China Crisis

China Crisis China Crisis starteten als postpunkige New-Wave-Band und gestalten ihren Synth-Pop seit Mitte der 80er mainstreamtauglicher (Foto: Virgin / Warner)

China Crisis sind eine seit 1979 aktive britische New-Wave-Band aus dem nordwestenglischen Kirkby. Gegründet wurde sie von Gary Daly (Gesang, Keyboard) und Eddie Lundon (Gitarre), die seither ihre einzigen konstanten Mitglieder sind. Ihre Debüt-LP „Difficult Shapes & Passive Rhythms Some People Think It's Fun To Entertain“ ist 1982 über Virgin Records (The Chemical Brothers, Marc Almond, Japan) erschienen.

China Crisis wurden ursprünglich als experimentelle Post-Punk-Band mit politischem Anspruch gegründet, verließen diesen Weg jedoch bald zugunsten eines Mainstream-tauglicheren New-Wave- und Synth-Pop-Sounds. Aus kommerzieller Perspektive erwies sich dies als die richtige Entscheidung: Der Gruppe gelang spätestens mit ihrem dritten, von Steely-Dan-Mitbegründer Walter Becker produzierten Album „Flaunt The Imperfection“ aus dem Jahr 1985 der internationale Durchbruch. Lieder wie „Black Man Ray“ oder „King In A Catholic Style (Wake Up)“ erreichten in Großbritannien die Top 20 der Charts und genossen auch in weiteren Ländern beachtlichen Erfolg. Gegründet wurde die Gruppe 1979 von Gary Daly und Eddie Lundon, die eine gemeinsame Vorliebe für Acts wie Brian Eno, Talking Heads und Steely Dan teilten. Auf das Release der Debütsingle „African And White“ im Jahr 1981 folgte eine Aufnahmesession bei der BBC-Radio-Ikone John Peel sowie Konzerte im Vorprogramm von Tom Verlaine (Television) und Simple Minds

Die Band veröffentlichte nach „Flaunt The Imperfection“  noch zwei weitere Alben über Virgin – „What Price Paradise“ aus dem Jahr 1986 sowie „Diary Of A Hollow Horse“ von 1989 –, bevor sie sich von dem Label trennte. Ihre nächste Platte „Warped By Success“ erschien 1994 über das bandeigene Label Stardumb Records. Danach tourten China Crisis zwar noch, hielten sich aber mit Veröffentlichungen über zwanzig Jahre lang zurück. Ihre siebte LP „Autumn In The Neighbourhood“ erschien schließlich 2015 über Stardumb und wurde von der Kritik positiv aufgenommen.



China Crisis im Programm von ByteFM:

„Küss mich nochmal“: Die Kerzen sagen Pferden & Flammen ade

Von ByteFM Redaktion
(19.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Küss mich nochmal“: Die Kerzen sagen Pferden & Flammen ade
Gerade weil sie Humor und den nötigen selbstironischen Abstand zu ihrer Kunst besitzen, erlaubt ihre Lockerheit der Band, sich bei Emo-Themen weder hinter Lustigkeit noch hinter Punk-Gitarren verschanzen zu müssen. Und so entfalten sie schamlos, beziehungsweise selbstbewusst ihr Faible für eleganten 80er-Pop à la Prefab Sprout oder China Crisis. Doch ihre Musik ist zu groß für die Provinz. Daher brach die Band 2020 nach Berlin auf, wo sie sich allerdings im Lockdown-Ödland wiederfand. Allen Widrigkeiten zum Trotz stellten sie ein Album fertig, das die Formel des Debüts perfektionierte. Für das Video zu unserem Track des Tages sind Die Kerzen noch einmal in die alte Heimat gefahren. Die grobkörnigen Bilder von einem bewölkten Tag führen vor Augen, wie tief ihr urbaner Sound in kleinstädtischer Melancholie verwurzelt ist.

Flashback

Januar 1984 / Talk Talk

(05.01.2022 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - Januar 1984 / Talk Talk
einige der schönsten Songs dieser Platte, zudem Zeitgenössisches von Thomas Dolby, China Crisis und anderen.