Boards Of Canada

Boards Of Canada Boards Of Canada

Boards of Canada sind ein seit 1986 aktives britisches Electronica-Duo aus Edinburgh, Schottland, das aus den Brüdern Michael und Marcus Eoin Sandison besteht. Ihr reguläres Debütalbum „Music Has The Right To Children“ erschien 1998 über Warp und Skam Records.

Die Sandison-Brüder begannen bereits im Kindesalter, diverse Instrumente zu spielen und mit Samples zu experimentieren. Ihre ersten Releases als Boards Of Canada entstanden im Umfeld des „Hexagon-Sun“-Kollektivs, wurden privat finanziert und in kleinen Auflagen vertrieben. Erste öffentliche Aufmerksamkeit erzielte das Duo mit der EP „Hi Scores“ im Jahr 1996. Ihr Debütalbum „Music Has The Right To Children“ erhielt positive Kritiken und gilt mit seinen HipHop-inspirierten Beats, psychedelischen Sounds, der häufigen Nutzung von Vintage-Synthesizern und analogen Produktionsmitteln als Schlüsselwerk der elektronischen Musik. Auch ihre weiteren Veröffentlichungen – darunter ihre „Peel Session“ aus dem Jahr 1998, das düster klingende zweite Album „Geogaddi“ aus dem Jahr 2002 und das von Filmsoundtracks inspirierte „Tomorrow's Harvest“ von 2013 – überzeugten Fans und Kritiker*innen gleichermaßen. Zu ihren musikalischen Idolen zählt die Band unter anderem The Beatles, Joni Mitchell und The Incredible String Band.

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von Warp Records produzierten Boards Of Canada das Mixtape „Societeas X Tape“ mit Musik von unter anderem Devo, D.A.F. und Grace Jones sowie Tracks, bei denen es sich Gerüchten zufolge um unveröffentlichte Eigenkompositionen handeln soll.

 



Boards Of Canada im Programm von ByteFM:

Boards Of Canada - „Tomorrow's Harvest“

(10.06.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Juni 2013 Web: boardsofcanada.com Label: Warp Acht Jahre ließen sich die beiden Brüder Marcus Eoin und Mike Sandison alias Boards Of Canada Zeit, bis sie zum diesjährigen Record Store Day mit dem Release einer mysteriösen 12“ LP (kryptisch mit „------ / ------ / ------ / XXXXXX / ------ / ------“ betitelt) eine Art Schnitzeljagd zu ihrem neuen Album starteten. // Von da gleitet man in einen Strudel aus tiefsamtigen Flächen, hypnotischen Arpeggien und akribisch programmierten Beats. Feinsäuberlich schichten Boards Of Canada Fläche über Fläche, so dass sich ein warmer analoger Klangteppich ergibt, auf den Samples, Motive aus Synth-Leads und Drum-Patterns gelegt werden. // Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff "Boards Of Canada" und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm. Label: Warp | Kaufen

Deutschland-Premiere: neuer Boards of Canada-Track

(23.05.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Acht Jahre sind verstrichen, seit Boards of Canada ihren letzten Longplayer "The Campfire Headphase" veröffentlicht haben. Im Juni wird es nun endlich ein neues Album des schottischen Duos geben: "Tomorrow's Harvest" wird am 7.6. über Warp erscheinen. // Wir dürfen Euch aber jetzt - als Deutschland-Premiere - einen ersten Song zu Gehör bringen. "Reach For The Dead" heißt der Track und macht Lust auf mehr. Hört selbst! Boards of Canada - Reach For The Dead

Die ByteFM Jahrescharts 2013

(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs: Chrome Sparks - Your Planet Jenovah - White Sun Metaboman - Raeuber Tank - Emergency (Jerome LOL Edit) Gwilym Gold - Lust for Sale [Live From a London Rooftop] Lostlojic - Looks like love Felix K - Flower Of Destruction #06 Zomby - Overdose Jungle - Platoon Lee Bannon - NW/WB. Marc Beham (Redaktion) Alben: 1. Darkside - Psychic (Matador) 2. Boards Of Canada - Tomorrow’s Harvest (Warp) 3. Forest Swords - Engravings (Tri Angle) 4. DJ Koze - Amygdala (Pampa) 5. // My Bloody Valentine - MBV (mbv) 6. DJ Koze - Amygdala (Pampa) 7. PVT - Homosapien (Felte) 8. Boards Of Canada - Tomorrow's Harvest (Warp) 9. The Range - Nonfiction (Donky Pitch) 10. Kurt Vile - Wakin' On A Pretty Daze (Matador).

Boards Of Canada – „Happy Cycling“

(16.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Boards Of Canada – „Happy Cycling“
Boards Of Canada Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Fun-Fact: Der Trip-Hop-Beat, den Boards Of Canada im ersten Bonus-Track ihres Debüts „Music Has The Right To Children“ entfalten, groovt im perfekten Tempo für gemütliche Fahrrad-Spazierfahrten. // Kein Wunder, dass die schottische Downtempo-Institution diesen Song „Happy Cycling“ taufte. Boards Of Canada ist nicht die einzige Band, die dem Drahtesel musikalischen Tribut zollen. Julia Caspers beschäftigt sich heute um 18 Uhr im ByteFM Container mit dem Zusammenhang zwischen Fahrrad und Pop-Musik.

Battles kündigen neues Album „Juice B Crypts“ an und veröffentlichen ersten Song

(07.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Battles kündigen neues Album „Juice B Crypts“ an und veröffentlichen ersten Song
Dass sie mit diesem Spagat zwischen klassischer Rocktradition und digitaler Computerwelt beim britischen Label Warp Records ein Zuhause gefunden haben, verwundert nicht. Mit LabelkollegInnen wie Aphex Twin und Boards Of Canada sind sie dort in guter Gesellschaft. Auf ihrem 2007 veröffentlichten Debütalbum „Mirrored“ schaukelten sich polyrhythmisches Chaos und Pop-Avantgarde gegenseitig in ungeahnte Höhen.

Bibio - "Mind Bokeh"

(28.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In dieser Zeit lernte Wilkinson experimentelle elektronische Bands wie Autechre, Aphex Twin und Boards Of Canada kennen, die ihn inspirierten, fortan eigene Musik unter dem Pseudonym Bibio zu produzieren. Der Name ist ein Andenken an eine Fliege, die während der gemeinsamen Angelausflüge mit seinem Vater als Köder diente.

60minutes

Warp & Brownswood - alte Hasen & junges Gemüse

(28.09.2013 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
60minutes beweist eine Vorliebe für alte Hasen & junges Gemüse! Zwei alte Hasen kommen aus dem gleichen Stall, nämlich Nightmares On Wax und Boards Of Canada von Warp Records. "Feelin' Good" ist das neue Album George Evelyn aka DJ E.A.S.E. aka Nightmares On Wax. // "Feelin' Good" ist eine Wohltat ohne Experimente. Downbeat mit Soul, Jazz, Reaggae und Dub-Flair. Wie immer fein! Boards Of Canada sind fast ebenso lang mit der Warpschmiede verbandelt, auch schon 18 Jahre. "Tomorrow's Harvest" ist das neue Album, auf dem die beiden Brüder ihrer Vintage-Philosophie treu bleiben, aber trotzdem eine neue Soundfacette zeigen, die sich den End-70er/Anfang-80er-Synthies gewogen fühlt.

Mira Calix ist tot

(29.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mira Calix ist tot
Im Laufe ihrer Karriere experimentierte sie immer wieder mit verschiedenen Stilen und Instrumenten. Calix tourte unter anderem mit Radiohead, Autechre, Boards Of Canada und Godspeed You! Black Emperor. Im Laufe der Zeit erweiterte sie ihr klangliches und methodisches Repertoire und griff vermehrt Elemente klassischer Musik auf.

„21 Days“: Lyves' Experimentalpop-Gabe

(27.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„21 Days“: Lyves' Experimentalpop-Gabe
Ihre musikalische Spannbreite lässt sich noch relativ einfach erklären. Denn sie wuchs mit den Songs von Tupac Shakur, Seal and Sade auf, bevor sie dann Boards Of Canada, Moby oder Enya entdeckte. Doch wie elegant sie aus diesen verschiedenartigen Quellen mit sicherem Pop-Gespür etwas Andersartiges schöpft – das ist eine Gabe.

09.11. bis 15.11.

(09.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zu finden sind auf dem Album elf bislang unveröffentlichte Tracks von einigen der besten und legendärsten Warp-Acts. So steuerten unter anderem die geheimnisumwitterten Boards Of Canada ihren ersten Track seit 2006 zum Album bei, auch zu hören sind Nightmare On Wax oder die fantastischen Clark.

ByteFM Hörerpoll 2013 - Eure Ergebnisse

(31.12.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Messer - Die Unsichtbaren 25. Polica - Shulamith 26. Mount Kimbie - Cold Spring Fault Less Youth 27. Boards Of Canada - Tomorrow's Harvest 28. Kurt Vile - Wakin On A Pretty Daze 29. Matthew E. White - Big Inner 30.

Neue Platten: Tycho - "Dive"

(16.11.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Musik für Roadmovies. Eine Art "Durch-die-Sonne-rumpeln". „Hours“ erinnert an das Produzenten-Duo Boards Of Canada, mit sehr kurvigen Melodiebögen, die einen monotonen Off-Beat umgarnen. Gesungen wird kaum. Lediglich in „Ascension“ (auf Deutsch „Auffahrt“ oder „Aufstieg“), das luftig-locker-flockig produziert ist, glaubt man, ein paar Meerjungfrauen jaulen zu hören.

Champagne Supernova

Late Night Tales

(19.05.2022 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Boards Of Canada, Fink, Spacemen 3 und vielen mehr.

One Track Pony

Ganz auf Klang - Tycho

(10.03.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das hatte er seinen Fans versprochen. Frank Lechtenberg stellt das neue Album vor und spielt dazu Musik von Ulrich Schnauss, Boards of Canada, Caribou oder auch Efterklang.

Popschutz

Geistergesten

(08.10.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Indian Jordan, Floating Points, Nick Cave und Boards Of Canada.

Labelshow

BPitch Control – DJ Red

(22.12.2012 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Labelshow - BPitch Control – DJ Red
Das verwundert nicht so sehr, denn geprägt und beeinflusst wurde sie durch elektronische Musik von Autechre, Black Dog, LFO, Boards Of Canada, Aphex Twin u.a.

Golden Glades

(06.10.2010 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Golden Glades Zeitmaschine Frau Zettpunkt präsentiert heute eine atemberaubende Tour durch die Jahrhunderte: Von 1517 bis 2095 wird die Golden Glades Zeitmaschine reisen und dabei musikalische Kommentare von John Cale, Icy Demons, Boards Of Canada und anderen einholen. Wir werden hören: Ob man von der Vergangenheit oder der Zukunft träumt, hat doch zumeist mit der jeweiligen Gegenwart zu tun.

Neuland

2002/2012

(30.12.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir blicken zurück in die Jahre 2002 und 2012 und hören Alben, die dieses Jahr 20 bzw. zehn Jahre alt geworden sind. Mit Musik von Boards Of Canada, Alanis Morissette, Eminem, Nicki Minaj, Mac DeMarco, Waxahatchee und Tame Impala.

One Track Pony

Nordengland bei Nacht – White Flowers

(15.06.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Frank Lechtenberg stellt das neue White-Flowers-Album vor und spielt dazu Musik von Trembling Blue Stars, Boards Of Canada und natürlich The Cure und Beach House.

Schnittstellen

Where were you in 1998?

(08.03.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen - Where were you in 1998?
Die neueste Ausgabe der Schnittstellen springt zurück ins Jahr 1998 - wie schnell doch 20 Jahre vergehen und wie der Sound jener Tage so klang! Mit dabei Musik von AIR, Cat Power, Modest Mouse & Boards of Canada!

Ein Topf aus Gold

Smog

(30.01.2016 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beide werden in dieser Ausgabe Ein Topf aus Gold zu hören sein und mit anderen nebligen, staubigen und wolkigen Acts zusammengebracht. Starring: Le Millipede (Alien Transistor), Gil Scott-Heron & Jamie xx, cLOUDDEAD, Boards Of Canada, Gonjasufi und dem neuen Album von Isolation Berlin, das mit seinem Titel "Und aus den Wolken tropft die Zeit" nicht nur hervorragend zum Thema passt, sondern auch ByteFM-Premiere feiert.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(20.06.2013 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Woche besprechen Andreas Borcholte und Jan Wigger in der Kolumne "Abgehört" auf Spiegel Online folgende Platten: Zomby - "With Love" Lloyd Cole - "Standards" These New Puritans - "Field Of Reeds" Boards Of Canada - "Tomorrow's Harvest" Auf ByteFM hört Ihr die Musik dazu. Am Mikrofon: Alexandra Friedrich

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(10.06.2013 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flesh-n-Bone, mit bürgerlichem Namen Stanley Howse, wird heute 40. Außerdem Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Boards Of Canada. Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a.

BTTB – Back To The Basics

Tabula Rasa

(08.03.2018 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Tabula Rasa
Wir hören alte und sehr alte Bekannte, etwa Caspa oder Boards of Canada oder Coldcut, dann aber auch einen echten Gangster und vieles mehr.

Sunday Service

Myron & E - Broadway

(04.07.2013 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Editors recyceln sich selbst, Haight-Ashbury haben ihre 60s Wurzeln gegen eine große Portion Pop eingetauscht, Boards Of Canada sind die Meister der Langsamkeit und bei den Bosnian Rainbows erfindet sich Omar Rodriguez Lopez (At The Drive-In, Mars Volta) zum wiederholten Male neu.

BTTB – Back To The Basics

Junglist Fever

(13.06.2013 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Junglist Fever
Die heutige Sendung kommt in drei Teilen. Los geht es mit neuen Platten von James Blake, Boards Of Canada und Paul Woolford aka Special Request. Es folgt ein kurzer Ausschnitt aus einer neuen Mix-CD von Kode9 und im dritten Teil geht es um das neue Album von Rebel MC aka Congo Natty.

Schnittstellen

(11.05.2009 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen
Heute bei den Schnittstellen zu hören: die schöne Welt der Underground Electronica von experimentell bis poppig verspielt, von einflussreich bis weniger bekannt. ...mit dabei sind Bands wie Tarwater, Arovane, The Remote Viewer und Boards of Canada. Ein Erklärungsversuch von Michael Nickel!

MFOC

(27.11.2021 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Coil - The Snow The Black Dog Productions - Psil-Cosyin Hamatsuki - Pre Accident Demo Tape µ -Ziq Spooky Tooth Boards of Canada - Korona SG - New World Colonel Abrams - Trapped (Hell Interface Remix) Conclave - Perdón (Louie Vega Remix Instrumental) Masters at Work - Mattel The Beloved - Acid Love (Ecstasy & Love Mix) Fonda Rae - Living In Ecstasy (FK Groove mix edit) Mysterious People - Love Revolution (Mood II Swing Remix 2) Maurizio - Domina Vainqueur Lyot (Maurizio Mix) Maurizio - M-4 (A) Round Two feat.

Labelshow

Compost mit Felix Laband & Tom Burclay

(25.07.2021 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Labelshow - Compost mit Felix Laband & Tom Burclay
Stunde: Felix Laband Die Musik des südafrikanischen Super-Elektronikers Felix Laband (nebenbei übrigens auch Multimedia-Artist) ist flüssig und trügerisch simpel, freaky, spitzfindig, dabei user-freundlich, funky und tagträumerisch. Polyphoner Funk, der an Klangabenteurer wie Warp's Boards Of Canada, Autechre oder Aphex Twin erinnert und zugleich eine gehörige Portion Downtempo-Dope-Flavour wie z.B.

ByteFM Magazin

mit Oliver Stangl

(13.06.2013 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstage heute im ByteFM Magazin: die Soul-Sängerin Denise Pearson und der Folk-Pop-Barde David Gray haben am selben Tag das Licht der Welt erblickt. Außerdem zu hören und zu gewinnen: unser aktuelles Album der Woche von Boards Of Canada. Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps - derzeit auf Tour sind u.a. Waxahatchee, Civil Civic, Scout Niblett und Cat Power.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(13.06.2013 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstage heute im ByteFM Magazin: die Soul-Sängerin Denise Pearson und der Folk-Pop-Barde David Gray haben am selben Tag das Licht der Welt erblickt. Außerdem zu hören und zu gewinnen: unser aktuelles Album der Woche von Boards Of Canada. Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps - derzeit auf Tour sind u.a. Waxahatchee, Civil Civic, Scout Niblett und Cat Power.