Ty Segall

Ty Segall Ty Segall (Foto: Denee Petracek)

Man übertreibt nicht, wenn man Ty Segall als den aktuellen Dreh- und Angelpunkt der US-amerikanischen Garage-Rock-Szene bezeichnet. Seit seinem selbstbetitelten Debüt im Jahr 2008 veröffentlichte der kalifornische Gitarrist und Sänger jedes Jahr mindestens ein von Hörerschaft und Kritik gefeiertes Album, ob als Solo-Künstler, mit seinen Begleit-Bands Ty Segall Band oder The Emotional Muggers oder der Supergroup Fuzz.



Ty Segall im Programm von ByteFM:

Tickets für Ty Segall

(23.10.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ty Segall (Foto: Denée Petracek) Ty Segall, das musikalische Wunderkind aus San Francisco, veröffentlichte im August sein neues Album "Manipulator". Fleißig versorgte der US-amerikanische Musiker seine Fans die letzten Jahre kontinuierlich mit neuem Material und gab sich dabei stets experimentell zwischen Garage-Rock, Psychedelic, Noise- und Punk-Rock. // Fleißig versorgte der US-amerikanische Musiker seine Fans die letzten Jahre kontinuierlich mit neuem Material und gab sich dabei stets experimentell zwischen Garage-Rock, Psychedelic, Noise- und Punk-Rock. Mit "Manipulator", das auf dem Label Drag City erschienen ist, kommt Ty Segall Anfang November auf Tour. Auf drei Deutschland-Konzerten könnt Ihr den Ausnahmemusiker live erleben.

The Fresh & Onlys (Jever Live Kneipenkonzert am 29. Oktober im Aalhaus in Hamburg)

(01.10.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Fresh & Onlys (Jever Live Kneipenkonzert am 29. Oktober im Aalhaus in Hamburg)
The Fresh & Onlys Man muss schon ganz besonders seltsam sein, um in der bunten Garage-Rock-Szene San Franciscos, der unter anderem Ty Segall angehört, als Weirdo zu gelten. Tim Cohen hat es trotzdem geschafft: Der US-amerikanische Musiker startete seine Karriere als ausschließlich HipHop hörender Nerd-Rapper, bis er seinen irre starrenden Blick irgendwann in Richtung psychedelische Gitarren-Musik wandte. 2008 fand er mit dem Gitarristen und Produzenten Wymond Miles und dem Ty-Segall-Kollegen Shayde Sartin zwei Brüder im Geiste: The Fresh & Onlys waren geboren. // Tim Cohen hat es trotzdem geschafft: Der US-amerikanische Musiker startete seine Karriere als ausschließlich HipHop hörender Nerd-Rapper, bis er seinen irre starrenden Blick irgendwann in Richtung psychedelische Gitarren-Musik wandte. 2008 fand er mit dem Gitarristen und Produzenten Wymond Miles und dem Ty-Segall-Kollegen Shayde Sartin zwei Brüder im Geiste: The Fresh & Onlys waren geboren. Auf ihrem sechsten Langspieler „Wolf Lie Down“, der vor wenigen Wochen erschienen ist, bewegt sich die Band zwischen Fäuste-In-Die-Luft-Garage-Rock und subtilerem Americana-Twang.

Ty Segall - "Twins"

(08.10.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: 12.10.2012 Web: ty-segall.com Label: Drag City „Twins“ ist das sechste Studioalbum des Garagenrock-Multiinstrumentalisten, Sängers und Songwriters Ty Segall aus Kalifornien. Melodischer Garagenrock, Psychedelic-Rock mit Rock-'n'-Roll- und Beat-Anleihen. // Schön "Lo-Fi" produziert mit jeder Menge Störgeräuschen. Die Songs gehen sofort ins Ohr. Anders als auf früheren Platten von Ty Segall gibt es auf „Twins“ weniger Verzerrer und Hall auf der Stimme, weniger exzessive Ausbrüche. Die neuen Songs sind aber genauso eingängig wie früher. // „Love Fuzz“ ist psychedelischer Höhepunkt des Albums, „You’re The Doctor“ ein typisch überdrehter Ty-Segall–Zwei-Minuten-Power-Garagenpunk-Kracher, „They Told Me Too“ düsterer Garagenrock mit treibenden, schmetternden Beats, dramaturgisch das interessanteste Stück auf dem neuen Album. // Schöne Midtempo-Noise-Balladen sind „Ghost“, „There Is No Tomorrow“ und „Gold On The Shore“. Sechs Studioalben und jede Menge EPs hat "Ty Segall" in nur vier Jahren unter eigenem Namen veröffentlicht. Darüber hinaus ist er in mehreren Bands aktiv, spielt z. // B. bei den Sic Alps und hat im Sommer ein erstes Album "Slaughterhouse" mit seiner Ty Segall Band herausgebracht. „Twins“ ist schon sein drittes Album in diesem Jahr. Trotz dieses riesigen Outputs ist auf der Platte keine Spur von Abnutzung zu hören. Ty Segall klingt weder verbraucht noch gelangweilt – im Gegenteil: „Twins“ steckt voller Energie und Leben!

Ty Segall & The Muggers (Ticket-Verlosung)

(31.05.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ty Segall & The Muggers (Ticket-Verlosung)
Ty Segall mit Maske (Foto: Denée Petracek) Gut möglich, dass sich Ty Segall manchmal darüber ärgert, im falschen Jahrzehnt geboren zu sein – denn was der Endzwanziger regelmäßig auf seinen Alben abliefert, sucht eindeutig die Nähe zum Psychedelic-, Garage- und Glam-Rock der späten 60er- und frühen 70er-Jahre. // Mit „Emotional Mugger“ veröffentlichte der Kalifornier im Januar sein achtes Soloalbum in acht Jahren, das er nun mit seiner Band The Muggers auch auf deutsche Club-Bühnen bringt. ByteFM präsentiert die Tour von Ty Segall & The Muggers und verlost zwei Gästelistenplätze pro Konzert (für Euch und Eure Begleitung). Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 9. // Juni mit dem Betreff „Segall“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Ty Segall & The Muggers spielen an folgenden Terminen in Deutschland: 15.06.16 Hamburg - Knust 27.06.16 Köln - Gebäude 9 28.06.16 Berlin - Astra

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Christa Herdering (Pharmacy) Alben (ohne Reihenfolge): Owen Pallett - In Conflict Sleaford Mods - Divide And Exit Lowlakes - Iceberg Nerves Rodrigo Amarante - Cavalo Ty Segall - Manipulator Jungle - Jungle School Of Language - Old Fears Perfume Genius - Too Bright King Creosote - From Scotland With Love Courtney Barnett - A Sea Of Split Peas. // Mile Me Deaf – Holography 7. Von Spar – Street Life 8. Mutter – Text und Musik 9. Human Abfall – Tanztee von unten 10. Ty Segall – Manipulator. Songs: 1. Schnipo Schranke – "Pisse" 2. Oracles – "Melt Tonight" 3. Ja, Panik – "Libertatia" 4. // Patrick Ziegelmüller (Sunday Service) Alben (ohne Reihenfolge): Courtney Barnett – A Sea Of Split Peas Kevin Morby – Still Life Woods – With Light And With Love White Fence – For The Recently Found Innocent Ty Segall – Manipulator Spoon – They Want My Soul The John Steel Singers – Everything’s A Thread The Drums – Encyclopedia Kate Tempest – Everybody Down.

„Squeeze“: Albumankündigung von Sasami

(27.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Squeeze“: Albumankündigung von Sasami
Extra Vocals gibt es von Laetitia Tamko alias Vagabon und der Schauspielerin und Komikerin Patti Harrison. Die von Sasami gemeinsam mit Ty Segall produzierte Platte enthält außerdem noch ein Feature der Punk-Band No Home. Sasami – „Squeeze“ (Domino Records) Die Tracklist: 1.

Melody's Echo Chamber - „Bon Voyage“ (Album der Woche)

(11.06.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Melody's Echo Chamber - „Bon Voyage“ (Album der Woche)
So wechselt die gutgelaunte Garage-Rock-Single „Breathe In Breathe Out“ mittendrin ins Zeitlupen-Tempo, um kurz darauf in doppelter Geschwindigkeit und mit verzerrten Schreien wieder loszulegen. Das abschließende „Shirim“ pendelt zwischen an Ty Segall erinnerndem Lo-Fi-Rock und tighter Prince-Hommage. All dieser Einfallsreichtum findet in dem konstant mutierenden „Desert Horse“ seinen Höhepunkt, das die manische Energie von Deerhoof mit Prochets unnachahmbarem Melodie-Gespür vereint.

Ty Segall - „Emotional Mugger“ (Rezension)

(29.01.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ty Segall - „Emotional Mugger“ (Rezension)
Ty Segall - „Emotional Mugger“ (Drag City) In den 1960ern, als die Popkultur noch in ihren Kinderschuhen steckte, herrschte eine Veröffentlichungspolitik, die den MusikkonsumentInnen kaum Zeit zum Durchatmen ließ.

Primavera Sound Festival, I love you, but you’re bringing me down

(08.06.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Primavera Sound Festival, I love you, but you’re bringing me down
Die Band singt dabei im Hintergrund "Do You Really Want To Hold My Dirty Hand?" Oder die Interaktion zwischen einem Fan und Ty Segall am Samstagabend. Während letzterer sich eine kurze Pause hinter der Bühne genehmigt (vielleicht musste er mal?) // Der freundet sich nach anfänglicher Scheu mit der Rolle des Sängers doch ganz gut an. Und beeindruckt Ty Segall so sehr, dass der kurzerhand die Rollen tauscht: Ty ab ins Publikum, Fan (sein Name war "Manni") rauf auf die Bühne.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Elaine Dowling) Johnny Moonlight (Eingefleischt) Ghost – „Griftwood“ Stangarigel – „Hviezdne Ohne Nad Kosodrevinami“ Messa – „0=2“ Sumerlands – „Heavens Above“ The Hellacopters – „Eyes Of Oblivion“ Century – „The Fighting Eagle“ Michael Monroe – „Young Drunks & Old Alcoholics“ Friends Of Hell – „Evil They Call Us“ Acapulco – „Lady Saturn“ Midnight – „Nocturnal Molestation“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Jana Horn – „Jordan“ Ty Segall – „Lawrence Welk III“ Joanne Robertson & Sidsel Meineche Hansen – „Doll“ King Khan & The BBQ Show – „Going Down“ Angel Olsen – „Big Time“ Cousines Like Shit – „Young & Online“ Gee Tee – „Stuck Down“ Panda Bear & Sonic Boom – „Edge Of The Edge“ Die Sterne – „Hallo Euphoria“ Maxine Funke – „First In Spring“ Karsten Frehe (Forward The Bass) Groundation – „Market Price“ Dub Spencer & Trance Hill – „Trance Plane“ Horace Andy – „Safe From Harm“ Joe Yorke – „Pressure“ (feat.

Buchrelease: „Musik ist am besten“ von Thorsten Passfeld

(25.04.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Buchrelease: „Musik ist am besten“ von Thorsten Passfeld
Denn im vergangenen Jahr fertigte der Hamburger Künstler regelmäßig filigrane Holzschnitt-Porträts bekannter Musikerinnen und Musiker an, die das Cover des ByteFM Konzerfolders zierten und sich auch an Wohnzimmer- und Küchenwänden hervorragend machen. Darunter unter anderem Charles Bradley, Romano, Angel Olsen, Ty Segall, Sleaford Mods und Jochen Distelmeyer. Doch nicht nur ByteFM ist begeistert von Thorsten Passfelds detailgetreuen Holzschnitten – auch das Team des Kölner Verlags Strzelecki Books ist Fan und veröffentlicht nun ein Buch mit den gesammelten Werken, die der Künstler selbst als „gefrorene Musik aus altem Holz“ bezeichnet.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Dennis Witjes (Disorder) Alben: Preoccupations - S/T David Bowie - Blackstar Soft Hair - S/T Diiv - Is The Is Are Exploded View - S/T Oracles - Bedroom Eyes PJ Harvey - The Hope Six Demolition Project Suuns - Hold/Still Ty Segall - Emotional Mugger Xiu Xiu - Plays The Music Of Twin Peaks. Songs: Parquet Courts - Dust Phillip Boa & The Voodooclub - Sisters Under The Sea Pixies - Baal's Back The Kills - Doing It To Death The Thermals - In Every Way The Invisible - Best Of Me Who Killed Bruce Lee - Room For Three Iggy Pop - Sunday Weaves - Shithole Vague - Vacation.

„Miracles“: Neues aus der Cover-Serie von Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy

(07.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Miracles“: Neues aus der Cover-Serie von Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy
Cover-Artwork zu „Miracles“, einem Coverstück von Johnnie Frierson, das Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy mit Ty Segall aufgenommen haben Bill Callahan und Will Oldham aka Bonnie „Prince“ Billy haben es wieder getan und eine neue Cover-Single veröffentlicht. // Das neueste Stück stammt nun vom Gospel-Musiker Johnnie Frierson. Für die eigene Version von „Miracles“ mit im Boot: Drag-City-Labelkollege Ty Segall. Das Musikvideo dazu stammt Sai Selvarajan und arbeitet mit Aufnahmen aus dem US-amerikanischen Nationalarchiv.

Shannon Lay kündigt Cover-Album an

(24.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Shannon Lay kündigt Cover-Album an
„Blues Run The Game“ (Jackson-C.-Frank-Cover) 4. „Close My Eyes“ (Arthur-Russell-Cover) 5. „The Keepers“ (Ty-Segall-Cover) 6. „I Lost Something In The Hills“ (Sibylle-Baier-Cover) 7. „Glow Worms“ (Vashti-Bunyan-Cover) 8.

The Limiñanas (Ticket-Verlosung)

(06.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Limiñanas (Ticket-Verlosung)
The Limiñanas (Foto: David Tabary) Ein kurzes Gedankenspiel: Man stelle sich vor, Garage-Rock-Workaholic Ty Segall hätte ein Album vom Chanson-Schlitzohr Serge Gainsbourg produziert. Wie das hätte klingen können, beantworten The Limiñanas.

Video-Premiere bei ByteFM: The Fresh & Onlys – "Impossible Man"

(10.10.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Video-Premiere bei ByteFM: The Fresh & Onlys – "Impossible Man"
(Foto: James Ebru Yildiz) Man muss schon ganz besonders seltsam sein, um in der bunten Garage-Rock-Szene San Franciscos, der unter anderem Ty Segall angehört, als Weirdo zu gelten. Tim Cohen hat es trotzdem geschafft: Der US-amerikanische Musiker startete seine Karriere als ausschließlich HipHop hörender Nerd-Rapper, bis er seinen irre starrenden Blick irgendwann in Richtung psychedelische Gitarren-Musik wandte. 2008 fand er mit dem Gitarristen und Produzenten Wymond Miles einen Bruder im Geiste: The Fresh & Onlys waren geboren.

„Break A Guitar“ - mit Ty Segall im Rausch der Zerstörung

(25.04.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Break A Guitar“ - mit Ty Segall im Rausch der Zerstörung
Eine wahre "Symphony Of Destruction": In Ty Segalls neuem Video "Break A Guitar" gehen etliche Saiteninstrumente zu Bruch Das kalifornische Garage-Rock-Energiebündel Ty Segall hat ein neues Video zum Song „Break A Guitar“ veröffentlicht, in dem passend zum Songtitel, viel Instrumentarium zerstört wird.

Die Welt ist eine Scheibe

Self Discovery For Social Survival

(13.08.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Self Discovery For Social Survival
Die beiden kalifornischen Knallköpfe und Querdenker John Dwyer mit seiner Band Oh Sees und Ty Segall sind mit jeweils neuen Alben genauso mit von der Partie wie das von Ty Segall produzierte Solodebutalbum der Feels-Musikerin Shannon Lay auf folkigem Laurel Canyon-Selbsterfahrungstrip, die ebenfalls aus dem Sunshine State stammende Jesca Hoops mit der Rafinesse ihres 5ten Albums „Stonechild“ und die den Seelengrund erkundende LOMA-Sängerin Emily Cross mit ihrem Projekt Cross Record.

Twin Peaks (Ticket-Verlosung)

(06.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Twin Peaks (Ticket-Verlosung)
Und zur Mitte geht plötzlich aus einem zuerst einsamen Bar-Piano zusammen mit Streichern und Kneipenchor die Sonne auf. Die Formel (The Beatles plus Grateful Dead mal Ty Segall) geht auf. ByteFM präsentiert die Tour von Twin Peaks und verlost zwei Gästelistenplätze pro Konzert (für Euch und Eure Begleitung).

Hanni El Khatib (Ticket-Verlosung)

(29.06.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hanni El Khatib (Ticket-Verlosung)
Sein aktuelles Album „Savage Times“ ist eine Sammlung aus seinen fünf letzten EPs und dementsprechend eklektisch: In einem Song brüllt er zusammen mit verzerrten Synthesizer-Arpeggios gegen den amerikanischen Rassismus („Born Brown“), im nächsten spielt er verschmitzten 80er-Jahre-Funk. Hier eine zarte Lou-Reed-Hommage, da ein bisschen Ty Segall, und dann doch wieder Skate-Punk. El Khatib selber bezeichnet seine Musik als „knive fight music“, besser lässt sich diese aufwühlende Mischung kaum zusammenfassen.

Tickets für King Gizzard & The Lizard Wizard

(17.06.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
King Gizzard & The Lizard Wizard Die Band King Gizzard & The Lizard Wizard aus Melbourne vermag es, einen ausgereiften psychedelischen 60er-Jahre-Sound in die Gegenwart zu übertragen und ihn mit dieser in Einklang zu bringen. Kollegen wie Ty Segall oder Thee Oh Shees vertragen sich gut mit King Gizzard & The Lizzard Wizzard. Aber auch in Kombination mit dem 60er-Jahre-Lo-Fi-Sound von Unknown Mortal Orchestra könnte man sich die Australier gut vorstellen.

Tickets für Mikal Cronin

(28.05.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eintönig ist die Musik dabei keinesfalls, sondern sie changiert zwischen lautem Rock, orchestralen Refrains und Singer-Songwriter-Attitüde. Prägend scheint auch die erste Veröffentlichung von 2009 gemeinsam mit Ty Segall gewesen zu sein. Cronins 2015 veröffentlichtes Album "MCIII" greift seine persönliche Entwicklung auf und erzählt eine "Coming-of-Age"-Geschichte - eine leicht nostalgische Innenschau, die jedoch immer energisch bleibt.

Konzertbericht: White Fence in Köln

(14.12.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wie in den letzten Monaten schon hat auch jetzt wieder der King Georg-Booker Jan Lankisch einen hervorragenden Musikgeschmack bewiesen. Erst Anfang Dezember hat er mit seinem großartig kuratierten Weekend-Festival Ty Segall nach Köln geholt. Auch wenn nach nur 57 Minuten Schluss ist, möchte ich das heutige Konzert nicht missen wollen.

Tickets für das Week-End Fest

(24.11.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Viele legendäre Dinge in einem Satz. Das Line-Up komplettieren Bands und Künstler wie Felix Kubin, The Field, Ty Segall, Deerhoof oder Die Goldenen Zitronen, um nur einige zu nennen. Das komplette Line-Up findet Ihr hier.

Neue Platten: Royal Baths – „Better Luck Next Life”

(17.04.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Obwohl sich Royal Baths im Garage-Melting-Pot von San Francisco mit Bands wie den Fresh And Onlys, Ty Segall und Wild Flag auf Augenhöhe befanden, zog es das Duo unmittelbar nach dem Erscheinen ihres ersten Werkes nach New York.

Zimmer 4 36

Hals- und Gitarrenbruch

(16.03.2017 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ty Segall ist unermüdlich. Mit 29 Jahren hat er schon gut 20 Alben veröffentlicht. Die kürzlich erschienene heißt so wie er - "Ty Segall" - und präsentiert ihn von seiner besten Seite. Daneben gibt es Musik von Moiré, Shi und Dutch Uncles.

Khana Bierbood – „Strangers From The Far East“ (Album der Woche)

(07.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Khana Bierbood – „Strangers From The Far East“ (Album der Woche)
Komplexer Cocktail Eine Kombination, die einen unheimlichen Sog entfaltet. „Plankton Bloom“ beginnt mit dem rumpelnden Gitarrengewitter eines Ty-Segall-Songs, entpuppt sich dank Haken schlagenden Melodien aber als ein ganz eigenes Monster. „Bad Trip“ hält was sein Titel verspricht: ein Kopf verdrehendes Stück Acid-Rock, in dem Khana Bierbood mit zwei sich gleichzeitig in die Höhe schraubenden Gitarren-Soli die Klangkaskaden der Khaen imitieren.

Psychedelic-Rock-Band Wand veröffentlicht neuen Song

(08.05.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Psychedelic-Rock-Band Wand veröffentlicht neuen Song
Wand (Foto: Abby Banks) Mit ihrem sehr guten Album „Plum“ machten Wand 2017 all denen Hoffnung, die um das Ende der Rockmusik fürchten: Mit Sechssaiter-Akrobatik, die mitunter an Television erinnert, und einer gesunden Prise Größenwahn lieferte das aus dem Ty-Segall-Dunstkreis stammende Psychedelic-Rock-Quintett eine der schönsten Gitarrenplatten des vergangenen Jahres ab.

The Men: neuer Song „Maybe I'm Crazy“ und neues Album

(10.01.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Men: neuer Song „Maybe I'm Crazy“ und neues Album
Seit 2010 ist die New Yorker Band eine verlässliche Institution für gefährlichen Garage-Rock, der den DIY-Spirit von Ty Segall mit dem No Wave der frühen Sonic Youth verheiratet. Ihr letzter Langspieler „Devil Music“ ist im Jahr 2016 erschienen.

Ab sofort in Hamburg: die Juni-Ausgabe des ByteFM Konzertfolders

(01.06.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg: die Juni-Ausgabe des ByteFM Konzertfolders
Vorne ganz groß: Kunst, ein Holzschnitt des Hamburger Künstlers Thorsten Passfeld, und auf der Rückseite Konzertempfehlungen für Hamburg. Die Vorderseite des aktuellen ByteFM Konzertfolders schmückt diesmal Ty Segall. In Hamburg ist er am 15. Juni live zu sehen – im Knust. Den Folder „Kunst und Konzerte“ bringen wir gemeinsam mit unserem Partner „Jever Live“ heraus.

Album der Woche: La Luz - "Weirdo Shrine"

(10.08.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die vier Mitglieder von La Luz bringen neben ihrem aufregenden Surf-Rock einen großen Satz Lässigkeit, Freundlichkeit und Spaß rüber. Diese Live-Energie wollten sie unbedingt auf Platte festhalten. Als Produzent bot sich Ty Segall, der Duracell-Hase des Garagerocks, an. "Weirdo Shrine" entstand jedoch nicht in seinem Studio, sondern im Haus einer Surfbrett-Manufaktur.