Billie Eilish

Billie Eilish Billie Eilish (Foto: Universal Music)

Billie Eilish (*18. Dezember 2001) ist eine US-amerikanische Sängerin und Songwriterin aus Los Angeles, die zu den erfolgreichsten zeitgenössischen Musiker*innen zählt. Ihr 2019 erschienenes Debütalbum „When We All Fall Asleep, Where Do We Go?“ war in den USA das meistverkaufteste Album des Jahres.

Eilish, die als Kind zweier Hobby-Musiker*innen in Los Angeles aufwuchs, bekam bereits als Kind Songwriting-Unterricht von ihrer Mutter. Ihr erster Song, den sie im Alter von elf Jahren schrieb, war inspiriert von der US-amerikanischen Fernsehserie „The Walking Dead“ und handelte von einer Zombie-Apokalypse. Erste mediale Aufmerksamkeit erhielt Eilish 2015, als sie die von ihr performte und von ihrem Bruder geschriebene Electro-Pop-Nummer „Ocean Eyes“ im Internet hochlud. Ihre Karriere ging von da an steil bergauf: Der Song wurde bald von zahlreichen Radiosendern gespielt und verhalf der jungen Musikerin zu einem Plattenvertrag. Ihre Debüt-EP „Don’t Smile At Me“ erschien 2017 und lieferte einen Vorgeschmack auf das düster anmutende Goth-Pop-Image, das Billie Eilishs Musik und Look ausmacht. Die Künstlerin gibt an, insbesondere von HipHop inspiriert zu werden. Zu ihren Lieblingskünstler*innen zählt sie experimentierfreudige Rapper wie Childish Gambino, Earl Sweatshirt und Tyler, The Creator, aber auch Pop-Acts wie Avril Lavigne, The Spice Girls und Lana Del Rey. Sie kollaboriert häufig mit ihrem Bruder Finneas O’Connell, der einige ihrer Songs geschrieben hat und gelegentlich Instrumentierung beisteuert.

Im Jahr 2019, kurz nach der Veröffentlichung von Billie Eilishs Debütalbum „When We All Fall Asleep, Where Do We Go?“,  befasste sich Klaus Walter in einer Ausgabe seiner Sendung Was ist Musik mit der Künstlerin. 2021 veröffentlichte Billie Eilish gemeinsam mit der Sängerin Rosalía den Track „Lo Vas A Olvidar“.



Billie Eilish im Programm von ByteFM:

„Ocean Eyes“: Billie Eilish wird 20

(18.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Ocean Eyes“: Billie Eilish wird 20
Billie Eilish wurde im Dezember 2001 in Los Angeles geboren (Foto: Universal Music) „Ocean Eyes“ war im Jahr 2015 so etwas wie der Durchbruch für Billie Eilish. Heute wird die US-amerikanische Sängerin 20 Jahre alt. // Damit er auf ihn zugreifen konnte, luden sie ihn öffentlich auf einer Musikplattform hoch. Und plötzlich ging das Ding viral. Doch der unerwartete frühe Ruhm schüchterte Billie Eilish weder ein, noch verleitete er sie dazu, nach den Regeln des Showbiz zu spielen. Mit oft geflüsterten Vocals und einer Ästhetik fernab der vorgefertigten Rollenbilder für junge weibliche Popsängerinnen wurde sie so etwas wie ein Anti-Star. // Womöglich ist diese Form von Realismus auch der Grund, warum sich Millionen von Teenagern mit der Künstlerin identifizieren. Die US-amerikanische Sängerin von Billie Eilish Pirate Baird O'Connell wurde am 18. Dezember 2001 in Los Angeles geboren. Anlässlich ihres 20.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Jazz Gitti) Yvon – „Sprezzatura“ Burghard Rausch (Rock the Casbah) The Raconteurs – „Sunday Driver“ The Last Internationale – „Mind Ain't Free“ Rival Sons – „Too Bad“ Korn – „You'll Never Find Me“ The Claypool Lennon Delirium – „Boriska“ Cherry Glazerr – „Wasted Nun“ Millencolin – „Do You Want War“ Danko Jones – „I'm In A Band“ Bad Religion – „Candidate“ Pixies – „Catfish Kate“ Blood Red Shoes – „Mexican Dress“ Birgit Reuther alias Biggy Pop (Das Draht) Lizzo – „Juice“ Sufjan Stevens – „Love Yourself“ Alyona Alyona – „Pushka“ Charli XCX & Christine And The Queens – „Gone“ Billie Eilish – „Bury A Friend“ Sharon van Etten – „Seventeen“ Amanda Palmer – „Voicemail For Jill“ Thees Uhlmann – „Avicii“ Deichkind – „Dinge“ Sarajane – „The Boss“ Axel Sandig (Der Freie Fall) 1. // – „Wie es war“ Bill Callahan – „Writing“ Purple Mountains – „All My Happiness Is Gone“ Claude Fontaine – „Love Street“ Jeffrey Lewis & The Voltage – „LPs“ Kim Gordon – „Hungry Baby“ Klaus Walter (Was ist Musik) 1. Lil Nas X – „Old Town Road“ 2. Farai – „This Is England“ 3. Billie Eilish – „Bury A Friend“ 4. Lana Del Rey– „Doin' Time“ 5. Lizzo – „Tempo“ (feat.Missy Elliott) 6. Flowdan – „Welcome To London“ 7. // Robyn) Little Simz – „Boss“ Angel Olsen – „Lark“ The Düsseldorf Düsterboys – „Wand“ Billy Woods, Kenny Segal – „Spongebob“ Billie Eilish – „Bury A Friend“ Markus Ortmanns (Knuspern) Black Midi – „Talking Heads“ FKA Twigs – „Cellophane“ Heinz Strunk – „Abgelaufen“ Hot Chip – „Hungry Child“ Little Simz – „Boss“ SSIO – „Testo E“ Nilüfer Yanya – „In Your Head“ Sault – „Don't Waste My Time“ Stereo Total – „Die Dachkatze“ Tinashe – „Die A Little Bit“ (feat. // Georgia Anne Muldrow)“ Juju Rogers – „Identity“ Ashley Henry – „Cranes In The Sky“ Michael Gehrig (ByteFM Magazin) 1. Sharon Van Etten – „Seventeen“ 2. Billie Eilish – „Bad Guy“ 3. Priests – „Jesus' Son“ 4. Toro Y Moi – „Ordinary Pleasure“ 5. Little Simz – „Venom“ 6. // Shame) Fatoni – „Clint Eastwood“ Till Kober (Bordermusic / Brown Rice) Olden Yolk – „Cotton & Cane“ Jaimie Branch – „Nuevo Roquero Estéro“ Little Simz – „101 FM“ The Comet Is Coming – „Birth Of Creation“ Bilderbuch – „Frisbee“ Liam Bailey – „Champion Joe Armon-Jones – „Yellow Dandelion“ The Mystery Lights – „Im So Tired (Of Living In The City)“ U-Bahn – „Unlucky Draw“ Theon Cross – „Activate“ Kokoroko – „Ti-de“ Sebastian Lessel (ByteFM Blog) (Sandy) Alex G – „Gretel“ Levin Goes Lightly – „Rote Lippen“ Messer – „Anorak“ Okay Kaya – „Ascend And Try Again“ Kummer – „9010“ Black Midi – „Ducter“ Slowthai – „Doorman“ Lower Dens – „I Drive“ Ebow – „K4L“ Thom Yorke – „Dawn Chorus“ Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) Jessica Pratt – „Aeroplane“ Disq – „Communication“ Panda Bear – „Token“ Peggy Gou – „Starry Night“ Toro Y Moi – „Ordinary Pleasure“ Africa Express – „City In Lights“ Harry Styles – „Lights Up“ Lizzo – „Juice“ Drugdealer – „Fools“ Angel Olsen – „All Mirrors“ Till Lorenzen (Kalamaluh) Kokoroko – „Adwa“ Billie Eilish – „Bad Guy“ Suzan Köcher's Suprafon – „Peaky Blinders“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Planet B“ Hodja – „We Are The Here And Now“ Dirty Sound Magnet – „Rigid Soul“ Nap – „VoiGo“ Coogans Bluff – „Gadfly“ Welcome Inside The Brain – „Baptist Preacher“ The Comet Is Coming – „Summon The Fire“ Marc Albermann (Eingefleischt) Benjamin Tod – „We Ain't Even Kin“ Lost Dog Street Band – „Just To Say Goodbye“ Tiny Fingers – „Ex Flights“ Morlock Dilemma – „Die Stadt frisst ihre Kinder“ Fluoride – „Hoax“ Panzerfaust – „The Day After Trinity“ Cloud Rat – „Delayed Grief // Farmhouse Red“ Bruce Springsteen – „Tucson Train“ Chris Robinson Brotherhood – „The Chauffeur's Daughter“ Ultha – „No Fire, Only Smoke“

„Therefore I Am“: Neue Single von Billie Eilish

(13.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Therefore I Am“: Neue Single von Billie Eilish
Billie Eilish (Foto: Kenneth Cappello) Billie Eilish hat eine neue Single namens „Therefore I Am“ veröffentlicht – ein Stück, das sie erneut mit ihrem Bruder Finneas geschrieben und produziert hat. Die fünffache Grammy-Gewinnerin präsentiert damit bereits die dritte Single in diesem Jahr. // Auch sonst scheint Eilish gut beschäftigt zu sein: Erst im September hatte die 18-jährige US-Amerikanerin einen Dokumentarfilm mit dem Titel „Billie Eilish: The World Is A Little Blurry“ angekündigt. Das Album „When We All Fall Asleep, Where Do We Go?

„Lost Cause“: neue Single von Billie Eilish

(03.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Lost Cause“: neue Single von Billie Eilish
Hat mit „Lost Cause“ eine neue Single herausgebracht: US-Musikerin Billie Eilish (Foto: Kelia Anne MacCluskey) Billie Eilish legt mit ihrem Track „Lost Cause“ einen so ruhigen wie wuchtigen Kracher vor. // Das würde auch eher überraschen, denn die Musikerin hat sich in der Vergangenheit immer wieder kritisch zum Thema Body-Shaming geäußert, und auch in ihrer Kunst deutlich gemacht, dass sie nichts von bewertenden Blicken hält. „Happier Than Ever“ erscheint am 30. Juli 2021 via Darkroom / Interscope. Von Billie Eilish war zuletzt die Single „Your Power“ erschienen. Hier könnt Ihr Euch den Clip zu „Lost Cause“ ansehen:

„Lo Vas A Olvidar“: Neue Single von Billie Eilish und Rosalía

(22.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Lo Vas A Olvidar“: Neue Single von Billie Eilish und Rosalía
Billie Eilish und Rosalía (Foto: Matty Vogel / Zhamak Fullad) Billie Eilish und Rosalía haben ihren neuen gemeinsamen Track „Lo Vas A Olvidar“ veröffentlicht. Der von Eilishs Bruder Finneas produzierte Song ist Teil des Soundtracks der kommenden Sonderfolge der Fernsehserie „Euphoria“, die am 24. // Das auf Spanisch und Englisch gesungene Stück der beiden ist aber auch schon jetzt als Musikvideo verfügbar. Im November 2020 veröffentlichte Billie Eilish ihre letzte Single „Therefore I Am“, die ebenfalls von einem Musikvideo begleitet wurde. Darin tobte sich die US-amerikanische Sängerin in einem menschenleeren Einkaufszentrum aus.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
– „Wie es war“ Altin Gün – „Gece“ Claude Fontaine – „Claude Fontaine“ Purple Mountains – „Purple Mountains“ Bill Callahan – „Shepard In A Sheepskin Vest“ Devendra Banhart – „Ma“ Eli Keszler – „Stadium“ Equiknoxx – „Eternal Children“. Klaus Walter (Was ist Musik) 1. Equiknoxx – „Eternal Children“ 2. Billie Eilish – „When We Fall Asleep, Where Do We Go“ 3. Purple Mountains – „Purple Mountains“ 4. Lana Del Rey – „Norman Fucking Rockwell“ 5. // Tyler, The Creator – „Igor“ 3. The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ 4. Billie Eilish – „When We All Fall Asleep, Where Do We Go?“ 5. Sharon Van Etten – „Remind Me Tomorrow“ 6. Fontaines D.C. – „Dogrel“ 7.

„Happier Than Ever“: Billie Eilish kündigt neues Album an

(28.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Happier Than Ever“: Billie Eilish kündigt neues Album an
Billie Eilish hat ein neues Album mit dem Titel „Happier Than Ever“ angekündigt (Foto: Kelia Anne MacCluskey) Billie Eilish hat ein neues Album namens „Happier Than Ever“ angekündigt. Ganz überraschend kam die Bekanntgabe nicht, denn jüngst hatte die US-Künstlerin in ihren Social-Media-Posts durchblicken lassen, dass ein neues Album in den Startlöchern steht. // Zuletzt hatte die 19-jährige Musikerin mit dem Kurzfilm „Not My Responsibility“ und der Single „Therefore I Am“ von sich reden gemacht. Beide Stücke sind auch auf der kommenden Platte enthalten. Billie Eilish – „Happier Than Ever“ (Darkroom / Interscope) Die Tracklist: 1. „Getting Older“ 2. „I Didn't Change My Number“ 3.

„TV“ & „The 30th“: Billie Eilish veröffentlicht zwei neue Singles

(22.07.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„TV“ & „The 30th“: Billie Eilish veröffentlicht zwei neue Singles
Präsentiert zwei neue Songs: Billie Eilish (Foto: Universal Music) Billie Eilish hat zwei neue Songs veröffentlicht: „TV“ und „The 30th“ heißen sie und sind als „Guitar-Songs“-EP zu verstehen. Produziert hat die Songs Eilishs Bruder Finneas, mit dem sie sie auch geschrieben hat.

Zeitgeister-Podcast #20: Billie Eilish, leere Shopping Malls und ein Abgesang auf den Konsum?

(17.05.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zeitgeister-Podcast #20: Billie Eilish, leere Shopping Malls und ein Abgesang auf den Konsum?
Im Video zu ihrer Single „Therefore I am“ inszeniert sich Billie Eilish in einer verlassenen Shopping Mall (Foto: Universal Music) Vielleicht kann aktuell niemand generelle Genervtheit so schön in Musik verpacken wie Billie Eilish. Die 20-jährige US-Amerikanerin ist die Königin des Unbehagens.

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
Alben des Jahres 2021 Aengus Walton (ByteFM Team) Dry Cleaning – „New Long Leg“ Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Faye Webster – „I Know I’m Funny Haha“ Evan Wright – „Sound From Out The Window“ Grouper – „Shade“ JW Francis – „Wanderkid“ Levin Goes Lightly – „Rot“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ HTRK – „Rhinestones“ Zwanie Jonson – „We Like It“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Cathal Coughlan – „Song Of Co-Aklan“ Constant Follower – „Neither Is, Nor Ever Was“ Cory Hanson – „Pale Horse Rider“ Molly Linen – „Days Awake“ Gorstey Lea Street Choir – „… From Prince's Park To Farsley – Volume 1“ Shannon Lay – „Geist“ Arab Strap – „As Days Get Dark“ Various Artists – „V4Velindre“ Rob St John – „Surface Tension“ The Catenary Wires – „Birling Gap“ Alexander Kasbohm (ByteFM Team) Masayoshi Fujita – „Bird Ambience“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Tortusa – „Bre“ Sophia Kennedy – „Monsters“ The Chills – „Scatterbrain“ Pearl Charles – „Magic Mirror“ Greentea Peng – „Man Made“ Billie Eilish – „Happier Than Ever“ Joachim Franz Büchner Band – „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“ The Weather Station – „Ignorance“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Altın Gün – „Yol“ Angel Olsen – „Song Of The Lark And Other Far Memories“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Modus – „Läufer“ Mykki Blanco – „Broken Hearts & Beauty Sleep“ Róisín Murphy – „Crooked Machine“ Shatten – „Shatten“ Sleaford Mods – „Spare Ribs“ Andi Hörmann (Spagat) The Notwist – „Vertigo Days“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Simon Popp – „Devi“ Prudence – „Beginnings“ Sissi Rada – „Nanodiamond“ Veranda Music – „Unter Einfluss“ John Glacier – „Shiloh: Lost For Words“ Niklas Wandt – „Solar Müsli“ John Tejada – „Year Of The Living Dead“ V.A. – „Alternative Fakten Vol. 2“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Gewalt – „Paradies“ Joachim Franz Büchner Band – „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“ Kiosque Of Arrows 2 – „V.A.“ School Of Zuversicht – „An allem ist zu zweifeln“ TG Mauss – „Momente Volume 1“ Schneider TM – „The 8 Of Space“ Sølyst – „Spring“ Pauline Anna Strom – „Angel Tears In Sunlight“ Mouse On Mars – „AAI“ David Crosby – „For Free“ Ariane Batou-To Van (La France en Duo) Hervé – „Hyper (Prolongations)“ Mustang – „Memento Mori“ Kim Giani – „Kim Sings The Cure“ Angèle – „Nonante-Cinq“ Peter Doherty & Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry & Crime“ La Femme – „Paradigmes“ Raphael – „Haute Fidélité“ Feu! // Walking On The Water – „Lov“ Robert Görl & DAF – „Nur noch einer“ GusGus – „Mobile Home“ BadBadNotGood – „Talk Memory“ International Music – „Ententraum“ Prince – „Welcome 2 America“ Sleaford Mods – „Spare Ribs“ Dirk Böhme (Verstärker) The Bug – „Fire“ International Music – „Ententraum“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Ka – „A Martyr's Reward“ Low – „Hey What“ Mach-Hommy – „Pray For Haiti“ Loraine James – „Reflection“ Eris Drew – „Quivering In Time“ The Notwist – „Vertigo Days“ Zinn – „Zinn“ Dirk Domin (Tiefenschärfe, Le Monde diplomatique Mixtape) Levin Goes Lightly – „Rot“ Main Phase – „Buss It“ Michael Mayer – „Brainwave Technology “ Calibre – „Feeling Normal“ Love Machine – „Düsseldorf-Tokyo“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Soulphiction – „What What EP“ Mick Jenkins – „Elephant In The Room“ Native Soul – „Teenage Dreams“ Can – „Live In Stuttgart 1975“ Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Sophia Kennedy – „Monsters“ Tirzah – „Colourgrade“ Anika – „Change“ Sault – „Nine“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ Fehler Kuti – „Professional People“ Ja, Panik – „Die Gruppe Ja, Panik“ Billie Eilish – „Happier Than Ever“ Black Country, New Road – „For The First Time“ Frank Lechtenberg (One Track Pony) Steven Wilson – „The Future Bites“ Balthazar – „Sand“ MD One – „Twelve Stars“ Manchester Orchestra – „The Million Masks Of God“ Sting – „The Bridge“ Elbow – „Flying Dream 1“ Gary Numan – „Intruder“ Everdeen – „Stay“ Efterklang – „Windflowers“ John Mayer – „Sob Rock“ Friederike Herr (10 bis 11, ByteFM Magazin, Das ist Kunst (Podcast)) Shannon & The Clams – „Year Of The Spider“ Together Pangea – „Dye“ The Black Keys – „Delta Kream“ H.E.R. – „Back Of My Mind“ The War On Drugs – „I Don't Live Here Anymore“ Maya Jane Coles – „Night Creature“ Hysterese – „ Hysterese“ Nick Waterhouse – „Promenade Blue“ Bat Fangs – „Queen Of My World“ Altın Gün – „Yol“ Gardy Stein (Forward The Bass) Proverb Nesta I – „Tower Of Babel“ Xana Romeo – „Roots Of X“ Marcus Gad meets Tamal – „Brave New World“ Micah Shemaiah – „Still“ Meta And The Cornerstones – „Dia“ Taj Weekes – „Pause“ Rastaveli MC Meets Praise Jah Sound – „Dub Therapy“ Pressure Busspipe – „Heights Of Greatness“ Manjul Meets FX And Yvo – „Sound Therapy“ Emeterians – „Lockdown Project“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Dry Cleaning – „New Long Leg“ International Music – „Ententraum“ Anika – „Change“ Arab Strap – „As Days Get Dark“ Torres – „Thirstier“ Viagra Boys – „Welfare Jazz“ The Notwist – „Vertigo Days“ Black Country, New Road – „For The First Time“ Web Web X Max Herre – „Web Max“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Götz Bühler (Die runde Stunde, Jazz thing Mixtape) Timo Lassy – „Trio“ Pino Palladino / Blake Mills – „Notes With Attachments“ Piers Faccini – „Shapes Of The Fall“ Joe Barbieri – „Tratto Da Una Storia Vera“ Kenny Garrett – „Sounds From The Ancestors“ Terrace Martin – „Drones“ Pablo Held – „Embracing You“ Shai Maestro – „Human“ Petter Eldh – „Projekt Drums Vol 1“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Subway Sect – „Moments Like These“ Michael Hurley – „Time Of The Foxgloves“ The Mad Scene – „Blip“ Rudimentary Peni – „Great War“ The Umbrellas – „The Umbrellas“ UV-TV – „Always Something“ Harald Buchheister (Marketing) Grandbrothers – „All The Unknown“ Dry Cleaning – „New Long Leg“ Japanese Breakfast – „Jubilee“ S.

Billie Eilish veröffentlicht Kurzfilm „Not My Responsibility“

(27.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Billie Eilish veröffentlicht Kurzfilm „Not My Responsibility“
Billie Eilish Beim Auftaktkonzert ihrer US-Tour zeigte Billie Eilish ihrem Publikum Anfang März einen Kurzfilm mit einer musikalisch unterlegten Spoken-Word-Performance. In dem etwa dreieinhalb-minütigen Track mit dem Titel „Not My Responsibility“ behandelt die US-amerikanische Künstlerin die Wahrnehmung und Thematisierung ihres Körpers und ihres Kleidungsstils in der Öffentlichkeit.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Peter Fox & Trettmann) Martyn X Om Unit – „Tracksuit Dub“ Deradoorian – „Corsican Shores“ Love Machine – „The Stripper“ Deep Space Network – „Xplorexpandxperience“ Wannabe – „M.A.“ Mumpers – „Ostrogoth“ Tony Allen & Hugh Masekela – „Jabulani (Rejoice, Here Comes Tony)“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Andrew Bird – „Andalucia“ Billie Eilish – „Everything I Wanted“ Buscabulla – „NTE“ Cloud One – „Dust To Dust“ Dexter – „Corner“ Kaytranada – „Scared To Death“ Lakmann & Rooq – „Lovesong“ (feat.

Pip Millett – „When Everything Is Better, I’ll Let You Know“ (Album der Woche)

(24.10.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pip Millett – „When Everything Is Better, I’ll Let You Know“ (Album der Woche)
Mit der verbindet sie subtile Zurückhaltung mit technisch virtuosem Crooning – wie eine Mischung aus Jorja Smith und Billie Eilish. Millett hält das Energielevel bewusst niedrig. Sie weiß, dass sie nicht schreien muss, um gehört zu werden.

Radioschule – ByteFM vermittelt Medienkompetenz

(20.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Radioschule – ByteFM vermittelt Medienkompetenz
In der Sendung, moderiert von Ruben Jonas Schnell, ist die Siebtklässlerin Juna Scharmer aus Hamburg zu Gast. Gemeinsam gehen die beiden anhand von Musikstücken von Billie Eilish, Stromae, Lana Del Rey und anderen der Frage nach, was eigentlich einen guten Text ausmacht. Die Radioschule entsteht mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Kinderhilfswerks.

„Miracles“: Neues aus der Cover-Serie von Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy

(07.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Miracles“: Neues aus der Cover-Serie von Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy
Das wohl überraschendste Cover-Stück war die Bearbeitung von „Wish You Were Gay“, das von US-Künstlerin und Mega-Popstar Billie Eilish stammt. Beim verträumten Cover der 2019er Hit-Single war hier Sean O’Hagan dabei, ein ehemaliges Mitglied von Stereolab.

ByteFM zur Nacht

(04.04.2019 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Stunde: Frank-A-Delic mit Frank Spilker;;;; 00:00;Vampire Weekend;Harmony Hall;;; 00:05;Frittenbude;Die Dunkelheit Darf Niemals Siegen (Feat. Jörkk Mechenbier);;; 00:10;Ex Hex;Diamond Drive;;; 00:13;Billie Eilish;Bad Guy;;; 00:17;Lafawndah;Daddy;;; 00:20;Sleaford Mods;Kebab Spider;;; 00:24;Mountain Man;Baby Where You Are;;; 00:26;Lana Del Rey;Hope Is A Dangerous Thing For A Woman Like Me To Have - But I Have It;;; 00:32;Claire Laffut;La Fessée;;; 00:35;Angela Aux;Killer Kid;;; 00:38;Billie Eilish;8;;; 00:41;Gudrun Gut;Startup Loch;;; 00:46;Frittenbude;Süchtig;;; 00:50;Bilderbuch;Europa 22;;; ;[[space]];;;; ;[[space]];;;; ;2. // Jörkk Mechenbier);;; 00:10;Ex Hex;Diamond Drive;;; 00:13;Billie Eilish;Bad Guy;;; 00:17;Lafawndah;Daddy;;; 00:20;Sleaford Mods;Kebab Spider;;; 00:24;Mountain Man;Baby Where You Are;;; 00:26;Lana Del Rey;Hope Is A Dangerous Thing For A Woman Like Me To Have - But I Have It;;; 00:32;Claire Laffut;La Fessée;;; 00:35;Angela Aux;Killer Kid;;; 00:38;Billie Eilish;8;;; 00:41;Gudrun Gut;Startup Loch;;; 00:46;Frittenbude;Süchtig;;; 00:50;Bilderbuch;Europa 22;;; ;[[space]];;;; ;[[space]];;;; ;2.

„Deacon Blues“: Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy covern Steely Dan

(17.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Deacon Blues“: Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy covern Steely Dan
Die beiden Musiker haben seit Oktober eine Reihe gemeinsamer Coverversionen veröffentlicht. Darunter unter anderem Songs von Cat Stevens („Blackness Of The Night“), Billie Eilish („Wish You Were Gay“) oder Hank Williams („OD'd In Denver“). Die neue Kollaboration ist ebenfalls bei Drag City Records erschienen.

Reeperbahn Festival Podcast #49: Von der Drummerin zur Clubchefin

(05.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Podcast #49: Von der Drummerin zur Clubchefin
Der Hamburger Club im Medienbunker an der Feldstraße ist mit bis zu 900 Personen im Ballsaal und Kapazität für fast 200 Leute im Turmzimmer ein wichtiger Satellit des Reeperbahn Festivals. Im Uebel & Gefährlich spielen Acts wie Little Simz, Billie Eilish oder auch mal noch ganz unbekannte Bands – aus einer von ihnen sind etwa The xx hervorgegangen.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2019

(31.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2019
Jamila Woods – „Legacy! Legacy!“ 15. DIIV – „Deceiver“ 14. Angel Olsen – „All Mirrors“ 13. Billie Eilish – „When We All Fall Asleep, Where Do We Go?“ 12. FKA Twigs – „Magdalene“ 11. Big Thief – „U.F.O.F.“ 10.

ByteFM Magazin

MC5, Bond und Billie Eilish

(15.01.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Seit gestern steht fest: Die 18-jährige Billie Eilish steuert für den nächsten Film den Titelsong bei. Geschrieben hat sie ihn zusammen mit ihrem Bruder Finneas O’Connell. Neben Musik von Billie Eilish hört Vanessa Wohlrath in das Debütalbum von MC5 und gibt einige Konzerttipps zu u.a.

Teenage Kicks

Maske

(30.08.2022 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Teenage Kicks - Maske
In dieser Ausgabe bringen Matti, Storm und Sophie Songs mit, die sie mit diesem Thema verbinden und erzählen von ihren eigenen Erfahrungen im Alltag. Mit dabei ist unter anderem Musik von Tomorrow X Together, Billie Eilish, Queen oder auch David Bowie.

ByteFM Magazin am Abend

Our House

(02.02.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Billie Eilish, Crosby, Stills, Nash & Young, Tocotronic, Ebow und Arlo Parks.

taz.mixtape

Vanishing Twin, Tehran, Finneas, Louis Chude-Sokei, The Specials

(29.10.2021 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ausgeprägter Experimentierwille ohne Dogma. All die lustig bunten Popbonbons. Finneas, der Bruder und Produzent von US-Überpopstar Billie Eilish, hat sein Debütalbum veröffentlicht. Mit vielen Gedanken, aber was taugt die Musik? Beate Scheder ist nicht so überzeugt.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online KW 4

(27.01.2021 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Abgehört von Spiegel Online KW 4
Diese Woche mit "Heaux Tales", dem neuen Album von Jazmine Sullivan, und neuen Songs von Teenage Fanclub, Billie Eilish, Palberta und weiteren.

ByteFM Magazin am Abend

Der wichtigste Soul-Sänger, mürrische Nordbriten und neue Singles

(22.01.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Billie Eilish & Rosalía, Sleaford Mods und Sam Cooke, der heute 90 Jahre alt geworden wäre.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online KW 47

(18.11.2020 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Abgehört von Spiegel Online KW 47
Ganz neu dabei: "A Very Chilly Christmas" von dem kanadischen Pianisten Chilly Gonzales, der sich für seine Interpretationen von Traditionals Leslie Feist und Jarvis Cocker als Gäste dazugeholt hat. Außerdem gibt es neue Songs von Baby Queen, Billie Eilish, Teenage Fanclub und Mira Mann.

ByteFM Magazin

Jayda G, Kamaal Williams & Gary Olson

(28.05.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt es Musik von unserem aktuellen und selbstbetitelten Album der Woche von Gary Olson, sowie Neuigkeiten von Jayda G, Kamaal Williams und Billie Eilish.

ByteFM Magazin

Penderecki, Eilish & Yeke Yeke

(30.03.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bekannt geworden ist er besonders durch seine Filmmusiken zum Horrormovie „Der Exorzist“ und „The Shining“. Außerdem erschien vor genau einem Jahr das Debütalbum von Billie Eilish und wir hören in Mory Kantés Nummer-eins-Hit „Yeke Yeke“.

Kalamaluh

Vergessenes, Übersehenes

(03.01.2020 / 8 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kalamaluh - Vergessenes, Übersehenes
Deswegen eine Art zweiter Rückblick auf 2019 mit Tracks von Tank & The Bangas, Iguana, The Quiet Temple und Tua. Und mit Giganten wie Billie Eilish und Lana del Rey.

Karamba

Von Fontaines D.C. bis Shcaa

(19.12.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Billie Eilish, Chelsea Wolfe und Lana Del Rey.

ByteFM Magazin

Lead Belly, Billie Eilish und Sons Of Kemet

(06.12.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zu den KünstlerInnen, die sich von Lead Belly inspirieren ließen gehören Bob Dylan, Kurt Cobain, George Harrison und Ronnie Wood. Außerdem: Musik von Billie Eilish, Algiers und Sons Of Kemet.