Alvvays

Alvvays Alvvays-Sängerin Molly Rankin zu Gast bei ByteFM (Foto: Dirk Pudwell)

Alvvays sind eine 2011 gegründete Indie-Rock/Dreampop-Band aus Toronto, Kanada.

Ursprünglich stammen die drei Gründungsmitglieder Molly Rankin (Gesang, Gitarre), Kerri MacLellan (Keyboards) und Alec O'Hanley (Gitarre) jedoch nicht aus Toronto, sondern wuchsen im beschaulichen Charlottetown auf Prince Edward Island auf. Rankins Vater John Morris Rankin war ebenfalls Musiker – er war Sänger der in Nordamerika populären Folk/Country-Band The Rankin Family. Nachdem Molly Rankin 2010 mit O’Hanleys Unterstützung eine Solo-EP veröffentlicht hatte, fanden sich Alvvays kurz darauf als Band zusammen. Die ungewöhnliche Schreibweise wählten sie, da es schon eine andere Band mit dem Namen Always gab. Komplettiert wurde die Band durch Brian Murphy (Bass) und Phil MacIsaac (Schlagzeug), die die Band jedoch 2021 bzw. 2016 verließen. Alvvays gingen schon nach kurzer Zeit u. a. mit Bands wie The Pains Of Being Pure At Heart, Peter Bjorn And John und The Decemberists auf Tour. Auftritte beim SXSW Festival und ein Demo der Single „Adult Diversion“ entfachten einen Internet-Hype, der die Aufmerksamkeit diverser Labels erregte. 2014 erschien das selbstbetitelte Debütalbum auf Polyvinyl Records. An dem Album arbeitete auch Chad VanGaalen als Produzent mit. Insbesondere die Single „Marry Me, Archie“ wurde zum Hit. Kurz darauf begannen Alvvays – neben ausgiebigen Touren – bereits mit der Arbeit am zweiten Album „Antisocialites“, das 2017 erschien. Auf dem Album war unter anderem Norman Blake von Teenage Fanclub zu Gast.

Für das dritte Album „Blue Rev“ (2022) holten sich Alvvays den Produzenten Shawn Everett an ihre Seite, der bereits mit Künstler*innen wie Kacey Musgraves und The War On Drugs gearbeitet hatte. Das Album hatte einen noch stärkeren Shoegaze-Einschlag als die Vorgänger und erhielt viele positive Kritiken.



Alvvays im Programm von ByteFM:

Alvvays - "Alvvays"

Von ByteFM Redaktion
(24.07.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alvvays - "Alvvays" (Transgressive) Mit seinem Debütalbum gelingt dem kanadischen Quartett Alvvays der perfekte Soundtrack für den Spätsommer. Mit den letzten Sonnenstrahlen auf der Haut macht man sich klar, dass die Tage unweigerlich ungemütlicher werden. Noch wehen liebliche Surfgitarren vom Meer her, doch kündet Sängerin Molly Rankin bereits von den kommenden Regentagen. Alvvays pflegen offenkundig eine Wahlverwandschaft zu Dreampop-Bands wie Best Coast oder Dum Dum Girls. Es flirren die Gitarren, die Stimmen hallen und es knarzt hin und wieder heimelig, dass es eine wahre Freude ist. Nicht nur dass Chad VanGaalen als Produzent half, abgemischt wurde das Debüt "Alvvays" von Graham Walsh von Holy Fuck und John Agnello, der schon mit Sonic Youth, Dinosaur Jr. und Kurt Vile an ihren unverkennbaren Sounds arbeitete. Auch Alvvays profitieren merklich von dieser Erfahrung. Doch der Löwenanteil des zart dahinschmelzenden Albums entstammt dem Talent des Vierers. Die gut abgeschmeckte Mischung aus fuzzigen Sounds, irrlichterndem Gesang und harschen Texten ist bei weitem kein Alleinstellungsmerkmal, doch so gut umgesetzt wird sie nicht oft. Vielleicht sind Alvvays sogar noch etwas früh dran, doch spätestens wenn die Fotos des Sommers 2014 sehnsüchtig durchgeschaut werden, darf "Alvvays" als Soundtrack nicht fehlen.

ByteFM Magazin

Alvvays & Pantha Du Prince zu Gast

(04.07.2024 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Alvvays & Pantha Du Prince zu Gast
Ein Einbruch. Ein überfluteter Proberaum. Eine globale Pandemie. Alvvays mussten bei der Produktion ihres dritten Albums so einige Hürden überwinden. Das 2022 veröffentlichte „Blue Rev“ war eine fünf Jahre andauernde, schwere Geburt. Ein Wunder, dass man das dieser Platte so gar nicht anhört. Die kanadische Band spielt immer noch federleichten Indie-Rock, immer mit einem Fuß im Power Pop und dem anderen im Shoegaze. Eingänge Medlodien und vielschichtige Gitarrenzauberei umgeben die ebenso spezifischen wie nachempfindbaren Geschichten von Sängerin und Gitarristin Molly Rankin. Sie verwandelt ein Aufeinandertreffen mit der Schwester des Ex-Freundes in einer Apotheke in potentielle Stadion-Hymnen. Und langweilige Tage in Bristol in herzzerreißenden Dreampop. Mit „Blue Rev“ im Gepäck sind Alvvays auf Tour, präsentiert von ByteFM. // Vor ihrem Konzert im Hamburger Gruenspan sind Alvvays zu Gast im ByteFM Magazin.

Die ByteFM Jahrescharts 2014

Von ByteFM Redaktion
(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alvvays - Archie, Marry Me // 3. Alvvays – Adult Diversion

Roskilde Festival 2024 (Ticket-Verlosung)

Von ByteFM Redaktion
(14.05.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Roskilde Festival 2024 (Ticket-Verlosung)
So stehen beim Roskilde Festival auch 2024 wieder viele Pop-Größen oben auf der Headliner-Liste, von Rap- und R&B-Superstars; wie 21 Savage oder Doja Cat über die Stadion-Rock-Institution Foo Fighters bis hin zu Blockbuster-EDM-Meister Skrillex. Auch Indie-Darlings wie Alvvays, Khruangbin und Jungle sind vor Ort, genauso wie Jane's Addiction, Kim Gordon, Belle And Sebastian oder PJ Harvey. Und auch für Newcomer gibt es beim Roskilde Festival 2024 Platz: ob Indie-Glam-Rock-Hoffnung The Last Dinner Party oder Hybrid-Pop-Künstlerin Nia Archives. Ergänzt wird das Line-up wie in jedem Jahr von einem Programm aus Performance Art, Bildender Kunst und politischen Vorträgen. // Das Roskilde Festival findet vom 29. Juni bis zum 6. Juli 2024 in Roskilde in Dänemark statt. Mit dabei: 21 Savage, Doja Cat, Foo Fighters, SZA, Aurora, Ice Spice, Jane's Addiction, Jungle, Kali Uchis, Khruangbin, PJ Harvey, Action Bronson, Alvvays, Barry Can't Swim, Belle And Sebastian, Brutalismus 3000, Blondshell, Frank Carter & The Rattlesnakes, Kim Gordon, Jessie Ware, Les Amazones D'Afrique, Nia Archives, Noname, The Last Dinner Party, Róisín Murphy, Romy, Tinashe und viele, viele mehr.

Konzertkalender

Right Back To It

(14.06.2024 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Waxahatchee, The Armed, Alvvays und vielen mehr!

Die Welt ist eine Scheibe

Tamatebako

(15.07.2014 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Tamatebako
Als Zähnefletscher gehen sicher auch Cerebral Ballzy und Greys durch, während Honeyblood, Black Twig, Alvvays oder Popstrangers bei aller Schrammelei den Pop nicht außer Acht lassen.

ByteFM Hörerpoll 2014 - Eure Ergebnisse

Von ByteFM Redaktion
(31.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
9. Alvvays - Archie, Marry Me

10 bis 11

This Must Be The Place

(11.07.2022 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Singles gibt es heute in 10 bis 11 von der kanadischen Indiepop-Band Alvvays und von Florist aus Brooklyn.

10 bis 12

Santé

(04.07.2024 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von The Prodigy, Pearl & The Oysters, Pantha Du Prince, Alvvays und vielen mehr.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(16.12.2014 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu wie immer jede Menge Programm- und Konzerttipps. In der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Trümmer, Alvvays und Caribou.

Being Dead auf Tour (Ticket-Verlosung)

Von ByteFM Redaktion
(18.01.2025)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Being Dead auf Tour (Ticket-Verlosung)
Ihren Lo-Fi-Fuzz-Sound perfektionierten Being Dead für ihr zweites Album „Eels“ (2024) in Los Angeles mit dem Produzenten John Congleton, der unter anderem bereits mit artverwandten Bands wie Alvvays oder Best Coast zusammengearbeitet hat. Nun gehen Being Dead mit ihrem neuen Album auf Tour und spielen auch zwei Konzerte in Deutschland.

Alles Pop?

Die Top-Alben 2014

(31.12.2014 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die letzte Ausgabe von Alles Pop im Jahr 2014 fällt auf den 31. Dezember – und was liegt thematisch näher als ein Jahresrückblick? Zu hören gibt es Songs der besten Alben des Jahres – oder zumindest derer, die die Moderatorin als solche definiert. Mit dabei: Sun Kil Moon, Alvvays und Trümmer.

ByteFM Magazin

Body And Soul

(22.07.2024 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik zum ersten Todestag des US-amerikanischen Jazzsängers und Entertainers Tony Bennett. Weitere Tracks kommen heute u.a. von Alvvays, Supertramp und Magdalena Bay.

Kaleidoskop

Geborgte Zeit

(29.04.2024 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Geborgte Zeit
In den sieben Jahren nach dem letzten songbasierten Album Tara Jane O’Neils ist viel passiert in ihrem Leben. Ein Haus brannte ab und wurde wieder aufgebaut, Menschen verließen die physische Welt, Welten brachen ein und kamen wieder zusammen. “The Cool Cloud Of Okayness”, Tara Jane O’Neils neues Album, erforscht diese Erfahrungen und Erinnerungen, aufgenommen bezeichnenderweise in einem Heimstudio, das auf der Asche des im “Thomas Fire” (Südkalifornien, 2017) abgebrannten Hauses, entstand. Mit ihrer Partnerin, der Tänzerin und Choreografin Jmy James Kidd, schrieb Tara im Exil, in der Wüste Kaliforniens und in Louisville, Kentucky. Vervollständigt wurden die Stücke später durch ein illustres Ensemble: Sheridan Riley (Alvvays), Walt McClements, Meg Duffy (Hand Habits) und Marisa Anderson, um nur einige zu nennen.

Golden Glades

More Music More Happy

(13.09.2017 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Golden Glades - More Music More Happy
Das Motto der heutigen Ausgabe sah ich unlängst in einem Winterthurer Schaufenster, und es stimmt ja ohne Frage: Musik hat einen ungeheuren Einfluss auf unsere Stimmung. Selbst Landwirte drehen im Stall die Lautsprecher auf, damit die Kühe glücklicher sind und – so das perfide Kalkül – die Milch zügiger fließe. Glückseligkeit ohne Produktionszwang winkt all denen, die heute Golden Glades einschalten. Unter anderem gibt’s einen ausführlichen Ausblick auf das kommende Reeperbahn Festival sowie neue Musik lebensfroher Zeitgenossen wie Alvvays, Ariel Pink und Lee Ranaldo.

ByteFM Magazin

am Abend mit Norman Müller

(07.06.2017 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Viele Geburtstage heute im Magazin: Dean Martin, einer der größten amerikanischen Entertainer des letzten Jahrhunderts, wurde heute vor 100 Jahren geboren; Prefab-Sprout-Kopf Paddy McAloon wird 60, Gitarrist Dave Navarro 50 Jahre alt. Außerdem gibt’s neue Musik von Kero Kero Bonito, Alvvays und von Cigarettes After Sex, die für unser Album der Woche verantwortlich sind.

Sunday Service

King Creosote – From Scotland With Love

(17.07.2014 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Alvvays. Ihr Debutalbum wurde von dem talentierten Chad VanGaalen produziert.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(10.12.2014 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. The Raveonettes, Alvvays und Cymbals Eat Guitars.

Neuland

mit Johanna Schmidt

(07.10.2022 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit neuer Musik von Die Nerven, The Düsseldorf Düsterboys, Princess Chelsea, Alvvays und vielen mehr.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(10.07.2014 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Andreas Borcholte und Jan Wigger besprechen in der Kolumne "Abgehört" auf Spiegel Online jede Woche mehrere Platten. Dieses Mal dabei sind Beyoncés abgründige Hitschreiberin (Sia), der "Sommerhit des Jahres in einer besseren Welt" (Alvvays), Luftig-leichtes (The National Jazz Trio Of Scotland) und Höllisch-düsteres (Wolves In The Throne Room).

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(25.11.2014 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu gibt es natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. She Keeps Bees, Digger Barnes und Alvvays.

ByteFM Magazin

Nasty Girl & Vacation

(11.08.2022 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Singles hört Ihr heute u.a. von Broken Bells und Alvvays.

Golden Glades

On Tape

(27.09.2017 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vor 54 Jahren wurde die Musikkassette erfunden, um die Jahrtausendwende verschwand sie fast komplett vom Markt und feiert nun als Liebhaberprojekt ein rauschendes Comeback. Golden Glades wird heute aber nicht etwa die Zeit zurückspulen, sondern ganz viel aktuelle Musik abspielen, die derzeit auf Tape zu haben ist, u.a. von Deerhoof, Alvvays und LAPD.

ByteFM Magazin

mit Oliver Stangl

(10.12.2014 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. The Raveonettes, Alvvays und Cymbals Eat Guitars.

Ein Topf aus Gold

Silber

(16.08.2014 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es wird in diesem kleinen Jubiläum aber nicht nur feierlich, sondern mit Musik von u.a. Klaus Johann Grobe, Foxes In Fiction und Alvvays auch sommerlich. Ist ja immernoch August.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Norman Müller

(07.06.2017 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Viele Geburtstage heute im Magazin: Dean Martin, einer der größten amerikanischen Entertainer des letzten Jahrhunderts, wurde heute vor 100 Jahren geboren; Prefab-Sprout-Kopf Paddy McAloon wird 60, Gitarrist Dave Navarro 50 Jahre alt. Außerdem gibt’s neue Musik von Kero Kero Bonito, Alvvays und von Cigarettes After Sex, die für unser Album der Woche verantwortlich sind.

Die Welt ist eine Scheibe

Alles Wird Gut

(15.11.2022 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Alles Wird Gut
„Everything is going to be alright“ nennt sich das neue Album von Princess Chelsea, die ebenso wie The Beths aus Neuseeland stammt. Alles wird gut mit spröden Schrammel- und Shoegazergitarren und ein paar Abseitigkeiten, aber auch dem Gedankengut der alten Tante Indierock auf den Alben von Alvvays, Alex G und Frankie Cosmos. Viel stilistische Abwechslung dank des angewandten Schmelztiegels bietet „I love you Jennifer B“ des britischen Duos Jockstrap. Fein raus hat es auch die Britin Connie Constance als „Miss Power“ mit einer ebenso abwechlungsreichen, mit bombigen Hooklines gespickten Indie-Pop-Mixtur.