Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen

Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen

Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen ist eine Pop-Band aus Hamburg und Berlin. Sie wurde 2012 gegründet, nachdem sich die Gruppe Superpunk auflöste, in der sowohl Gitarrist und Sänger Carsten Friedrichs als auch Bassist Tim Jürgens gespielt hatten. Neu dazu kamen Philip Morten Andernach (Gitarre, Saxofon), Gunther Buskies (Keyboard, Saxofon) und Christoph Kähler a.k.a. Zwanie Jonson (Schlagzeug). 2012 veröffentlichten sie ihr Debütalbum „Jeder auf Erden ist wunderschön“.

Die Verzahnungen der Band mit der Pop-Kultur sind vielfältig. So ist Gunther Buskies etwa der Labelchef von Tapete Records. Auch thematisch spielen Pop- und Alltagskultur-Bezüge eine große Rolle. So finden sich bei Die Liga der Gewöhnlichen Gentlemen Referenzen auf den Schauspieler Werner Enke neben Bezügen auf Serge Gainsbourg. Ein besonderes Herzensthema war besonders in den frühen Tagen der Band der Fußball. 2015 übernahm Heiko Franz den Platz von Christoph Kähler, der die Band weiterhin als Produzent begleitet hat und auf dem 2021er-Album „Gschichterln aus dem Park Café“ einen Shoutout in Form des Songs „Yo Zwanie!“ bekam. 2018 stieg der Gitarrist Philip Morten Andernach aus und wurde durch Fabio Papais ersetzt, der zuvor unter anderem Bassist bei Der Bürgermeister der Nacht war.

2012 brachte Die Liga der Gewöhnlichen Gentlemen nicht nur ihr zweites Album „Alle Ampeln auf Gelb“ heraus, sondern spielte auch auf dem Longplayer „Aus der Bibliothèque“ von Andreas Dorau bei einigen Songs. Daneben sind sie auch verantwortlich für einige der Songs des Musicals „König der Möwen“ von Andreas Dorau und Gereon Klug. Nach den weiteren LPs „Rüttel mal am Käfig, die Affen sollen was machen!“ (2016), „It’s OK to Love DLDGG“ (2017) und „Fuck Dance, Let’s Art“ (2019) ist „Gschichterln aus dem Park Café“ von 2021 das sechste Album der Band.



Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen im Programm von ByteFM:

Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen (Ticket-Verlosung)

(09.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen (Ticket-Verlosung)
Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen (Foto: Martin Morris) Nachdem sich die Hamburger Soul-Institution Superpunk im Jahr 2012 aufgelöst hatte, blieb zum Glück nicht viel Zeit zum Traurigsein, denn Sänger Carsten Friedrichs und Bassist Tim Jürgens standen bereits mit ihrer neuen Band in den Startlöchern: Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen bewegt sich dabei wie ihre Vorgängerband musikalisch in der Tradition amerikanischer Soulschmieden wie Motown und Brit-Pop-Labels à la Creation Records – addiert zu diesen Koordinaten jedoch eine große Portion hanseatischer Schnoddrigkeit. // Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen (Foto: Martin Morris) Nachdem sich die Hamburger Soul-Institution Superpunk im Jahr 2012 aufgelöst hatte, blieb zum Glück nicht viel Zeit zum Traurigsein, denn Sänger Carsten Friedrichs und Bassist Tim Jürgens standen bereits mit ihrer neuen Band in den Startlöchern: Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen bewegt sich dabei wie ihre Vorgängerband musikalisch in der Tradition amerikanischer Soulschmieden wie Motown und Brit-Pop-Labels à la Creation Records – addiert zu diesen Koordinaten jedoch eine große Portion hanseatischer Schnoddrigkeit. // Denn mittlerweile ist es Tradition, dass die fünf Lads auch zwischen den Jahren einige Konzerte geben und so die Weihnachtslethargie vertreiben. ByteFM präsentiert die Tour von Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen und verlost zwei Gästelistenplätze pro Konzert (für Euch und Eure Begleitung). Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 21. // Dezember mit dem Betreff „Gentlemen“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen spielt an folgenden Terminen in Deutschland: 27.12.16 Bremen - Lagerhaus 28.12.16 Hamburg - Knust 29.12.16 Berlin - Bi Nuu

Tickets für Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen

(16.12.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen (Tapete) So traurig die Nachricht über die Auflösung von Superpunk war, so schmerzlindernd ist das neue Album "Jeder auf Erden ist wunderschön" der ehemaligen Superpunk-Mitglieder Carsten Friedrichs und Tim Jürgens. // Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen (Tapete) So traurig die Nachricht über die Auflösung von Superpunk war, so schmerzlindernd ist das neue Album "Jeder auf Erden ist wunderschön" der ehemaligen Superpunk-Mitglieder Carsten Friedrichs und Tim Jürgens. Unter dem Namen Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen führen sie die Tradition der feinsinnigen und humorvollen Northern-Soul-Songs von Superpunk fort und veröffentlichten mit "Die Gentlemen-Spieler" nebenbei mal kurz einen der besten Fußballsongs der Geschichte. // Unter dem Namen Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen führen sie die Tradition der feinsinnigen und humorvollen Northern-Soul-Songs von Superpunk fort und veröffentlichten mit "Die Gentlemen-Spieler" nebenbei mal kurz einen der besten Fußballsongs der Geschichte. ByteFM präsentiert die Tour von Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" für jedes Konzert 1x2 Karten.

ByteFM Magazin

Carsten Friedrichs (Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen) & Ralf Schlüter (Zeitgeister-Podcast) zu Gast

(27.06.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Carsten Friedrichs (Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen) & Ralf Schlüter (Zeitgeister-Podcast) zu Gast
Sechs Alben, rund 300 Konzerte in genau zehn Jahren: Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen hat allen Grund zum Feiern und begeht das Bandjubiläum mit dem Best-of-Album „Alleine auf Parties – 18 gewöhnliche Hits“ (VÖ: 1. // “, „Arbeit ist ein Sechsbuchstabenwort“ oder „Der große Kölner Pfandflaschenbetrug“ versprechen auch so außergewöhnlich unterhaltsame Abende. Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen tourt durch Deutschland, präsentiert von ByteFM: 30.06.22 Hannover – Lux 01.07.22 Hamburg – St. // Pauli Theater 02.07.22 Berlin – Lido 09.09.22 Essen – Grend 10.09.22 Aachen – Raststätte 15.09.22 Erfurt – KunstQuartier Schauspielhaus 16.09.22 Köln – Gebäude 9 17.09.22 Mainz – Schon Schön 29.09.22 Weinheim – Café Central 30.09.22 Nürnberg – Club Stereo 01.10.22 München – Milla Carsten Friedrichs, Sänger von Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen, ist heute zu Gast im ByteFM Magazin bei Timo Grimm. (Foto: Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen) Ebenfalls zu Gast im ByteFM Magazin ist Ralf Schlüter, Stimme und Macher des Podcasts Zeitgeister.

Various Artists - „Mach’s Besser: 25 Jahre Die Sterne“ (Album der Woche)

(06.02.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit diesen zahlreichen Koordinaten erzählt „Mach’s Besser“ viel mehr als nur die Musikgeschichte der Sterne. Und die Lieder der Band klingen in allen neuen Gewändern gut: Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen bringt Charme und R&B; in „Widerschein“. Egotronic machen aus „Scheiß Auf Deutsche Texte“ die LoFi-Rave-Version, die der Song in einem früheren Leben schon mal gewesen sein muss.

Tickets für Andreas Dorau

(07.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Unter anderem erwarten Euch: Justus Köhncke, Maurice Summen (Die Türen), Stereo Total, Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen, Egotronic und Der Plan, die zu diesem Anlass in Originalbesetzung auf die Bühne gehen wollen.

Neue Platten: Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen - "Jeder auf Erden ist wunderschön"

(09.10.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Den ersten Angriff auf Spritzgebäck und Laubsauger startet daher nun eine kleine Rebellenunion namens Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen, die mit „Jeder auf Erden ist wunderschön“ ein Sommeralbum herausgebringen. Und das im Oktober!

Zwanie Jonson - „We Like It“ (Album der Woche)

(09.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zwanie Jonson - „We Like It“ (Album der Woche)
Jonson, der bürgerlich Christoph Kähler heißt, ist sowohl im Schlaumeier-Indie-Bereich als auch im ausverkauften Stadion aktiv. Eine kurze, unvollständige Liste seiner Arbeitgeber*innen: Fink, Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen, Die Fantastischen Vier, Pascal Finkenauer, Veranda Music, Fettes Brot. Diese allgemeine, bestimmt nicht unanstrengende Umtriebigkeit lässt sich Jonson in seiner Solomusik aber überhaupt nicht anmerken.

ByteFM Magazin

Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen im Gespräch

(06.07.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen im Gespräch
„Houston, wir haben kein Problem!“ Wenn man diesen Titel liest, ahnt man schon, wohin die Reise geht. Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen wollten ein positives Album machen. Richtige Popsongs mit positiven Themen. So positiv sogar, dass der Arbeitstitel des Albums in Anlehnung an das positiver klingende der beiden Tongeschlechter Dur und Moll „11 Songs in DLDGG-Dur“ lautete. // Das zweieinhalbminütige Drama „Rebekka will ihr Rad zurück“, hat aus dem ursprünglichen Plan „11 Songs in DLDGG-Dur und ein Drama in zweieinhalb Minuten“ gemacht. Nachdem der Titel nicht mehr brauchbar war, haben sich Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen für das kommende Album für den Titel „Gschichterln aus dem Park Café“ entschieden. Das Album erscheint am 9. // Anlässlich der Veröffentlichung ihres neuen Albums „Gschichterln aus dem Park Café“ ist Carsten Friedrichs, Sänger von Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen, heute im ByteFM Magazin bei Nils Lagoda zu Gast.

Album der Woche: Andreas Dorau - "Aus Der Bibliothèque" & "Hauptsache Ich!"

(13.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Werkschau spannt via Doppelalbum den Bogen zwischen jenen Anfängen des Künstlers, die sich auf dem Debüt "Blumen und Narzissen" tummeln, bis hin zur aktuellsten Dorau-Produktion "Aus der Bibliothèque", die das mittlerweile neunte Album ist und zeitgleich mit dem auf CD und Vinyl gepressten Blick in die Vergangenheit bei Bureau B erscheint. Auf dem neuen Langspieler ist auch eine weitere Hamburger Musikgröße zu finden: Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen haben sich verpflichtet, Dorau mit all ihrem Equipment zur Seite zu stehen. So sind sie es, die für den ordentlichen Bandsound des Albums mitgesorgt haben.

Was ist Musik

Nina, Erykah und der fünfte Four Top

(14.10.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Oder versucht man, sich mit in Wort und Sound bewunderten Künstlern anzunähern und von deren Einfluß auf die eigene Musik zu schwärmen, wie Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen es tun, nicht nur in „Der Fünfte Four Top“, ein Vierteljahrhundert nach „Levi Stubbs Tears“ und „(Just Like The Four Tops) I can't help myself“. // Oder versucht man, sich mit in Wort und Sound bewunderten Künstlern anzunähern und von deren Einfluß auf die eigene Musik zu schwärmen, wie Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen es tun, nicht nur in „Der Fünfte Four Top“, ein Vierteljahrhundert nach „Levi Stubbs Tears“ und „(Just Like The Four Tops) I can't help myself“. Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen ist übrigens die Raider heißt jetzt Twix-Version von Superpunk. Oder einfach auf die Frage nach der besten Platte aller Zeiten antworten und hoffen, dass die Wahl von Nina Simones „Wild is the wind” ein günstiges Licht auf die eigene Arbeit wirft, wie Bernadette La Hengst: „Weil sie die ausdrucksstärkste Sängerin und Pianistin aller Zeiten ist und mich zum Weinen bringt.“ Findet so ähnlich auch MeShell N´degeocello und widmet Nina Simone ein ganzes Tribute-Album.

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
“ Rachel Eckroth – „The Garden“ Jon Batiste – „We Are“ Pokey LaFarge – „In The Blossom Of Their Shade“ Del Amitri – „Fatal Mistakes“ David Crosby – „For Free“ Joan As Police Woman, Tony Allen & Dave Okumu – „The Solution Is Restless“ The Limiñanas & Laurent Garnier – „De Película“ Jazzrausch Bigband – „Techné“ Torsten Fiebig (80Prozent) Rata Negra – „Una Vida Vulgar“ Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen – „Gschichterln aus dem Park Café“ Fresh – „The Summer I Got Good At Guitar“ Grüner Star – „Hauptsache es bleibt friedlich“ Mini Skirt – „Casino“ Amyl & The Sniffers – „Comfort To Me“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ El Mariachi – „Crux“ Hutch Harris – „Suck Up All The Oxygen“ Shannon And The Clams – „Year Of The Spider“ Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) Sophia Kennedy – „Monsters“ Os Barbapapas – „DooWooDooWoo“ Devin Shaffer – „In My Dreams I'm There“ Alice Phoebe Lou – „Glow“ Faye Webster – „I Know I'm Funny Haha“ Black Midi – „Cavalcade“ Twisk – „Intimate Polity“ School Of Zuversicht – „An allem ist zu zweifeln“ Tirzah – „Colourgrade“ Hannah Peel – „Fir Wave“ Die besten Songs 2020 Die besten Alben 2020

Tickets für das Jenseits von Millionen Festival

(17.07.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Line-up setzt sich überwiegend aus deutschen Künstlern zusammen. Dieses Jahr spielen unter anderem PTTRNS, The Dropout Patrol, Messer, Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen und Trümmer. ByteFM präsentiert das Jenseits von Millionen Festival in Friedland und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" 2×2 Karten für beide Festivaltage.

taz.mixtape

Lolina, Julee Cruise, Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen, Azzurro, Marina Herlop, Finna

(17.06.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gregor Kessler amüsiert sich im Hamburger Golden Pudel Club bei einem turbulenten Auftritt der Soulpunkmods Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen. Texte über Außenseiter, Einzelhandel und Trash. Cantautori sind nun mal keine Kekse.

Erdenrund

Crosby For Free

(27.07.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Erdenrund - Crosby For Free
Geburtstag veröffentlicht David Crosby sein neues Album „For Free“. Dazu läuft unter anderem immer noch Aktuelles von Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen und Angelika Express.

Antikörper

Systemize The Damage

(24.07.2021 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Antikörper - Systemize The Damage
Antikörper-Moderator Mark Kowarsch präsentiert heute Abend Musik von Durand Jones & The Indicators, Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen, Moving Targets, Authority Zero feat. Jim Lindberg/Pennywise, Missstand feat. Sarah/Akne Kid Joe, Teenage Bottlerocket, Geese, Maffai, Descendents, Hiatus Kaiyote, Cartel Madras, Amen Dunes with Sleaford Mods, Sohodolls, Gloo, The Interrupters, Quicksand, Bummer, fluppe und Psychotic Youth.

Neuland

Mit u. a. Sheer Mag, Jay Som & Tropical Fuck Storm

(23.08.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Anak Ko“ ist ein elegantes Pop-Album, welches beim Zuhören ausgesprochen entgegenkommend ist. Des Weiteren gibt es noch neue Musik von Lina Tullgren, Lunch Lady, Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen, Raphael Saadiq, Alexander Tucker, Tropical Fuck Storm und Shannon Lay sowie Modern Nature.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(08.08.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Heimatklänge
Schnaps, Bier und Eis am Stiel mit Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen. Der Sound der 60er ist ebenso auch Anker beim Look der morgenmuffeligen Berliner von Chuckamuck und bei den quirlig-kreativen The Sound of Money und den Titel-Anagrammen ihrer Lieblingsscheiben von 1967.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Karina Andres

(20.12.2016 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wenn es Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen nicht gäbe, könnte man fast meinen, dass die Konzertsaison für dieses Jahr gelaufen wäre. Aber mittlerweile ist es Tradition, dass die fünf auch zwischen den Feiertagen Konzerte geben und so die Weihnachtslethargie vertreiben.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(08.09.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Abay, Half Girl, Chris Cohen und Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen. Alle Tourdaten findet ihr immer auf unserer Konzertseite.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge mit Götz Adler

(09.10.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Hommage an die Amsel von Andrea Schroeder. Musik-Musik von den Superpunk-Nachfolgern Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen. Schnittstellenmusik von Kreidler und B. Fleischmann. Und mehr.

Konzertkalender

Alleine auf Parties!

(23.12.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Konzertempfehlungen für Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen, MonoNeon, Hotel Lux, Metric und vielen weiteren.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(02.08.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Heimatklänge
10 Jahre Gentlemenspieler: Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen feiert mit der Hitcompilation „Alleine auf Parties“. Unterm Radar liefen jahrzehnntelang Jetzt! und ihr Songwriter Michael Girke. Mit „Können Lieder Freunde Sein“ ist jetzt das 2te Jetzt!

Hidden Tracks

Die Time Twisters (Verdammt! & Today)

(04.04.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Die Time Twisters (Verdammt! & Today)
Ausgesucht haben 24 Songs der Jahre 1986 bis '94 Bernd Begemann und Carsten Friedrichs (Die Liga der Gewöhnlichen Gentlemen).

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen zu Gast bei Michael Gehrig

(30.06.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen veröffentlichen am 14. Juli ihr neues Album „It‘s OK to love DLDGG“. Die 2012 in Hamburg gegründete Band besteht zu Zwei Fünfteln aus Ex-Mitgliedern von Superpunk und macht auch auf ihrem vierten Album vom Northern Soul durchtränkte Pop-Musik.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(23.12.2014 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Weihnachten und Jahreswechsel zum Trotz haben wir natürlich außerdem ein paar Konzerttipps für euch: in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Lali Puna und Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen. Alle Tourdaten findet ihr immer auf unserer Konzertseite.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(02.09.2014 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Quilt, Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen und Samaris. Alle Tourdaten findet ihr immer auf unserer Konzertseite.

ByteFM Magazin

mit Oliver Stangl

(27.06.2014 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Interpol, The Growlers und Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen. Alle Tourdaten findet ihr immer auf unserer Konzertseite.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(27.06.2014 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Interpol, The Growlers und Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen. Alle Tourdaten findet ihr immer auf unserer Konzertseite.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge mit Götz Adler

(24.07.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Lasst Euch einen Bären aufbinden von Jacques Palminger & den Kings of Dubrock oder träumt zur Entschleunigungsexotika von Acid Pauli aka Martin Gretschmann. Lernt etwas über Fussball durch die Liga der gewöhnlichen Gentlemen. Hört, wie Natur und Electronic harmonieren können bei Christian Löffler. Preiset den Messias mit Das Bierbeben.

StadtMagazin

zu Gast: Ralf Schulze (Unerhört! Musikfilmfestival) & Bernd Kroschewski (Fidel Bastro)

(02.09.2022 / 7 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
StadtMagazin - zu Gast: Ralf Schulze (Unerhört! Musikfilmfestival) & Bernd Kroschewski (Fidel Bastro)
Zusätzlich zur Fokussierung auf das Noise-Genre hat das Label auch mit Bands wie Superpunk, dem Vorgängerprojekt der Band Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen zusammengearbeitet. Anlässlich des 30. Geburtstags findet am 3. September im Hamburger Hafenklang eine Gala mit diversen Bands des Labels statt.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online KW 28

(14.07.2021 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Abgehört von Spiegel Online KW 28
Heute mit neuer Musik von Little Simz, The Goon Sax, Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen, Vince Staples und Eliza Shaddad.