Billy Nomates

Billy Nomates Billy Nomates (Screenshot aus dem Musikvideo „No“)

Billy Nomates ist das Alias von Tor Maries, einer britischen Post-Punk-Musikerin, die in Leicester das Licht der Welt erblickte und zwischen Bristol und Bournemouth pendelt. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum ist im Jahr 2020 über das von Geoff Barrow (Portishead, Beak>) gegründete Label Invada Records (The KVB, Katalyst, Sleaford Mods) erschienen. 

Billy Nomates präsentiert ihre politischen Lyrics mit Working-Class-Attitüde in einem reduzierten Post-Punk-Gewand mit treibendem Bass. Ihre tanzbaren Songs handeln etwa vom Brexit und von sexueller Belästigung und haben die Musikpresse zu Vergleichen mit Kolleg*innen wie Chrissie Hynde, Nick Cave, Sonic Youth und Sleaford Mods veranlasst. Mit letzteren sang Nomates den Song „Mork N Mindy“ (2021) ein und mit Jason Williamson war eine Hälfte des Duos auch auf ihrem Debütalbum vertreten. Claire Herron Williamson, die Ehefrau von Jason Williamson, gilt zudem als Nomates Entdeckerin. Maries stammt gebürtig aus Leicester, wo sie bereits als Kind lernte, Geige zu spielen. Die Musikerin, die inzwischen auch Gitarre, Bass und Synthesizer beherrscht, spielte in zahlreichen Bands, bevor sie im Jahr 2020 ihre gefeierte Debütsingle „No“ als Solomusikerin veröffentlichte. Diese entwickelte sich zu einem Indie-Hit und wurde sogar von Iggy Pop in seiner Radiosendung gespielt. 

Billy Nomates war einige Male Thema bei ByteFM, beispielsweise bei Von Bullerbü nach Babylon, Erdenrund und 10 bis 11.



Billy Nomates im Programm von ByteFM:

„Blue Bones“: neue Single von Billy Nomates

(12.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Blue Bones“: neue Single von Billy Nomates
Geht mit ihrer eigenen Depression ins Gespräch: Billy Nomates (Foto: Cindy Sasha) Tor Maries aka Billy Nomates meldet sich mit der Single „Blue Bones“ zurück! Zuletzt hatte die in Bristol lebende Musikerin im vergangenen Jahr die EP „Emergency Telephone“ herausgebracht. // Das dazugehörige Musikvideo ist unter der Regie von Tia Salisbury entstanden: ein humorvolles und doch emotionales Video über das Ende einer Beziehung. Neben Billy Nomates selbst ist darin der Komiker Spencer Jones zu sehen. „Blue Bones“ ist bei Invada Records erschienen.

„Spite“: motivierende Worte von Billy Nomates

(29.11.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Spite“: motivierende Worte von Billy Nomates
Billy Nomates veröffentlicht im Januar 2023 ihr Album „Cacti“ (Foto: NWSPK) Der vor Selbstbewusstsein nur so strotzende Song „Spite“ ist eine neue Single-Vorbotin aus dem kommenden Album von Billy Nomates. // Dann plünderte ich die Schränke und Räumlichkeiten der Invada-Studios, um mit alten Synthesizern, einem Klavier und dieser seltsamen Orgel zu experimentieren.“ Unser heutiger Track des Tages handelt laut Billy Nomates von der Frage: „Wie soll man mit irgendetwas fertig werden, wenn man nicht über das nötige Selbstvertrauen verfügt? // Allerdings ist sich die Künstlerin dessen bewusst, dass die Absicht der Autorin keine Rolle mehr spielt, sobald die Musik an das Publikum gerät: „Ich hoffe, dass jeder seine eigene Geschichte in ‚Cacti‘ findet. Für mich handelt es davon, das alles zu überleben.“ Das Album „Cacti“ von Billy Nomates erscheint am 13. Januar 2023 auf dem Label Invada Records. Der als Vorabsingle daraus ausgekoppelte Song „Spite“ ist heute unser Track des Tages.

„Cacti“: Albumankündigung von Billy Nomates

(12.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Cacti“: Albumankündigung von Billy Nomates
Hat für ihr neues Album in der Küche experimentiert: Billy Nomates (Foto: Eddie Whelan) Tor Maries alias Billy Nomates hat mit „Cacti“ ein neues Album angekündigt. Die Platte wird der Nachfolger ihres 2020er Debüts und erscheint Anfang des kommenden Jahres bei Invada Records. // „Ich habe alte Drumcomputer genommen, Dinge in meiner Küche mit dem gleichen Mini-Keyboard gesampelt, das ich immer benutze, und dann die Schränke und Räume in den Invada Studios durchsucht, um alte Synthesizer, ein Klavier und dieses seltsame Orgelding zu spielen und damit zu experimentieren.“ Billy Nomates – „Cacti“ (Invada Records) Die Tracklist: 1. „Balance Is Gone“ 2. „Black Curtains In The Bag“ 3. // „Blackout Signal“ „Balance Is Gone“, der Opener der neuen Platte, ist ein schwungvoller Synth-Pop-Track, dessen Musikvideo 80er-Jahre-Vibe versprüht und Billy Nomates in allerlei Kostümierungen zeigt. „Cacti“ erscheint am 13. Januar 2023. Hier könnt Ihr Euch die neue Single anhören:

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
. – „Das Klingende Städtchen“ Aengus Walton (ByteFM Team) Helena Deland – „Someone New“ Aoife Nessa Frances – „Land Of No Junction“ Jerry Paper – „Abracadabra“ Pisse – „Pisse“ Khruangbin – „Mordechai“ Pure X – „Pure X“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Stefan Weglowski – „What Is Hidden“ Leafar Legov – „Mirror“ Jeff Parker & The New Breed – „Suite For Max Brown“ Torsten Fiebig (80prozent) Turbostaat – „Uthlande“ Straw Man Army – „Age Of Exile“ Die Aeronauten – „Neun Extraleben“ The Beths – „Jump Rope Gazers“ Billy Nomates – „Billy Nomates“ Alice Bag – „Sister Dynamite“ The Cowboy – „Wifi On The Prairie“ Sweeping Promises – „Hunger For A Way Out“ Idles – „Ultra Mono“ Bantam – „Tamtam Mit Bantam“ Michael Hager (ByteFM Magazin) Nicolas Fehr – „Violet“ Crack Cloud – „Pain Olympics“ John Carroll Kirby – „My Garden“ Das Hobos – „Random Home“ Super Besse – „Un Rêve“ Buscabulla – „Regresa“ Drab City – „Good Songs For Bad People“ Friends Of Gas – „Kein Wetter“ Cut Worms – „Nobody Lives Here Anymore“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Mark Kowarsch (Antikörper) Coriky – „Coriky“ Fatal Blow – „Generals & Soldiers“ Laura Jane Grace – „Stay Alive“ Bob Mould – „Blue Hearts“ Idles – „Ultra Mono“ Jello Biafra & The Guantanamo School Of Medicine – „Tea Party Revenge Porn“ Red Mass – „A Hopeless Noise“ Adulkt Life – „Book Of Curses“ Lemonheads – „Lovey“ (30th Anniversary Edition) Kevin Morby – „Sundowner“ Götz Bühler (Die runde Stunde) Nils Wülker – „Go“ Matti Klein – „Soul Trio“ Timo Lassy – „Big Brass“ Maria Joao / Ogre Electric – „Open Your Mouth“ ToyToy – „Playdate“ Gil Scott-Heron – „We're New Again, A Reimagining By Makaya McCraven“ Bongeziwe Mabandla – „Iimini“ Chris Potter – „There Is A Tide“ AuB – „Aub“ Peter Bernstein – „What Comes Next“ Henning Tudor-Kasbohm (Mixtape der Hörer*innen) Prince – „Sign O' The Times“ (Super Deluxe Edition) Gary Olson – „Gary Olson“ Skinshape – „Umoja“ TrueMendous – „Huh?

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
“ The Flaming Lips – „Mother I’ve Taken LSD“ Christian Tjaben (Canteen, School Of Rock) Arlo Parks – „Black Dog“ Oddisee – „The Cure“ Moonchild Sanelly – „F-Boyz“ Nubya Garcia – „Source“ Cleo Sol – „Why Don’t You“ Ariel Sharratt & Mathias Kom – „Rise Up Alexa“ Khruangbin & Leon Bridges – „Texas Sun“ Billy Nomates – „No“ Jarv Is … – „House Music All Night Long“ Sufjan Stevens – „America“ Markus Schaper (60minutes) Kamaal Williams – „One More Time“ Pete Josef – „This Sun“ Erlend Øye & Sebastian Maschat – „Distant Lover“ L.A.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Anoushka Shankar) Till Lorenzen (Kalamaluh) Kokoroko – „War Dance“ Neal Francis – „Very Fine Pts. 1 & 2“ Cari Cari – „Zdarlight 1992“ Joy Lapps – „Sharifa The Great“ Andrew Bird – „Underlands“ Kaurna Cronin – „Keep Me By The Rock“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Presumptuous“ Matthis Pascaud & Hugh Coltman – „Cha Dooky Doo“ The Heavy Heavy – „Miles And Miles“ Les Big Byrd – „Feels Like Wasting My Time Is Taking Forever“ Timo Weiner (Soundlook) Daphni – „Clavicle“ Runo – „Nord“ Von Krup – „Crispy Reminder“ DJ Tennis – „Repeater“ Invōker – „Witnesses“ Boys Be Kko – „Nether Portal“ Kabinett – „Rise“ John Roberts – „Horse Hair“ Bhutan Acid – „Glow“ Sébastien Tellier – „Haute Couture“ Torsten Fiebig (80Prozent) Muff Potter – „Privat“ Martha – „Baby Does Your Heart Sink“ Billy Nomates – „Blue Bones“ Christin Nichols – „Citalopram“ Nichtseattle – „Die Idee“ Lande Hekt – „Gay Space Cadets“ Fresh – „Morgan & Joan“ Jetski Accidents – „The Swamp“ Fontaines D.C. – „Jackie Down The Line“ Baby Ghosts – „Who Gives A Shit“ Die besten Songs 2021 Die besten Alben 2021

10 bis 11

Billy Nomates zu Gast

(23.09.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
10 bis 11 - Billy Nomates zu Gast
Die in Leicestershire geborene Tor Maries aka Billy Nomates fügt sich mit ihren bissigen Lyrics nahtlos in die britische Working-Class-Tradition ein. Sie spielte bereits in diversen Bands, beherrscht Gitarre, Bass und Synthesizer und brachte 2020 ihr selbstbetiteltes Debütalbum raus, auf dem im Track „Supermarket Sweep“ auch die Stimme von Sleaford-Mods-Shouter und Bruder im Geiste Jason Williamson zu hören ist – Billy Nomates wiederum war im selben Jahr Feature-Gästin auf dem Sleaford-Mods-Song „Mork N Mindy“. // Sie spielte bereits in diversen Bands, beherrscht Gitarre, Bass und Synthesizer und brachte 2020 ihr selbstbetiteltes Debütalbum raus, auf dem im Track „Supermarket Sweep“ auch die Stimme von Sleaford-Mods-Shouter und Bruder im Geiste Jason Williamson zu hören ist – Billy Nomates wiederum war im selben Jahr Feature-Gästin auf dem Sleaford-Mods-Song „Mork N Mindy“. Ihre Debütsingle „No“ war bei Erscheinen ein kleiner Indie-Hit und wurde sogar von Iggy Pop in seiner Radiosendung gespielt. // Musikalisch macht sie das, wie in der zweiten Single „Balance Is Gone“ zu hören ist, mit punkigen 80er-Jahre-Synthie-Sounds und rohen Gitarren. Im Rahmen des Reeperbahn Festivals ist Billy Nomates in der Nacht von Donnerstag auf Freitag live im Hamburger Molotow zu sehen, heute ist sie Gast bei Niklas Holle in 10 bis 11.

60minutes

Machmamusikan!

(17.04.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sleaford Mods haben quasi eine Schwester bekommen, Billy Nomates. Alle drei können gut miteinander. Nach ihrem Debütalbum im letzten Jahr ist Billy Nomates direkt wieder mit einer neuen EP am Start. Kommt die nächste große Rockrettung aus Kanada?

Pharmacy

Am I missing something?

(05.08.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf das britische Klassensystem und das berühmte Sprichwort mit dem goldenen Löffel spielt Billy Nomates im Song „FNP (Forgotten Normal People“) an. Wenn überhaupt sei sie mit einer Gabel geboren worden, und zwischen den Zinken dieser Gabel rinne einfach immer alles hindurch. // Wenn überhaupt sei sie mit einer Gabel geboren worden, und zwischen den Zinken dieser Gabel rinne einfach immer alles hindurch. Billy Nomates Debütalbum erscheint am 07.08. bei Geoff Barrows Label Invada, er hat das Album auch produziert. Außerdem hören wir heute u.a. neue, ungewohnte Klänge von Amon Tobin.

10 bis 11

Cacti

(13.01.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit "Cacti" hat die britische Künstlerin Billy Nomates gerade ihr zweites Album veröffentlicht und mit diesem Album wird sie wohl nicht mehr so schnell in die 'Post-Punk-klingt-wie-Sleaford Mods'-Schublade gesteckt, wie noch 2020, mit ihrem Debütalbum und der Single, die sie zusammen mit Sleaford Mods veröffentlicht hat. // Auf "Cacti" treffen viele Synthesizer auf Drumcomputer, Akustikgitarre und vor allem auf Billy Nomates' Liebe zur guten Seite des 80s-Pop. "Punk" ist bei Billy Nomates eher Attitüde und Haltung. Selbstermächtigung und absolute Ehrlichkeit stehen textlich auf "Cacti" im Mittelpunkt und entwickeln auch für Zuhörer*innen eine empowernde Wirkung.

„Spare Ribs“: Sleaford Mods kündigen neue Platte an

(30.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Spare Ribs“: Sleaford Mods kündigen neue Platte an
Die erste Single daraus heißt „Mork N Mindy“ und ist eine Art Duett zwischen Jason Williamson und der britischen Newcomerin Billy Nomates. Auf einem weiteren Song des Albums singt außerdem Amy Taylor, Sängerin der australischen Punkband Amyl & The Sniffers.

taz.mixtape

Ukraine bei CTM, Ganna, Billy Nomates, Coby Sey, Siegfried Kessler, Tom Verlaine

(03.02.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Stimmlich auf einer Hochebene, der Frühling mit grünen Zweigen, beschützt von der Roten Kalina: Katja Kollmann über die ukrainisch-deutsche Jazzsängerin Ganna Gryniva die mit ihrem neuen Album „Home“ auf Tour geht. Oft sehr schöne Sträucher. Die 32-jährige britische Künstlerin Billy Nomates hat mit „Cacti“ ihr zweites Album veröffentlicht. Ihre Musik ist eine lebendige, synthetische Variante von Soul-Pop, findet Robert Mießner, ziemlich angetan.

ByteFM Magazin am Abend

She Brings The Rain

(20.12.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik von Patti Smith, Bibio und Billy Nomates.

ByteFM Charts

2023 – Woche 6

(13.02.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Symba, Meg Baird, Billy Nomates und Rozi Plain.

Canteen

Junge und alte Väter/Mütter

(16.01.2023 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dass Reggae/Punk-Alt-Influencer Don Letts, Dead Head Bob Weir und diese Laibach-Typen auch gerade aktuell sind, kann halt vorkommen. Dazu gibt es eh noch Neo-Anatolisches, HipHop, Billy Nomates und etwas Afrobeat.

Regler rauf, Regler runter

Balance Is Gone

(29.09.2022 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Billy Nomates, PJ Harvey, Perel und vielen mer.

Tracks des Tages

Erste Strahlen der neuen aufgehenden Sonne

(03.12.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von den sehr verschiedenen britischen Singer-Songwriterinnen Billy Nomates und Rozi Plain, die am 13. Januar ihre Alben „Cacti“ (Nomates), respektive „Prize“ (Plain) veröffentlichen. Auch dabei: Drum-&-Bass-R&B von der österreichischen Sängerin Eli Preiss und anderen, ein zündelnder wie zündender Kele Okereke und portugiesischsprachiger Dance-Pop von PPJ aus Frankreich.

ByteFM Magazin

Cassandra Jenkins & Alex Schulz (Reeperbahn Festival) zu Gast

(01.09.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Cassandra Jenkins & Alex Schulz (Reeperbahn Festival) zu Gast
Ausgabe des Reeperbahn Festivals, die vom 21. bis 24. September in Hamburg stattfindet. Mit dabei u. a. Anna Calvi, Billy Nomates, Destroyer, Kokoroko, Warhaus, Petrol Girls, Donna Blue, L.A. Salami, Charlotte Brandi, Pongo u.v.m.

Hidden Tracks

Last Orders

(22.12.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Last Orders
Sowie ein Ausblick auf das kommende Jahr bevor die Wochen der Jahresrückblicke folgen. Dabei sind u. a. Billy Nomates, The New Mourning, Kim Gordon und Modesty Blaise.

Verstärker

Vertagt

(31.03.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Maffay) aus „brandaktuellen Hits“ (F. Laufenberg). Mit International Music, Pom Pom Squad, Mykki Blanco, Mogwai, Sorry, Billy Nomates, Arab Strap, Noname, Jane Weaver und Black Midi.

Konzertkalender

Schatten der Vergessenen

(24.02.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Sophie Zelmani, Billy Nomates und Peter Doherty.

60minutes

Poplahopp

(11.02.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es wird luftig, beschwingt, charmant, psychedelisch, lo-fi und lose rockig. Also irgendwie poplahopp eben. Billy Nomates, JW Francis, Young Fathers, Ailbhe Reddy, Wet Leg und weitere extreme nice music peoples.

ByteFM Charts

2023 – Woche 4

(30.01.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von unter anderem Ryuichi Sakamoto, Velvet Negroni, Ladytron, Billy Nomates und Agar Agar.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online Woche 3

(18.01.2023 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit neuen Tracks von Ber, Everything But The Girl, Billy Nomates, Belle And Sebastian und vielen mehr.

Verstärker

C.R.E.A.M.

(18.01.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im deshalb schnell zur Krisensitzung umorganisierten Zoom mit dem gesamten Team schuf Böhme endlich Klarheit, sodass Senior Schedule Plannerin Beke (43) die Playlist der neuen Verstärker-Ausgabe endlich veröffentlichen konnte: Böhme legt diesmal besonders Wert auf das neue Album von Billy Nomates sowie, schon wieder, den Wu-Tang Clan – schließlich prangt das Wu-Tang-Logo als Tattoo auf der Schulter jede*r Angestellten des Verstärker-Netzwerks, und im Eingangbereich des Verstärker-Towers in der Hamburger HafenCity werden Besucher*innen mit dem Slogan „Wu Tang Forever“ begrüßt.

80Prozent

Bränn Din Röstsedel!

(19.04.2022 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aber weil das alles so schnell ging damals, bleibt uns noch viel Zeit für gute Musik von Oceanator, Structure, Nape Neck, Billy Nomates, Wet Leg, Aldi Ost, Top Down, Lassie, Nowaves undundund.

Erdenrund

Einverstanden und Nein

(15.12.2020 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Erdenrund - Einverstanden und Nein
Autechre veröffentlichen 2020 direkt zwei Alben, die Sleaford Mods entdecken Billy Nomates (Foto) und J Mascis wird 55!

ByteFM Charts

2023 – Woche 7

(20.02.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von JW Francis, Schrottgrenze, Liv.e, Billy Nomates und vielen mehr.

Disorder

A Couple Of New Songs

(25.01.2023 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neues von Sleaford Mods, Billy Nomates, Shame, Viagra Boys, Peter Gabriel, John Cale uvm.

Die Welt ist eine Scheibe

North By Northwest

(24.01.2023 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - North By Northwest
Magische Wintermusik von Rozi Plains Album „Prize“, cineastischer nordischer Avant-Pop-Folk von Complete Mountain Almanac, Tagtraum-Weirdo-Folk von Meg Baird und spontan instrumentierter Brit-Folk von James Yorkston mit Cardigans-Sängerin Nina Persson und dem Second Hand Orchestra auf dem Album „The Great White Sea Eagle“, ummantelt von einer guten Prise New-Wave-Pop von den ebenfalls aus Schottland stammenden Belle And Sebastian und der aus Bristol stammenden Billy Nomates.

ByteFM Charts

2023 – Woche 3

(23.01.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik von Str4ta, Billy Nomates, Die Nerven oder auch Belle and Sebastian.


Billy Nomates live

München: Milla 29.03.2023
Berlin: Heimathafen 31.03.2023

Artists A - Z

0
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z