sir Was

sir Was Der schwedische Musiker und Produzent sir Was hätte ohne Zuspruch seiner Freund*innen seine Musik nie an Labels geschickt

sir Was ist ein schwedischer Sänger, Songwriter und Produzent aus Göteborg. Sein Debütalbum „Digging A Tunnel“ ist im Jahr 2017 über das Berliner Indie-Label City Slang (Anna B Savage, Sophia Kennedy, Caribou) erschienen. 

Inspiriert von so unterschiedlichen Künstler*innen wie J Dilla, The Beatles, Weather Report und D'Angelo, vermengt sir Was Psych-Pop mit Jazz-, HipHop-, Folk- und Lounge-Elementen zu einem groovenden Gesamtwerk. Dabei kombiniert er elektronische Sounds mit organischen Instrumenten, die er fast alle selbst einspielt. Auch für die Produktion seiner atmosphärischen Tracks zeichnet der Musiker selbst verantwortlich. Aufgewachsen ist sir Was, der mit bürgerlichem Namen Joel Wästberg heißt, als Sohn einer Krankenschwester und eines Zimmermanns in Frillesås, einem kleinen Dorf an der schwedischen Westküste. Hier begann er, geprägt von der elterlichen Plattensammlung, bereits früh, zu musizieren und zog anschließend zugunsten eines Jazz-Saxofon-Studiums nach Göteborg. Er war als Studio- und Toumusiker tätig, unter anderem für José Gonzalez‘ Band Junip, und verbrachte seine restliche Zeit damit, um die Welt zu reisen und sich beispielsweise in Mosambik und Simbabwe neue musikalische Horizonte zu erschließen. Daneben komponierte Wästberg immer wieder eigene Stücke, die er jedoch, aus Angst vor negativer Kritik, vor der Öffentlichkeit geheim hielt. Nachdem er von seinem Freundes- und Bekanntenkreis davon überzeugt wurde, seine Musik doch einmal an verschiedene Labels zu schicken, stellte sich heraus, dass diese Sorge unbegründet war: Sowohl seine 2016 veröffentlichte Debüt-EP „Says Hi“ als auch der im Folgejahr erschienene Longplayer wurden überaus positiv aufgenommen, brachten ihm lobende Worte von der Kritik und Auftritte auf populären Festivals ein. 

2019 veröffentlichte sir Was den Nachfolger „Holding On To A Dream“. „Let The Morning Come“ aus dem Jahr 2021 ist das dritte Album des Künstlers.



sir Was im Programm von ByteFM:

Sir Was kündigt neues Album an

(13.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sir Was kündigt neues Album an
Joel Wästberg alias Sir Was 2017 veröffentlichte Joel Wästberg alias Sir Was sein Debütalbum „Digging A Tunnel“. Auf dem vermischte der studierte Saxofonist, Sänger und Produzent aus Göteborg mit traumtänzerischer Leichtfüßigkeit Psych-Pop mit Jazz-, HipHop- und Lounge-Elementen zu einem groovenden Gesamtwerk.

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) The Proper Ornaments - „Foxhole“ Kelly Lee Owens - „Kelly Lee Owens" Sophia Kennedy - "Sophia Kennedy" Kendrick Lamar - „Damn" Dirty Projectors - "Dirty Projectors“ Big Thief - "Black Diamonds" Kelela - "Take Me Apart" Girl Ray - "Earl Grey" sir Was - "Digging A Tunnel“ John Maus - "Screen Memories“ The Drums - "Abysmal Thoughts“ Aldous Harding - „Party" Mehr Charts?

ByteFM Magazin

Joni Mitchell & Charles Mingus und Alan Civic

(13.06.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem hört Ihr im ByteFM Magazin Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Julia Shapiro und wir haben einige neue Songs dabei, etwa von Sir Was. Dazu den ein oder anderen Konzerttipp – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Derya Yıldırım & Grup Şimşek und Holly Herndon.

Zimmer 4 36

Berauscht

(20.04.2017 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kendrick Lamar und Erykah Badu, und begonnen hat er in einer Metallband. Heute spielt Ruben Jonas Schnell ein paar Songs aus seinem Longplayer. Außerdem mit dabei: sir Was, Wild Pink und HipHop aus Seattle von Porter Ray.

Hertzflimmern

Genre-Bender

(03.02.2017 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sein Album "Oar" liest sich wie eine Reise durch Psychedelic-Rock, Folk und das, was später noch folgen sollte, Grunge. Genre-Hopping und -Blending ist auch beim Schweden sir Was angesagt, dessen musikalisches Repertoire von Jazz über Pop bis hin zum HipHop à la D'Angelo reicht.

Out Of Spectrum

(25.04.2017 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute gibt es bei Out Of Spectrum Musik von unter anderem Sir Was, Roldy Cezaire, Sophie Kennedy, Jill Peacock und dem Atlantis Jazz Ensemble.

ByteFM Charts

mit Karina Andres

(03.04.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die neuen Platten von The Feelies und The Jesus And Mary Chain haben es diese Woche in die ByteFM Charts geschafft. Außerdem Musik von sir Was, Drake und Real Estate.

Neuland

(10.03.2017 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der auch durch Broken Bells bekannte James Mercer hat mit seiner Main-Band Shins ein neues Album am Start, Bad Religion-Sänger Greg Graffin mit Social Distortion-Teilbegleitung eine astreine Country-Rock-Soloscheibe aufgenommen. Ausserdem u.a. Musik von neuen Alben des psychedelisch-beseelten Schweden Sir Was für City Slang, vom UK-Prouzenten Nathan Fake für Ninja Tune, von dem aus Seattle stammenden Rapper Porter Ray für Sub Pop, von den New Yorker Indie-Slackern Wild Pink, dem Tame Impala-Mitglied Cameron Avery, von Laura Marling, Hurray for the Riff Raff oder Valerie June.

ByteFM Magazin am Abend

Who Shot Ya?

(16.06.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u. a. mit Musik von 2Pac und zum Geburtstag des US-amerikanischen Songwriters Lamont Dozier. Außerdem: Neue Musik von La Luz und Sir Was sowie aus unserem Album der Woche von Sleater-Kinney.

ByteFM Magazin

The Buggles, Alexandra Savior & Ora The Molecule

(10.01.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Sir Was, Sons und Mac Miller.

ByteFM Magazin

Daniel Johnston, Belle And Sebastian & Sampa The Great

(12.09.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem Musik von Dope Lemon, Sir Was und Kindness.

ByteFM Magazin

Daniel Johnston ist gestorben

(12.09.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Daniel Johnston ist gestorben
Fans und Wegbegleiter waren etwa Kurt Cobain oder Jad Fair von Half Japanese. Johnston wurde 58 Jahre alt. Dazu hören wir aktuelle Musik, etwa von sir Was oder von unserem aktuellen Album der Woche von Sampa The Great, sowie den ein oder anderen Konzerttipp.

Hertzflimmern

Tunnelblick

(17.03.2017 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Loungemusik ist uncool? Nicht bei sir Was. Der schwedische Newcomer bringt chillige Sounds mit Jazz und Pop zusammen und wie das klingt, hören wir in dieser Stunde. Dann außerdem mit neuen Tracks von Little Dragon, ebenfalls aus Schweden, Jenny Hval aus Norwegen und Blonde Redhead - die nicht aus Skandinavien kommen, dort aber bestimmt gehört werden.

ByteFM Magazin

Neues von Frankie Cosmos und Sir Was

(19.06.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Frankie Cosmos und Sir Was haben neue Songs veröffentlicht, die ihr hier zu hören bekommt. Außerdem gibt es Musik von Neneh Cherry und Amyl And The Sniffers, die sind nämlich auf Tour.

Die Welt ist eine Scheibe

Verbuddel den Beat

(11.04.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Verbuddel den Beat
Verbuddel den Beat, enthülle das Antlitz. Von geschmeidigen Gute Laune zu blauem Himmel-Bringern von Sir Was, Thundercat und Will Wiesenfeld´s neuem Projekt Geotic bis zum Apocalypto-Schleudergang des infernalischen Aufeinandertreffens von The Bug vs.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Karina Andres

(28.03.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Weil es unser ByteFM Album der Woche ist, spielen wir einen Song daraus und stellen euch auch das neue Stück von Slowdive vor, mit dem sie nach 22 Jahren zurückgekehrt sind. Außerdem Musik von sir Was, Moses Sumney und Kraków Loves Adana, die alle bald auf Tour sind. Die Termine findet ihr wie immer auf unserer Konzertseite.