Ty Segall

Ty Segall Ty Segall (Foto: Denee Petracek)

Man übertreibt nicht, wenn man Ty Segall als den aktuellen Dreh- und Angelpunkt der US-amerikanischen Garage-Rock-Szene bezeichnet. Seit seinem selbstbetitelten Debüt im Jahr 2008 veröffentlichte der kalifornische Gitarrist und Sänger jedes Jahr mindestens ein von Hörerschaft und Kritik gefeiertes Album, ob als Solo-Künstler, mit seinen Begleit-Bands Ty Segall Band oder The Emotional Muggers oder der Supergroup Fuzz.



Ty Segall im Programm von ByteFM:

Tickets für Ty Segall

Von ByteFM Redaktion
(23.10.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ty Segall (Foto: Denée Petracek) Ty Segall, das musikalische Wunderkind aus San Francisco, veröffentlichte im August sein neues Album "Manipulator". Fleißig versorgte der US-amerikanische Musiker seine Fans die letzten Jahre kontinuierlich mit neuem Material und gab sich dabei stets experimentell zwischen Garage-Rock, Psychedelic, Noise- und Punk-Rock. Mit "Manipulator", das auf dem Label Drag City erschienen ist, kommt Ty Segall Anfang November auf Tour. Auf drei Deutschland-Konzerten könnt Ihr den Ausnahmemusiker live erleben.

Ty Segall & The Muggers (Ticket-Verlosung)

Von ByteFM Redaktion
(31.05.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ty Segall & The Muggers (Ticket-Verlosung)
Ty Segall mit Maske (Foto: Denée Petracek) Gut möglich, dass sich Ty Segall manchmal darüber ärgert, im falschen Jahrzehnt geboren zu sein – denn was der Endzwanziger regelmäßig auf seinen Alben abliefert, sucht eindeutig die Nähe zum Psychedelic-, Garage- und Glam-Rock der späten 60er- und frühen 70er-Jahre. Das äußert sich besonders im rumpelnden Vintage-Sound, massenhaft übersteuerten Gitarren und der exzessiven Verwendung seines liebsten Effektpedals, das seine Songs stets in einen fuzzy Nebel hüllt. Mit „Emotional Mugger“ veröffentlichte der Kalifornier im Januar sein achtes Soloalbum in acht Jahren, das er nun mit seiner Band The Muggers auch auf deutsche Club-Bühnen bringt. ByteFM präsentiert die Tour von Ty Segall & The Muggers und verlost zwei Gästelistenplätze pro Konzert (für Euch und Eure Begleitung). Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 9. Juni mit dem Betreff „Segall“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Ty Segall & The Muggers spielen an folgenden Terminen in Deutschland:

Ty Segall - "Twins"

Von susannehessmann
(08.10.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Twins“ ist das sechste Studioalbum des Garagenrock-Multiinstrumentalisten, Sängers und Songwriters Ty Segall aus Kalifornien. Melodischer Garagenrock, Psychedelic-Rock mit Rock-'n'-Roll- und Beat-Anleihen. Schön "Lo-Fi" produziert mit jeder Menge Störgeräuschen. Die Songs gehen sofort ins Ohr. Anders als auf früheren Platten von Ty Segall gibt es auf „Twins“ weniger Verzerrer und Hall auf der Stimme, weniger exzessive Ausbrüche. Die neuen Songs sind aber genauso eingängig wie früher. Die Stimme wird oft von einem harmonischen Chor begleitet, der an Beach Boys und Beatles denken lässt. Neu ist eine Verlagerung in Richtung Psychedelic-Rock. // Sechs Studioalben und jede Menge EPs hat "Ty Segall" in nur vier Jahren unter eigenem Namen veröffentlicht. Darüber hinaus ist er in mehreren Bands aktiv, spielt z. B. bei den Sic Alps und hat im Sommer ein erstes Album "Slaughterhouse" mit seiner Ty Segall Band herausgebracht. „Twins“ ist schon sein drittes Album in diesem Jahr. Trotz dieses riesigen Outputs ist auf der Platte keine Spur von Abnutzung zu hören. Ty Segall klingt weder verbraucht noch gelangweilt – im Gegenteil: „Twins“ steckt voller Energie und Leben!


„Break A Guitar“ - mit Ty Segall im Rausch der Zerstörung

Von ByteFM Redaktion
(25.04.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Break A Guitar“ - mit Ty Segall im Rausch der Zerstörung
Das kalifornische Garage-Rock-Energiebündel Ty Segall hat ein neues Video zum Song „Break A Guitar“ veröffentlicht, in dem passend zum Songtitel, viel Instrumentarium zerstört wird. Bei seiner „Symphony Of Destruction“ wird der 30-jährige Kalifornier von reichlich Prominenz unterstützt: So mimt zunächst Fred Armisen („Portlandia“) das Karate Kid, bevor sich der Song zu einem psychedelisch-hypnotischen Kaleidoskop der Zerstörung steigert, in das sich auch die Köpfe von Jack Black und Henry Rollins mogeln.

Die ByteFM Jahrescharts 2014

Von ByteFM Redaktion
(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ty Segall - Manipulator // 10. Ty Segall – Manipulator. // Ty Segall – Manipulator

Schnittstellen

Ty Segall & Radiohead

(06.04.2017 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen - Ty Segall & Radiohead
Garage-Rockers Ty Segall und ein absoluter Klassiker feiert 20-jähriges Jubiläum: Radioheads "OK Computer".

Schnittstellen

Ty Segall & Dub Tractor

(08.02.2018 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen - Ty Segall & Dub Tractor
In der kommenden Sendung machen die Schnittstellen einen Spagat zwischen den musikalischen Welten, zum einen dreht es sich um das neue Album von Ty Segall und der Freedom Band und zum anderen um elektronische Klänge von Christian Kleine und Dub Tractor!

taz.mixtape

Pop-Kultur, Boykott, Zimt, Pan Daijing, Ty Segall, Atonal

(25.08.2017 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Knochen her! Sylvia Prahl empfiehlt das selbstbetitelte Album des kalifornischen Multiinstrumentalisten und Gniedelnerds Ty Segall. Rockt wie Sau und bedient sich gekonnt am Giftschrank der Popgeschichte.

Sunday Service

Ty Segall – Manipulator

(28.08.2014 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hinter Amen Dunes verbirgt sich Damon McMahon. Auf seinem aktuellen Album „Love“ klingt er nicht mehr so verlassen und einsam wie auf seinen vorherigen Werken, den Lonesome Cowboy lässt er aber immer noch raushängen. Zudem neue Musik von FKA Twigs, Sinkane und Ty Segall.

Primavera Sound Festival, I love you, but you’re bringing me down

Von Christa Herdering
(08.06.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Primavera Sound Festival, I love you, but you’re bringing me down
Das Überangebot des Primavera Sound, es ist das große Dilemma, Segen und Fluch zugleich. Als BesucherIn wird man mehrmals geprüft: Zum einen im Haushalten seiner Kräfte, zum anderen im Üben von Gelassenheit. Wenn man sich aber freimachen kann von irgendwelchen "Must-sees", dann erlebt man tolle Auftritte, denn besonders unter den Bands und KünstlerInnen genießt das Festival einen guten Ruf. Und nicht zuletzt ist es das Publikum, das für besondere Momente sorgt: So z. B. bei Black Lips, wo ein junger Mann auf die Bühne darf, um seiner Freundin einen Heiratsantrag zu machen. Die Band singt dabei im Hintergrund "Do You Really Want To Hold My Dirty Hand?" Oder die Interaktion zwischen einem Fan und Ty Segall am Samstagabend. Während letzterer sich eine kurze Pause hinter der Bühne genehmigt (vielleicht musste er mal?) drückt er zuvor einem Fan in der vorderen Reihe das Mikrofon in die Hand. Der freundet sich nach anfänglicher Scheu mit der Rolle des Sängers doch ganz gut an. Und beeindruckt Ty Segall so sehr, dass der kurzerhand die Rollen tauscht: Ty ab ins Publikum, Fan (sein Name war "Manni") rauf auf die Bühne. Primavera-Momente, die man so schnell nicht vergisst.

Cava – „Powertrip“ (Rezension)

Von Katharina Geling
(19.11.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cava – „Powertrip“ (Rezension)
Aus Ermangelung an weiblichen Vorbildern im Garage-Punk pflegte Peppi in ihrer Teenager-Zeit ein Ty-Segall-Fangirltum, was sich auch im Sound von „Powertrip“ niederschlägt. Nur hat Ty Segall vermutlich noch nie darüber gesungen, wie unangenehm es ist, „aus Versehen“ am Po berührt zu werden.

Die Welt ist eine Scheibe

Self Discovery For Social Survival

(13.08.2019 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Self Discovery For Social Survival
Die beiden kalifornischen Knallköpfe und Querdenker John Dwyer mit seiner Band Oh Sees und Ty Segall sind mit jeweils neuen Alben genauso mit von der Partie wie das von Ty Segall produzierte Solodebutalbum der Feels-Musikerin Shannon Lay auf folkigem Laurel Canyon-Selbsterfahrungstrip, die ebenfalls aus dem Sunshine State stammende Jesca Hoops mit der Rafinesse ihres 5ten Albums „Stonechild“ und die den Seelengrund erkundende LOMA-Sängerin Emily Cross mit ihrem Projekt Cross Record.

Kaleidoskop

Nirgendwo ist Ruhe

(06.11.2023 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Nirgendwo ist Ruhe
Als ganz besonderes Bonbon gibt es noch die um 16 Uhr erschienene neue Single “My Room” von Ty Segall aus dem ebenfalls gerade eben angekündigten Album “Three Bells” (26.1.2024/Drag City Records) obendrein. Dort ist Ty Segall auf der ewigen Suche, perfekt musikalisch untermalt.

Zimmer 4 36

Hals- und Gitarrenbruch

(16.03.2017 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ty Segall ist unermüdlich. Mit 29 Jahren hat er schon gut 20 Alben veröffentlicht. Die kürzlich erschienene heißt so wie er - "Ty Segall" - und präsentiert ihn von seiner besten Seite.

The Fresh & Onlys (Jever Live Kneipenkonzert am 29. Oktober im Aalhaus in Hamburg)

Von ByteFM Redaktion
(01.10.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Fresh & Onlys (Jever Live Kneipenkonzert am 29. Oktober im Aalhaus in Hamburg)
Man muss schon ganz besonders seltsam sein, um in der bunten Garage-Rock-Szene San Franciscos, der unter anderem Ty Segall angehört, als Weirdo zu gelten. Tim Cohen hat es trotzdem geschafft: Der US-amerikanische Musiker startete seine Karriere als ausschließlich HipHop hörender Nerd-Rapper, bis er seinen irre starrenden Blick irgendwann in Richtung psychedelische Gitarren-Musik wandte. 2008 fand er mit dem Gitarristen und Produzenten Wymond Miles und dem Ty-Segall-Kollegen Shayde Sartin zwei Brüder im Geiste: The Fresh & Onlys waren geboren.

„Miracles“: Neues aus der Cover-Serie von Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy

Von ByteFM Redaktion
(07.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Miracles“: Neues aus der Cover-Serie von Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy
Cover-Artwork zu „Miracles“, einem Coverstück von Johnnie Frierson, das Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy mit Ty Segall aufgenommen haben // Das neueste Stück stammt nun vom Gospel-Musiker Johnnie Frierson. Für die eigene Version von „Miracles“ mit im Boot: Drag-City-Labelkollege Ty Segall. Das Musikvideo dazu stammt Sai Selvarajan und arbeitet mit Aufnahmen aus dem US-amerikanischen Nationalarchiv. Hier könnt Ihr es Euch anschauen:

Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams

Von ByteFM Redaktion
(13.12.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams
Ty Segall – „Three Bells“ // Ty Segall – „Three Bells“

Neuland

Kollaborationen und Jazz, Jazz, Jazz

(31.01.2025 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Brian Weitz, auch bekannt unter dem Pseudonym Geologist und Mitglied von Animal Collective, hat sich mit Gang-Gang-Dance-Mitglied Doug Shaw als Geologist & D.S. zusammengetan. Auf ihrem Album „A Shaw Deal“ hat Weitz den feinen Gitarren-Folk von Shaw neu arrangiert und lässt eine Vielzahl von Loops und Bearbeitungen durch sein Modularsystem laufen, um aus alten Stücken neue Formen zu schaffen.Hinter der Band Freckle stecken Corey Madden und Ty Segall. Segall ist mit seinem Output in den vergangenen Jahren immer rockiger, freakiger und abgefahrener geworden. In Kombination mit dem Color-Green-Gitarristen und Sänger Corey Madden kehrt er auf dem Album „Freckle“ zu seinen 60s-Folk-Song-Wurzeln zurück.Der ghanaische Highlife- und Afrobeat-Pionier Ebo Taylor war im letzten Jahr mit 88 Jahren das erste Mal in seinem Leben in den USA, um dort ein paar Konzerte zu geben. Adrian Younge (Komponist, Arrangeur und Musikproduzent) und Ali Shaheed Muhammad (DJ und Produzent) betreiben gemeinsam das Plattenlabel Jazz Is Dead und haben in dem Zuge mit Ebo Taylor ein fantastisches Afrobeat-Album aufgenommen. Auf „Ebo Taylor JID022“ werden afroamerikanischer Funk, Jazz, Soul und polyrhythmische Beats mit Ebo Taylors belebender Stimme fusioniert.Außerdem gibt es neue Musik von Bonnie „Prince“ Billy, Maribou State, Circa Waves, Terence Etc, Frànçois & the Atlas Mountains, Laundromat Chicks, Gus Englehorn sowie eine ausführliche Vorstellung von „Eusexua”, unserem Album der Woche von FKA Twigs.

10 bis 11

Crybaby

(21.10.2022 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik hört Ihr heute von Boldy James und The C.I.A., dem Bandprojekt von Ty Segall und seiner Ehefrau Denee Segall.

Sunday Service

Ty Segall & White Fence – Hair mit Patrick Ziegelmüller

(07.06.2012 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Patrick Ziegelmüller mit einem kleinen Vorgeschmack auf die Alben des Sommers: Zukunftsmusik von Animal Collective, Dirty Projectors, Bonnie 'Prince' Billy, Deco Child, Gaggle und Peaking Lights sowie den neuen Alben von Maximo Park, Dent May, The Hundreds In The Hands und Ursprung. Have fun!

Karamba

Von Rum Baba bis Ty Segall & White Fence

(19.07.2018 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Wiz Khalifa und Materia & Casper.

Zimmer 4 36

Happy Meal

(07.07.2016 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ty Segall orientiert sich in seiner Musik an alten Sounds, wie Glam und 70er-Jahre-Hardrock, mischt die Zutaten aber neu. Für T. Rex hat er beispielsweise ein Tribut-Album namens "Ty Rex" aufgenommen.

taz.mixtape

Trikont, Segall & White Fence, Malkmus, Underworld & Iggy

(03.08.2018 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die vielen Facetten des Goldes. Beim Album „Joy“ wohnt man einer Symbiose des Garagerockers Ty Segall mit seinem Kumpel Tim Presley - alias White Fence - bei. Nur 31 Minuten, die Freude hallt aber lange nach, sagt Sylvia Prahl.

Kaleidoskop

Ein Freund, ein guter Freund

(29.01.2024 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Ein Freund, ein guter Freund
Vor drei Tagen erschien Ty Segalls neues Album “Three Bells” (Drag City). Er analysierte sein Innerstes gnadenlos, lässt uns an der Kommunikation mit seinem Ich teilhaben und spiegelt die Konversation, den Perspektiven- und Persönlichkeitswechsel gekonnt mit einer repetitiven, genreüberschreitenden und grenzensprengenden Musik mit einem doch positiven Ergebnis am Ende: Akzeptanz. Wie schön aber auch, dass Ty Segall auch mal gerne im trauten Heim mit seinem besten Freund Zeit verbringt – mit einem oder beiden Dackeln. Ihnen wird ein weiterer Rocker aus dem Album gewidmet. Trost, Freundschaft und vor allem Musik bieten auch u. a. The Children’s Hour, Kim Krans und Dana Gavanski.

Tickets für das Week-End Fest

Von ByteFM Redaktion
(24.11.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Schon das letztjährige Debüt des Week-End Fests im ehemaligen UFA Filmpalast in Köln hat mit einem Line-Up von John Maus über R. Stevie Moore, Jacques Palminger & Due Nutti Soundsystem bis Thurston Moore Indieherzen höher schlagen lassen. Dieses Jahr haben die Festivalmacher Jörg Waschat und Jan Lankisch sogar nochmal einen drauf gesetzt. Auf dem Festival, das in die Alte Kranfabrik in Ehrenfeld umgezogen ist, spielen vom 30.11. bis 02.12. die legendären Scritti Politti ihr erstes Deutschlandkonzert seit 1987, die Jazz-Avantgardisten von The Pyramids schauen vorbei, die gerade das erste Mal seit ihrer Auflösung 1977 wieder durch Europa touren und außerdem wir der ehemalige Pavement-Frontman Stephen Malkmus gemeinsam mit Von Spar Cans viertes Album "Ege Bamyasi", das vor 40 Jahren veröffentlicht wurde, in voller Länge aufführen. Viele legendäre Dinge in einem Satz. Das Line-Up komplettieren Bands und Künstler wie Felix Kubin, The Field, Ty Segall, Deerhoof oder Die Goldenen Zitronen, um nur einige zu nennen. Das komplette Line-Up findet Ihr hier.

ByteFM Magazin

mit Luise Vörkel

(05.11.2014 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem erstaunlich viel Musik von der Westküste, unter anderem von Ty Segall, Neues vom Wu Tang Clan, viele anstehende Touren und unser Album der Woche fehlt auch nicht - das kommt von Sam Amidon.

Disorder

No Culture Icon

(28.04.2018 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aktueller Stoff und gelegentliche Ausflüge in die Vergangenheit u.a. mit Ty Segall, Courtney Barnett,********[The Drink], Melody's Echo Chamber, The Thermals, Holger Czukay uvm.

Neuland

Guter Ausblick

(26.01.2024 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Weitere Neuerscheinungen kommen diese Woche u. a. von Torres, Ty Segall, Monta und NewDad.

The Men: neuer Song „Maybe I'm Crazy“ und neues Album

Von ByteFM Redaktion
(10.01.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Men: neuer Song „Maybe I'm Crazy“ und neues Album
The Men haben ihr siebtes Album „Drift“ angekündigt. Seit 2010 ist die New Yorker Band eine verlässliche Institution für gefährlichen Garage-Rock, der den DIY-Spirit von Ty Segall mit dem No Wave der frühen Sonic Youth verheiratet. Ihr letzter Langspieler „Devil Music“ ist im Jahr 2016 erschienen. Parallel zu der Ankündigung haben The Men einen ersten, bittersüßen Vorgeschmack geteilt: Den paranoiden Noise-Rock-Brecher „Maybe I‘m Crazy“.