Die Türen

Die Türen Die Türen (Foto: Roland Owsnitzki)

Die Berliner Gruppe Die Türen wurde im Jahr 2002 von Ramin Bijan, Maurice Summen und Gunther Osburg ins Leben gerufen. Das Debüt „Das Herz war Nihilismus“ erschien 2003.


Um sich mit ihrem experimentellen und eigenbrötlerischen Sound nicht in die Hände einer etablierten Plattenfirma begeben zu müssen, gründeten die Bandmitglieder ihr eigenes Label: Staatsakt. Das Label entwickelte sich seither zu einem der innovativsten und experimentierfreudigsten des Landes.


Über die Jahre stießen bekannte Musiker zur Gruppe: Seit 2007 sind Markus Spin und Michael Mühlhaus (Blumfeld) mit von der Partie, 2011 stiegen Andreas Spechtl (Ja, Panik) und Avantgarde-Künstler Chris Imler ein. Musikalisch lässt sich die Formation Die Türen keinem einzelnen Genre zuordnen: Es entsteht ein zuweilen sperriger Stilmix zwischen Punk, Elektro, Pop, Rock und mehr, kombiniert mit häufig fragmentarischen Texten. Freiheit und Offenheit gegenüber unbekanntem Sound und unkonventionellen Songstrukturen sind dabei das Konzept.



Die Türen im Programm von ByteFM:

Ab sofort in Hamburg und München: die Februar-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder

(03.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg und München: die Februar-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder
Ab sofort an vielen Orten in Hamburg und München zu finden: die Februar-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder mit unserem Covermotiv Die Türen (Artwork: Helmut Kraus) ByteFM könnt Ihr nicht nur hören, sondern auch lesen, angucken und anfassen – in Form unseres ByteFM Konzertfolders. // Und auf der Rückseite jede Menge Konzertempfehlungen für Hamburg bzw. München. Das Covermotiv in diesem Monat sind Die Türen, die mit einer Mischung aus Diskurspop, Funk, Soul, Dada und Doo Wop den musikalischen Eklektizismus zu ihrem Leitmotiv erhoben hat. // Zum Bandgefüge gehören seit Neuestem auch die beiden Staatsakt-Labelkollegen Andreas Spechtl (Ja, Panik) und Chris Imler. Für den ByteFM Konzertfolder wurden Die Türen vom Berliner Künstler Helmut Kraus gemalt. Den Folder „Kunst und Konzerte“ bringen wir gemeinsam mit unseren Partnern fritz-kola und Jever Live heraus.

Die ByteFM Jahrescharts 2019

(27.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2019
„Titanic Rising“ ist eine düster-cinematische Pop-Vision mit einer individuelleren Handschrift als viele sehr gute Bands, die im Gegensatz zu Weyes Blood ein wenig zu kompetent ihre Vorbilder emulieren. 12. Die Türen – „Exoterik“ Die Türen gaben sich Anfang 2019 ziemlich krautig und trotzdem auf den Punkt. Denn irrlichterndes Ausufern ist ihre Sache nicht. // Was lustig klingt, kann ernstes Statement sein. Muss es aber nicht. Es lohnt sich aber immer, aufmerksam zuzuhören. Auf „Exoterik“ machen Die Türen nicht viele Worte, die gerade dadurch umso mehr Gewicht bekommen. Oder nur noch als Klänge ohne Bedeutungsebene erscheinen.

Die Türen – „Information“

(16.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Türen – „Information“
Die Türen Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Oszillierende Synthesizer, fordernde Roboterstimmen: In ihrer neuen Single orchestrieren Die Türen das Informationszeitalter. // Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Oszillierende Synthesizer, fordernde Roboterstimmen: In ihrer neuen Single orchestrieren Die Türen das Informationszeitalter. Schaut man sich Titel und Text des Songs an, könnte man eine düstere Web-2.0-Dystopie vermuten: „Information ist der Unterschied / Der soziale Unterschiede macht“, heißt das Mantra dieses Songs.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Katharina Grabowski (ByteFM Redaktion) Little Simz – „Grey Area“ The Düsseldorf Düsterboys – „Nenn mich Musik“ Shari Vari – „Now“ Black Midi – „Schlagenheim“ Sasami – „Sasami“ Die Golden Zitronen – „More Than A Feeling“ FKA Twigs – „Magdalene“ Ilgen-Nur – „Power Nap“ Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Kar Yağar“ Die Türen – „Exoterik“. Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Flying Lotus – „Flamagra“ The Mystery Lights – „Too Much Tension“ Jetzt! // Hörbuch: Fitzgerald & Rimini – „50 Hertz“. Manon Hütter (ByteFM Team) Fontaines D.C. – „Dogrel“ Die Türen – „Exoterik“ Slowthai – „Nothing Great About Britain“ Bon Iver – „I,i“ Shari Vari – „Now“ Fat White Family – „Serfs Up!”

Zum 40. Geburtstag des CBGBs

(10.12.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Den sagenumwobenen Charakter hat er sich in seinen Anfangstagen erspielt. Oder vielmehr haben das andere für das CBGBs getan. Als Hilly Kristal am 10. Dezember 1973 die Türen auf der Bowery aufsperrte, konnte er nicht ahnen, welchen Ruf sein neuer Laden mal haben sollte. // Die Lower East Side war da schon längst nicht mehr schmutzig und verwegen, sondern aufpoliert und schick. Ein Streit um eine Mieterhöhung führte dazu, dass die Türen des Clubs am 15. Oktober 2006 ein letztes Mal für's Publikum auf- und zugingen. Patti Smith spielte das Abschlusskonzert.

Die Türen - „Exoterik“ (Album der Woche)

(21.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Türen - „Exoterik“ (Album der Woche)
Die Türen - „Exoterik“ (Staatsakt) Sonnige Surfrockgitarren für den Welthundetag und ausufernde Spacerock-Jams für den lieben Gott – die Türen sind zurück und scheinen für alles gerüstet zu sein. Die wandelbare Haus- und Hofband des Berliner Labels Staatsakt hat sich für ihren neuen Streich „Exoterik“ besonders ins Zeug gelegt und einen 19 Titel umfassenden Rundumschlag aus den ekstatischen Leibern gejammt. // Ob die Jagd nach dem Datengold nun anzufechten ist oder nicht, lassen Die Türen in dem pulsierenden Stück offen. Generell brauchen Die Türen auf „Exoterik“ oft nicht mehr als Ein- bis Zweizeiler, um den Zeitgeist zu bannen oder Stimmungen zu transportieren. // Letztlich ist dieses herrlich größenwahnsinnige Album nur ein weiteres behelfsmäßiges Zeichensystem im Spannungsfeld von Psychedelic, Kraut, Dub und Post-Punk, das sich der großen Herausforderung stellt – wie die Band so schön sagt – der Netto-Erfahrung der Aufnahme so viel Brutto des Erlebten wie nur möglich mitzugeben. Und weil Die Türen das in einer äußerst abwechslungsreichen und einnehmenden Weise machen, ist das ein sehr guter Deal.

ByteFM Magazin

Die Türen & Trucks zu Gast

(21.01.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Die Türen & Trucks zu Gast
Exoterik ist für alle da. "Exoterik", so heißt auch das neue Album von Die Türen, die darin ihr Innerstes der Außenwelt zur Verfügung stellen. Die Türen, das sind Ramin Bijan, Chris Imler, Gunther Osburg, Andreas Spechtl und Maurice Summen. // Die Single "Miete Strom Gas" kommt krautrockig daher und bei dem Musikvideo mit seinen harten Schnitten und hektischen Kameraumdrehungen wird einem genauso schwindlig, wie bei den Preisen für im Titel Benanntes. Vor dem Erscheinen ihres Albums am 25. Januar ist Maurice Summen zu Gast im ByteFM Magazin. Die Türen sind präsentiert von ByteFM bald auch auf Tour: 01.02.2019 Hamburg - Molotow 02.02.2019 Münster - Gleis 22 03.02.2019 Hannover - Béi Chéz Heinz 04.02.2019 Köln - Bumann & Sohn 05.02.2019 Karlsruhe - Kohi 06.02.2019 München - Münchner Kammerspiele 07.02.2019 Nürnberg - Club Stereo 08.02.2019 Dresden - Scheune 09.02.2019 Berlin - Festsaal Kreuzberg 11 ruppige Rhapsodien rastloser Realitätsreduktion 11 Versuche, Versuchungen einer Vers-Suche zu widerstehen 11 Mal nicht Nichts, sondern mehr als Null So schreib das Label Tapete Records über "Nicht Nichts", das im Herbst 2018 erschienene Debütalbum der Band Trucks.

ByteFM Magazin

mit Christoph Möller zu Gast: Xiu Xiu und Die Türen

(12.04.2012 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - mit Christoph Möller  zu Gast: Xiu Xiu und Die Türen
Berlin - Festsaal Kreuzberg 12.04. Hamburg - Kampnagel In eine völlig andere Richtung geht die Band Die Türen, über die einmal gesagt wurde, sie seien „der Glückskeks einer postfordistisch verwalteten Welt“. // Was sie liefern, ist „Sinn zum Selberbasteln“, man könnte die drei Jungs der Türen als dadaistische Hobby-Philosophen mit Mut zu Lücke bezeichnen - die sich selbst darüber bewusst sind, dass System-Kritik und System-Teilhabe heute nur allzu nahe beieinander liegen. Vor allem am Prenzlauer Berg, wo die Türen ihre „Kaffeekränzchen auf Droge“ (so kann man Songs Schreiben nämlich auch nennen) abhalten. Was die Berliner da zusammenbrauen, ist eine riesige musikalische Buchstabensuppe, aus der sich jeder seinen Teil herauspicken und den gewünschten Sinn zusammensuchen darf.

ByteFM Live!

(03.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
November, drei sympathische Bands sowie einige gutaussehende ByteFM-DJs in die Prinzenbar nach Hamburg! Die Türen öffnen um 20 Uhr. Der musikalischen Abend beginnt um 22 Uhr mit Marc Rigelsford, "master of the loop pedal", besser bekannt als Magic Arm.

Andreas Spechtl: neues Album „Strategies“ erscheint im Mai

(07.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Andreas Spechtl: neues Album „Strategies“ erscheint im Mai
Jedenfalls erwecken die Titel seiner Alben diesen Eindruck. Das letzte Solowerk des Musikers, der auch bei Ja, Panik und Die Türen aktiv ist, hieß „Thinking About Tomorrow (And How To Build It)“. Im Vergleich zum manifestartigen Diskurs-Rock seiner Band Ja, Panik war dieses Album jedoch eine sehr introspektive Angelegenheit, gefüllt mit abstrakter Electronica und noch abstrakteren Texten.

Tickets für Andreas Dorau

(07.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit dabei sind einige hochkarätige Gäste, die das Geburtstagskind musikalisch unterstützen. Unter anderem erwarten Euch: Justus Köhncke, Maurice Summen (Die Türen), Stereo Total, Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen, Egotronic und Der Plan, die zu diesem Anlass in Originalbesetzung auf die Bühne gehen wollen.

Offenes Studio bei ByteFM am 13. Januar

(12.01.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Offenes Studio bei ByteFM am 13. Januar
Januar 2008 ist ByteFM auf Sendung. Das wollen wir mit Euch feiern! Am Samstag, dem 13. Januar, öffnen wir die Türen der ByteFM Redaktion in der Hamburger Feldstraße 66 (4. Etage). Ihr könnt einen Blick hinter die Kulissen von ByteFM erhaschen, Euer Lieblingsshirt aus dem ByteFM Shop erwerben und vielleicht Euren Lieblingsmoderatoren oder Eure Lieblingsmoderatorin kennenlernen. // Ihr könnt einen Blick hinter die Kulissen von ByteFM erhaschen, Euer Lieblingsshirt aus dem ByteFM Shop erwerben und vielleicht Euren Lieblingsmoderatoren oder Eure Lieblingsmoderatorin kennenlernen. Offen sind aber nicht nur die Türen bei ByteFM, sondern auch unser Studio. Wir freuen uns auf vier Stunden Programm – gemeinsam mit Euch!

Zimmer 4 36

Die Türen + Staatsakt

(14.02.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Die Türen + Staatsakt
„Exoterik“, das neue Album von Die Türen aus Berlin, war vor Kurzem unsere Platte der Woche bei ByteFM. Heute ist Maurice Summen, Sänger der Band und der Chef des Labels Staatsakt eine Stunde zu Gast im Zimmer 4 36. // Heute ist Maurice Summen, Sänger der Band und der Chef des Labels Staatsakt eine Stunde zu Gast im Zimmer 4 36. Bild: Die Türen „Exoterik“

„Rock'n'Roll & Sozialstaat“: neue Single von Der Mann

(17.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Rock'n'Roll & Sozialstaat“: neue Single von Der Mann
Die Stimme, die hier von Rock 'n' Roll und staatlicher Kunstförderung singt, ist vielen vor allem aus den Songs von Die Türen bekannt. Sie gehört Maurice Summen, der neben seiner Tätigkeit als Türen-Sänger auch das Label Staatsakt betreibt.

Doppelalbum von Andreas Dorau angekündigt

(11.05.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Doppelalbum von Andreas Dorau angekündigt
Raumschmiere, Mense Reents, Françoise Cactus (Stereo Total), Andreas Spechtl (Ja, Panik!) oder auch Ramin Bijan (Die Türen) vertreten. Da Andreas Dorau mit dem Langspieler Kurs auf die Album-Charts nehmen will, können wir wohl tanzbarsten Pop erwarten.

Neue Platten: Oliveray – „Wonders“

(16.12.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hier komponiert er die Dokumentarfilmmusik „Music For Confluence“, in der Überladung, Enge und Schnelligkeit keinen Platz haben, sondern die Türen zur Schwerelosigkeit geöffnet werden. Erst in Berlin kommt es zur Zusammenarbeit mit seinem langjährigen Freund Nils Frahm (29), auch er offenbar gesegnet mit Glück: „I feel that I have the great luck to be surrounded by some of the brightest and nicest human beings on earth.“ Sein aktuelles Album „Felt“, aufgenommen bei Nacht in seinem Wohnzimmer, reduziert die Distanz zwischen Spieler und Hörer auf ein Minimum.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Mr. iD and Kawtar Sadik) 22west – „Mit der Gang“ Götz Bühler (Die runde Stunde) Kwaku Asante – „Worth“ Philip Bailey – „Billy Jack“ Dudu Tassa & The Kuwaitis – „Bint El Moshab“ Meshell Ndegeocello – „True Vine“ Jim Bread/ Jon Herington – „Gaucho“ Lettuce – „Krewe“ Krawanesia – „Hannelore“ Koma Saxo – „Koma Tema“ Shake Stew – „Grilling Crickets In A Straw Hut“ Theo Croker feat. Rose Gold – „Getaway Gold“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Apparat – „Dawan“ Die Türen – „Ich bin eine Krise“ The Düsseldorf Düsterboys – „Kaffee aus der Küche“ Fontaines D.C. – „Sha Sha Sha“ Jesca Hoop – „Red White And Black“ Lee „Scratch“ Perry – „Autobiography Of The Upsetter” Leopold Kraus Wellenkapelle – „Ping Pong mit King Kong“ The Quiet Temple – „The Last Opium Den On Earth” Tindersticks – „See My Girls” Tropical Fuck Storm – „Braindrops” Gardy Stein (Forward The Bass) Marcus Gad & Tamal – „Live Up To The Day“ Marcus Gad & Tamal – „Enter A Space“ Mortimer – „Lightning“ Mungo's Hifi & Eva Lazarus – „Babylon Raid“ (feat. // Inimicvs & Olswel) Christian Tjaben (Canteen / School Of Rock) Joey Bargeld – „Britney Spears“ Dagobert – „Einsam“ Andreas Dorau – „Was immer Du auch vor hast“ The Düsseldorf Düsterboys – „Parties“ Kirchner Hochtief – „28 Grad“ Rocko Schamoni – „Die Freiheit, sie wird alt in Deinen Haaren“ Stereo Total – „Einfach“ Die Türen – „Ich bin eine Krise“ Voodoo Jürgens – „’s klane Glücksspiel“ (feat. Jazz Gitti) Yvon – „Sprezzatura“ Burghard Rausch (Rock the Casbah) The Raconteurs – „Sunday Driver“ The Last Internationale – „Mind Ain't Free“ Rival Sons – „Too Bad“ Korn – „You'll Never Find Me“ The Claypool Lennon Delirium – „Boriska“ Cherry Glazerr – „Wasted Nun“ Millencolin – „Do You Want War“ Danko Jones – „I'm In A Band“ Bad Religion – „Candidate“ Pixies – „Catfish Kate“ Blood Red Shoes – „Mexican Dress“ Birgit Reuther alias Biggy Pop (Das Draht) Lizzo – „Juice“ Sufjan Stevens – „Love Yourself“ Alyona Alyona – „Pushka“ Charli XCX & Christine And The Queens – „Gone“ Billie Eilish – „Bury A Friend“ Sharon van Etten – „Seventeen“ Amanda Palmer – „Voicemail For Jill“ Thees Uhlmann – „Avicii“ Deichkind – „Dinge“ Sarajane – „The Boss“ Axel Sandig (Der Freie Fall) 1.

Album der Woche: Der Mann - "Wir Sind Der Mann"

(17.11.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein Album, bestehend aus zwölf Songs über Einsamkeit, die Fehlbarkeit des Menschen und – Männer. Der Mann nennt sich das Kollektiv, bestehend aus Mitgliedern der Berliner Band Die Türen, dem Berliner Maler Helmut Kraus und einer Kölner Animationsfirma. Zusammen wird so ein regelrechtes Gesamtkunstwerk erschaffen: Die Liebe zum Detail findet sich sowohl im entzückend-inszenierten Musikvideo und dem kunstvollen Plattencover, als auch in der Musik selbst. // Die drei „Ur-Türen“ finden mit „Wir Sind Der Mann“ nach längerer Pause wieder zusammen. Bassist Ramin Bijan, Gitarrist Gunther Osburg und Sänger Maurice Summen gründen 2002 Die Türen – und weil sich kein Label für sie interessiert, wird kurzerhand ein eigenes namens Staatsakt aufgebaut, das bis heute von Summen geleitet wird.

60minutes

Es gibt so viele großartige Kunst da draußen …

(04.02.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neues auch von Dave Okumu, der seinem neuen Projekt den Zusatz „7 Generations“ gegeben hat und sein musikalisches Schaffen als Zeugnis seiner Vorfahren sieht. Remixe u. a. von Hot Chip, Die Türen und Ebi Soda. Frisches von Avey Tare, Noa, Eloise und Unloved.

ByteFM Magazin

The Beatles, Angel Olsen und FKA twigs

(08.10.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie immer haben wir auch einige Konzerttips für euch. Mit dabei ist zum Beispiel die Berliner Band Die Türen und die psychedelische Rockband Moon Duo.

ByteFM Magazin

am Abend mit Jessica Hughes - Approximation Festival

(23.01.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Cat Stevens, Die Türen und Tempers.

ByteFM Magazin

Neil Young, „Lollipop“-Telly Savalas und die Türen.

(22.01.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sein Markenzeichen: ein Lolly im Mund und tiefdunkle Augenbrauen, die zusammen mit dem ironischen Ausruf „Entzückend“ jeden Kollegen des Lieutenants verspottet haben. Außerdem stellen wir euch das neue Album der Woche von ByteFM vor: die wandlungsfähige Band die Türen haben einigen heißen Sommertagen im letzten Jahr ihr Werk „Exotika“ eingespielt – 19 Tracks in ca. 20 Minuten sind dabei herausgekommen.

ByteFM Magazin

Martin Luther King Day, Fuzzbox und Exoterik

(21.01.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Türen kommen aus Berlin, sind aber für ihr neues Album nach Ringelwalde gefahren, ein Ort in der Uckermark. Dort haben sie in einer alten Schule ihr neues Album "Exoterik" aufgenommen, unser aktuelles Album der Woche.

ByteFM Magazin

Jim O'Rourke wird 50, Die Türen und Deerhunter

(18.01.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Als Produzent war er in der Vergangenheit unter Anderem für Sonic Youth, Wilco und Stereolab tätig, als Musiker lotet er seit Jahren die Nahtstellen zwischen Experimental-Musik, Rock und Jazz aus - heute feiert Jim O'Rourke seinen 50.Geburtstag. Außedem: Musik von Die Türen, Wiley und Deerhunter.

Rock The Casbah

Brexit Greatest Hits u.a.

(16.08.2016 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Greatest Hits des Brexit – mit The Clash, R.E.M. und Bo Diddley als "Top-Platzierte" und Musik (Die Türen und Jens Friebe) aus dem Fussical, dem Theater-Hybrid aus Fußball und Musical "Der Spielmacher" (Der Ball ist rund, das Leben eben nicht).

Neuland

mit Götz Adler

(21.09.2012 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
., dem Banjo-lastigen Uptempo-Folk von Mumford & Sons, Jimi Tenor wagt einen neuen Ausflug zum Planeten Afro-Space-Jazz, Rock´n Roll versprechen neue Scheiben von Danko Jones und der Jon Spencer Blues Explosion, Efterklang wagen eine Expedition gen Norden, seelenvoll und düster klingt das 2. Album von How to Dress Well. Ausserdem dabei: Sea & Cake, Moneybrother, Bernadette La Hengst, Die Türen, Toy, Woven Hand, Caspian, Reptile Youth, Smoke Mohawk u.a.

Neuland

mit Götz Adler

(10.02.2012 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Leider geil“ nennt sich nicht nur ein leider geiler Song vom neuen Album „Befehl von ganz unten“ der Hamburger Band Deichkind, sondern geht locker als Motto für diese prall gefüllte Neuland-Theke durch. Kettcar und Sport ergänzen die Hansestadttroika dieses Wochenendes und die Türen klopfen auch mit neuem Album an. Of Montreal und Motorpsycho & Staale Storloekken präsentieren sich überbordend und rockopernhaft, lauter geht´s zu bei Twilight Sad, A Place to bury Strangers und Cloud Nothings.

Verstärker

(13.12.2011 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Dambedei (ohne Rosinen) unter den ByteFM-Moderatoren beneidet vor allem Rentner und Studenten um ihre großzügig bemessene Freizeit und spielt daher bereitwillig das gleichnamige Lied der systemkritischen Berliner Popgruppe Die Türen sowie Songs aus der zweitbesten Platte des Jahres, „Black Up“ von Shabazz Palaces. Außerdem wie immer was von The Fall.

Freispiel

(24.02.2008 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Freispiel
Heute weiß jeder Eberswalder und Rosenheimer, dass eine echte Stadt rocken muss. "Ich will in die große Stadt / Ich habe die kleine satt" erklären "Die Türen". Oder doch lieber raus aus der City, wie Knut Kiesewetter und Michael Holm vorschlagen? Denn so einfach ist es nicht, den "Grauschleier" wegzuwaschen, von dem "Fehlfarben" singen.

Electric Nightflight

DJ Kollektors mit DJ Housefreund

(05.09.2021 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hey Pablo, die Türen sind offen! Don't Panic. Wir tümmeln uns am Eingang wie früher, Freaks. Tanzverweigerer bleibt zuhause. Get down. Die Beats treiben den Puls in der Garage. 3G per Minute. Let's geht high - before we loose dancing.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(18.05.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Heimatklänge
Maurice Summen von Staatsakt und Die Türen frönt zu 80er-Electro-Bässen, Dada-Ansatz, Disco-Grooves und Old-School-Attitüde dem „PayPalPop“. Die Münchner Aloa Input begeistern mit Indietronica auf „The Devil's Diamond Memory Collection“, Sophia Kennedy mit postmodernem, zwischen Paradies und Apokalypse hin und her switchendem Exotica-Jazz-Art-Pop.