Stormzy

Stormzy Stormzy

Stormzy (bürgerlich Michael Omari) ist ein britischer Künstler, der am 26. Juli 1993 im Südlondoner Stadtteil Croydon geboren wurde. Er ist einer der prominentesten und erfolgreichsten Grime- und HipHop-MCs des Vereinigten Königreichs. Stormzy ist der Cousin der Sängerin und Rapperin Nadia Rose.

Im Alter von elf Jahren begann Omari, zu rappen, machte sich ab 2014 mit der Freestyle-Reihe „Wicked Skengman“, in der er über Grime-Beats rappte, einen Namen und trat als erster Rapper ohne Plattenvertrag in der Fernsehsendung von Jools Holland auf. Im Folgejahr begann Stormzy, eigene Singles zu veröffentlichen und wurde ein beliebter Gast-Rapper für andere KünstlerInnen wie Jorja Smith und Chip; auch mit Mainstream-Acts wie Ed Sheeran und Linkin Park arbeitete er zusammen.

Stormzys Debüt-Album „Gang Signs & Prayer“ von 2017 war international erfolgreich und erreichte in der des Künstlers Heimat die Spitze der Charts. Sein Stück „Vossi Bop“ war 2019 Track des Tages bei ByteFM. Das Album „Heavy Is the Head“ folgte im Dezember desselben Jahres und erreichte die Spitze der britischen Charts.



Stormzy im Programm von ByteFM:

Stormzy – „Vossi Bop“

(30.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Stormzy – „Vossi Bop“
Stormzy und Idris Elba im Video zu „Vossi Bop“ Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Stormzy und seine Crew dabben nicht. Sie „Vossi-Boppen“. Der 2015 vom Twitter-Nutzer @NLVossi verbreitete Tanz ist ein nach vorne gelehntes Kopfnicken. So simpel der Tanz ist, so beeindruckend ist die Choreografie, die der Londoner Grime-MC und seine Crew im Musikvideo zu seiner gleichnamigen neuen Single an den Tag legen: Stormzy tanzt umgeben von zahlreichen TänzerInnen durch die britische Hauptstadt, von einer detailliert durchgeplanten Sequenz zur nächsten – und teilt dabei auch noch im Vorbeigehen gegen blonde Strippenzieher des Brexit-Referendums aus: „Rule number two, don't make the promise / If you can't keep the deal then just be honest / I could never die, I'm Chuck Norris / Fuck the government and fuck Boris.“ Und gegen Ende tanzt sogar Schauspieler und Gelegenheitsrapper Idris Elba den „Vossi-Bop“. // So simpel der Tanz ist, so beeindruckend ist die Choreografie, die der Londoner Grime-MC und seine Crew im Musikvideo zu seiner gleichnamigen neuen Single an den Tag legen: Stormzy tanzt umgeben von zahlreichen TänzerInnen durch die britische Hauptstadt, von einer detailliert durchgeplanten Sequenz zur nächsten – und teilt dabei auch noch im Vorbeigehen gegen blonde Strippenzieher des Brexit-Referendums aus: „Rule number two, don't make the promise / If you can't keep the deal then just be honest / I could never die, I'm Chuck Norris / Fuck the government and fuck Boris.“ Und gegen Ende tanzt sogar Schauspieler und Gelegenheitsrapper Idris Elba den „Vossi-Bop“.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
“ Dirk Böhme (Verstärker) Little Simz – „Woman“ (feat. Cleo Sol) International Music – „Misery“ Wet Leg – „Chaise Longue“ Dave & Stormzy – „Clash“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Sophia Kennedy – „Up“ Tirzah – „Hive Mind“ (feat. // Sleaford Mods) Markus Ortmanns (Knuspern) Connie Constance – „Kids Like Us“ Joy Crookes – „Power“ Dean Blunt – „ZaZa“ Ghetts – „Skengman“ (feat. Stormzy) Jungle – „Talk About It“ Kirby – „Superpower“ (feat. D Smoke) Lil Nas X – „Montero“ Megan Thee Stallion – „Thot Shit“ Moor Mother – „Zami“ Ray Blk – „Over You“ (feat.

„Desperate Times, Mediocre Measures“: Neues von L.A. Salami

(27.05.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Desperate Times, Mediocre Measures“: Neues von L.A. Salami
Mit den atmosphärischen Streichern und Chören erinnert der Song eher an den ausladenden Soul von Terry Callier oder Isaac Hayes als an Little Simz oder Stormzy. Eigentlich ist Rap auch nicht die musikalische Ausdrucksform, für die man den Musiker aus dem Südostlondoner Stadtteil Peckham kennt.

Yaw Tog veröffentlicht „Sore“ im Remix feat. Stormzy

(12.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Yaw Tog veröffentlicht „Sore“ im Remix feat. Stormzy
In unserem Track des Tages ist denn auch neben Kwesi Arthur aus Ghana ein britischer MC mit am Start. Und zwar einer der größten UK-Rapper der vergangenen zehn Jahre: Stormzy. Der MC, dessen Mutter selbst aus Ghana stammt, fügt sich hervorragend in den Track ein, ohne ihn zu übernehmen.

Die besten Songs 2017

(04.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Songs 2017
Dirk Böhme (Verstärker) Kendrick Lamar – "Humble" Migos – "Bad And Boujee" Kamasi Washington – "Truth" Rolling Blackouts Coastal Fever – "French Press" Kelela – "Blue Light" Christiane Rösinger – "Was jetzt kommt" Sleaford Mods – "I Feel So Wrong" Stormzy – "Big 4 Your Boots" Gewalt – "So geht die Geschichte" Shabazz Palaces – "Shine A Light". Dirk Simmig Laura Marling – „The Valley“ Jane Weaver – „Did You See Butterflies?

Verstärker

Verkracht

(22.01.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Böhme ja den öffentlich ausgetragenen Battle zwischen den beiden wichtigsten Protagonisten des britischen Grime, Wiley und Stormzy. Ende letzten Jahres begann es mit einem ersten Diss-Track von Wiley, „Eediyat Skengman (Stormzy Send)“, von dem Stormzy verständlicherweise „Disappointed“ war. // Ende letzten Jahres begann es mit einem ersten Diss-Track von Wiley, „Eediyat Skengman (Stormzy Send)“, von dem Stormzy verständlicherweise „Disappointed“ war. Nachdem Wiley nachlegte mit „Eediyat Skengman 2“, war Stormzy „Still Disappointed“. Und so weiter! Verstärker präsentiert die Chronologie dieses musikalisch so spannenden Wettstreits. Mit 070 Shake und Doja Cat hören wir außerdem zwei der besten neuen Stimmen im US-amerikanischen Pop-R&B-HipHop-Spannungsfeld.

BTTB – Back To The Basics

Staying Home

(23.04.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Staying Home
Der Nürnberger Oakin hat endlich sein Album veröffentlicht – es heißt „Coming Home“ und ist sehr schön geworden. Loefah hat zwei sehr alte Tunes veröffentlicht und Stormzy huldigt Wiley auf seinem Ende letzten Jahres erschienenen Album. Dazu ein paar unveröffentlichte Beats von Kabuki, Pmp Mzk und Dead Rabbit sowie neue Platten von Dom & Roland, Client_03, Plastician, Alix Perez und anderen. // Dazu ein paar unveröffentlichte Beats von Kabuki, Pmp Mzk und Dead Rabbit sowie neue Platten von Dom & Roland, Client_03, Plastician, Alix Perez und anderen. Hier noch ein Tipp: Sucht mal in der ARD Mediathek nach dem Beitrag „Der britische Rapper Stormzy und seine Wut auf die Arroganz der Macht“. Der ist wirklich sehr sehenswert.

Kontinuum

Don't be stupid, William.

(10.02.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
The Godfather ist gar nicht amused: Grime-Pate Wiley hat im Januar mit Tunes klar gemacht, was er von dem Erfolg seines Kollegen Stormzy hält und bezeichnet ihn als "Eediyat Skengman". Stormzy zögerte nicht mit einer Antwort und schließlich stieg noch Nolay ein, die unter anderem die Haltung mancher MCs gegenüber Frauen kritisiert und Wiley Kontra gibt: "Don’t be stupid, William!"

BTTB – Back To The Basics

Mel Made Me Do It

(06.10.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Stormzy, Oliver Sim und Doja Cat.

Container

UK-HipHop und Grime mit Felix ten Thoren

(26.10.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Container - UK-HipHop und Grime mit Felix ten Thoren
Dieser ByteFM Container stellt einige ihrer ProtagonistInnen vor, wirft einen kurzen Blick zurück auf die Entstehung des Grime-Genres und beschäftigt sich mit der Reaktion der Szene auf den anstehenden Brexit und die politische Gemengelage in Großbritannien. Mit dabei: Musik von Little Simz, Slowthai, Stormzy, Skepta und Flohio.

Verstärker

Verwarnung

(15.11.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die immer erfolgreichere Londoner Rap-Variante, deren Vertreter grundsätzlich nur kurze Namen haben (Stormzy, Kano, Wiley, Giggs, Skepta, Flowdan). Wem das zu viel Gelaber ist, für den bleibt immer noch James Holdens Free Jazz-Elektronik-Projekt mit den Animal Spirits, das den Gest von Don Cherry oder Pharoah Sanders ins 21.

„Recipe“: Bouncender Sommer-Swag von Nadia Rose

(16.07.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Recipe“: Bouncender Sommer-Swag von Nadia Rose
Nadia Rose ist eine Künstlerin, die immer wieder sporadisch in Erscheinung tritt, famose Tracks abliefert und dann wieder abtaucht. Die in Croydon aufgewachsene Cousine des Grime-Stars Stormzy trat im Jahr 2015 scheinbar aus dem Nichts mit erstaunlichen Rap-Skills und viralen Videos auf den Plan.

„Lifetime“: Solodebüt von Romy Madley Croft

(30.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Lifetime“: Solodebüt von Romy Madley Croft
Bereits im April hatte sie angekündigt, eigenes Material veröffentlichen zu wollen und sprach davon, dass ihre Musik „sehr viel zuversichtlicher“ sei als das, was man von The xx gewohnt sei. Als Mitstreiter*innen im Hintergrund waren nun Erfolgsproduzent Fred again (Stormzy, The xx) und Marta Sologni (Björk, M.I.A.) mit von der Partie. Es ist Crofts erste Veröffentlichung seit dem letzten The-xx-Album „I See You“ aus dem Jahr 2017.

Independent-Rap, buchstäblich: Nadia Rose mit „Bad N Boujee“

(26.07.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Independent-Rap, buchstäblich: Nadia Rose mit „Bad N Boujee“
Klanglich spielen ihre Stücke wie unser Track des Tages „Bad N Boujee“ in der UK-Rap-Premier-League, auf Augenhöhe mit ihrem Cousin Stormzy. Die EP „First Class“ von Nadia Rose erscheint am 7. August 2020 auf Nadia Roses eigenem Label Qwerky Entertainment.

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Davis“ Om Unit – „Self“ Perera Elsewhere – „All Of This“ Roger Robinson – „Dog Heart City“ Sam Binga & Rider Shafique – „Champion“ Sevdaliza – „ISON“ Sherwood & Pinch – „Man vs. Sofa“ Stormzy – „Gang Signs & Prayer“ Sully – „Escape“ Various Artists – „Alix Perez presents 1985 Music Edition 1“ Various Artists – „Gradients“ Various Artists – „Plastician Presents Wavepool 2“ Various Artists – „The Architects Vol. 1“ Marius Magaard Chuckamuck – „Chuckamuck“ Algiers – „The Underside Of Power“ King Krule – „The Ooz“ Liars – „TFCF“ Wand – „Plum“ Mount Kimbie – „Love What Survives“ Mount Eerie – „A Crow Looked At Me“ Maurice & Die Familie Summen – „Bmerica“ Nadine Shah – „Holiday Destination“ Mac DeMarco – „This Old Dog“.

Karamba

Von Claro Intelecto bis Synkro

(09.01.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von The Chap, Field Music und Stormzy.

ByteFM Magazin

Grammy-Nominierungen, Sons Of Kemet und Stormzy

(20.11.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute wurden die Nominierten für einen der renommiertesten Musikpreise der Welt bekannt gegeben, einige davon gibt es im ByteFM Magazin zu hören. Außerdem: Musik von Sons Of Kemet, Angel Olsen und Stormzy.

Verstärker

Verschwitzt (Sommerhits und Grime)

(26.06.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Londoner HipHop-Spielart Grime erlebt übrigens einen überragenden Sommer mit Hits von Wiley, Skepta, Octavian und endlich auch wieder dem grundsympathischen Superstar Stormzy. Neues außerdem von verlässlichen Kräften wie Burial, Goldlink, Migos und Metronomy.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Christa Herdering

(22.02.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit Musik von Stormzy, The National und Soft Cell. Außerdem gibt es Konzerthinweise und einen Song aus unserem Album der Woche.

BTTB – Back To The Basics

Drop It Low

(22.12.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Tracks von Stormzy, Little Simz, Sault, Drake und vielen mehr.

Beyond

Contaminated Diversity

(07.03.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was im Gegensatz steht zu einem Denken, das von Reinheit und Perfektion ausgeht, verbunden mit Abschottung und Abwehr, verbunden mit Privileg, das auch viele umtreibt. Mit Gafacci, Easter, Stormzy, Leo Luchini & Brava Blings, Beatrice Dillon, Nalepa, Gil, Katie Gately, Bungalovv, Zebra Katz, Vladislav Delay

Knuspern

Frohes n. J.

(12.01.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Knuspern - Frohes n. J.
“ „Och, joh, wir haben es uns dieses Mal so richtig schön im Whirlpool gemütlich gemacht, die Heizung aufgedreht und das Komplettwerk von Stormzy durchgehört. Herrlich war’s. Feten müssen ja nicht immer sein.“ „Das dachten wir zunächst auch, aber dann hatten wir Angst vor Langeweile und haben uns selbst bei Freunden eingeladen, denen wir bereits des Öfteren abgesagt hatten.

Kontrabass

The Great Gig In The Sky

(26.02.2017 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Während Stormzy gerade erst vom Bordstein zur Skyline schießt, sind Prince, Al Jarreau, David Axelrod und Eyedea schon eine Etage drüber und schauen von oben auf uns runter. Musik aus dem Diesseits gibt's heute von Wiley, Aesop Rock, Little Brother, Jus-Ed, The Other People Place und anderen.

Verstärker

What‘s Good? UK Grime & Drill 2022

(07.12.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Deshalb liegt es nahe, dass Verstärker sich inmitten der weihnachtlichen Besinnung endlich mal ausführlich dem Phänomen UK Grime und seiner Weiterentwicklung, dem UK Drill, widmet. Wöchentlich stürmen neue Talente die (Streaming-)Charts und machen etablierten Stars wie Stormzy und Wiley Konkurrenz. Stormzys neues Album wendet sich wiederum eher introspektiven R&B Sounds zu, ohne aber die Straße völlig hinter sich zu lassen. // Stormzys neues Album wendet sich wiederum eher introspektiven R&B Sounds zu, ohne aber die Straße völlig hinter sich zu lassen. Ein Feuerwerk an Reimen, Dialekten und Beats in einem Best of UK Grime 2022 mit Stormzy, Manga Saint Hilare, Poundz, Central Cee, ArrDee, Hazey, Sir Spyro, Aitch, Pete & Bas und Russ Millions & Tion Wayne.

Kontinuum

Be Blessed

(16.11.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein prominentes Beispiel ist der MC Stormzy, der in seinen Rap- und Grime-Tracks immer wieder seinen christlichen Glauben auf der Zunge trägt. In dieser Ausgabe von Kontinuum führen Spuren von Stormzy über Gospel-Rap von Guvna B und ermutigenden Botschaften von SAULT zu Ska, Spirituals und einem der bekanntesten Drum-Breaks der Musikgeschichte.

Was ist Musik

Britain, postkolonial, Post-Trauma

(28.05.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
., traten die britischen Grime-Stars Lethal Bizzle und Stormzy im Frankfurter Zoom auf. Es war der Tag des Anschlags in Manchester. Weder Lethal Bizzle noch Stormzy verloren ein Wort darüber und sie verlieren viele Worte im Laufe eines Auftritts.

taz.mixtape

Run The Jewels, Thundercat, Stormzy, Rhiannon Giddens, Lisa Who, Laurie Anderson

(10.03.2017 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der britische Rapper Stormzy ist in seiner Heimat schon ein Star. Mit seinem Debüt „Gang Signs & Prayer“ zeigt er das der Welt. Christian Werthschulte ist beeindruckt, auch von Stormzy, dem Hund. Beschwerliche Straße zur Freiheit.

ByteFM Charts

2023 – Woche 1

(09.01.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Die Nerven, Weyes Blood, Sza, Stormzy und vielen mehr.

BTTB – Back To The Basics

Fool's Gold

(29.12.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von u.a. Arcane, Stormzy und Detroit's Filthiest.

taz.mixtape

Stormzy, Heavy Horses, Mach-Hommy, Raoul K

(03.01.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geboren im ärmeren Südlondon, von der Schule geflogen, Coverboy des Time Magazine. „Heavy Is The Head“, das neue Werk von Britrapstar Stormzy, behandelt die Folgen der Prominenz. Christian Werthschulte, mittelbegeistert. Einsame Wälder und wilde Bars.

BTTB – Back To The Basics

Live aus dem Schampustower

(09.02.2017 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Live aus dem Schampustower
Danach verführt uns aber der HipHop mit einigen neuen Releases u.a. von Run The Jewels, Little Simz oder der Hamburgerin Haiyti und bringt uns unweigerlich erst zu Grime, etwa mit Wiley oder Stormzy, der seine Beats von Sir Spyro (Samstag in Hamburg zu Gast!) produzieren lassen hat, und dann zu Bassmusik mit einem neuen Label von Youngsta, sowie neuen Songs von dBridge, Karma oder Argo.