Panda Bear
Panda Bear (geboren am 17. Juli 1978 als Noah Benjamin Lennox) ist ein einflussreicher US-amerikanischer Sänger, Songwriter, Percussionist, Tasteninstrumenatalist und Gitarrist aus Baltimore, Maryland. Bekanntheit erlangte er als Mitbegründer der Experimental-Pop-Band Animal Collective. Sein selbstbetiteltes Solodebüt ist im Jahr 1999 über das von den Animal-Collective-Mitgliedern betriebene Label Soccer Stars (heute Paw Tracks) erschienen.
Panda Bear ist bekannt für seine vielschichtigen Kompositionen, die eine Gratwanderung zwischen elektronischen Klangkompositionen und Pop-Tunes darstellen. Seine zumeist stark verhallten Stücke sind häufig Sample-basiert und geprägt von tiefenentspannten Psychedelia-Atmosphären und hohem Harmoniegesang. Sein Werk gilt als wichtiger Einfluss auf zahlreiche Künstler*innen, insbesondere aus den Bereichen des Indietronic und Chillwave. Aufgewachsen ist Lennox in Baltimore, wo er im Kindheitsalter begann, Klavier und Cello zu spielen und im Chor zu singen. Als Jugendlicher kam Panda Bear mit House, Techno und Experimental-Electronic-Acts wie Aphex Twin in Berührung, was sowohl einen starken Einfluss auf die späteren Alben seiner Band Animal Collective hatte als auch auf seine Veröffentlichungen als Solomusiker. Den endgültigen Durchbruch als Soloperformer erreichte Panda Bear mit seinem kritisch gepriesenen und kommerziell erfolgreichen Album „Pitch Person“, erschienen 2009 über Paw Track und inspiriert von seinem Umzug nach Portugal. 2013 kollaborierte Panda Bear mit dem französischen House-Duo Daft Punk auf dem gemeinsamen Track „Doin‘ It Right“. Lennox lebt mit seiner Ehefrau, der Modedesignerin Fernanda Pereira und den gemeinsamen Kindern in Lissabon.
„Buoys“, die sechste LP von Panda Bear, ist im Jahr 2019 erschienen und war, ebenso wie der Vorgänger „Panda Bear Meets The Grim Reaper“ (2015), ByteFM Album der Woche. 2021 co-produzierte er die EP „A Flor Da Urtiga“ der portugiesischen Sängerin und Musikerin Maria Reis. Der Track „Maria Do Ó“ daraus war ByteFM Track des Tages.
Panda Bear im Programm von ByteFM:
Panda Bear – „Panda Bear Meets The Grim Reaper“ (Album der Woche)

Panda Bear – „Buoys“ (Album der Woche)

Songs des Jahres 2019

Die ByteFM Jahrescharts 2015
Alben des Jahres 2019

„Reset“: Albumankündigung von Panda Bear & Sonic Boom

„Time Skiffs“: Neues Album von Animal Collective

Presseschau 19.4.: Hall und Rauch
60minutes
Panda Bär & mehr!
Songs des Jahres 2021

15.1.: Die Kraft der Jugend ist unerschöpflich, zumindest online.
Animal Collective - „Painting With“ (Album der Woche)

Zimmer 4 36
Pandas, Bären und der Sensenmann
ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick
Hertzflimmern
The Upside
Daft Punk geben Trennung bekannt

Signierte Schallplatte und CD von John Maus zu gewinnen
01.02.-07.02.
Die 25 besten Freak-Folk-Alben aller Zeiten

Neue Platten: Neon Indian - "Era Extraña"
Neu! Die ByteFM Charts
Sunday Service
Schneider Kacirek – Shadows Documents
ByteFM Magazin
am Morgen mit Marie Heidenreich
Solange – „When I Get Home“ (Rezension)

Songs des Jahres 2018

Die ByteFM Jahrescharts 2013
29.01.: Wer ist hier verrückt?
ByteFM Magazin am Abend
Rambling Round
Die Welt ist eine Scheibe
Zweierlei

Neuland
Gemma Ray, Yann Tiersen, Fidlar
ByteFM Magazin
Tennessee Ernie Ford wäre 100 Jahre alt, Vök auf Tour