Cherry Glazerr

Cherry Glazerr Cherry Glazerr

Cherry Glazerr sind eine US-amerikanische Garage-Rock-Band, die 2013 in Los Angeles gegründet wurde. Die Gruppe bestand ursprünglich aus Sängerin, Gitarristin und Songschreiberin Clementine Creevy, Sängerin Sophia Muller, Schlagzeugerin Hannah Uribe und dem Bassisten Sean Redman. Nach einigen Umbesetzungen besteht die Band aus Creevy, Tabor Allen (Schlagzeug) und Devin O'Brien (Bass).

Im Jahr 2012 begann Creevy, unter dem Namen Clembutt zu Hause aufzunehmen. Das Demo aus dem Folgejahr erregte die Aufmerksamkeit von Burger Records, wo das auf Quartettgröße angewachsene Projekt eine Kassette unter dem Namen Cherry Glazerr veröffentlichte, der eine Verballhornung des Namens der Journalistin Chery Glaser ist. Das Tape verannlasste Hedi Slimane von Yves Saint Laurent, die Band für einen Gig nach Paris zu holen und einen Song für einen Werbespot aufnehmen zu lassen. 2017 begann die Gruppe, auf dem Label Secretly Canadian zu veröffentlichen.

2021 erschien Cherry Glazerrs Single „Big Bang“, die stärker poporientiert war als der Garagensound von „Stuffed & Ready“. Clementine Creevy hat neben Cherry Glazerr auch als Gastsängerin bei Death Grips mitgewirkt. Von 2015 bis 2018 war Sasami Ashworth, deren selbstbetiteltes Solo-Debüt wie Cherry Glazerrs Album „Stuffed & Ready“ 2019 Album der Woche bei ByteFM war, Mitglied von Cherry Glazerr.



Cherry Glazerr im Programm von ByteFM:

Cherry Glazerr – „Stuffed & Ready“ (Album der Woche)

(28.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cherry Glazerr – „Stuffed & Ready“ (Album der Woche)
Cherry Glazerr – „Stuffed & Ready“ (Secretly Canadian) „Don‘t be nervous.“ Sei nicht nervös. Das ist der überraschend beruhigend anmutende Refrain, den Cherry Glazerr ihrem Publikum in der ersten Single ihres neuen Albums „Stuffed & Ready“ entgegen singen. // Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika erschienen ist. Nun, zwei Jahre später, scheinen Cherry Glazerr auf den ersten Blick etwas zahmer geworden zu sein. Zumindest erweckten die beiden ersten Singles diesen Eindruck: In „Daddi“ erinnern Drumcomputer und Jangle-Gitarren an Indie-Pop, während „Juicy Socks“ den eingangs erwähnten Refrain ausbreitet. // Ach ja – und Donald Trumps orangenen Kopf in eine Backsteinmauer schmettern zu wollen.“ Und siehe da: Nach nur dreizehn Sekunden wird man in „Stuffed & Ready“ direkt von bis zum Anschlag verzerrten Gitarren überrollt. Es ist das Jahr 2019 und man kann beruhigt sein: Cherry Glazerr sind immer noch so wunderbar wütend wie eh und je. Sei bitte nervös! Doch die Wut dieser Band richtet sich nicht nur nach außen, sondern auch nach innen. // Creevys „Don‘t be nervous“ ist kein Balsam, sondern ein sarkastischer Weckruf. Denn die Musik von Cherry Glazerr ist voll von nervöser Energie: Die in seltsamen Schlangenlinien schlingernden Sludge-Riffs von „Stupid-Fish“, der subversiv süßliche Garage-Pop von „That‘s Not My Real Life“, Creevys Stimme, die immer wieder in hysterische Register ausbricht.

„Big Bang“: Neue Single von Cherry Glazerr

(11.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Big Bang“: Neue Single von Cherry Glazerr
Filmstill aus dem Musikvideo zu Cherry Glazerrs Song „Big Bang“ Die US-amerikanische Garage-Rock-Band Cherry Glazerr hat mit „Big Bang“ eine neue Single vorgelegt. Damit konsolidiert die Gruppe aus Los Angeles ihren poppigeren Vibe, wie er auch schon in ihren letzten Singles deutlich zu hören war. // So ging bereits der Song „Rabbit Hole“, der im Dezember erschienen ist, in eine ähnliche Richtung. Auf ihrem 2019er Album „Stuffed & Ready“ waren Cherry Glazerr noch wesentlich nervöser und krachiger unterwegs. „Big Bang“ schlägt beinahe orchestrale Töne, arbeitet mit Piano, Streichern und Akustikgitarre. // „Big Bang“ schlägt beinahe orchestrale Töne, arbeitet mit Piano, Streichern und Akustikgitarre. Clementine Creevy, die Sängerin von Cherry Glazerr sagte über den Song: „Ich wollte der Produktion so etwas wie einen Frühe-Nullerjahre-Sound geben, mit dem Zusammenspiel zwischen der Akustikgitarrenfigur und dem Bass-Synth und den 808-Hits während der Refrains.“ Der Song handele im Wesentlichen von gebrochenen Herzen, sei aber gleichzeitig euphorisch, so Creevy: „Das ist es, was ich daran mag – die Intensität dieser sehr persönlichen Gefühle, gepaart mit einer Art riesiger, exponierter Energie.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Martin Böttcher (Electro Royale) PNL – „Deux Freres“ Ufo361 – „Wave“ Locked Groove – „Sunset Service“ Marika Hackman – „Any Human Friend“ Lafawndah – „Ancestor Boy“ Paula Temple – „Edge Of Everything“ Slowthai – „Nothing Great About Britain“ Connie Constance – „English Rose“ Kompromat – „Traum und Existenz“ Cherry Glazerr – „Stuffed And Ready“. Emma Stenger (ByteFM Charts) Aldous Harding – „Designer“ Anna Wise – „As If It Were Forever“ HVOB – „Rocco“ Little Simz – „Grey Area“ Blue Hawaii – „Open Reduction Internal Fixation“ Lizzo – „Cuz I Love You“ Sasami – „Sasami“ Blood Orange – „Angel's Pulse“ Cate Le Bon – „Reward“ Rhi – „The Pale Queen“ Julia Jacklin – „Crushing“. // Burghard Rausch (Rock the Casbah) Rival Sons – „Feral Roots“ New Model Army – „From Here“ The Raconteurs – „Help Us Stranger“ Yak – „Pursuit Of Momentary Happiness“ The Last Internationale – „Soul On Fire“ Danko Jones – „A Rock Supreme“ Cherry Glazerr – „Stuffed & Ready“ Bad Religion – „Age Of Unreason“ Hodja – „We Are The Here And Now“ Fever333 – „Strength in Numb333rs“.

Cherry Glazerrs neue Single „Rabbit Hole“

(14.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cherry Glazerrs neue Single „Rabbit Hole“
Cherry Glazerr Ungewöhnlich Synthesizer-lastig klingen Cherry Glazerr auf ihrer neuen Single „Rabbit Hole“. Das Trio aus Los Angeles verbindet man trotz einiger vorsichtiger Ausflüge in elektronischere Gebiete und Dancefloor ja doch eher mit Garage-Rock-Gitarren. // Aber eigentlich passt das neue klangliche Gewand in dieser Hinsicht ziemlich gut zu unserem heutigen Track des Tages. Denn das Lied ist nicht nur der erste neue Cherry-Glazerr-Song dieses Jahres. Er ist auch das Zeugnis einer Neuorientierung. Und das nicht nur auf der musikalischen Ebene. // Die Single „Rabbit Hole“ von Cherry Glazerr ist auf dem Label Secretly Canadian erschienen und heute unser Track des Tages. Hört sie Euch hier an: Rabbit Hole by Cherry Glazerr

Die ByteFM Jahrescharts 2019

(27.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2019
Einer unserer größten Ohrwürmer 2019 war die Single „Fools“ von dieser Platte. 15. Cherry Glazerr – „Stuffed & Ready“ Vollgestopft mit Ideen und bereit, diese zum Teil unseres Lebens werden zu lassen. Cherry Glazerr haben uns mit ihren Ideen und Vorstellungen Ende Januar gekriegt und sind uns nicht von der Seite gewichen. // Sasami – „Sasami“ „Not The Time“ heißt ein Stück auf Sasami Ashworths Debütalbum, und nicht genügend Zeit hatte sie für stressige Touren mit ihrer Band Cherry Glazerr, bei der sie 2018 das Keyboard an den Nagel gehängt hat. Trotzdem war 2019 für beide Parteien die richtige Zeit, Alben zu veröffentlichen. // Trotzdem war 2019 für beide Parteien die richtige Zeit, Alben zu veröffentlichen. Und so waren in diesem Jahr nicht nur Cherry Glazerr unter unseren Lieblingen, sondern auch Sasami. Die ausgefeilten Arrangements der klassisch ausgebildeten Künstlerinnen manifestieren sich in Lo-Fi-Shoegaze-Gestalt und werden von minimalistischem Gesang kontrastiert.

Cherry Glazerr (Ticket-Verlosung)

(02.05.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cherry Glazerr (Ticket-Verlosung)
Cherry Glazerr Model, Schauspielerin, Musikerin und Band-Managerin: Für eine 20-Jährige hat Clementine Creevy eine ziemlich eindrucksvolle Vita vorzuweisen. Mit ihrer Band Cherry Glazerr, benannt nach der KCRW-Moderatorin Chery Glaser, eifert die Kalifornierin bereits seit ihrem 14. // Nach einigen Besetzungswechseln hat Creevy zusammen mit der technisch versierten Multiinstrumentalistin Sasami Ashworth und dem Schlagzeuger Tabor Allen im Januar dieses Jahres bereits ihr drittes Album „Apocalipstick“ veröffentlicht – eine Symbiose aus Fuzz-Pop, Riot-Grrrl-Ästhetik und Trash, mit der das Trio nun für drei Konzerte nach Deutschland kommt. ByteFM präsentiert die Tour von Cherry Glazerr und verlost zwei Gästelistenplätze pro Konzert (für Euch und Eure Begleitung). Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 9. // Mai mit dem Betreff „Cherry“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Cherry Glazerr spielen an folgenden Terminen in Deutschland: 13.05.17 Berlin - Badehaus 15.05.17 Hamburg - Prinzenbar 16.05.17 Köln - Yuca

Cherry Glazerr – „Daddi“

(13.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cherry Glazerr – „Daddi“
Cherry Glazerr Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Die kalifornische Musikerin ist das einzige konstante Mitglied der Garage-Rock-Band Cherry Glazerr. Als sie 2014 das Debüt „Haxel Princess“ veröffentlichte, war sie noch nicht mal volljährig. Nächstes Jahr erscheint bereits das vierte Album von Cherry Glazerr. „Daddi“, die erste Single, deutet eine interessante Entwicklung im Songwriting der jungen Künstlerin an: Der Song beginnt nicht wie gewohnt mit krachendem Schlagzeug, sondern mit verstimmten Jangle-Gitarren und elektronischen Beats.

Tischtennis im Nachthemd: Harry The Nightgown

(05.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tischtennis im Nachthemd: Harry The Nightgown
Harry The Nightgown Tischtennis im Nachthemd: Sami Perez von Cherry Glazerr hat eine neue Band. Ein Duo, um es genau zu nehmen. Spencer Hartling heißt der Komplize der Bassistin und Sängerin. Den kennt man vielleicht, wenn man aufmerksam Albumcredits studiert. // Als solcher ist er in seinem Brotjob Perez‘ Kollege in den Tiny-Telephone-Studios. Die betreibt Singer-Songwriter Jon Vanderslice in San Francisco; neben Cherry Glazerr also eine zweite coole Referenz. Harry heißt niemand von beiden. Harry ist ein Nachthemd. Klingt erst einmal seltsam, aber da der Bandname das sagt, müssen wir das wohl glauben.

ByteFM Session #284: Sasami

(02.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Session #284: Sasami
Sasami bei ihrem Besuch im ByteFM Magazin Sasami Ashworth gehört zu den MusikerInnen, die zwar erst kurz vor der Veröffentlichung ihres Debütalbums stehen, allerdings schon jahrelange Erfahrung mit verschiedensten Projekten vorweisen können und in ihrer Szene bestens vernetzt sind. Die Kalifornierin war von 2015 bis 2018 Mitglied der Band Cherry Glazerr. Außerdem komponierte sie Film- und Werbemusik und unterstütze als Studiomusikerin Bands wie Hand Habits und Wild Nothing. // Sechs Stunden täglich Musik zu unterrichten sei für sie, als würde sie sechs Shows an einem Tag spielen: „Wenn Du es schaffst, 30 Kinder mit Tamburinen zu unterhalten, ist es eine Kleinigkeit, 30 betrunkene Erwachsene bei einer Rockshow zu unterhalten.“ Ihr selbstbetiteltes Debütalbum schrieb Sasami während ihrer letzten Tour mit Cherry Glazerr. Wie sie ByteFM Moderatorin Friederike Herr erzählte, sei es für sie als Musikerin mit klassischer Ausbildung sehr befreiend, Rockmusik zu machen und einfach aufzuschreiben, was ihr durch den Kopf geht.

Reeperbahn Festival Podcast #2: Wunderkinder und Werkuraufführungen

(10.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Podcast #2: Wunderkinder und Werkuraufführungen
Mit dabei sind zum Beispiel die US-amerikanische Singer-Songwriterin Sasami, die zuvor mit der Band Cherry Glazerr Musik gemacht hat und The Japanese House, eine britische Indie-Pop-Künstlerin, die ein sehr intimes Album über Beziehungen geschrieben hat.

Sasami – „Morning Comes“

(22.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sasami – „Morning Comes“
Selten hat Indie-Rock so hungrig gemacht! „Sasami“, das selbstbetitelte Debüt der ehemaligen Cherry-Glazerr-Musikerin, war im März 2019 unser ByteFM Album der Woche. „Morning Comes“ ist unser Track des Tages.

The New York Times: Die beste Rock-Musik kommt von Frauen!

(06.09.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The New York Times: Die beste Rock-Musik kommt von Frauen!
Hier sind die Bands, die das beweisen.“ Im Artikel werden 25 weibliche, US-amerikanische Rock-Bands in einer Kombination aus Text, Musik, Live-Aufnahmen und Video-Interviews multimedial vorgestellt. Mit dabei sind unter anderem Waxahatchee, Snail Mail, Sheer Mag, Vagabon, War On Women, Cherry Glazerr, Daddy Issues und Downtown Boys. In den Interview-Auszügen berichten die Musikerinnen vom alltäglichen Sexismus der männlich dominierten Musikbranche, vom langsamen Abgang des veralteten Bildes des männlichen Rockstars und von omnipräsenten Vorurteilen.

Phoebe Bridgers covert „Nothing Else Matters“ von Metallica

(12.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Phoebe Bridgers covert „Nothing Else Matters“ von Metallica
„The God That Failed“ – Idles 49. „The God That Failed“ – Imelda May 50. „My Friend Of Misery“ – Cherry Glazerr 51. „My Friend Of Misery“ – Izïa 52. „My Friend Of Misery“ – Kamasi Washington 53. „The Struggle Within“ – Rodrigo y Gabriela „The Metallica Blacklist“ erscheint am 10.

ByteFM Magazin

Cherry Glazerr zu Gast

(10.04.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Cherry Glazerr zu Gast
Zwei Jahre später, im Jahr 2014, veröffentlichte die Gitarristin und Sängerin aus Kalifornien mit ihrer Band Cherry Glazerr das Debütalbum „Haxel Princess“. 25 Minuten kreischender Gesang und Schrammelgitarren, hin und wieder unterbrochen durch schwermütige Balladen über beispielsweise Käsesandwiches. // Zwei Jahre später, im Jahr 2014, veröffentlichte die Gitarristin und Sängerin aus Kalifornien mit ihrer Band Cherry Glazerr das Debütalbum „Haxel Princess“. 25 Minuten kreischender Gesang und Schrammelgitarren, hin und wieder unterbrochen durch schwermütige Balladen über beispielsweise Käsesandwiches. Heute im Alter von 22 Jahren hat Clementine Creevy, die das einzige konstante Mitglied von Cherry Glazerr ist, bereits Touren mit The Breeders und Portugal. The Man hinter sich und Vocals zum Death-Grips-Song „Giving Bad People Good Ideas“ beigesteuert.

„The Metallica Blacklist“ vs. „I'll Be Your Mirror“: zwei Tribute-LPs im Vergleich

(23.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„The Metallica Blacklist“ vs. „I'll Be Your Mirror“: zwei Tribute-LPs im Vergleich
Die Wahl der Interpret*innen ist aber zum Teil ziemlich originell. Die Liste reicht von Pop-Gigant*innen wie Elton John und Miley Cyrus über Indie-Darlings wie Cherry Glazerr oder Idles bis zu Acts, die die Ursprungssongs meilenweit aus ihrer Komfortzone heraustreiben, wie Klassik-Pianist Igor Levit, Jazz-Fusion-Visionär Kamasi Washington und das HipHop-Produzenten-Team The Neptunes.

ByteFM Poll 2019 – Eure Musik des Jahres

(29.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Poll 2019 – Eure Musik des Jahres
Habt Ihr Euch von der UK-Jazz-Invasion von Nérija und The Comet Is Coming mitreißen lassen oder die US-amerikanische Fusion-Madness von Flying Lotus genossen? Zu FKA Twigs geweint oder mit Fat White Family gefeiert? Zu Cherry Glazerr gepogt oder zu The Düsseldorf Düsterboys gekuschelt? Aber nicht nur 2019 geht zu Ende, sondern ein ganzes Jahrzehnt.

Sasami – „Sasami“ (Album der Woche)

(04.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sasami – „Sasami“ (Album der Woche)
Sasami – „Sasami“ (Domino) Sasami Ashworth verbrachte den Großteil ihres Lebens damit, Musik anderer Menschen zu spielen: Nach dem Abschluss an der Eastman School Of Music schrieb die klassisch ausgebildete Pianistin zunächst Studio-Arrangements für Curtis Harding und Wild Nothing, 2015 bis 2018 spielte sie Keyboard und Gitarre in der Band Cherry Glazerr. Nebenbei, während Ashworth ihr musikalisches Netzwerk stetig vergrößerte, arbeitete sie als Musiklehrerin an einer Grundschule, wo sie sich im Multitasking übte: „Als Lehrerin musst Du so viele verschiedene Fähigkeiten beherrschen“, so Ashworth, „Du musst gleichzeitig Musikerin, Babysitter und Clown sein können.“ Diese Multitasking-Skills, gepaart mit dem Gespür für Teamwork, das Ashworth sich in den letzten Jahren als wichtige Akteurin der kalifornischen Indie-Szene erarbeitet hat, fruchten nun auf ihrem Solodebüt „Sasami“.

Sasami (Ticket-Verlosung)

(16.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sasami (Ticket-Verlosung)
Bevor die Kalifornierin, die mit bürgerlichem Namen Sasami Ashworth heißt, ihre Solokarriere begann, war sie Mitglied bei Cherry Glazerr. Eine Gruppe, die schon seit ein paar Jahren beweist, dass Gitarrenmusik immer noch relevant ist.

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Don’t Give Up On Love“ A Common Wonder – „The Sixth Superstition“ Oumou Sangaré – „Mogoya“ Ulita Knaus – „Quantum Physics Of Love“ Nils Wülker – „On“ Volker Goetze Quintet – „African Child“ Tin Men And The Telephone – „Furie“ Lizz Wright – „Grace“ Trio Da Kali & Kronos Quartet – „Ladilikan“ Harald Buchheister Slowdive – „Slowdive“ Jane Weaver – „Modern Kosmology“ Arcade Fire – „Everything Now“ The Jesus And Mary Chain – „Damage And Joy“ Sudan Archives – „Sudan Archives“ Cherry Glazerr – „Apocalipstick“ Algiers – „The Underside Of Power“. Tusks – „Dissolve“ Kelela – „Take Me Apart“ Damian Marhulets – „Ecartel“ Heiko Wichmann Courtney Barnett & Kurt Vile – „Lotta Sea Lice“ Four Tet – „New Energy“ Japanese Breakfast – „Soft Sounds from Another Planet“ Sophia Kennedy – „Sophia Kennedy“ The xx – „I See You“ Andreas Dorau – „Die Liebe und der Ärger der Anderen“ Tuxedo – „Tuxedo II“ Cairobi – „Cairobi“ Calvin Harris – „Funk Wav Bounces Vol.1“ Beach Fossils – „Somersault“.

Reeperbahn Festival Container

Festival-Highlights der vergangenen Jahre: Wunderkinder und Werkuraufführungen

(08.05.2019 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Container - Festival-Highlights der vergangenen Jahre: Wunderkinder und Werkuraufführungen
In der zweiten Ausgabe des Reeperbahn Festival Containers hören wir Musik und Stimmen von Acts, die für das diesjährige Reeperbahn Festival bereits bestätigt sind: Mit dabei sind zum Beispiel die US-amerikanische Singer-Songwriterin Sasami, die zuvor mit der Band Cherry Glazerr Musik gemacht hat und The Japanese House, eine britische Indie-Pop-Künstlerin, die ein sehr intimes Album über Beziehungen geschrieben hat.

Neuland

Mit u.a. Girlpool, Culk und Cherry Glazerr

(01.02.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch Clementine Creevy macht schon seit sie 14 Jahre alt ist Musik und wurde glücklicherweise früh vom Label Burger Records entdeckt. Ihren professionellen Durchbruch feierte Creevy vor zwei Jahren mit ihrer Band Cherry Glazerr und dem Album "Apocalipstic", auf dem sich ihre musikalische Früherziehung in Sachen Rrriot Girl auszahlt.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Karina Andres

(04.05.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Beastie Boys waren bereits eine der erfolgreichsten HipHop-Bands, als Adam Yauch heute vor 5 Jahren starb. Außerdem Musik von Albrecht Schrader, Cherry Glazerr, John Moreland & Noah Gundersen, die alle bald auf Tour sind. Die Termine findet Ihr auch auf unserer Konzertseite.

Raserei, stressiges Leben, Punk und Psychedelia: Mamalarky aus L.A.

(18.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Raserei, stressiges Leben, Punk und Psychedelia: Mamalarky aus L.A.
Sängerin Livvy Bennett wollte mit dem Stück auch das ständige Unter-Strom-Stehen junger Erwachsener versinnbildlichen. Was der zuvor unter anderem bei Cherry Glazerr aktiven Musikerin an dieser Stelle blendend und witzig gelungen ist. Die Single „Fury“ von Mamalarky ist auf dem Label Fire Talk erschienen.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Jazz Gitti) Yvon – „Sprezzatura“ Burghard Rausch (Rock the Casbah) The Raconteurs – „Sunday Driver“ The Last Internationale – „Mind Ain't Free“ Rival Sons – „Too Bad“ Korn – „You'll Never Find Me“ The Claypool Lennon Delirium – „Boriska“ Cherry Glazerr – „Wasted Nun“ Millencolin – „Do You Want War“ Danko Jones – „I'm In A Band“ Bad Religion – „Candidate“ Pixies – „Catfish Kate“ Blood Red Shoes – „Mexican Dress“ Birgit Reuther alias Biggy Pop (Das Draht) Lizzo – „Juice“ Sufjan Stevens – „Love Yourself“ Alyona Alyona – „Pushka“ Charli XCX & Christine And The Queens – „Gone“ Billie Eilish – „Bury A Friend“ Sharon van Etten – „Seventeen“ Amanda Palmer – „Voicemail For Jill“ Thees Uhlmann – „Avicii“ Deichkind – „Dinge“ Sarajane – „The Boss“ Axel Sandig (Der Freie Fall) 1.

Zum 25. Todestag von Kurt Cobain: vier bemerkenswerte Gastauftritte

(05.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 25. Todestag von Kurt Cobain: vier bemerkenswerte Gastauftritte
Hätte Kurt Cobain Autotune gemocht? Mit wem würde er heute zusammenarbeiten? Vielleicht mit jungen Epigonen wie Cherry Glazerr? Oder doch mit James Blake? Die Antworten auf diese Fragen bleiben aus. Neben dem Wirken in seiner Band Nirvana arbeitete Cobain Zeit seines Lebens nur mit wenigen anderen KünstlerInnen zusammen – was jeden einzelnen Gastauftritt nur noch besonderer macht.

Hertzflimmern

Ever Again

(19.11.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die neue Doku „Karen Dalton: In My Own Time“ zeigt Original-Filmmaterial aus den 60ern/70ern und Interviews mit u. a. Nick Cave. Wiedergehört: Sasami. Das ehemalige Cherry-Glazerr-Bandmitglied veröffentlicht 2022 das Album „Squeeze“, das – anders als Sasamis ruhiges Debütalbum – treibend metallisch klingt.

ByteFM Magazin

Sasami & Skinny Pelembe zu Gast

(19.09.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Sasami & Skinny Pelembe zu Gast
Denn noch bevor Sasami Ashworth 2018 ihre Karriere als Popmusikerin und Singer-Songwriterin begann, absolvierte sie ein klassisches Musikstudium an der Eastman School Of Music, arbeitete als Hornistin, Filmmusikkomponistin und Musiklehrerin. Zwischen 2015 und 2018 war sie zudem Mitglied der Rockband Cherry Glazerr, auf deren letzter Tour auch ein Großteil jener Songs entstand, welche sich später auf dem Album „Sasami“ wiederfanden, das im März 2019 über Domino Records erschien.

taz.mixtape

Matmos, Cherry Glazerr, Lee Gamble, SWXW

(22.03.2019 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Clementine Creevys Feminismus ist gemacht für Instagram - jung, hübsch und marktkonform. Steffen Greiner hört "Stuffed And Ready", das neue Album ihrer Band Cherry Glazerr und fragt sich: Wird sie vielleicht eine neue Punkikone? Das britische Trio The Comet Is Coming feiert auf seinem Album "Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery" den Kollektivgeist des Jazz und dockt an die Londoner Dancefloors an, bleibt aber unkategorisierbar.

ByteFM Magazin

Der Bürgermeister der Nacht & Sasami zu Gast

(28.02.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Der Bürgermeister der Nacht & Sasami zu Gast
Nachdem Sasami 2012 ihren Abschluss an der Eastman School Of Music in New York machte, begann sie unter anderem als Musiklehrerin in Los Angeles zu arbeiten, wo sie seitdem lebt und Musik macht. Im Jahr 2015 schloss sie sich der Band Cherry Glazerr als Keyboarderin an und tourte mit ihnen zweieinhalb Jahre, bis sie sich ab Januar 2018 entschloss, die Band wieder zu verlassen und ihre Solo-Karriere zu verfolgen.

ByteFM Magazin

Anna Gordy Gaye zum fünften Todestag & Cherry Glazerr

(31.01.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Januar 2014 und wir blicken zurück auf ihr Schaffen. Außerdem hören wir einen Song aus unserem Album der Woche „Stuffed & Ready“ von Cherry Glazerr und wie immer gibt es einige Konzerttipps.

Zimmer 4 36

Houses Of The Holy

(19.04.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Houses Of The Holy
Auch der Kalifornier Chris Schlarb hat eine Veröffentlichung seines Projekts Psychic Temple so genannt – ein Teil davon im vergangenen Jahr zusammen mit der Gruppe Cherry Glazerr eingespielt. Genau wie Led Zeppelin, die nach ihren Alben „III“ und „IV“ „Houses Of The Holy“ veröffentlichten, heißen die letzten Veröffentlichungen von Psychic Temple, „III“, „IV“ und „Houses Of The Holy“.