The Mountain Goats

The Mountain Goats The Mountain Goats

The Mountain Goats sind eine US-amerikanische Indie-Folk-Gruppe, die aus dem seit 1991 bestehenden Soloprojekt des Sängers und Songwriters John Darnielle hervorging, der das einzige konstante Bandmitglied ist. „Zopilote Machine“, das Studiodebüt von The Mountain Goats, erschien 1994.

Das Werk von The Mountain Goats ist vor allem durch textlastige Songs geprägt, die mit Referenzen aus den Welten der Mythologie und der Popkultur gespickt sind und in denen Darnielle häufig in verschiedene Rollen schlüpft. Begleitet wurden diese in den Anfangsjahren vor allem durch eine simple Akustikinstrumentierung; Anfang der Nullerjahre wandte sich der Musiker zugunsten eines vielschichtigeren und sorgfältiger arrangierten Bandsounds von dem ursprünglichen Lo-Fi-Folk-Gewand ab. Die umfangreiche Diskografie der Band zeichnet sich des Weiteren durch zahlreiche Konzeptalben aus. So spielen alle Stücke auf „The Sunset Tree“ (2005) im oder um das Haus, in dem Darnielle aufgewachsen ist, „Transcendental Youth“ (2012) enthält ausschließlich Songs über Außenseiter*innen und Randständige, bei „Beat The Champ“ (2015) handelt es sich um ein Konzeptalbum zum Thema Wrestling und „Goths“ (2017) ist eine Hommage an frühe Gothic-Bands wie The Cure und Bauhaus. Das 2019 erschienene „In League With Dragons“ beschreibt Darnielle als eine „partielle Rockoper“ über das Pen-&-Paper-Rollenspiel „Dungeons & Dragons“.

Das nach dem gleichnamigen Historiker benannte „Songs For Pierre Chauvin“ aus dem Jahr 2020 ist das 18. Studioalbum von The Mountain Goats und gleichzeitig das erste seit dem 2002 erschienenen „All Hail West Texas“, das ausschießlich mithilfe eines einfachen Radiorekorders aufgenommen wurde.



The Mountain Goats im Programm von ByteFM:

„Dark In Here“: Albumankündigung von The Mountain Goats

Von ByteFM Redaktion
(20.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Dark In Here“: Albumankündigung von The Mountain Goats
The Mountain Goats (Foto: Jade Wilson) The Mountain Goats haben ein neues Album mit dem Titel „Dark In Here“ angekündigt. Schon jetzt gibt es die Single „Mobile“ dazu zu hören. Die neue LP hat die Gruppe in den FAME Studios in Muscle Shoals, Alabama, aufgenommen. Allerdings nicht allein: Als Gastmusiker waren Spooner Oldham am E-Piano und Will McFarlane an der Lead-Gitarre mit am Start. Zuletzt hatte die Gruppe im vergangenen Jahr das Album „Getting Into Knives“ herausgebracht. // „Mobile“ ist eine lose Adaption des Literatur-Klassikers „Moby Dick“. Das Buch mit der Geschichte um den weißen Wal lag wohl schon eine Weile auf dem Nachtschrank von Peter Hughes, dem Bassisten von The Mountain Goats: „Nachdem ich nach Hause gekommen war, war eines meiner Quarantäneprojekte, zu Moby Dick zurückzukehren und es tatsächlich einmal zu Ende zu lesen“, sagt er. Er sei überrascht gewesen, die Geschichte von Jonas und dem Wal darin als Predigt zu finden. Der Vibe von „Mobile“ könne als modernes Golfküsten-Gegenstück von Pater Mapples Predigt im Buch verstanden werden, so Hughes. Mit McFarlanes E-Gitarre als Brise und Matt Douglas' Akkordeon, das über das schlechte Gewissen des Protagonisten hinwegtäuscht.“ // The Mountain Goats – „Dark In Here“ (Merge Records) // „Dark In Here“ von The Mountain Goats erscheint am 25. Juni 2021 via Merge Records. Den Song „Mobile“ könnt Ihr Euch schon jetzt hier anhören: Dark in Here by The Mountain Goats

Steely-Dan-Gitarrist Walter Becker ist tot

Von ByteFM Redaktion
(04.09.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Steely-Dan-Gitarrist Walter Becker ist tot
Donald Fagen schrieb in einem Presse-Statement kurz nach Beckers tot: „Walter Becker war mein Ko-Autor, Bandkollege, und mein Freund“. Auch andere Musiker wie Ryan Adams, Mac DeMarco und John Darnielle (The Mountain Goats) bekundeten in den sozialen Medien ihr Beileid: // Steely Dan changed the way I understand music forever; I started writing songs under the name "the Mountain Goats" the same month 1/2— The Mountain Goats (@mountain_goats) 3. September 2017 // that I bought "Katy Lied" on tape and started obsessing over it. Safe travels along the cosmos to Walter Becker: you changed my life. 2/2— The Mountain Goats (@mountain_goats) 3. September 2017

Mit Wonne gegen den Ehrgeiz: „Get Famous“ von The Mountain Goats

Von ByteFM Redaktion
(18.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit Wonne gegen den Ehrgeiz: „Get Famous“ von The Mountain Goats
The Mountain Goats (Foto: Jade Wilson) Mit Wonne gegen den Ehrgeiz stellen sich The Mountain Goats in ihrer neuen Single „Get Famous“. John Darnielle, Sänger und De-Facto-Kopf der Gruppe tut selten, was man von ihm erwartet. Seit Anfang der 90er-Jahre nimmt er Musik mit galligen, aber auch witzigen Texten auf. Gerne beides auf einmal. Egal, ob es um die fast unhörbaren frühen Kassettenrecorderaufnahmen geht oder feingeistig arrangierte Aufnahmen mit Orchester-Instrumentierung: The Mountain Goats sind immer todtraurig, saukomisch, misanthropisch und einfühlsam. Ein gutes Beispiel für dieses pralle Paket ist der Song „This Year“, unser Track des Tages vom 1. Januar dieses Jahres. // Das Album „Getting Into Knives“ von The Mountain Goats erscheint am 23. Oktober 2020 bei Merge Records. Der Song „Get Famous“ davon ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Flucht auf dem Motorrad: „Clean Slate“ von The Mountain Goats

Von ByteFM Redaktion
(27.07.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flucht auf dem Motorrad: „Clean Slate“ von The Mountain Goats
The Mountain Goats veröffentlichen im Herbst ihr 22. Studioalbum (Foto: Jackie Lee Young) Mit der Single „Clean Slate“ hat die US-amerikanische Band The Mountain Goats ein neues Album angekündigt. „Jenny From Thebes“ erscheint im Oktober 2023 und ist das 22. Studioalbum des Projekts des Singer-Songwriters John Darnielle. Zumindest, wenn man seine zehn Solo-Super-Lo-Fi-LPs nicht mitzählt, die der Künstler aus dem kalifornischen Claremont Anfang bis Mitte der 90er auf Kassette veröffentlichte. Von diesen oft extrem stressigen Songs der Anfangstage bis zur eingängigen neuen Single mit Klavier, Streichern und hymnischen Bläsern ist der Weg recht weit. Was die Veröffentlichungen jedoch eint, ist neben der Stimme Darnielles Wortgewandtheit und seine songschreiberische Begabung. Das neue Album nimmt auch erzählerisch ein paar Fäden aus den letzten gut zwei Jahrzehnten auf. So ist die Jenny aus dem Albumtitel eine Figur, die seit der 2002er LP „All Hail West Texas“ immer mal wieder motivisch auftaucht. // Das Album „Jenny From Thebes“ von The Mountain Goats erscheint am 27. Oktober 2023 auf dem Label Merge Records. Der als Vorabsingle ausgekoppelte Song „Clean Slate“ davon ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Auf Biegen und Brechen durchs Jahr kommen: The Mountain Goats

Von ByteFM Redaktion
(01.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auf Biegen und Brechen durchs Jahr kommen: The Mountain Goats
The Mountain Goats Auf Biegen und Brechen: In „This Year“ legt John Darnielle Durchhaltewillen und verbissene Hoffnung an den Tag. Der kalifornische Sänger ist die Seele von The Mountain Goats. Wenn er denn nicht gleich die ganze Band ist. Schwer zu sagen; mal ist Darnielle solo unterwegs, mal mit Band, auf Platte gibt es dann auch mal ein aufwändiges Arrangement.

The Mountain Goats – „In League With Dragons“ (Rezension)

Von Matea Buzuk
(25.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Mountain Goats – „In League With Dragons“ (Rezension)
The Mountain Goats – „In League With Dragons“ (Merge Records) // In den ausklingenden 2010er-Jahren, in denen sich viele Popstars politisieren, scheint es etwas ungewöhnlich, dem Eskapismus zu frönen. Die US-Band The Mountain Goats tut genau dies und lädt ihre ZuhörerInnen nach Riversend ein – eine beschauliche Küstengemeinde, die von einem wohlwollenden Zauberer regiert wird, der die BewohnerInnen vor einer feindlichen Invasion beschützen will. // Allein für den Weirdness-Faktor seines Konzepts bekommt „In League With Dragons“ einen großen Bonus. Wenn man dann noch hört, dass auch die Umsetzung gelungen ist und John Darnielles Songwriting auch auf dem 17. Album (!) von The Mountain Goats einfühlsam und ausdrucksstark wie eh und je ist, dann kann man vor der „partiellen Rockoper“, wie er sie nennt, eigentlich nur den Hut ziehen.

10 bis 11

Bleed Out

(22.08.2022 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Erst im vergangenen Jahr haben The Mountain Goats mit "Dark In Here" ihr 20. Album veröffentlicht, jetzt ist bereits ein neues namens "Bleed Out" erschienen.

Kaleidoskop

Blaue Berge

(15.07.2019 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Blaue Berge
Eine gewisse Affinität zum Meer kann man der Moderatorin des Kaleidoskops schon nachsagen. Daher taucht das Thema Ozean regelmäßig in der Sendung auf. Schuldbewusst wird heute den Bergen Respekt gezollt. Und tatsächlich sind Berge ja auch etwas Schönes und es lassen sich durchaus feine Songs und tolle Bands über sie finden. Dass mit Bergen oft das Instrument Gitarre in Verbindung gebracht, tut der Sache beileibe keinen Abbruch, wenn man sich auch wirklich überlegen sollte, eine Klampfe mit auf einen Berg zu schleppen. Dann lieber so: Mit zum Beispiel The Mountain Goats, Mountain Man, Henry Jamison und Lee Ranaldo die Stiefel schnüren und sie musizieren lassen.

Neuland

Mit The Mountain Goats, Kevin Morby, Bear’s Den u.v.m.

(26.04.2019 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Erste Erkundungen zeigen, dass das Neuland diese Woche eine ungewöhnliche Vielfalt musiklandschaftlicher Geländeformen und Klimazonen aufzeigt: Von Ambient Ebenen bis Gabba Gletschern, Bro-Rock Bergen bis Turk-Psy Tälern, nordisch kühl bis britisch soul-jazzy warm, von jung-weiblich-singt mild bis alt-männlich-spielt-Gitarre wüst.

Die Welt ist eine Scheibe

(19.04.2011 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem Musik der sepiafarbenen Timber Timbre mit Hall in Verve, den so erlöst wie noch nie klingenden Low, den heuer rund um das Okkulte schlawenzelnden Mountain Goats, Schweden-Americana von Golden Kanine und Kammer-Folk-Pop mit dem Sigur Ros-Streichquartett Amiina und dem Duo Mire Kay.

ByteFM Magazin am Abend

Limonade, Standby und der Beginn

(20.04.2021 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Musik von unserem aktuellen Album der Woche "Never The Right Time" von Andy Stott und Neuerscheinungen von Jorja Smith, The Mountain Goats und Kowsky.

Neuland

1984 / 1994

(20.12.2024 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neuland geht auf Zeitreise und durchleuchtet die Musik aus den Jahren 1984 und 1994.1984 wurde vom Synthie-Pop dominiert (Howard Jones und Nik Kershaw brachten ihre ersten Alben raus). In England machte sich der Produzent Robin Millar ans Werk, Jazz mit Pop zu verschmelzen. Dieses später auch als Sophisti-Pop bezeichnete Genre war u. a. in Millars Produktionen von Sade und Everything But The Girl zu hören. Mit The Jam machte Paul Weller in den 70er-Jahren noch Rockmusik, mit The Style Council probierte Weller die Fusion von Jazz, Soul, HipHop, Funk und Pop. Vor 40 Jahren erschienen u. a. die Debütalben von The Smiths, Lloyd Cole And The Commotions, Prefab Sprout und Frankie Goes To Hollywood. Alles sehr britisch.1994 gaben Grunge (Soundgarden und Konsorten) und DIY-Slackertum (Pavement) den Ton an. Der Sound wurde aber bald abgelöst von Bands wie The Mountain Goats, Silver Jews, Elliott Smith und Guided By Voices, die Lo-Fi populär machten. Die Post-Rock-City Chicago war the place to be (Tortoise, The Sea And Cake), die Hamburger Schule hob ab (Die Sterne, Blumfeld, Die Regierung) und Portishead erfanden den Trip-Hop. Das Debütalbum von Oasis war da schon fast Nebensache.

Golden Glades

(10.09.2008 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Golden Glades
klammert sich an Klippen ­ und trifft u.a. auf The Mountain Goats, Caribou

Golden Glades

(22.07.2009 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
klammert sich an Klippen ­ und trifft u.a. auf The Mountain Goats, Caribou

Raw Power

Drei Jahre ohne David Berman

(10.08.2022 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Raw Power - Drei Jahre ohne David Berman
Drei Jahre lang muss die Welt nun schon mit der Gewissheit leben, dass David Berman nie wieder erstklassige Schrammel-Country-Songs voller kaputter Lyrik, Galgenhumor und US-Bundesstaaten-Namedropping schreiben wird. Am 7. August 2019 nahm sich dieser große Songwriter im Alter von 52 Jahren das Leben. Er hinterließ ein reichhaltiges musikalisches Erbe: Sechs Langspielplatten und drei EPs aus der 20-jährigen Geschichte seiner Band Silver Jews sowie – nach 10 Jahren im selbstauferlegten Exil – ein Album unter dem Pseudonym Purple Mountains. Letzteres erschien im Juli 2019 und mit Zeilen wie „The end of all wanting is all I’ve been wanting“ oder „Feels like something really wrong has happened and I confess, I'm barely hanging on“ klang es wie der Abschiedsbrief, der es schlussendlich auch sein sollte. Diese Sendung zollt dem Großmeister des Indie-Americana mit einem Überblick über sein musikalisches Schaffen Tribut. Sie reiht sich damit ein in eine lange Liste von Huldigungen: Musiker*innen wie The Mountain Goats, Jeffrey Lewis, The Avalanches und Mogwai haben ihm Songs gewidmet, Bill Callahan und Will Oldham ihre Kolleg*innen von ihrem und Bermans Label Drag City zusammengetrommelt, um zu seinen Ehren gleich ein ganzes Album aufzunehmen (und das resultierende „Blind Date Party“ wurde ganz nebenbei eines der schönsten der letzten Jahre). In diesem Sinne: Rest in Peace, David Berman. (Dass sich diese Ausgabe von Raw Power schon wieder um den Tod dreht, liegt übrigens nicht an der Todessehnsucht der Moderatorin, versprochen! Die nächste wird wieder fröhlicher...vielleicht...)

10 bis 11

W.E.E.K.E.N.D.

(04.06.2021 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Singles kommen heute von Mykki Blanco und The Mountain Goats.

Die Welt ist eine Scheibe

Beat the Champ

(14.04.2015 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe -  Beat the Champ
Die Mountain Goats mit ihrer Wrestlerscheibe „Beat the Champ“, Tex Mex-Tragi-Romantik mit Calexico's „Edge oft the Sun“, minimalistisch-herzzerreißende Songs von den irischen Villagers und bei Sufjan Stevens' Album-Widmung an Mutter Carrie und Stiefvater Lowell.

taz.mixtape

Funky Hoffnungslosigkeit, atemloser Kammerpop & der musikalische Abgrund

(30.07.2021 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Lo-Fi an der Grenze zur Eruption. Gregor Kessler hat Grund zur Freude: Der rastlose John Darnielle und seine Band Mountain Goats haben im legendären Fame-Studio in Muscle Shoals das fiebrige Album „Dark In Here“ produziert.

Neuland

(19.05.2017 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu gibt's ein rund ums Thema "Goths" gestricktes Konzeptwerk der Mountain Goats. Das uneheliche Kind von Fischmob und Kinderzimmer Productions könnten Käptn Peng & die Tentakel von Delphi sein, die "Das nullte Kapitel" beginnen. Egotronic hauen mit "Keine Argumente" das vielleicht beste, punkrockigste und engagierteste Album ihrer Bandgeschichte raus.

ByteFM Magazin

Jurassic 5, Aldous Harding, Nightmares On Wax

(05.03.2019 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von The Mountain Goats und Gus Dapperton und News zu Kanye West.


10 bis 11

Monday Morning

(28.06.2021 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Montagmorgen-Soundtrack kommt heute morgen von Fleetwood Mac und The Mountain Goats.

ByteFM Magazin

The Wave Pictures zu Gast

(28.02.2023 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - The Wave Pictures zu Gast
Vor fast einem Vierteljahrhundert von Franic Rozycki und David Tattersall im britischen Wymeswold, Leicestershire gegründet und 2005 um Jonny Helm erweitert, haben The Wave Pictures mittlerweile mehr als 20 Alben veröffentlicht. Mit „When The Purple Emperor Spreads His Wings“ erschien im Mai 2022 das erste Album des Trios seit 2018. Darauf zu hören: der typisch lakonische Lo-Fi-Gitarren-Folk, den Songschreiber Tattersall und Co. über die Jahre perfektioniert haben und der musikalisch auch von frühen Förderern wie Herman Dune und The Mountain Goats beeinflusst ist.

10 bis 11

Ironing Tuesdays

(20.04.2021 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Einen bügelfreien Start in den Dienstagmorgen bekommt Ihr heute u. a. mit The Posies, neuer Musik von The Mountain Goats und Jorja Smith und einem Track des Tages, der in der "DJ-Kicks"-Reihe des Labels K7 erscheinen wird.

Neuland

Heiterkeit, Gewalt und Diskomuskeln

(19.08.2022 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Platten u. a. von Cass McCombs, Hot Chip, Terence Etc., The Mountain Goats und natürlich von den Album-der-Woche-Künstlern Danger Mouse & Black Thought.

Neuland

Indie-Pop, Synthesizer und ein Dancemusik-Filter

(25.06.2021 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neuer Stoff kommt außerdem von William Fitzsimmons, Dean Blunt, Blood Red Shoes, Hiss Golden Messenger, The Mountain Goats und Lucy Dacus. Eine ausführliche Vorstellung gibt es natürlich von unserem Album der Woche, „Broken Hearts & Beauty Sleep“ von Mykki Blanco.

Die Welt ist eine Scheibe

Between Here & Everywhere

(16.08.2022 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Between Here & Everywhere
Eher schattig geht es auch zu auf "Between Here & Everywhere" der Australier Death Bells zu, das Adrenalin bringt mit Bass-Roar und Post Punk-Gitarren-Action die Band Life zum Brodeln auf dem ihrer Heimatstadt Hull gewidmeten Album "North East Coastal Town". Actionfilme und das ganze Drumherum lieben die Mountain Goats zu eher schrammeligem Indierock wie das neues Album "Bleed Out" der amerikanischen Bergziegen unterstreicht.

Die Welt ist eine Scheibe

Liebesbriefe

(27.06.2017 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Liebesbriefe
Literatur und Musik, eine eigentlich nicht gerade neue Liaison, die aber auf dem neuen Album von Sam Genders (Ex-Tuung) als Diagrams mit den Poems der 90-jährigen Dichterin Dorothy Trogdon genauso hervorragend funktioniert wie bei den Mountain Goats und einem weiteren ihrer Themen-Alben, auf dem John Darnielle sich diesmal mit „Goths“ auseinandersetzt.

10 bis 11

Don't You Think You've Had Enough

(12.07.2022 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Singles gibt es heute von Bonny Light Horseman, Lil Silva und The Mountain Goats.

ByteFM Charts

2022 – Woche 35

(05.09.2022 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von u. a. Beyoncé, The Mountain Goats, Rocko Schamoni und Stella Donnelly.