Nérija

Nérija Nérija (Foto: Clare Shilland)

Nérija ist eine Jazz-Band aus London. Das Septett gehört zur britischen Jazz-Szene, die in den späten 2010er-Jahren begann, Erfolge zu feiern. Die Gruppe besteht aus Nubya Garcia (Tenorsaxofon), Sheila Maurice-Grey (Trompete), Cassie Kinoshi (Altsaxofon), Rosie Turton (Posaune), Shirley Tetteh (Gitarre), Lizy Exell (Schlagzeug) and Rio Kai (Kontrabass).

Mitte der 2010er-Jahre gegründet, veröffentlichten Nérija Anfang 2019 ihre neu gemasterte selbstbetitelte Debüt-EP von 2016 erstmals als physischen Tonträger. Der der Sound der Band ist, tanzbar und dabei eindeutig Jazz. Die Musikerinnen und der Musiker rekrutieren sich, wie ein Großteil der Londoner Jazz-Szene, aus einem Kreis von AbsolventInnen des Förderprogramms Tomorrow's Warriors, das 1991 zur musikalischen Förderung insbesondere afro-britischer Jugendlicher und Mädchen gegründet wurde. Nérija haben insofern Züge einer Supergroup, als die Mitglieder in anderen prominenten Bands der Szene aktiv sind, etwa bei Kokoroko, Maisha oder Seed Ensemble.

Im August 2019 wurde „Blume“, das Langspiel-Debüt von Nérija, ByteFM Album der Woche.



Nérija im Programm von ByteFM:

Nérija – „Blume“ (Album der Woche)

(29.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nérija – „Blume“ (Album der Woche)
Nérija – „Blume“ (Domino) Das mit dem Hype ist in London immer so ein Ding. An nur wenigen Orten liegen die Bezeichnungen „Next Big Thing“ und „Eintagsfliege“ so nah beieinander wie in der britischen Metropole. // Kwes, der einflussreiche Produzent hinter Tracks von Pusha T, Bobby Womack oder Solange, fühlte sich nach eigener Aussage „sehr geehrt“, von Nérija engagiert worden zu sein. Dabei hatte das Jazz-Septett aus der britischen Hauptstadt gerade erst einmal eine EP veröffentlicht. Die sechs Tracks auf der „Nérija“-EP bescherten der Band ordentlich Aufwind. // Die sechs Tracks auf der „Nérija“-EP bescherten der Band ordentlich Aufwind. Spätestens hier sollten die Hype-Alarmglocken läuten. Doch Nérija sind keine gewöhnliche Band. Und der Hype kommt auch nicht von ungefähr: Alle sieben Mitglieder sind wichtige Akteure der zur Zeit extrem vitalen Jazz-Szene Londons. // Trompeterin Sheila Maurice-Grey ist die Anführerin der Afrobeat-Revolutionäre Kokoroko, zu denen auch die zweite Saxofonistin Cassie Kinoshi gehört. Im sowieso schon extrem vernetzten UK-Jazz wirken Nérija wie der Knotenpunkt, an dem alle Fäden zusammenlaufen. Believe The Hype Was jetzt erst einmal wie eine professionell gecastete Supergroup klingt, wird in Wahrheit von Freundschaft zusammengehalten. // Man kann versuchen, diese Musik aufzudröseln, in Afrobeat und Fusion à la Miles Davis, vielleicht sogar ein bisschen HipHop-Swagger, verfehlt dabei aber den Punkt: Nérija klingen am meisten wie Nérija. Was diese sieben Menschen hier entfalten, ist fast schon schwindelerregend – auf beste Art und Weise.

Nérija – „Riverfest“

(18.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nérija – „Riverfest“
Nérija (Foto: Perry Gibson) Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Jazz scheint im Jahr 2019 nirgendwo so lebendig zu sein wie im Vereinigten Königreich. Eine der Schlüssel-Gruppen der Szene hat nun ein neues Album angekündigt: Nérija, ein siebenköpfiges Kollektiv, das 2016 mit einer selbst produzierten Mini-LP für Furore sorgte. Für ihr Studiodebüt engagierten sie den britischen Produzenten Kwes, der auch schon das aktuelle Album von Loyle Carner mit butterweichen Jazz-Klängen ausstaffierte. // Die Single „Riverfest“ demonstriert das organische Zusammenspiel dieser Band, die sich eindrucksvoll die Bälle zuwirft: Von einem mächtig groovendem Intro zu einem Highlife-Gitarrensolo bis zu einem abschließenden Bläsermarsch. „Blume“, das erste Studioalbum von Nérija, wird am 2. August auf Domino Records erscheinen. „Riverfest“ ist unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Philipp Weichenrieder (Kontinuum) Little Simz – „Grey Area“ Nkisi – „7 Directions“ Aldous Harding – „Designer“ Slowthai – „Nothing Great About Britain“ Silk Road Assassins – „State Of Ruin“ Kano – „Hoodies All Summer“ Nérija – „Blume“ Ossia – „Devil's Dance“ Rroxymore – „Face To Phase“ Pursuit Grooves – „Bess“. Patrick Ziegelmüller (Neuland) Jeffrey Lewis & The Voltage – „Bad Wiring“ Edwyn Collins – „Badbea“ Bobby Oroza – „This Love“ Kelly Finnigan – „The Tales People Tell“ Mattiel – „Satis Factory“ Minyo Crusaders – „Echoes Of Japan“ Nilüfer Yanya – „Miss Universe“ Tōth – „Practice Magic And Seek Professional Help When Necessary“ V.A. – „Youth In Action - Talent Hunt Winners“ Fontaines D.C. – „Dogrel“.

Die ByteFM Jahrescharts 2020

(29.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2020
Wer einen Überblick über den aufregenden UK-Jazz erhalten möchte, muss sich nur die Bands anhören, denen die 29-jährige Saxofonistin und Bandleaderin mit Wurzeln in Trinidad und Tobago sowie Guyana vorsteht: Dazu zählen das Highlife, Funk und HipHop verquirlende Septett Nérija, ihre Jazz-Fusion-Gruppe Maisha sowie ihre eigene Nubya’s Five. Wobei „vorstehen“ bei diesen basisdemokratischen Kollektiven nie ganz stimmen kann.

Die Welt ist eine Scheibe

Spiritual Space Travel

(30.07.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Spiritual Space Travel
„Blume“ nennt sich passenderweise das auf dem Label Domino erscheinende Debutalbum des Londoner Jazz-Septetts Nérija. Der Groove kommt vermehrt ins globale Spiel mit der Scheibe mit dem Alpenhütten-Afro-Psych-Funk der Schweizer L´Eclair, dem Lo-Fi-Jazz-Soul des finnischen Sängers Bobby Oroza, dem Vintage-Soul der amerikanischen Black Pumas, die den schwarzen Mond aufgehen lassen, beim aus dem Sudan stammenden Sinkane und Kokoko!

Die Runde Stunde

NEUK

(03.07.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Den Soundtrack dazu liefert er hier: wenige Klassiker und viele neue Musiken aus London und Umgebung, etwa mit dem Neue Grafik Ensemble, Nérija, Dinosaur oder Zara McFarlane.

Zum International Jazz Day

(30.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum International Jazz Day
Regelmäßig tönen neue Veröffentlichungen und Kollaborationen von Gruppen und Künstler*innen wie STR4TA, Kokoroko, Nubya Garcia, Shabaka Hutchings, Nérija, Kamal Williams, Moses Boyd oder Emma-Jean Thackray durch den Äther, und zeugen davon, dass Jazz wohlauf ist.

Joe Armon-Jones – „Yellow Dandelion“ (feat. Georgia Anne Muldrow)

(29.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Joe Armon-Jones – „Yellow Dandelion“ (feat. Georgia Anne Muldrow)
The Comet Is Coming etwa stellten mit „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ im März das ByteFM Album der Woche, Nérija sind es in dieser Woche mit „Blume“. Ein fester Bestandteil der Szene ist auch Joe Armon-Jones. Der Brite war beispielsweise als Tastenmann von Ezra Collective an einem herausragenden Album beteiligt, im September erscheint sein Solo-Zweitling.

Kokoroko - „Could We Be More“ (Album der Woche)

(08.08.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kokoroko - „Could We Be More“ (Album der Woche)
Saxofonistin Cassie Kinoshi, Posaunist Richie Seivwright und Trompeterin Sheila Maurice-Grey (die unter anderem auch in dem exzellenten Kollektiv Nérija aktiv ist) variieren zwischen schiebenden Bläsersätzen und gefühlvollen Soli. Gerade letztere stechen heraus: In „Ewà Inú“ spielen Maurice-Grey und Kinoshi sich genussvoll die Bälle zu, eine Phrase hinreißender als die andere.

Nubya Garcia in Berlin (Konzertbericht)

(23.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nubya Garcia in Berlin (Konzertbericht)
Gegenseitige Gastauftritte und genreübergreifende Kollaborationen sind zwangsläufiges Ergebnis dieser radikalen Offenheit. So ist Nubya Garcia Teil der Bands Nérija und Maisha und hat bereits Konzerte mit Sons Of Kemet und dem Ezra Collective gespielt. Kontrolliertes Chaos Entsprechender Londoner Dub-Beat vermengt sich im ersten Song „Source“ mit dem virtuosen Schlagzeug.

ByteFM Magazin

RHI, Rocko Schamoni & Depressionen

(01.08.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Den neuen Song von Elvis Depressedly hören wir in dieser Sendung. Dazu neue Musik von Rocko Schamoni, Nérija und RHI.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online 31/2019

(31.07.2019 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Songs aus neuen Alben von Mabel, Chance The Rapper, Clairo und Nérija.

ByteFM Magazin

Uzis und Blumen

(31.07.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ganz in dessen Sinne spielt der Rapper Lil Uzi Vert mit einem Satanisten-Image, was ihm schon einige Probleme eingebracht hat. Heute wird Lil Uzi 25 Jahre alt. „Blume“ heißt das Debüt-Album von Nérija aus London. Die sieben Mitglieder bringen mit Bläsern, Schlagzeug und Gitarre Jazz-Fusion, Funk und Highlife zusammen - dabei ist auch Platz für Surfrock-Solos.

Nubya Garcia – „Source“ (Album der Woche)

(17.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nubya Garcia – „Source“ (Album der Woche)
Und natürlich auch die Bands, die die 29-jährige Saxofonistin und Bandleaderin mit Wurzeln in Trinidad und Tobago sowie Guyana selber frontet: Das Highlife, Funk und HipHop verquirlende Septett Nérija, ihre Jazz-Fusion-Gruppe Maisha sowie ihre eigenen Nubya's Five. Jazz als Spiegel Wobei „fronten“ bei diesen basisdemokratischen Kollektiven nie ganz stimmen kann.

Moses Boyd – „Dark Matter“ (Album der Woche)

(10.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Moses Boyd – „Dark Matter“ (Album der Woche)
Bricht man sie auf die Kernfiguren herunter, scheint man nur eine Handvoll Menschen nennen zu müssen, die alle gegenseitig in ihren jeweiligen Projekten mitmischen. Da sind die Saxofonist*innen Nubya Garcia und Shabaka Hutchings, die mit ihren Supergroups Nérija, Sons Of Kemet und The Comet Is Coming den Jazz in politische, genreverschmelzende und interstellare Richtungen weiterdenken.

ByteFM Poll 2019 – Eure Musik des Jahres

(29.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Poll 2019 – Eure Musik des Jahres
Lieber zu Ilgen-Nur gepowernapt oder mit den Goldenen Zitronen den Systemsturz geübt? Habt Ihr Euch von der UK-Jazz-Invasion von Nérija und The Comet Is Coming mitreißen lassen oder die US-amerikanische Fusion-Madness von Flying Lotus genossen?

Miles Davis – „In A Silent Way“

(30.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Miles Davis – „In A Silent Way“
Bald sollte Zawinul mit Wayne Shorter, der hier am Saxofon zu hören ist, Weather Report gründen. 1969 war die Geburtsstunde des elektrischen Jazz und vielleicht auch von Ambient-Musik. Heute hallt Davis' Wagnis bei UK-Jazz-Acts wie Nérija nach. Miles Davis' Album „In A Silent Way“ erschien vor 50 Jahren, am 30 Juli 1969. Der Titeltrack ist unser Track des Tages.

ByteFM Magazin

Nubya Garcia im Gespräch

(22.11.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Nubya Garcia im Gespräch
Die Saxofonistin Nubya Garcia gehört zu den Fixsternen der Londoner Jazzszene – egal, ob als Bandleaderin der Fusion-Gruppe Maisha, Mitglied des Funk, HipHop und Highlife fusionierenden Septetts Nérija oder solo. Nachdem 2017 mit „Nubya's 5ive“ ihr Solodebüt erschienen war, legte die Londonerin 2020 mit „Source“ ein abenteuerlustiges Zweitwerk zwischen Jazz-Funk und ätherischen Balladen nach.

ByteFM Magazin

Ebow, Lil Uzi Vert & Nérija

(01.08.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit neuer Musik von Ebow, Nérija und dem Geburtstagskind Lil Uzi Vert.

ByteFM Magazin

Pop & Blume

(31.07.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik aus unserem ByteFM Album der Woche: "Blume" von Nérija. Außerdem gibt es Neues von Iggy Pop!

ByteFM Magazin

Miles Davis, Black Marble, Soap&Skin

(30.07.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jazz-Fusion nahm heute vor 50 Jahren mit Miles Davis' Album „In A Silent Way“ ihren Anfang. Das Erbe der Platte lebt auch in unserem Album der Woche von Nérija aus London fort. Außerdem Musik unter anderem von Jimi Hendrix, Interpol und The Beths.

ByteFM Magazin

The Byrds, Russi Taylor & Nérija

(29.07.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute feiert das Album "Preflyte" der US-Amerikanischen Folk-Rock Band 50. Jubiläum. Musik hört Ihr außerdem aus unserem Album der Woche "Blume" von Nérija.

Kontinuum

Afrobeat mit und ohne S

(26.08.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Ausgabe von Kontinuum versucht, Klänge in die Ratlosigkeit zu bringen. Mit Afrobeat von Fela Kuti, Afrobeat-inspiriertem Jazz von Nérija, Afrobeats von Fuse ODG feat. Stefflon Don, (keinen) Afrobeats von Burna Boy, grimey Afrobeats von Mina und mehr.

ByteFM Mixtape

Jazzthing August 2019

(09.08.2019 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nola Is Calling aus NoLa selbst, nämlich New Orleans, Louisiana, verleihen den Musik-Traditionen der Crescent City eine spannende neue Vision. Die (hauptsächlich) Damen von Nérija aus London, etwa auch mit Nubya Garcia am Saxofon, sorgen mit ihrem offiziellen Debüt „Blume“ für Aufhorchen.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick: Nérija, Miles Davis & Iggy Pop

(04.08.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Album feierte am Dienstag sein 50. Jubiläum. Progressive Jazzmusik liefern in dieser Woche auch Nérija. Das Kollektiv aus London veröffenlticht mit "Blume" ihr Debüt - unser ByteFM Album der Woche. Neue Musik gibts außerdem von Iggy Pop und Royal Trux.

Mixtape der Hörer*innen

Licht

(02.08.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Licht
Ob als Flackern einer Kerze, grelles Neonröhren-Leuchten oder wärmender Sonnenstrahl – Licht hat viele Quellen, aber lässt sich selbst nie wirklich fassen. Für diese Nichtgreifbarkeit des Lichts steht der Name der Band Nérija, deren Debütalbum „Blume“ unser Album der Woche ist. Das Wort stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „göttliches Licht“.

Tiefenschärfe

Alles neu macht der August

(02.08.2019 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aber wenn es doch die Wahrheit ist… Auch in dieser Sendung also wieder ganz viel tolle, neue Musik, unter anderem von den ziemlich unbekannten Soela sowie von Mt. Rave. Martyn hat auch eine irre neue EP herausgebracht und die Londoner Jazz-Supergroup Nérija darf auch auf keinen Fall ignoriert werden.

Verstärker

Verstochen

(24.07.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Böhme ebenso wie Neues der besten Rapperin Australiens (Sampa The Great), aus der blühenden Londoner Jazzszene (Nérija, Theon Cross) oder vom mysteriösen Jai Paul.