Sasami

Sasami Sasami

Sasami Ashworth ist eine amerikanische Musikerin aus Los Angeles, Kalifornien. Sie ist seit 2018 unter ihrem Vornamen als Solokünstlerin aktiv. Von 2015 bis 2018 war Ashworth Mitglied der Rockband Cherry Glazerr. Außerdem komponierte sie Film- und Werbemusik und unterstützte als Studiomusikerin Bands wie Soko, Hand Habits und Wild Nothing.

Die musikalische Laufbahn von Sasami Ashworth begann jedoch fernab der Rock- und Popszene. Sie studierte bis 2012 klassische Musik und arbeitete später als Musiklehrerin in einer Grundschule. Laut eigener Aussage genießt Ashworth als Rockmusikerin besonders die direkte Art des Songschreibens. Während klassische Musik eher strengen Regeln folge, könne sie in ihrem persönlichen Musikstil unmittelbar verarbeiten, was ihr durch den Kopf geht.

Die Songs für Sasamis selbstbetiteltes Debüt entstanden auf ihrer letzten Tour mit Cherry Glazerr. Das Album erschien im März 2019 auf dem Label Domino Records und war ByteFM Album der Woche. Sasami spielt melancholischen, gitarrenlastigen Rock, der in vielen Songs mit Synthesizern ergänzt wird.



Sasami im Programm von ByteFM:

ByteFM Session #284: Sasami

(02.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Session #284: Sasami
Sasami bei ihrem Besuch im ByteFM Magazin Sasami Ashworth gehört zu den MusikerInnen, die zwar erst kurz vor der Veröffentlichung ihres Debütalbums stehen, allerdings schon jahrelange Erfahrung mit verschiedensten Projekten vorweisen können und in ihrer Szene bestens vernetzt sind. // Sechs Stunden täglich Musik zu unterrichten sei für sie, als würde sie sechs Shows an einem Tag spielen: „Wenn Du es schaffst, 30 Kinder mit Tamburinen zu unterhalten, ist es eine Kleinigkeit, 30 betrunkene Erwachsene bei einer Rockshow zu unterhalten.“ Ihr selbstbetiteltes Debütalbum schrieb Sasami während ihrer letzten Tour mit Cherry Glazerr. Wie sie ByteFM Moderatorin Friederike Herr erzählte, sei es für sie als Musikerin mit klassischer Ausbildung sehr befreiend, Rockmusik zu machen und einfach aufzuschreiben, was ihr durch den Kopf geht. // Bestes Beispiel für ihre direkte und persönliche Herangehensweise ist der Song „Free“, der für ihr Album „Sasami“, das kommende Woche erscheint, mit dem Freak-Folk-Künstler Devendra Banhart entstanden ist. Im ByteFM Studio performte sie eine Akustikversion. Das komplette Interview mit Sasami im ByteFM Magazin vom 28.

„Squeeze“: Albumankündigung von Sasami

(27.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Squeeze“: Albumankündigung von Sasami
Inspiriert von japanischer Mythologie: Sasami (Foto: Andrew Thomas Huang) Sasami Ashworth, besser bekannt als Sasami, hat ein neues Album mit dem Titel „Squeeze“ angekündigt, und das mit gleich zwei Singles: „The Greatest“ und „Skin A Rat“. // Emotionale Reise Als klassisch ausgebildete Komponistin mit einem Feingefühl für Arrangements hat Sasami das Album in Form einer mehrteiligen Oper konzipiert, die verschiedene emotionale Zustände durchläuft. // Der Track handele davon, wie oft die größten und bedeutsamsten Gefühle, die wir für jemanden haben, gerade im Nichterkennen oder Nichterwidern dieser Liebe begründet sind, so Sasami. „Wie Kraft, die aus einem schwarzen Loch geboren wird. Alles Fantasie.“ Emotional eher nach außen gerichtet ist das Stück „Skin A Rat“, das schon im Titel Aggression vermittelt. // Ein „Soundtrack zur kathartischen Freisetzung von Wut und Frustration über unterdrückende Systeme und Menschen“ sei das Lied, für das sich Sasami musikalisch von Nu-Metal-Bands inspirieren ließ. Metal-Drummer und Komikerin an Bord Die Drumsticks auf dem neuen Album hat Dirk Verbeuren geschwungen, seine Zeichens Schlagzeuger der Metal-Band Megadeth. // Extra Vocals gibt es von Laetitia Tamko alias Vagabon und der Schauspielerin und Komikerin Patti Harrison. Die von Sasami gemeinsam mit Ty Segall produzierte Platte enthält außerdem noch ein Feature der Punk-Band No Home. Sasami – „Squeeze“ (Domino Records) Die Tracklist: 1.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Emma Stenger (ByteFM Charts) Aldous Harding – „Designer“ Anna Wise – „As If It Were Forever“ HVOB – „Rocco“ Little Simz – „Grey Area“ Blue Hawaii – „Open Reduction Internal Fixation“ Lizzo – „Cuz I Love You“ Sasami – „Sasami“ Blood Orange – „Angel's Pulse“ Cate Le Bon – „Reward“ Rhi – „The Pale Queen“ Julia Jacklin – „Crushing“. // Katharina Grabowski (ByteFM Redaktion) Little Simz – „Grey Area“ The Düsseldorf Düsterboys – „Nenn mich Musik“ Shari Vari – „Now“ Black Midi – „Schlagenheim“ Sasami – „Sasami“ Die Golden Zitronen – „More Than A Feeling“ FKA Twigs – „Magdalene“ Ilgen-Nur – „Power Nap“ Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Kar Yağar“ Die Türen – „Exoterik“. // Till Kober (Bordermusic / Brown Rice) Matana Roberts – „Coin Coin Chapter 4: Memphis“ Richard Dawson – „2020“ Art Ensemble Of Chicago – „We Are On The Edge“ Jake Xerxes Fussell – „Out Of Sight“ Petter Eldh – „Koma Saxo“ Simon Joyner – „Pocket Moon“ Los Pirañas – „Historia Natural“ Nerija – „Blume“ Rolf Hansen – „Elektrisk Guitar“ Sean O´Hagan – „Radum Calls, Radum Calls“ Gruff Rhys – „Pang“ Combo Chimbita – „Ahomale“ Apartment House / Julius Eastman – „Femenine“. Sebastian Lessel (ByteFM Blog) Tyler, The Creator – „Igor“ Sasami – „Sasami“ The Düsseldorf Düsterboys – „Nenn mich Musik“ Kelsey Lu – „Blood“ Marika Hackman – „Any Human Friend“ Dylan Moon – „Only The Blues“ Blood Orange – „Angel's Pulse“ Big Thief – „U.F.O.F.“ FKA Twigs – „Magdalene“ Devendra Banhart – „Ma“. // Christa Helbling (Wellenlänge) Cate Le Bon – „Reward“ Helado Negro – „This Is How You Smile“ Vagabon – „Vagabon“ Jessica Pratt – „Quiet Signs“ Aldous Harding – „Designer“ Angel Olsen – „All Mirrors“ Sasami – „Sasami“ Black Midi – „Schlagenheim“ Solange – „When I Get Home“ Melissa Kassab – „Rodeo“. Ingo Scheel (Flashback) Bad Breeding – „Exiled“ Petrol Girls – „Cut & Stitch“ Refused – „War Music“ Dendemann – „Da nicht für“ Heinz Strunk – „Aufstand der dünnen Hipsterärmchen“ The Specials – „Encore“ Bob Mould – „Sunshine Rock“ Spidergawd – „V“ The Wraith – „Gloom Ballet“ Fontaines D.C. – „Dogrel“.

Sasami – „Sasami“ (Album der Woche)

(04.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sasami – „Sasami“ (Album der Woche)
Sasami – „Sasami“ (Domino) Sasami Ashworth verbrachte den Großteil ihres Lebens damit, Musik anderer Menschen zu spielen: Nach dem Abschluss an der Eastman School Of Music schrieb die klassisch ausgebildete Pianistin zunächst Studio-Arrangements für Curtis Harding und Wild Nothing, 2015 bis 2018 spielte sie Keyboard und Gitarre in der Band Cherry Glazerr. // Nebenbei, während Ashworth ihr musikalisches Netzwerk stetig vergrößerte, arbeitete sie als Musiklehrerin an einer Grundschule, wo sie sich im Multitasking übte: „Als Lehrerin musst Du so viele verschiedene Fähigkeiten beherrschen“, so Ashworth, „Du musst gleichzeitig Musikerin, Babysitter und Clown sein können.“ Diese Multitasking-Skills, gepaart mit dem Gespür für Teamwork, das Ashworth sich in den letzten Jahren als wichtige Akteurin der kalifornischen Indie-Szene erarbeitet hat, fruchten nun auf ihrem Solodebüt „Sasami“. Windschiefe Pop-Miniaturen Die erste dieser Fähigkeiten, die auf diesem Debüt auffällt, ist Ashworths Feingefühl für Arrangements, die häufig in die Irre leiten. // „There's nothing wrong with a half finished song“, singt sie, während sie Devendra Banharts Stimme umschmeichelt – in einem Song, der alles andere als „half finished“ ist. Dieses Album demonstriert eindrucksvoll, dass Sasami lange genug für andere KünstlerInnen gearbeitet hat. Nun ist sie an der Reihe. Veröffentlichung: 8.

Die ByteFM Jahrescharts 2019

(27.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2019
Wenn Nilüfer Yanyas Gitarren-Indie-Pop in House, New Wave oder R&B umschlägt, wirkt nicht nur ungezwungen, es funktioniert sogar ganz hervorragend. 10. Sasami – „Sasami“ „Not The Time“ heißt ein Stück auf Sasami Ashworths Debütalbum, und nicht genügend Zeit hatte sie für stressige Touren mit ihrer Band Cherry Glazerr, bei der sie 2018 das Keyboard an den Nagel gehängt hat. // Trotzdem war 2019 für beide Parteien die richtige Zeit, Alben zu veröffentlichen. Und so waren in diesem Jahr nicht nur Cherry Glazerr unter unseren Lieblingen, sondern auch Sasami. Die ausgefeilten Arrangements der klassisch ausgebildeten Künstlerinnen manifestieren sich in Lo-Fi-Shoegaze-Gestalt und werden von minimalistischem Gesang kontrastiert.

Sasami (Ticket-Verlosung)

(16.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sasami (Ticket-Verlosung)
Sasami In der oft und gerne totgesagten Rock-Musik werden jährlich unzählige „Next-Big-Things“ ausgemacht – und genauso schnell wieder vergessen. Im Vergleich zu all diesen Eintagsfliegen wirkt Sasami, als würde sie nicht so schnell wieder verschwinden. // Im Vergleich zu all diesen Eintagsfliegen wirkt Sasami, als würde sie nicht so schnell wieder verschwinden. Bevor die Kalifornierin, die mit bürgerlichem Namen Sasami Ashworth heißt, ihre Solokarriere begann, war sie Mitglied bei Cherry Glazerr. Eine Gruppe, die schon seit ein paar Jahren beweist, dass Gitarrenmusik immer noch relevant ist. // März erscheint ihr selbstbetiteltes Debütalbum – auf dem Ashworth beweist, dass sie diese nervöse Spannung auch auf LP-Länge halten kann. ByteFM präsentiert die Deutschlandkonzerte von Sasami und verlost unter allen Mitgliedern im Förderverein „Freunde von ByteFM“ 2×2 Gästelistenplätze pro Show.

Sasami - „Squeeze“ (Album der Woche)

(28.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sasami - „Squeeze“ (Album der Woche)
Sasami- „Squeeze“ (Domino Records) Die „Twenty-Year-Rule“ besagt, dass Mode- und sonstige Trends sich gerne an dem orientieren, was vor 20 Jahren in war. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis einer der fragwürdigsten Hypes der früher Nullerjahre sein unausweichliches Revival feiern würde. // Was für ein Glück, dass einer der ersten Acts, die sich an das Nu-Metal-Revival wagen, eine solch versierte und subtile Künstlerin wie Sasami Ashworth ist. es beginnt bereits beim Cover. Das Artwork ihres nun erscheinenden zweiten Soloalbums „Squeeze“ mag rein ästhetisch nur wenige Hausnummern von künstlerischen Verbrechen wie dem Cover von Limp Bizkits „Gold Cobra“ entfernt sein. // Wenn die Person als gut befunden wird, darf sie passieren. Wenn nicht, wird sie gefressen. Unmackeriger Macker-Rock Die Giftzähne fletscht Sasami direkt im ersten Song von „Squeeze“: „You sell sex draped in dissonance / U-turn stocks up on innocence“, heißt es in der Strophe. // Warum klingt dieses Album dann nicht ansatzweise so mackerig, wie es an vielen Stellen musikalisch eigentlich müsste? Na ja, erst einmal weil Sasami natürlich gar kein Macker ist. Die US-amerikanische Musikerin recycelt auf „Squeeze“ nicht einfach Teenage-Angst, sondern erzählt sehr pointierte Vignetten. // Kein Nu-Metal-Bro hätte jemals so einen ergreifenden Text wie im abschließenden „Not A Love Song“ schreiben können, in dem Sasami versucht, einen überwältigenden Naturblick einzufangen – und schließlich daran scheitert: „I tried to turn it into / Something so finite / It's not a photograph / Just a beautiful, beautiful sight.“ Außerdem hat sie den Mut, die Alt-Rock-Ästhetik mit Songs wie „Tried To Understand“ zu untergraben, das mit seinem Folk-Rock auch auf ihr 2019er Debütalbum passen würde.

ByteFM Magazin

Mit Sasami und Dr. Byrds & Mr. Hyde in Hollywood

(05.03.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In Hollywood kennt sich Sasami Ashworth aus – die Musikerin hat in Los Angeles ihre Karriere gestartet und bereits mit Bands wie Cherry Glazerr, Curtis Harding und Wild Nothing gearbeitet. Jetzt nimmt sie sich Zeit für sich – ihr Debüt „Sasami“ ist das ByteFM Album der Woche. // Jetzt nimmt sie sich Zeit für sich – ihr Debüt „Sasami“ ist das ByteFM Album der Woche. Vor 50 Jahren schrieben die Byrds in Hollywood ihr siebtes Album „Dr. Byrds & Mr. Hyde“. Damit setzten sie einen Wendepunkt in der US-Rockmusik – es wurde folky.

ByteFM Magazin

Womack, Whack & Say No Go

(04.03.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Spielerische Sounds aus "3 Feet High And Rising" gibt es heute im ByteFM Magazin, genauso wie Musik aus unserem aktuellen ByteFM Album der Woche: "Sasami" von Sasami.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Songs des Jahres 2019 Jessica Hughes (ByteFM Magazin) Mira Mann – „Schau mir in die Augen“ Sampa The Great – „OMG“ Shygirl – „Uckers“ Sudan Archives – „Confessions“ Georgia – „Started Out“ Angel Olsen – „Lark“ Stella Donnelly – „Tricks“ Sasami – „Free“ Hand Habits – „Placeholder“ Chastity Belt – „Ann’s Jam“ Ingo Scheel (Flashback) ... And You Will Know Us By The Trail Of Dead – „Don't Look Down“ Pablo Matisse – „I Will Follow You Into The Dark“ The Wonder Stuff – „No Thieves Among Us“ Desert Sessions Vol. 12 – „Crucifire“ No More – „The Man Outside“ Amyl & The Sniffers – „Some Mutts (Can't Be Muzzled)“ Liam Gallagher – „One Of Us“ The Damned – „Black Is The Night“ Sleaford Mods – „Kebap Spider“ Sam Fender – „Play God“ Ingo Sänger (Taxi Nights) Tunnelvision – „Rafaka's Song“ (Fort Romeau Remix) Ane Brun – „Balloon Ranger“ (Clavis Remix) Neill Flynn – „Tra“ Thorne Miller, Chris Sen – „Wet Cinnamon“ (feat.

Die ByteFM Jahrescharts 2022

(27.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2022
Doch mehr als bisher versieht Hval ihre Poesie diesmal mit Melodien, die in ihrer Schönheit auch ohne den theoretischen Überbau funktionieren. 21. Sasami – „Squeeze“ Die „Twenty-Year-Rule“ besagt, dass Mode- und sonstige Trends sich gerne an dem orientieren, was vor 20 Jahren in war. // Was für ein Glück, dass einer der ersten Acts, die sich an das Nu-Metal-Revival wagen, eine solch versierte und subtile Künstlerin wie Sasami Ashworth ist. „You sell sex draped in dissonance / U-turn stocks up on innocence“, heißt es in der Strophe ihres neuen Albums „Squeeze“. // Kein Nu-Metal-Bro hätte jemals so einen ergreifenden Text wie im abschließenden „Not A Love Song“ schreiben können, in dem Sasami versucht, einen überwältigenden Naturblick einzufangen – und schließlich daran scheitert. Der Nullerjahre-Proll-Rock-Sound ist für sie nur eines von vielen Werkzeugen – und selbst das beherrscht sie meisterhaft. 20.

ByteFM Session #310: Sasami

(25.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Session #310: Sasami
Sasami zu Gast im ByteFM Magazin Sasami Ashworth aus Los Angeles ist seit 2018 unter ihrem Vornamen als Solokünstlerin aktiv. Im Interview mit ByteFM Moderatorin Christa Herdering erzählte sie davon, dass Touren im Vergleich zu ihrem früheren Leben als klassische Musikerin und Lehrerin eigentlich eher entspannt sei. // September 2019 können Mitglieder des Fördervereins „Freunde von ByteFM“ in unserem Archiv nachhören. Hört und seht Euch die ByteFM Session von Sasami hier an:

Sasami – „Morning Comes“

(22.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sasami – „Morning Comes“
Sasami Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Man nehme: Sehr, sehr viel Kohl, fermentiere einen großen Topf selbstgemachter Yugsu-Brühe, vermische diese mit sehr, sehr viel Oktopus-Marinade und stopfe dieses Gemisch in den Kohl. // Wer dieses Rezept noch etwas detaillierter vorgeführt bekommen möchte, muss nur das aktuelle Video von Sasami schauen: Im Clip zu „Morning Comes“, vom jüngst erschienenen Debütalbum der US-Amerikanerin, erklärt ihre Großmutter das alte Familienrezept im Stile einer süd-koreanischen Kochshow. // Wer dieses Rezept noch etwas detaillierter vorgeführt bekommen möchte, muss nur das aktuelle Video von Sasami schauen: Im Clip zu „Morning Comes“, vom jüngst erschienenen Debütalbum der US-Amerikanerin, erklärt ihre Großmutter das alte Familienrezept im Stile einer süd-koreanischen Kochshow. Selten hat Indie-Rock so hungrig gemacht! „Sasami“, das selbstbetitelte Debüt der ehemaligen Cherry-Glazerr-Musikerin, war im März 2019 unser ByteFM Album der Woche.

ByteFM Magazin

Sasami & Skinny Pelembe zu Gast

(19.09.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Sasami & Skinny Pelembe zu Gast
In der Single-Auskopplung „Not The Time“ zu dem selbstbetitelten Debütalbum der Kalifornierin Sasami sieht man die Musikerin mit einem klassischen Horn posieren, als wäre es eine E-Gitarre. Nicht ganz zufällig, wie sich herausstellt. Denn noch bevor Sasami Ashworth 2018 ihre Karriere als Popmusikerin und Singer-Songwriterin begann, absolvierte sie ein klassisches Musikstudium an der Eastman School Of Music, arbeitete als Hornistin, Filmmusikkomponistin und Musiklehrerin. // Zwischen 2015 und 2018 war sie zudem Mitglied der Rockband Cherry Glazerr, auf deren letzter Tour auch ein Großteil jener Songs entstand, welche sich später auf dem Album „Sasami“ wiederfanden, das im März 2019 über Domino Records erschien. Sasamis Musik als Solokünstlerin ist dabei geprägt von shoegazigen Synthieflächen und gitarrenlastigem Low-Key-Rock, der stets eine gewisse Melancholie in sich trägt. // Vor ihrem Auftritt auf dem Reeperbahn Festival am 19. September ist die Musikerin zu Gast im ByteFM Magazin. Sasami live: 11.09.2019 Köln - Bumann & Sohn 13.09.2019 München - Import Export 17.09.2019 Berlin - Kantine am Berghain 19.09.2019 Hamburg - Reeperbahn Festival Bei Skinny Pelembe trifft psychedelischer R&B auf Londoner Broken Beat.

ByteFM Magazin

Der Bürgermeister der Nacht & Sasami zu Gast

(28.02.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Der Bürgermeister der Nacht & Sasami zu Gast
Vor diesem Marathonauftritt kommen Der Bürgermeister Der Nacht ins ByteFM Studio und sind Gäste des ByteFM Magazins mit Friederike Herr. 02.03.2019 Hamburg - Fleetstreet Theater 06.04.2019 Dresden - Scheune 09.04.2019 Unna - Tortuga 10.04.2019 Berlin - ACUD 11.04.2019 Leipzig - Noch Besser Leben 13.04.2019 Lüneburg - Anna & Arthur Sasami Ashworth schrieb ihre ersten beiden Solo-Songs „Callous“ und „Not The Time“ während einer Tour mithilfe von Gitarren- und Synthie-Apps auf ihrem Tablet und nahm sie erst später professionell im Studio auf. // Sie sagt, es wäre so, als kritzelte man emotionsgeladen und unter Tränen einen Brief auf ein verrotztes Taschentuch und schriebe es später auf ein schickes Papyruspapier, damit es so aussieht als käme man klar. Nachdem Sasami 2012 ihren Abschluss an der Eastman School Of Music in New York machte, begann sie unter anderem als Musiklehrerin in Los Angeles zu arbeiten, wo sie seitdem lebt und Musik macht. // März ihr Debütalbum „Sasami“ veröffentlicht, auf dem auch der Song „Free (Feat. Devendra Banhart)“ zu hören sein wird. Bevor sie heute Abend im Aalhaus in Hamburg spielt, ist Sasami zu Gast im ByteFM Magazin. 28.02.2019 Hamburg - Aalhaus

„Fun House“: Hand Habits kündigt neues Album an

(04.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Fun House“: Hand Habits kündigt neues Album an
Erst Anfang des Jahres war die EP „Dirt“ herausgekommen, auf der unter anderem auch ein Cover von Neil Youngs „I Believe In You“ enthalten war. Bei der neuen LP wirkten produktionsseitig Sasami Ashworth und Kyle Thomas aka King Tuff mit. Die Stücke „No Difference“ und „Just To Hear You“ enthalten außerdem Gesang von Perfume Genius.

Highest Sea – „I'm On The Moon“

(15.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Highest Sea – „I'm On The Moon“
Highest Sea spielen am 17. September ein Konzert im Vorprogramm vom Sasami in Berlin in der Kantine am Berghain. Das Konzert wird präsentiert von ByteFM. Sasami ist kommende Woche auch bei uns zu Gast: Am Donnerstag, 19.

Reeperbahn Festival Podcast #2: Wunderkinder und Werkuraufführungen

(10.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Podcast #2: Wunderkinder und Werkuraufführungen
Sasami ist eines der Highlights des Reeperbahn Festivals 2019 Heute blicken wir auf Festival-Highlights der vergangenen Jahre: Wunderkinder und Werkuraufführungen. Mit dabei sind zum Beispiel die US-amerikanische Singer-Songwriterin Sasami, die zuvor mit der Band Cherry Glazerr Musik gemacht hat und The Japanese House, eine britische Indie-Pop-Künstlerin, die ein sehr intimes Album über Beziehungen geschrieben hat. // Mit dabei sind zum Beispiel die US-amerikanische Singer-Songwriterin Sasami, die zuvor mit der Band Cherry Glazerr Musik gemacht hat und The Japanese House, eine britische Indie-Pop-Künstlerin, die ein sehr intimes Album über Beziehungen geschrieben hat.

Neuland

Mit u.a. Alice Phoebe Lou, Stella Donnelly & Sasami

(08.03.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aber auch „ältere“ Hasen wie Howe Gelb und Bill Pritchard warten mit neuen Einspielungen auf. In üblicher Manier machen wir uns zudem noch mit unserem ByteFM Album der Woche „Sasami“ von Sasami vertrauter.

ByteFM Magazin

Altes von De La Soul, Neues von Solange und Schubsen auf Tour

(04.03.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Solange hat ein neues Album veröffentlich und wir hören rein. Unser aktuelles ByteFM Album der Woche kommt von Sasami und heißt "Sasami". Außerdem gibt es Tourempfehlungen für euch!

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online Woche 9

(02.03.2022 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dem Knarf Rellöm Arkestra, Casper, King Hannah, Sasami und vielen mehr.

ByteFM Magazin

Musical-Film „Mary Poppins" und Sarah Neufeld von Arcade Fire

(27.08.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dabei ist Pantha Du Prince, der sich in seinem neuen Projekt mit der Kommunikation von Bäumen beschäftigt, und das Ex-Cherry-Glazerr-Mitglied Sasami, die im März ihr Debütalbum herausgebracht hat.

Feinsinniger Pop von Lavender Diamond: „This Is How We Rise“

(09.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Feinsinniger Pop von Lavender Diamond: „This Is How We Rise“
Im Mai dieses Jahres hatte die Band schon die Single „Look Through The Window“ herausgebracht (Fun-Fact: Musikerin Sasami war als Hornistin an dem Song beteiligt). Zugleich melancholischer und eingängiger ist nun die Nachfolgesingle „This Is How We Rise“, die Lavender Diamond zusammen mit der guten Nachricht veröffentlicht haben, dass noch in diesem Jahr ein ganzes Album erscheinen wird.

Jay Som – „Anak Ko“ (Album der Woche)

(19.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jay Som – „Anak Ko“ (Album der Woche)
Mittlerweile ist Duterte aber mehr als nur eine von vielen Schlafzimmer-ProduzentInnen des endlosen Bandcamp- und Soundcloud-Kosmos: In den vergangenen Jahren arbeitete sie bereits als Produzentin oder Aufnahmetechnikerin für Acts wie Sasami oder Chastity Belt. Ihre Songs waren größer als das Schlafzimmer, in dem sie aufgenommen wurden – und führten sie mittlerweile als Support-Act von Paramore oder Mitski auf Welttourneen.

Cherry Glazerr (Ticket-Verlosung)

(02.05.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cherry Glazerr (Ticket-Verlosung)
Nach einigen Besetzungswechseln hat Creevy zusammen mit der technisch versierten Multiinstrumentalistin Sasami Ashworth und dem Schlagzeuger Tabor Allen im Januar dieses Jahres bereits ihr drittes Album „Apocalipstick“ veröffentlicht – eine Symbiose aus Fuzz-Pop, Riot-Grrrl-Ästhetik und Trash, mit der das Trio nun für drei Konzerte nach Deutschland kommt.

Meg Duffy aka Hand Habits kündigt neue EP „Dirt“ an

(20.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Meg Duffy aka Hand Habits kündigt neue EP „Dirt“ an
Denn „4th Of July“ fühle sich an, „als würde man es noch einmal versuchen, in den Trümmern der Vergangenheit herumzurollen und neue Wege aus dem Labyrinth der Erinnerung zu finden.“ Duffy hat „Dirt“ nicht ganz allein aufgenommen, sondern mit zwei anderen Musiker*innen zusammengearbeitet. Nämlich Sasami Ashworth und Kyle Thomas aka King Tuff. Laut eigener Aussage haben die drei die Kollaboration sehr genossen, und wollen möglicherweise auch in Zukunft an gemeinsamen Projekten arbeiten.

10 bis 11

Mental Illness

(02.03.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Track 10 und 11 kommen heute aus diesem Album. Außerdem mit dabei ist Musik von Fieh, Lou Reed, Kofi Stone oder auch Sasami.

ByteFM Magazin

BaBaBa

(27.10.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u. a. mit Buraka Som Sistema, Sasami und Musik aus unserem aktuellen Album der Woche "Sympathy For Life" von Parquet Courts.

Freispiel

Alle Jahre wieder

(24.12.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Freispiel - Alle Jahre wieder
An Heiligabend gibt es zwei Stunden Festliches zwischen Neuinterpretationen von Klassikern und Novelty Songs, mit 50 Schattierungen von Besinnlichkeit, Ironie und Kitsch-Positivity. Mit dabei sind dieses Jahr Nicholas Krgovich alias Chris Mastheim, Sasami, The Flirtations, Chico Buarque, Spaceface und viele weitere.

ByteFM Magazin

The Byrds und andere Vögel

(04.09.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Beginn dieses Monats geht wieder die Zeit der vielen Touren los, z.B. sind Pip Blom, Sasami und Dope Lemon live zu erleben - präsentiert von ByteFM. Am 4. September feiert Gene Parsons, der zeitweilige Drummer von The Byrds, seinen 75.

Reeperbahn Festival Container

Festival-Highlights der vergangenen Jahre: Wunderkinder und Werkuraufführungen

(08.05.2019 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Container - Festival-Highlights der vergangenen Jahre: Wunderkinder und Werkuraufführungen
In der zweiten Ausgabe des Reeperbahn Festival Containers hören wir Musik und Stimmen von Acts, die für das diesjährige Reeperbahn Festival bereits bestätigt sind: Mit dabei sind zum Beispiel die US-amerikanische Singer-Songwriterin Sasami, die zuvor mit der Band Cherry Glazerr Musik gemacht hat und The Japanese House, eine britische Indie-Pop-Künstlerin, die ein sehr intimes Album über Beziehungen geschrieben hat.