Jorja Smith

Jorja Smith Jorja Smith

Jorja Smith ist eine britische Pop- und R&B-Sängerin und Komponistin, die 1997 in den englischen West Midlands geboren wurde.

Aus einem musikalischen Elternhaus stammend (ihr Vater war Mitglied der Neo-Soul-Gruppe 2nd Naicha), lernte Jorja Smith früh Klavier und Oboe und genoss eine gesangliche Ausbildung. Als Teenager veröffentlichte sie Videos, in denen sie Lieder anderer Künstler*innen singt. Im Alter von 18 Jahren stellte sie ihre ersten Aufnahmen ins Internet, deren zweite, „Where Did I Go?“ von Rapper und Sänger Drake in einem Interview erwähnt wurde und Jorja Smith so einen Popularitätsschub verschaffte. Popstars wie Drake und Bruno Mars buchten Jorja Smith als Support-Act; Anfang 2018 war sie Gastsängerin bei der Single „Tyrant“ von Kali Uchis.

Jorja Smiths Debüt „Lost & Found“ erreichte in Großbritannien den dritten Platz der Album-Charts. 2019 war sie an Loyle Carners Song „Loose Ends“ beteiligt, der wie auch ihr eigener Song „Make It Right“ bei ByteFM Track des Tages war. Außerdem kollaborierte sie mit der Jazz-Gruppe Ezra Collective.



Jorja Smith im Programm von ByteFM:

„Lavender & Red Roses“: neue Single von Ibeyi und Jorja Smith

(31.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Lavender & Red Roses“: neue Single von Ibeyi und Jorja Smith
Ibeyi und Jorja Smith inszenieren sich im Video zu unserem Track des Tages als Schicksalsgöttinnen (Foto: Lucrecia Toarmina) Mit „Lavender & Red Roses“ hat das kubanisch-französische R&B-Duo Ibeyi gestern Abend seine dritte Single aus seinem kommenden dritten Album veröffentlicht. // Mit dabei ist auf unserem Track des Tages als Gastsängerin eine britische Künstlerin, die eher durch einen Zufall zu dem Projekt gestoßen ist. Denn eigentlich war die Londoner R&B-Sängerin Jorja Smith nur als Zaungast im Studio. Ibeyi hatten sie für ein Album-Preview eingeladen, und als Smith die Urversion unseres Tracks des Tages hörte, war sie umgehend verliebt in das Stück. // In ihm geht es um den Wunsch, eine andere Person zu retten – und die unbequeme Einsicht, dass man letztlich nur sich selbst retten kann. Warum der Song es Jorja Smith so sehr angetan hat, ist nicht schwer nachzuvollziehen. Denn er ist zugleich spärlich instrumentiert und elegant durchkomponiert. // Dabei lässt er jede Menge Raum für Gesangsharmonien – Platz genug für drei. Für das Video greifen Ibeyi und Jorja Smith auf die griechische Mythologie zurück. Das sieht man eher selten außerhalb von Prog-Rock- und Metal-Sphären, ist hier aber natürlich viel cooler. // Mai 2022 auf dem Label XL Recordings. Die Vorabsingle „Lavender & Red Roses“ mit einem Feature von Jorja Smith ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

„All Of This“: Amapiano-R&B von Jorja Smith & GuiltyBeatz

(12.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„All Of This“: Amapiano-R&B von Jorja Smith & GuiltyBeatz
Jorja Smith & GuiltyBeatz haben eine gemeinsame Single veröffentlicht (Screenshot aus dem Musikvideo zu „All Of This“) Unser heutiger Track des Tages „All Of This“ ist von Afrobeats beeinflusster R&B abseits modischer Chart-Sounds. // Für diese sehr fruchtbare Kooperationssingle haben sich eine europäische Sängerin und ein afrikanischer Produzent zusammengeschlossen. Die Stimme kommt von Jorja Smith aus den englischen West-Midlands. Smith kennt man vor allem für ihre souligen Performances am Mikro, und der neue Song bildet in dieser Hinsicht keine Ausnahme in ihrem Werk. // Zum Beispiel nach Ghana, wo der in Italien geborene Produzent Ronald Banful alias GuiltyBeatz lebt. Jorja Smith und GuiltyBeatz haben sich vor zwei Jahren in einem jamaikanischen Songwriting-Camp kennengelernt. // Als diese dann ihre eigene Stimme auf einem Amapiano-Beat hörte, war sie sofort begeistert. Was sie da hörte, war unser heutiger Track des Tages. Während Jorja Smith sich mit ihren Lyrics an jemanden richtet, der nicht gut für sie ist, baut das Instrumental eine Spannung auf, die gerade in ihrer Unaufgelöstheit den Gesang unterstreicht. // Während Jorja Smith sich mit ihren Lyrics an jemanden richtet, der nicht gut für sie ist, baut das Instrumental eine Spannung auf, die gerade in ihrer Unaufgelöstheit den Gesang unterstreicht. Die Single „All Of This“ von Jorja Smith & GuiltyBeatz ist auf dem Label Famm erschienen und heute unser Track des Tages. Hört und seht sie Euch hier an:

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Slick Rick & Blood Orange)“ Neneh Cherry – „Faster Than The Truth“ DonMonique – „Kallin'“ Janelle Monáe – „Make Me Feel“ Georgia Anne Muldrow– „These Are The Things I Really Like About You (feat. Dudley Perkins)“ Rita Ora – „Girls (feat. Cardi B, Bebe Rexha & Charli XCX)“ Jorja Smith – „ Blue Lights“ Tocotronic – „Ausgerechnet du hast mich gerettet“ VanJess – „Through Enough (feat. // Sleaford Mods – „Stick In A Five And Go“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Underworld – „Bells & Circles“ Interpol – „If You Really Love Nothing“ Kurt Vile – „Yeah Bones“ Die Nerven – „Dunst“ Isolation Berlin – „Melchiors Traum“ Unknown Mortal Orchestra – „Hunnybee“ Gaz Coombes – „Shit (I’ve Done It Again)“ Jorja Smith – „On Your Own“ Beach House – „Dark Spring“ Amen Dunes – „L.A.“ Markus Schaper (60minutes) Jerry Paper – „Grey Area“ Benny Sings – „Passionfruit“ José James – „Who Is He“ Kamaal Williams – „High Roller“ DJ Koze – „Illumination (feat.

Schwermütige R&B-Meditation: Jorja Smith mit „Gone“

(23.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Schwermütige R&B-Meditation: Jorja Smith mit „Gone“
Komplex und smooth: Jorja Smith stellt in ihrer neuen Single „Gone“ die essenziellen Fragen (Foto: Rahid Babiker) „Gone“, die neue Single von Jorja Smith, ist eine Meditation über eine essenzielle Frage: Warum werden Menschen aus unseren Leben gerissen? // Die Drums wechseln zwischen Midtempo-Grooves und frenetischen Breakbeats. Der Bass wirkt warm und stabil. Doch der Fokus liegt, wie bei allen Jorja-Smith-Tracks, auf ihrer Stimme. Mit Recht. Ihr Gesang klingt an mancher Stelle verzweifelnd und an den wichtigsten Stellen beruhigend. // Ihr Gesang klingt an mancher Stelle verzweifelnd und an den wichtigsten Stellen beruhigend. „Gone“ ist die zweite Single von der neuen Jorja-Smith-EP namens „Be Right Back“, die am 14. Mai 2021 auf dem Label Famm erscheinen wird. Hört Euch unseren Track des Tages hier an:

Jorja Smith – „Make It Right“

(18.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jorja Smith – „Make It Right“
Jorja Smith „Make It Right“ ist die Reggae-inspirierte neue Single der britischen R&B-S;ängerin Jorja Smith. Und der ruhende Pol auf einem grimelastigen Soundtrack. Der am 22. November erscheinende Film „Blue Story“ erzählt via Rap von zwei Freunden aus verschiedenen Südlondoner Vierteln. // Etwa auf dem diesjährigen Ezra-Collective-Album. Dies ist wieder so ein Fall. „Make It Right“ von Jorja Smith ist auf dem Soundtrack zu „Blue Story“ auf Roc Nation erschienen. Der Song ist heute unser Track des Tages.

„More Than A Hustler“: Grime-Jazz vom Ezra Collective

(21.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„More Than A Hustler“: Grime-Jazz vom Ezra Collective
Schon auf seinem Debütalbum bewegte es sich auf die Musikstile zu, die den wichtigsten Soundtrack zum Alltag Londoner Teenager bilden. So waren auf „You Can't Steal My Joy“ vor gut zwei Jahren auch die R&B-Sängerin Jorja Smith und der HipHop-MC Loyle Carner unter den Feature-Gästen des Longplayers. In der Zwischenzeit haben sie sich dem in Großbritannien wohl wichtigsten Rap-Genre angenähert, nämlich Grime.

„Crazy Tings“: souliger Afrobeats-Pop von Tems aus Nigeria

(18.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Crazy Tings“: souliger Afrobeats-Pop von Tems aus Nigeria
Mit einer britischen Künstlerin teilt Tems in unserem heutigen Track des Tages aber den Produzenten. Erst kürzlich hatte Jorja Smith bei uns einen Track des Tages mit „All Of This“. Wie unser heutiger Track des Tages war der Amapiano-R&B-Song eine Zusammenarbeit mit dem ghanaischen Produzenten Ronald Banful alias GuiltyBeatz.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Naru) PinkPantheress – „Break It Off“ Young Meyerlack – „Rauch“ |||||||||||||||||||| – „Outlook Remains Untouched“ Karen Nyame KG, Mista Silva – „Koko“ Uffe – „Not Aroundf“ ATO – „Muscle Twitch“ A.Chal – „High Horse“ Leif Gütschow (ByteFM Team) 3 South & Banana – „The Fool The World“ Adia Victoria – „Magnolia Blues“ Angel Dust – „Never Ending Game (Panda Bear Remix)“ Arab Strap – „Fable Of The Urban Fox“ Faye Webster – „Cheers“ Guided By Voices – „Cherub And The Great Child Actor“ Jorja Smith – „Gone“ Mitski – „The Only Heartbreaker“ Rodrigo Amarante – „Maré“ Tkay Maidza – „Syrup“ Liz Remter (Städel Mixtape, Reeperbahn Festival Container, Nachhall) James Blake – „I’m So Blessed You’re Mine“ Cleo Sol – „Promises“ Solomun – „Tuk Tuk“ (feat.

Enny – „We Go Again“ (Rezension)

(12.04.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Enny – „We Go Again“ (Rezension)
Und natürlich wäre das nach ihrem beeindruckenden Aufstieg von einer Youtube-Freestylerin zum von Jorja Smith protegierten Hit-Act („Peng Black Girls“) auch schade gewesen. Aber wenn die Geschichte auserzählt ist, bringen uninspirierte Fortsetzungen niemandem etwas.

Pip Millett – „When Everything Is Better, I’ll Let You Know“ (Album der Woche)

(24.10.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pip Millett – „When Everything Is Better, I’ll Let You Know“ (Album der Woche)
Mit der verbindet sie subtile Zurückhaltung mit technisch virtuosem Crooning – wie eine Mischung aus Jorja Smith und Billie Eilish. Millett hält das Energielevel bewusst niedrig. Sie weiß, dass sie nicht schreien muss, um gehört zu werden.

Loyle Carner – „Loose Ends (feat. Jorja Smith)“

(03.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Loyle Carner – „Loose Ends (feat. Jorja Smith)“
„I been goin' insane, shelf full of family remains / Brokenhearted is seein' none of them again.“ So heißt es in der Strophe, begleitet von melancholischen Klavier-Akkorden und einem trägen Downtempo-Beat. Zum Glück hat er Jorja Smith an seiner Seite, die ihn im Refrain mit himmlischen Soul-Harmonien umarmt und Trost spendet. „Loose Ends“ ist unser Track des Tages.

Beat Repeat

Zwillinge

(05.06.2021 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Zwillinge
André 3000, Lauryn Hill und Jorja Smith haben zwei Dinge gemeinsam. Sie sind vom Sternzeichen her Zwilling und gleichzeitig sind alle drei absolute Ausnahmekünstler*innen. In der heutigen Show gibt es einen Einblick in ihr Schaffen.

Schöner Wohnen

Quarantine Casanova

(23.06.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik u.a. von Jorja Smith, Sault, Chromeo und Henrik Schwarz

Kontinuum

Inner City Pressure

(04.06.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kontinuum - Inner City Pressure
Es geht um Druck, denen Menschen in der englischen Hauptstadt ausgesetzt sind und der auch in Musik nachhallt: von den repressiven „sus-laws“, Unruhen in Brixton 1981 und in Tottenham 2011 über Gangkriege im Rap-Genre UK Drill zum Brand des Grenfell Towers im Juni 2017 und institutionellem Rassismus. Mit Musik von Kano, Goldie, Flohio, Angelic Upstarts, Linton Kwesi Johnson, Harlem Spartans, Jorja Smith und anderen.

„Moonlight“: Kali Uchis' Ode an die Flucht aus dem Alltag

(04.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Moonlight“: Kali Uchis' Ode an die Flucht aus dem Alltag
In manchen Momenten reicht er sogar an ihr Debütalbum „Isolation“ von 2018 heran. Damals schrieb sie die Songs unter anderem mit Thundercat, Steve Lacy, Jorja Smith oder Damon Albarn und schaffte damit, sowohl die R&B- als auch die Indie-Crowd abzuholen. Das spanischsprachige „Sin Miedo (Del Amor y Otros Demonios)“ war zwei Jahre später eine andere Nummer.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Arlo Parks) Siggatunez – „Equality (Dwson Remix)“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Jeff Parker – „Go Away“ Mhysa – „W/me“ Chassol – „Camarades“ Paul Pötsch – „Regen Und Feuer“ Honey Radar – „Telephone Betty's Aneurysm“ Bill Callahan – „Pigeons“ Bill Callahan – „The Mackenzies“ Foxi Euler Syndikat – „Ich Tanz Allein“ FujiIIIIIITA – „Sukima“ Rocket Freudental – „Ihr Seid Alle Yogalehrer“ Paula Steinbauer (New School) James Blake – „Do You Ever“ Dua Saleh – „Umbrellar“ Gus Dapperton – „Post Humorous“ Hawa – „My Love“ Pip Millett – „Heavenly Mother“ Mac Miller – „Good News“ Run The Jewels – „Ju$t“ (feat. Pharrell Williams & Zack De La Rocha) Jorja Smith – „By Any Means“ Nayana Iz – „TNT“ Anderson .Paak – „Lockdown“ Uli Patzwahl (La France en Duo) Rosie Valland – „Chaos“ Nicolas Godin – „The Border“ Peter Peter – „Commun Maintenant“ Gaël Faye – „Jump In The Line“ Paupière – „Twisted Mind“ Adeline Lovo – „Yeux Disent“ François & The Atlas Mountains – „Coucou“ Toh Imago – „Baie D’Authie“ Bermuda – „Beach Bodé“ Rosie Valland – „Désenchantée“ Götz Bühler (Die runde Stunde) Gil Scott-Heron – „I’m New Here (A Reimagining By Makaya McCraven)“ Gretchen Parlato – „Wonderful“ Pat Metheny – „From This Place“ (feat.

Noch ungesignt, aber gefragt: Ms Banks

(27.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Noch ungesignt, aber gefragt: Ms Banks
Ms Banks Noch ungesignt, aber eine der beliebtesten Rapperinnen dieser Tage: Thyra Oji alias Ms Banks. Nicht nur im Vereinigten Königreich, wo die Südlondonerin zum Beispiel mit Jorja Smith gearbeitet hat, sondern international. So gab es etwa auf dem letzten Album der US-amerikanischen R&B-Sängerin Tinashe ein Feature.

Loyle Carner – „Not Waving, But Drowning“ (Rezension)

(18.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Loyle Carner – „Not Waving, But Drowning“ (Rezension)
Was die LP davon abhält, in einem Seelen-Striptease zu enden: Carners Geschichten sind fernab jeder Bitterkeit – und in Kombination mit den Soul-Harmonien von Gast-SängerInnen wie Sampha, Jorja Smith oder Jordan Rakei oft einfach herzerwärmend. Ein mit so viel Liebe, Dankbarkeit und Selbstreflexion gefülltes HipHop-Album findet man selten.

Ezra Collective – „Quest For Coin“

(17.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ezra Collective – „Quest For Coin“
Das Ezra-Collective-Debüt „You Can‘t Steal My Joy“ wird am 26. April auf Enter The Jungle erscheinen und unter anderem Gastbeiträge von Jorja Smith und Loyle Carner enthalten. „Quest For Coin“ ist unser Track des Tages, hört ihn Euch hier an:

School Of Rock

Kali Uchis (2012–2023)

(26.02.2023 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - Kali Uchis (2012–2023)
Auf der potentiellen Gästeliste der Trackauswahl einer Sendung über Kali Uchis geht es hoch her: Einsetzbar sind frühe Zusammenarbeiten mit HipHop-Größen wie Snoop Doog, Tyler, The Creator, JFK, Mac Miller oder Vince Staples und Steve Lacy genauso wie Tracks von und mit Produzenten à la BadBadNotGood, Diplo, Damon Albarns Gorillaz und Kaytranada sowie aktuellere Aufnahmen mit Jam City und Mura Masa. Es gibt Stücke von Kali Uchis mit der britischen Sängerin Jorja Smith, mit dem Reggaeton-Künstler Reykon, mit dem kolumbianischen Star Juanes und die preisgekrönte Zusammenarbeit mit dem Kanadier Daniel Caesar.

ByteFM Magazin am Abend

Bang, Bang & Lovebomb

(20.05.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Musik von unserem aktuellen Album der Woche "PayPalPop" von Maurice Summen und aktuelle Musik von Jorja Smith und Jeremias.

ByteFM Magazin am Abend

Limonade, Standby und der Beginn

(20.04.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Musik von unserem aktuellen Album der Woche "Never The Right Time" von Andy Stott und Neuerscheinungen von Jorja Smith, The Mountain Goats und Kowsky.

Beat Repeat

Disco Ctrl/Childish Gambino/The Internet

(18.05.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Disco Ctrl/Childish Gambino/The Internet
Heute mit neuer Musik u.a. von Kali Uchis, Disco Ctrl, Ivy Lab, Jorja Smith und The Internet.

Beat Repeat

Summer Madness

(19.06.2021 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Summer Madness
Die heutige Playlist ist vollgepackt mit Groovern für die heißen Tage des Jahres. Unter anderem mit dabei Tash Sultana, Jamila Woods, Enny, Jorja Smith & Georgia Anne Muldrow.

Neuland

Vincent, Aloa Input & Juliana Hatfield

(14.05.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Woche u. a. mit Neuveröffentlichungen von Jorja Smith, Maurice Summen, Paul Weller, Current Joys, The Chills, Mocheeba, 21 Savage und Black Keys. Außerdem hören wir in unser Album der Woche „Monsters“ von Sophia Kennedy rein.

Groove Crates

Tutku

(23.11.2019 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tracklist: Rema - Dumebi Dmtth (Slow Edit) Jada - Riddim Stephen Douglas - Buyyouadrank Jorja Smith feat.Burnaboy -Be Honest Ticklish - Be Honest Qnoe Remix Panjabi - Lemonade Nola - We Like To Party Bounce Edit Sosa - Sosa Dyne Remix Power - Riddim Copyright Edit Lamsi - Drop It Like It’s Hot Remix Unknown - Pookie Stiekz Remix Unknown - Turn it Up Armando Hernandez - No Quiero Morena - Unknown (feat.

Ein Topf aus Gold

Kollabos

(10.07.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aus dem Umfeld hören wir Co-Internet-Gründer Matt Martians und Kari Faux. Außerdem dabei: die innereheliche Zusammenarbeit von Beyoncé und Jay-Z, ein Freestyle von Jorja Smith und Düsteres von Ebony Bones. Und zum Schluss feiert sich Ein Topf aus Gold noch selbst. Irgendein Jubiläum steht bestimmt an.

10 bis 12

Let's Dance

(14.04.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Daraus hört Ihr heute den Titeltrack - eine zeitlose Aufforderung, die gut zum nahenden Wochenende passt: "Let's Dance". Neue Singles hört Ihr heute außerdem von Jorja Smith und Alison Goldfrapp.

ByteFM Magazin am Abend

February 3rd

(03.02.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Jorja Smith, Euroteuro und The Carpenters.

10 bis 11

And I Have Been

(03.11.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Benjamin Clementine hat in der vergangenen Woche mit "And I Have Been" den Nachfolger seiner 2017 erschienen LP "I Tell A Fly" veröffentlicht. Daraus hört Ihr heute Track 10 und 11. Außerdem ist auch Musik von Matt Corby, Jorja Smith, Whitney Houston oder auch Nation Of Language dabei.

Beat Repeat

The Off-Season

(22.05.2021 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - The Off-Season
Genauso heißt auch das neue Album von J.Cole, möglicherweise als eine Anspielung auf die anstehende Karriere des US-Rap-Superstars als Profi-Basketballer zu verstehen. Auch in der Off-Season ist das neue Album von Jorja Smith entstanden. Darauf finden sich acht Tracks, die laut der Sängerin alle so „nebenher“ aufgenommen wurden.