Textor

Textor Textor ist das Pseudonym des Bassisten und MCs Henrik von Holtum (Foto: Frank Zerban)

Textor, bürgerlich Henrik von Holtum, ist ein deutscher Musiker und Rapper. Bekannt wurde er in den 1990er Jahren als MC von Kinderzimmer Productions.

Gemeinsam mit Sascha Klammt aka Quasi Modo gründete Textor das HipHop-Duo Kinderzimmer Productions 1994 in Ulm. Im selben Jahr veröffentlichten die beiden ihr selbstbetiteltes Debütalbum, das wegen eines nicht lizenzierten Samples von The Stranglers wieder vom Markt genommen werden musste. Es folgten in den 1990er- und 2000er-Jahren weitere Alben, die prägend für die deutschsprachige Rapmusik waren. Die Musik zeichnet sich durch Textors Flow und feinsinnige Texte sowie Quasi Modos sample-lastige Produktionen mit Einflüssen aus Jazz, Funk und zahlreichen anderen Genres aus. Nach der Auflösung im Jahr 2007 erschien 2020 das Comeback-Album „Todesverachtung To Go“. In der Zwischenzeit begab sich Textor auf neue Pfade: 2009 veröffentlichte er mit dem Gitarristen Holger Renz das Blues-/Folk-Album „A Chair Is Not A House Is Not A Home“, auf dem Textor sang und Kontrabass spielte. 2012 erschien mit dem Album „Schwarz Gold Blau“ Textors Solodebüt auf dem Münchner Label Trikont. Das musikalische Spektrum auf diesem Album reichte von HipHop über Jazz bis zu Kammermusik und ließe sich auch als „Kammer-Rap“ bezeichnen. 2017 arbeiteten Textor und Renz erneut zusammen für das Album „The Days Of Never Coming Back And Never Getting Nowhere".

2024 folgte das zweite Textor-Soloalbum „So tun als ob“ auf dem Label Grönland Records, das Textor in seinem Studio in Berlin-Kreuzberg aufnahm und auf dem er sich wieder verstärkt HipHop und Rap zuwandte. Für das Album arbeitete Textor unter anderem mit den Sänger*innen Fama M’Boup, Kenichi & The Sun und Steffi Frech zusammen, für die Musik zeichnete neben Textors Eigenproduktionen bei einigen Tracks Quendolin Fender verantwortlich.



Textor im Programm von ByteFM:

Let's go: „Audio/Video/Ikuzo“ von Textor

Von ByteFM Redaktion
(01.04.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Let's go: „Audio/Video/Ikuzo“ von Textor
Textor veröffentlicht mit „So tun als ob“ sein erstes Album seit zwölf Jahren (Foto: Frank Zerban) „Audio/Video/Ikuzo“ heißt die vierte Single aus dem dieser Tage erscheinenden zweiten Album von Textor. Zwölf Jahre ist es her, dass der MC des Ulmer HipHop-Duos Kinderzimmer Productions sein Solodebüt „Schwarz, Gold, Blau“ veröffentlichte. Das war ungefähr auf halbem Weg zwischen den letzten zwei Kinderzimmer-Alben, deren aktuellstes, „Todesverachtung To Go“, 2020 erschien. Mithin unterwirft sich Textor nicht den Veröffentlichungskonventionen des schnelllebigen Rap-Games. Doch das passt ins Bild. Denn Kinderzimmer Productions sind schon immer andersartig gewesen. Allein schon sprachlich setzten sich Textors Texte von der Masse ab. So versucht der Rapper gar nicht erst, als besonders „street“ rüberzukommen. Selbstverständlich kennt er die Codes und die Ausdrücke. Aber Henrik von Holtum ist kein sportlich gekleideter kleinkrimineller Korrespondent aus dem Problemviertel. Sondern ein intellektueller studierter Kontrabassist. Statt sich also zu verbiegen und zu verheben, baute er aus schlechter Laune, einer wachen Beobachtungsgabe und Freude am Wort seinen eigenen Flow. Daran scheitern viele, was man dann abschätzig „studentisch“ oder „gymnasial“ nennt. Von Holtum hingegen gelingt das nicht nur, er findet auch gleich noch immer wieder neue klangliche Räume für seine Lyrics. So könnte man „Schwarz, Gold, Blau“ streckenweise als Kammer-Rap bezeichnen, der Instrumentierung und Produktion halber. Mit fettem Swagger und Swing kam die erste neue Single „Kein Gefühl“ mit den verwackelten Handclaps eines J Dilla daher. Klang der Beat von „I Remember“ nach einer Garagenvariante von Jazz-Fusion, befeuerte „So muss es sein“ ein Hillbilly-Banjo. Auf unserem Track des Tages regiert nun ein effizienter Minimalismus. Hier reitet Textor souverän die subbassaufgebauschte Welle eines treibenden Surfbeats, flankiert von Vocal-Chops. Insofern passt der Titel hervorragend: „Ikuzo“ ist das japanische Äquivalent zum englischen Ausdruck „Let's go!“. Das Album „So tun als ob“ von Textor erscheint am 5. April 2024 auf dem Label Grönland/GoodToGo. Heute ist der vorab daraus als Single ausgekoppelte Song „Audio/Video/Ikuzo“ unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

ByteFM Magazin

zu Gast: Lena Malmborg, Paul Smith und Textor

(05.11.2010 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - mit Siri Keilzu Gast: Lena Malmborg, Paul Smith und Textor
Und last but not least dürfen wir Henrik von Holtum alias Textor begrüßen. Nach dem Ende der Kinderzimmer Productions geht Textor musikalisch neue Wege. Auf seinem neuen Album "A chair is not a chair a house is not a home" macht Textor zusammen mit seinem Bandkollegen Renz als Singer-Songwriter zwischen Blues und Jazz eine äußerst gute Figur.

ByteFM Magazin

zu Gast: Textor & Renz (ehemals Kinderzimmer Productions)

(04.11.2011 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - mit Siri Keil  zu Gast: Textor & Renz (ehemals Kinderzimmer Productions)
Die Kinderzimmer Productions gehören zweifellos zu den Pionieren des deutschsprachigen HipHop. In den 14 Jahren bis zu ihrer Auflösung 2008 haben sie das Genre nach Deutschland geholt, viele Dinge ausprobiert und vor allem kontinuierlich richtig guten und gehaltvollen HipHop produziert. Zwei Jahre nach ihrem Abschiedskonzert haben sie gemeinsam mit dem Radio-Symphonieorchester des ORF eine FM4 Radio Session im Radiokulturhaus Wien gespielt. Ende Oktober ist der Mitschnitt dieses Auftritts "Gegen Den Strich“ erschienen. Mit Textor und Renz hat das ehemalige Mitglied Henrik von Holtum aka Textor eine komplett andere Richtung eingeschlagen. 2010 erschien mit "A Chair Is Not A Chair A House Is Not A Home" das Debüt, das mit HipHop eigentlich nicht mehr viel am Hut hat. Wie das genau klingt erfährt Ihr in der heutigen Ausgabe des ByteFM Magazins. Das ByteFM Magazin mit Siri Keil – zu Gast Textor und Renz

Byte Session #136: Textor

Von byteblogadmin
(15.03.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Textor (grün) im Gespräch mit Dirk Schneider (rot) Heute hat uns der gebürtige Ulmer Textor im ByteFM Magazin am Morgen mit Dirk Schneider besucht. Etwas überraschend hat er uns schon eine halbe Stunde eher mit seiner Anwesenheit beglückt als eigentlich geplant war. Im Interview hat er mit uns über seine persönliche Suche nach guter deutscher Pop Musik, die kulturellen Prägungen unserer selbst und bewusste oder unbewusste Gruppenzugehörigkeiten gesprochen. Diese philosophischen Inhalte führen sich auch in seinem Album fort. "Schwarz Gold Blau" ist im letzten November erschienen und von dieser Platte hat er uns den Song "Vorm Schleckermarkt" gespielt.

Bonus Referat

zu Gast: Textor

(21.11.2012 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bonus Referat - zu Gast: Textor mit Ale und Harald
Wenn es ihn nicht geben würde, müssten wir ihn erfinden: Textor ist einer der Musiker, die ins Bonus Referat reinpassen wie eine Patrone in den Colt. Oder wie ein Dübel in die Wand. Oder wie eine Birne in die Fassung.

Kinderzimmer Productions: "Over And Out"

Von ByteFM Redaktion
(06.12.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Over and out – das war’s. Textor und Quasi Modo sind dem Kinderzimmer entwachsen, das gemeinsame Projekt ist Geschichte. Auf 14 Jahre Bandhistorie können der MC und der DJ aus Ulm zurückblicken, insgesamt acht Alben brachten sie auf ihrem eigenen Label raus. Ende 2007 verkündeten die beiden, dass die Zeit gekommen sei, das Kapitel Kinderzimmer zu beenden. Keine Kapitulation vorm kriselnden CD-Markt sollte es sein, die zur Auflösung führte, vielmehr ein Festhalten an alten Prinzipien. // Der letzte gemeinsame Weg führte Textor und Quasi Modo nach Dortmund ins Konzerthaus. Im April 2008 gaben sie hier ihr Abschlusskonzert – eine Unplugged-Revue ihres musikalischen Schaffens. Nun endlich erscheint der Konzertmitschnitt, und zwar doch noch mal auf dem eigenen Label, in streng limitierter Vinyl-Ausgabe. Für Plattenspielerlose ist eine CD beigelegt. Ein USB-Stick ist nicht dabei. Wie ernst es Textor un Quasi Modo mit den getrennten Wegen wohl gemeint haben? Für ByteFM haben die beiden exklusiv ein Mixtape zusammengestellt, das am Mittwoch ab 19 Uhr gesendet wird. Ein Battle der besonderen Art: Textor legt vor - und Quasi Modo muss nachlegen.

ByteFM Mixtape

Kinderzimmer Productions

(09.12.2009 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Kinderzimmer Productions
Die Wurzeln der Band liegen in den späten 80ern. Schon als Teenies werden sich Textor aka Henrik von Holtum und Quasi Modo aka Sascha Klammt darüber bewusst, dass Hip Hop vor allem eins heißt: Sein eigenes Ding machen, unabhängig von allen anderen. Mit Ihren insgesamt sechs Alben stellen sie diesen Grundsatz ein ums andere Mal unter Beweis. Ganz nebenbei erhalten sie sowohl 2004 als auch 2005 das Prädikat “Offizielles deutsches Kulturgut” des Goethe-Instituts. Trotz ihrer zahlreichen Erfolge verkünden die beiden im Dezember 2007 das Ende von Kinderzimmer Productions. Zu den Gründen sagt Textor: “Das, womit HipHop gestartet war, ist heute praktisch nicht mehr da. Die HipHop-Kultur ist nicht mehr die unsere und macht daher für uns keinen Sinn mehr. Deshalb nehmen wir uns die Freiheit, auszusteigen.” Der Abschied nach 14 Jahren künstlerischen Schaffens verlangt allerdings nach einem fulminanten Ausklang: Am 26. April 2008 stehen von Holtum und Klammt vor 800 Fans auf der Bühne des vollen Konzerthauses Dortmund. Das dabei entstandene Live-Album 'Over And Out' ist unser aktuelles Album der Woche. Mit unserem ByteFM Mixtape liefern sich die beiden ein Battle der besonderen Art: Textor legt vor - und Quasi Modo muss nachlegen. Zu hören sind so interessante Klangexperimente und auch vor den eigenen Werken wird nicht Halt gemacht!

Neue Platten: Kinderzimmer Productions - "Gegen Den Strich"

Von julianbohne
(20.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Etwas über zwei Jahre später rafften sich DJ Quasi Modo und MC Textor dann doch noch einmal zu einer Show auf. Zusammen mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien und ihrem langjährigen Live-Schlagzeuger Jürgen Schlachter traten Kinderzimmer Productions im August 2010 im Rahmen einer FM4 Radio Session im Radiokulturhaus des ORF auf. "Gegen Den Strich" ist der bei diesem Anlass entstandene Mitschnitt. Laut Frankfurter Allgemeine Zeitung sind KP "die einzige Rapkapelle, die 13 Jahre lang ausschließlich 
Qualitätsware abgeliefert hat". Dieses Urteil trifft auch auf "Gegen Den Strich" zu. Zwar beinhaltet das Album mit zwei bisher unveröffentlichten Tracks kaum Neues. Doch die ausgefeilten Orchester-Arrangements, ergänzt durch Quasi Modo am Sampler, Textor am Bass (zumindest teilweise) sowie die Live-Drums, erlauben einen frischen Blick auf das altbewährte Kinderzimmer-Material. Schon im Intro beweist "Gegen Den Strich", wie nahtlos sich eine klassische String-Section in eine HipHop-Produktion einfügen lässt. Und wie gnadenlos Blechbläser einen Beat nach vorne drücken können. Auch Songs wie "Marihuana", "Mikrofonform" oder das neue "Sie Kriegen Uns Nie" machen sich außerordentlich gut im klassischen Gewand. Gleichzeitig ist "Gegen Den Strich" viel mehr als nur ein melancholischer Nachschlag für alteingesessene Kinderzimmer-Productions-Fans. Es zeigt, dass HipHop mehr kann, wenn er nur will und wirkt gleichzeitig wie ein trotziges Mission-Statement gegen eine HipHop-Kultur, von der Textor in einem Interview kurz vor der Auflösung der Band sagte, dass sie "von vielen Leuten berechtigtermaßen als dumpf und dumm betrachtet wird".

ByteFM Magazin

FloFilz & Kinderzimmer Productions im Gespräch

(08.04.2022 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - FloFilz & Kinderzimmer Productions im Gespräch
Irgendwie eingängig, aber doch zu vertrackt, um Mainstream zu sein. Kinderzimmer Productions haben mit ihrem stilbildenden psychedelisch-jaziggen Sound stets in einer eigenen Liga gespielt – und prägten die deutsche HipHop-Szene ab Mitte der 90er-Jahre maßgeblich. 1994 in Ulm von Henrik von Holtum alias Textor und Sascha Klammt alias Quasi Modo gegründet, gelang Kinderzimmer Productions allerdings nie der große kommerzielle Durchbruch. Nach sechs Alben hatte das Duo sein Projekt im Jahr 2007 schließlich für beendet erklärt. Mit „Todesverachtung To Go“ meldeten sich Textor und Quasi Modo dann im Januar 2020, nach mehr als zwölf Jahren Pause wieder zurück: Klammt schnallte sich wieder hinter die Decks, von Holtum begann zu assoziieren wie in den besten Proseminar-Battlerap-Cypher-Zeiten. Nachdem sie ihre Tour mehrfach verschieben mussten, bringen Kinderzimmer Productions ihre neuen (und alten) Tracks nun live auf die Bühne. Am 8. April startet ihre Deutschland-Tour, präsentiert von ByteFM: // Vor dem Auftritt im Hamburger Hafenklang ist Textor zu Gast im ByteFM Magazin.

Tiefenverspannung und abseitiger Rap: Nepumuk mit „Standpunkt“

Von ByteFM Redaktion
(17.07.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tiefenverspannung und abseitiger Rap: Nepumuk mit „Standpunkt“
Tiefenverspannung ist ein gesellschaftlicher Zustand, den der Rapper Nepumuk gleich in der ersten Zeile seiner Single „Standpunkt“ konstatiert. Der Flow ist scheinbar assoziativ, aber schlau und auf den Punkt. Das alles sind Eigenschaften, die der MC vom Sichtexot-Label mit zwei älteren Herren aus der deutschen HipHop-Landschaft teilt. Denn zugleich lässig und zum Bersten angespannt waren um die Jahrtausendwende Textor von Kinderzimmer Productions und Kool Savas mit seiner Crew. Zwei grundverschiedene MCs, aber irgendwie liegt Nepumuk ziemlich genau in der Mitte zwischen beiden. Weniger ostentativ belesen als Textor und weniger plakativ-provokativ als Savas macht Nepumuk sein ziemlich eigenes Ding. Mit den Genannten eint ihn vor allem, jenseits der gebräuchlichen Normen zu denken, zu flowen und zu reimen. Auf eine Weise, die im Wörterbuch nicht vorgesehen ist. Nepumuk ist vielleicht einer der waghalsigsten Rapper im deutschen Sprachraum. Jemand, der sich einen Dreck um einen wie auch immer gearteten guten Ton schert, sprachliche wie musikalische Normen ad absurdum führt. So wird dann auch Nepumuks neues Album heißen, das im August erscheint: „Ad Absurdum“. Als Rapper wie als Beatmaker (unter dem Alias Knowsum) hat Nepumuk wirksame funky Mittel gegen die Tiefenverspannung bereit.

Mittwoch ist Mixtape-Tag!

Von ByteFM Redaktion
(08.12.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab 19 Uhr beschließt dann ein weiteres Highlight den Mixtape-Tag: Textor und Quasi Modo von Kinderzimmer Productions sind zu Gast. Nachdem die beiden im Dezember 2007 das Ende ihrer Band bekanntgaben,  wurde nun posthum ein Album ihres letzten Live-Auftritts im Dortmunder Konzerthaus veröffentlicht. „Over And Out“ heißt es und ist unser Album der Woche. Im Mixtape liefern die beiden sich einen kleinen musikalischen Wettkampf: Textor legt vor, Quasi Modo legt nach. Und da weder der eine noch der andere je um eine Antwort verlegen war, dürfte das mehr als unterhaltsam werden! Das Mixtape mit Kinderzimmer Productions startet um 19 Uhr.

50 Jahre Trikont (Ticket-Verlosung)

Von ByteFM Redaktion
(07.11.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
50 Jahre Trikont (Ticket-Verlosung)
Eine der großen trikontschen Seltsamkeiten sind Kofelgschroa: Bewaffnet mit Flügel- und Tenorhorn sowie Akkordeon und Helikontuba macht das Quartett repetitiven Bayern-Krautrock, mit dem sie die Volksmusik ihrer Heimat mit ausufernder Aggression zum Überschäumen bringen. Auch das Hamburger-Schule-Urgestein Bernadette La Hengst wird im Bi Nuu das Label mit ihren Pop und Politik verschmelzenden Songs repräsentieren. Außerdem wird der Abend von der Berliner Art-Pop-Poetin Lydia Daher und dem lakonisch rappenden Kontrabassisten Textor über alle Genregrenzen hinaus abgerundet. // Trikont, das wahrscheinlich älteste Independent-Label worldwide, wird 50 (mit Kofelgschroa, Bernadette La Hengst, Lydia Daher und Textor & Renz)

ByteFM Mixtape

Kinderzimmer Productions

(12.11.2011 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Kinderzimmer Productions
Das ByteFM Mixtape zusammengestellt von Henrik von Holtum und Sascha Klammt - besser bekannt als Kinderzimmer Productions: Die beiden Ulmer sind schon seit Kindertagen Freunde und haben als Textor (von Holtum, MC) und Quasi Modo (Klammt, DJ) stolze 14 Jahre lang gemeinsam HipHop gemacht. Den Namen "Kinderzimmer Productions" gaben sie sich, weil das HipHop-Duo seine ersten musikalischen Schritte tatsächlich in Klammts Kinderzimmer machte. // Der Musik komplett den Rücken gekehrt haben sie aber nicht: Im letzten Jahr fanden sich Kinderzimmer Procuctions noch einmal zusammen, um gemeinsam mit dem ORF Radio-Symphonie-Orchester in Wien auf der Bühne zu stehen. Henrik von Holtum hat außerdem mit seinem neuen Projekt Textor & Renz bei Trikont ein Album veröffentlicht.

Kontrabass

So tun als ob

(07.05.2024 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von Textor, Azudemsk, Talib Kweli & Madlib, Lowtec & Seidensticker, Amanda Whiting, The Streets, Quantic & Andreya Triana, Sofia Kourtesis, Sweatson Klank und Session Victim.

Kinderzimmer Productions – „Todesverachtung To Go“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(13.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kinderzimmer Productions – „Todesverachtung To Go“ (Album der Woche)
„Warum wir zu Beats nicken / gehört zu diesen Fragen unserer Art / uneingeschränkt Ja zu jedem Schlag zu sagen“, ist die erste Zeile des Albums. Symptomatisch für die innewohnende Vehemenz und Selbstverständlichkeit, mit der Henrik von Holtum alias Textor und Sascha Klammt alias Quasi Modo Rap-Musik fabrizieren. Gegründet 1994 in Ulm, einer Stadt, bei der man eher an Fachwerkhäuser und den riesigen Kirchturm denkt als an Deutschrap-Pionierarbeit.

Kontrabass

Planet Of The Blues

(23.01.2022 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von und mit Ivan Ave, Kae Tempest, DJ Python, Robert Glasper, Amp Fiddler, Textor und OG Keemo.

2010 - die liebsten Platten der ByteFM-MacherInnen

Von byteblogadmin
(30.12.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Textor & Renz - A Chair Is Not A Chair A House Is Not A Home (Granted Records)

taz.mixtape

Salamanda, Güner Künier, Caroline Polachek, Yoko Ono, Trugoy/De La Soul

(17.02.2023 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Yogurt fürs Gänseblümchenzeitalter. Trugoy von De La Soul ist gestorben. Den Nachruf auf einen hochbegabten Wortschmied schreibt der nicht unbegabte Wortschmied Henrik von Holtum, aka Textor von Kinderzimmer Productions.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(26.03.2024 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Heimatklänge
Auch König Boris (einst Fettes Brot) mag es dunkel, siehe der Titel seines Soloalbums „Disneyland after dark“. Kinderzimmer Productions-Rapper Textor ist solo auf „So tun als ob“ zumindest an der Oberfläche farblich unbestechlich wie neuerdings auch Marie Curry, die sich auf ihrem Soloalbum „Cameo“ von ihren Kollegen von Neonschwarz emanzipiert.

Die Welt ist eine Scheibe

Blue Gold

(14.11.2017 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Blue Gold
London Blues in der Dub-Funk-Ausführung der mit dem Label On U Sound verbandelten Little Axe und in einer zwischen Jazz und Echos von Indierock angelegten angry Version von King Krule. Der Blues trifft auf das Jazz-Gold der Stimme von Melanie de Biasio, er ist die Tatwaffe im ehemaligen Kinderzimmer bei Textor & Renz und auch der beseelt rockende Curtis Harding stellt sich seinen Ängsten mit dem Blues im Anschlag, während sich die New Yorker Afrobeat-Instanz Antibalas dem Goldrausch hingibt und ein Stück weit US-Geschichte aufwickelt.

Kinderzimmer Productions sind zurück!

Von ByteFM Redaktion
(13.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kinderzimmer Productions sind zurück!
Kinderzimmer Productions haben es der Musikgemeinde mit ihrer psychedelisch-jazzigen Soundwelt nie wirklich leicht gemacht. Wer ihre Musik einordnen wollte, hatte ordentlich zu knabbern. Deutschsprachiger Rap, der in Jazz-Gefilde abdriftet, aber hierbei immer HipHop bleibt. Irgendwie eingängig, aber doch zu verschwurbelt, um Mainstream zu sein. Und zugleich stilprägend für den deutschen HipHop der 90er und frühen 2000er. Nach sechs Alben hatten Henrik von Holtum alias Textor und Sascha Klammt alias Quasi Modo 2007 ihr Projekt jedoch für beendet erklärt.

taz.mixtape

Lafawndah, 070 Shake, Okay Kaya, Guz

(24.01.2020 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Captain Ahab und Captain Iglo. Das Berliner Duo MC Textor und DJ Quasimodo alias Kinderzimmer Productions zeigt auf seinem neuen Album „Todesverachtung to go“ wie Rapper in Würde altern, meint Maurice Summen.

Neuland

mit Christa Herdering

(23.11.2012 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit neuer Musik von Textor (ehemals Kinderzimmer Productions), Remixen zu Björks "Biophilia"-Album und einem jungen israelischen Musiker namens Asaf Avidan.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(04.12.2012 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im schicken, schlagzeuglosen Kleinwagen des ehemaligen Kinderzimmer Productions-Sängers Textor. In den von Dietmar Dath gesing-sprochenen Texten mit dem Kammerflimmer Kollektif bei Schwarzenbach. Im originellen Elektro-Trash-8-Bit-Art-Punk-Gewand von Les Trucs. Im unbestechlichen Blick aufs Leben durch Hans Söllner.

Out Of Spectrum

Stone & Sky

(17.10.2017 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von u.a. Daymé Arocena, Sudan Archives und Textor & Renz.

Tracks des Tages

Ikuzo und so

(06.04.2024 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tracks des Tages - Ikuzo und so
„Ikuzo!“ ist im Japanischen ungefähr das, was im Englischen „Let's go!“ ist. „Audio/Video/Ikuzo“ hat der Kinderzimmer-Productions-MC Textor eine neue Single betitelt. Und zwar vollkommen zu Recht! Johnnie Carwash aus Frankreich haben zwar jede Menge Energie, aber solar ist sie wohl nicht, denn ihr Surfpunk-Song „Sunshine“ richtet sich gegen den titelgebenden Himmelskörper. Sam Akpro wartet gleich, bis die Sonne untergegangen ist und nimmt uns mit auf eine unsanfte Achterbahnfahrt durch die Nacht.