Buraka Som Sistema

Buraka Som Sistema Buraka Som Sistema halfen, das Kuduro-Genre international bekannt zu machen

Buraka Som Sistema waren eine erfolgreiche portugiesische DJ- und Producer-Crew, die im Jahr 2002 in Lissabon gegründet wurde. Zu ihren Mitgliedern zählten Branko, Kalaf Ângelo, DJ Riot, Conductor und Blaya. Ihr Debütalbum „From Buraka To The World“ ist 2006 über ihr eigenes Label Enchufada erschienen.

Buraka Som Sistema leisteten einen bedeutenden Beitrag zur internationalen Popularisierung des Kuduro. Das ursprünglich aus Angola stammende Dance-Music-Genre vermengte die Gruppe mit energischen Techno-Beats und Einflüssen aus Breakbeat und Zouk – einem in den 80ern in der östlichen Karibik entstandenen Tanzmusikstil. João „Branko“ Barbosa, Rui „DJ Riot“ Pité, Kalaf Ângelo und Andro „Conductor“ Carvalho gründeten das Projekt im Jahr 2002. Ein größeres Publikum außerhalb von Europa erreichten sie erstmals im Jahr 2007 durch ihren Track „Sound Of Kuduro“, für den sie renommierte, internationale Unterstützung in Form der britischen Rapperin und Sängerin M.I.A. erhielten. LP „Black Diamond“, die dazugehörige LP aus dem Jahr 2008, schaffte es auf den siebten Platz der portugiesischen Charts und war auch in den Hitparaden weiterer Länder vertreten. Im selben Jahr wurden Buraka Som Sistema im Rahmen der MTV Europe Music Awards zum besten portugiesischen Act gekürt.

Nach zwei weiteren Alben – „Komba“ aus dem Jahr 2011 und „Buraka“ von 2014 – gaben Buraka Som Sistema ihre Trennung bekannt. 2021 erschien ihr letztes Konzert, das sie 2016 in ihrer Heimatstadt gegeben hatten, als Album.



Buraka Som Sistema im Programm von ByteFM:

Buraka Som Sistema – "Komba"

(24.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: 28.10.2011 Web: "http://www.buraka.tv//" Label: Enchufada Wenn afrikanische Klänge auf europäische Beats treffen, dann kann das zu einer Explosion der Boxen führen. Bisher waren Buraka Som Sistema genau für solche zündlastige Musik bekannt. Das portugiesisch-angolanische Quartett hat 2006 mit der Veröffentlichung ihrer ersten EP "From Buraka To The World" den Ruf einer Multikulti-Kombo erworben, die tanzbaren Kuduro spielt (Kuduro ist eine angolanische Musikrichtung, die sich aus elektronischen Beats und traditionellen Rhythmen zusammensetzt) und gerne auch mal härtere Beats anschlägt. // "Komba" ist ein Album, das den Erwartungen seines Hörers trotzt. Es knallt und wummst nicht vordergründig. Buraka Som Sistema scheinen dieses Mal den sanften Weg gewählt zu haben. Statt animierender Tanzmusik, die mit afrikanischen Rhythmen das europäische Taktgefühl herausfordert, zeigt die Band, dass angolanische Grundbeats auch ganz leise und schleichend den selben Effekt auslösen können. // Rhythmen wallen durch den Raum, Synthies sind auf Anschlag und die Füße fangen an zu tanzen. Buraka Som Sistema haben mit ihrem zweiten Album bewiesen, dass Beat-Multikulti ganz leise und trotzdem unglaublich laut sein kann, dass europäisches Taktgefühl und afrikanische Rhythmen eine gelungene Kombination darstellen können und dass Tanzen gar nicht so schwer ist.

Buraka reloaded: „Wegue Wegue“ von Pongo

(09.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Buraka reloaded: „Wegue Wegue“ von Pongo
Die frührere Buraka-Som-Sistema-Rapperin Pongo ist heute solo unterwegs „Wegue Wegue“, diesen Schlachtruf kennen manche vielleicht noch aus einem Club-Hit, mit dem sich ein portugiesisches Soundsystem 2008 einer internationalen Öffentlichkeit vorstellte. // Die frührere Buraka-Som-Sistema-Rapperin Pongo ist heute solo unterwegs „Wegue Wegue“, diesen Schlachtruf kennen manche vielleicht noch aus einem Club-Hit, mit dem sich ein portugiesisches Soundsystem 2008 einer internationalen Öffentlichkeit vorstellte. Falls es denn überhaupt ein Schlachtruf ist. Denn Buraka Som Sistema, die den Song aufgenommen hatten, sagen, diese Worte im Refrain ihrer Single „Kalemba“ bedeuteten eigentlich gar nichts. // Gleichgesinnte fand die Rapperin unter anderem in dem Produzenten Branko und seinem Soundsystem aus dem Vorort Buraca. Das Buraka Som Sistema machte mit „Kalemba“ ein afrikanisches Tanzmusik-Genre international populär, dass Pongolove aus Angola kannte.

Forward The Bass

Länderspecial: Angola & Namibia

(13.04.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Forward The Bass - Länderspecial: Angola & Namibia
Wir beschränken uns auf ein älteres Beispiel von Nacubeta, Puto Português und Zoca Zoca sowie das in Portugal ansässige Buraka Som Sistema. Mit Titica und Laton Cordeiro gibt es einen kleinen Dancehall-Ausflug, der von den Namibiern La Chox, Ngatu, VDKei Crazyboy und Buju Bantuan aka Katjoko fortgeführt wird. // Eingerahmt wird die Sendung von Jah Bouks' Angola-Hymne sowie Ziggy Marley's Ode an Namibia. Bild: Cover des Albums „Komba“ von Buraka Som Sistema

Tropeninstitut

Buraka Som Sistema- der globale Sound der Vorstadt

(22.10.2011 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Buraka Som Sistema zählt in der immer weiter um sich greifenden Ghetto-Tech-Szene zu den Vorreitern. Features von MIA und Diplo verhalfen den Jungs aus der Lissaboner Vorstadt Buraka zu internationalem Fame. // Lukasz Tomaszewski sprach mit der Band über das neue Album "Komba", Angolanischen Totenkult und Songwriting im Internet-Zeitalter. AQUI PARA VOCES - BURAKA SOM SISTEMA FEAT DEIZE TIGRONA from Buraka Som Sistema on Vimeo.

Tropeninstitut

(21.02.2009 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tropeninstitut
Was ist Kuduro? Buraka Som Sistema beantworten die Frage der Stunde – diesen Samstag im Tropeninstitut. Kalaf und Conductor vom zurecht gepriesenen Buraka Som Sistema sind zu Gast im Tropeninstitut. Die beiden reizenden Mover und Shaker aus Lissabon stöpseln ihre iPods ins ByteFM-Mischpult und spielen uns ein paar ofenwarme Kuduro-Tracks aus Angola und Portugal vor. // Damit wir verstehen, warum dieser synkopierte Ghetto-Bastard namens Kuduro in dieser Saison alle zum an-die-Decke-hüpfen bringt. Mit Musik von DJ Znobia, Puto Prata, Da Weasel, Buraka Som Sistema, Toy Selectah, Makossa & Megablast. Und: Der große, alte Boogaloo- und Salsa-Pionier Joe Cuba ist am 15.2. mit 78 Jahren gestorben.

Buraka, Boots und Culture von Dr. Martens

(24.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bislang durften die Noisettes sich an den Buzzcocks versuchen, Däm-Funk an The Human League und The Duke Spirit an Sham 69. Seit Kurzem steht jetzt mit einer Buraka Som Sistema Version von Neneh Cherrys „Buffalo Stance“ das vierte Video von insgesamt zehn, die bis September peu a peu veröffentlicht werden, im viralen Raum von Aktions-Website, YouTube Kanal und Co. und beweist, dass da jemand guten Geschmack und ein zeitgenössisches Adressbuch hat.

Neuland

mit Patrick Ziegelmüller

(13.02.2009 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik, neue Hypes, neue Platten. Neben einer umfangreichen Vorstellung von Buraka Som Sistema "Black Diamond", unserem Album der Woche, gibt es Musik von Neal Casal, Beirut, M Ward, Morrissey und der überaus hörenswerten Red Hot Compilation "Dark Was The Night" Eine ausführliche Rezension zu Buraka Som Sistema gibt es bei ZEIT ONLINE. // Neben einer umfangreichen Vorstellung von Buraka Som Sistema "Black Diamond", unserem Album der Woche, gibt es Musik von Neal Casal, Beirut, M Ward, Morrissey und der überaus hörenswerten Red Hot Compilation "Dark Was The Night" Eine ausführliche Rezension zu Buraka Som Sistema gibt es bei ZEIT ONLINE.

Afro-europäischer Dancefloor: „Nyatiti“ von Alai K, Isaac und Octa Push

(17.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Afro-europäischer Dancefloor: „Nyatiti“ von Alai K, Isaac und Octa Push
Einem Ort, dessen große afrikanische Community in der jüngeren Vergangenheit eine aufregende Musikszene hervorgebracht hat. Zu dieser gehört auch das Label Enchufada um den Producer Branko vom Buraka Som Sistema. Dort und auf anderen für afrikanisch beeinflusste Tanzmusik bekannte Labels haben die Octa-Push-Gebrüder veröffentlicht.

Tickets für Julio Bashmore

(18.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dort erschien Ende 2009 die erste EP von Julio Bashmore. 2010 legte Bashmore dann richtig los: Es erschienen zwar nur zwei eigene EPs, dafür wurde er aber von Künstlern wie dem Buraka Som Sistema, Zero 7, Delphic und Mosca um Remixes gebeten. Und zusammen mit Hyetal startete JB das Projekt Velour.

The Sound of 'fabric'

Magda, Buraka Som Sistema

(18.12.2009 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
The Sound of 'fabric' - Magda, Buraka Som Sistema
Heute hört ihr die aktuellen Mixe von Magda (Foto) und Buraka Som Sistema aus der fabric / FabricLive-CD-Serie. Beide haben tolle Sets abgeliefert, Magda legt mit deepem Techno los, Buraka som Sistema feuern nach ihr ein Peaktime-Feuerwerk mit aktuellen Electronic-MashUps ab.

„P. P. P.“: Afrohouse zwischen Angola und Portugal von Dotorado Pro

(26.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„P. P. P.“: Afrohouse zwischen Angola und Portugal von Dotorado Pro
Zu der Zeit war er 16 Jahre alt und der Track schon seit einem Jahr ein Liebling der Lissabonner DJs. Offiziell veröffentlichte ihn schließlich Enchufada, das Label von Branko von Buraka Som Sistema. Enchufada ist seit Jahren ein zentraler Bestandteil der Infrastruktur für afrikanische Sounds in Portugal.

„Vou Beber“ von DJ Lycox: Lissabonner Party-Sound aus Paris

(20.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Vou Beber“ von DJ Lycox: Lissabonner Party-Sound aus Paris
Aus den dortigen Tarraxinha- und Kuduro-Sounds hat sich in Portugal mittlerweile etwas Eigenes gebildet. Waren die 2006 in einer Lissabonner Vorstadt gegründeten Buraka Som Sistema noch sehr nahe am angolanischen Kuduro dran, verliehen sie diesem doch einen eigenen Twist.

Goldene Schallplatte: „Serpiente Dorada“ von Dengue Dengue Dengue

(25.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Goldene Schallplatte: „Serpiente Dorada“ von Dengue Dengue Dengue
Die Mitglieder einte eine Liebe zu peruanischer Cumbia, Dub und Techno. Aber auch zu zeitgenössischen Acts wie etwa Buraka Som Sistema aus Lissabon. Zu der portugiesischen Gruppe gehören auch die Gründer des Enchufada-Labels: Kalaf Ângelo und João Barbosa alias Branko.

AfroHeat

Adeus, Buraka Som Sistema!

(23.08.2016 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und als besonderes Highlight ein zwanzig Jahre alter Abschiebungs-Song aus Kinshasa. Auf Lingala. Mitten ins Sommerloch fällt der Abschieds-Gig von Buraka Som Sistema. Mehr als jede/r andere sorgte diese DJ- und Production-Crew aus Lissabon dafür, dass moderne clubbige Sounds und Rhythmen aus Afrika auch in der gemäßigten Klimazone einen festen Stamm von Fans fanden.

Neuland

mit Patrick Ziegelmüller

(28.10.2011 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Patrick Ziegelmüller stellt einige davon vor: Sharon Jones & The Dap-Kings, The Dø, Kammerflimmer Kollektief, Mia Doi Todd, I Break Horses und natürlich unser Album der Woche von Buraka Som Sistema.

Verstärker

(24.02.2009 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So tanzte er mit einer Brasilianerin den Samba. Die Menge tobte! Dazu ertönten Sounds von Malajube, Raekwon, DJ Cleo, Buraka som Sistema, und vor allem von Bands mit langen Namen: ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead, Now, Now Every Children, Future Of The Left, Casiotone For The Painfully Alone und Pains Of Being Pure Heart.

ByteFM Magazin

mit Oliver Stangl

(07.10.2013 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Buraka Som Sistema, Holograms und The Thermals. Alle Tourdaten findet ihr immer auf unserer Konzertseite.

BTTB – Back To The Basics

(12.03.2009 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics
Wir knüpfen nahtlos an die Sendung der vergangenen Woche an, wandern aber heute aus dem bassigen Dubstep in Richtung Mad Decent, Buraka Som Sistema, Diplo, Heavy Kuduro und nicht nur das. Dabei sind Two Fingers, Xrabit + DMG$, Kid Cudi, Buraka, Diplo, Santogold, Switch, Scuba, 16Bit, Sub Swara, Thunderheist und noch einige andere.

AfroHeat

Endgültig: Adeus, Buraka Som Sistema! darin: Tropical Easy Listening

(17.08.2021 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ende der Nullerjahre machte die DJ-Crew Buraka Som Sistema aus Lissabon den Kudoro – eine Sorte Tanzmusik, die ursprünglich aus Angola stammte – in halb Europa bekannt. Jetzt erscheint posthum ihr letztes Konzert als Album, fünf Jahre nachdem die Gruppe sich aufgelöst hatte.

AfroHeat

Von Luanda nach Lissabon

(10.11.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die junge, club-orientierte Szene darf nicht fehlen – vor allem die in Lissabon mit einem stark afrikanisch geprägten Touch. Sie heißt Batida. Ihr Vorläufer, die DJ Crew Buraka Som Sistema, hat auch bei uns einen Namen. Aber wer kennt schon DJ Lycox, oder DJ Danifox!?!

AfroHeat

Ghetto-Tech und Afro-Disco

(25.08.2015 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Hipster von Buraka Som Sistema aus Lissabon zählen in Europa zu den Pionieren des Ghetto-Tech. Nun kündigen sie ihr eigenes Ableben an. Das generiert eine maßvolle Würdigung. Dann bringt ein Club-affines Label aus London schon wieder einen funky-funky Disco-Reissue raus, von einem Sänger, den niemand kennt.

Tropeninstitut

(02.05.2009 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tropeninstitut
Und noch viel mehr hochinfektiösen Stoff von Nortec Collective, Warrior Queen, Diplo, ZZK Records, Buraka Som Sistema etc.

ByteFM Magazin

BaBaBa

(27.10.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u. a. mit Buraka Som Sistema, Sasami und Musik aus unserem aktuellen Album der Woche "Sympathy For Life" von Parquet Courts.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(07.10.2013 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Buraka Som Sistema, Holograms und The Thermals. Alle Tourdaten findet ihr immer auf unserer Konzertseite.

AfroHeat

Für Schunkler und Träumer

(27.08.2013 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Schmuser Fally Ipupa aus dem Congo überzeugt durch Lippen-Akrobatik, und die ehemaligen Kuduro-Hipster von Buraka Som Sistema aus Lissabon testen die Beweglichkeit unserer Gesäße.

Lost in the Supermarket

(14.08.2012 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mitgenommen hat er ein gutes Gefühl und die Lust auf Musik von da. Deshalb dieses Mal Songs von Buraka Som Sistema bis Serge Gainsbourg.

AfroHeat

Hard Ass en massemit Klaus Frederking

(25.10.2011 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hard Ass en masse Ein einmaliges Ereignis: Das Album der Woche ist kompatibel mit der Kernkompetenz von AfroHeat: Buraka Som Sistema mit “Komba”. Das nutzt der begeisterte Moderator weidlich aus, um auf seiner Festplatte nach weiteren Tracks in diesem aus Angola stammenden Stil zu suchen, der sich Kuduro nennt, was auf Deutsch „harter Arsch“ bedeutet.

AfroHeat

(10.03.2009 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
AfroHeat
... wartet mit einem Township-Mixtape auf, das DJ Mujava vergessen lässt, wühlt in der Schellack-Mottenkiste und hält den Kuduro-Hipstern von Buraka Som Sistema aus Lissabon die Stange. Den Link zum kompletten Mixtape, inklusive Tracklist, findet Ihr im ByteFM Blog zum 10.03.