Jackson weiß werden?
ByteFM TourKalender
mit Ruben Jonas Schnell
13.12.: Und dann... Stille.
Popkultur im Netz 21.08.
31.08.: Abtreten!
29.06.: Björk, Wale und Jazz
Was ist Musik
Don't stop til you get enough
Rapper Heavy D gestorben
07.01.: Das fiese Gesicht einer ultraharten Gesellschaft
03.01.: New Years Blues
ByteFM Magazin
Michael Jackson und Farrah Fawcett
James BKS - „Wolves Of Africa“ (Album der Woche)
