Azealia Banks
Azealia Banks (geboren am 31. Mai 1991) ist eine erfolgreiche US-amerikanische Rapperin, Sängerin und Songwriterin aus New York. Ihr Debüt-EP „1991“ ist im Jahr 2012 über Interscope Records (Billie Eilish, Kendrick Lamar, Amber Mark) erschienen. Ihr erster Longplayer „Broke With Expensive Taste“ folgte 2014 über Prospect Park (Five Fingers Death Punch, Korn, You Me At Six).
Für Azealia Banks stellen roher Hardcore-Rap mit vulgären Lyrics und herausfordernder Attitüde sowie eingängiger Dance-Pop keinen Widerspruch dar. Die Künstlerin meistert beides mit Bravour und versetzt ihre Tracks auch gerne mal mit Elementen aus experimenteller Elektronik, Dubstep, UK-Garage, Jazz, Punk und karibischen Stilen. Zu ihren Einflüssen zählt sie Aaaliyah, Beyoncé und The Prodigy. Mit letzteren hat Banks bereits live auf einem Festival in Australien performt. Kollaboriert hat die Musikerin, die sich auch aufgrund ihrer langen Haarmähne auch „Yung Rapunxel“ nennt, zudem mit Größen wie Pharrell und Childish Gambino. Geboren und aufgewachsen ist Azealia Banks als Tochter einer alleinerziehenden Mutter in New York. Die Künstlerin gab in Interviews an, von ihrer Mutter brutal körperlich misshandelt worden zu sein. Banks, die sich bereits in jungen Jahren für HipHop und R&B begeisterte, brach die Schule zugunsten ihrer Musikkarriere ab. Weitreichende Aufmerksamkeit erhielt sie direkt mit ihrer Debütsingle „212“ im Jahr 2011. Diese brachte ihr einen Plattenvertrag mit Interscope Records ein. Anschließend unterschrieb sie bei Prospect Park, wo ihre von der Kritik gefeierte Debüt-LP erschien. Nach negativen Erfahrungen mit Plattenfirmen gründete die Künstlerin 2017 schließlich ihr eigenes Label Chaos & Glory Recordings.
Neben ihrer Musikkarriere ist Azealia Banks insbesondere für ihre Aktivitäten in den sozialen Medien bekannt, wo sie mit provokanten Aktionen und beleidigenden Aussagen über Personen des öffentlichen Lebens regelmäßig für Kontroversen sorgt.
Azealia Banks im Programm von ByteFM:
Album der Woche: Ariel Pink - "pom pom"
Zebra Katz meldet sich mit „In In In“ zurück

Øya, oh yeah!
Container
Beat It
ByteFM Magazin
am Morgen mit Michael Hager
ByteFM Charts
mit Vanessa Wohlrath
Was ist Musik
Tate & Tate & Tate – Black Power, Black Tomorrows
Container
Beat It mit Nicolo Fischer
In Takt
London Girls und Labelgeburtstage

Was ist Musik
Sonig Youth & Glorreiche Bastarde
Beat It
Glowed Up
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online
Verstärker
Schlendern in Schlesien
ByteFM Magazin
am Abend mit Juliane Reil
Lost in the Supermarket
Damenwahlmit Dennis Kastrup
Popschutz
Verstärker
Was ist Musik
Mo-Sa-Mo