Hank Williams
Hank Williams (*17. September 1923 in Mount Olive, Alabama – 1. Januar 1953) war ein US-amerikanischer Country-Musiker, der zu den einfluss- und erfolgreichsten Genrevertreter*innen überhaupt zählt. Zu seinen bekanntesten Songs gehören „Hey, Good Lookin‘“, „I’m So Lonesome I Could Cry“ und „Lost Highway“.
Hank Williams‘ Honky-Tonk-Songs, in denen er sich häufig mit Einsamkeit, Alkoholismus und Beziehungsproblemen befasste, haben einige der berühmtesten Musikgrößen des 20. Jahrhunderts, insbesondere aus dem Bereich des Country und Rock ‘n‘ Roll, beeinflusst. Zu den namhaften Künstler*innen, die sich auf Williams beziehen, gehören Johnny Cash, Chuck Berry, Elvis Presley, Bob Dylan und The Rolling Stones. Geboren und aufgewachsen ist Hank Williams in Alabama, wo ihm der Bluesmusiker Rufus „Tee-Tot“ Payne das Gitarrespielen beibrachte. Als Jugendlicher spielte Williams erste Konzerte auf der Straße und in Kneipen, 1937 wurde er beauftragt, live im Radio aufzutreten. In der Folge gründete er seine Band Drifting Cowboys, mit der er überregional tourte. Anfang der 40er verursachte der zweite Weltkrieg einen Einschnitt in Williams‘ Karriere: Alle seine Bandmitglieder wurden in die Armee berufen; er selbst wurde aufgrund einer Verletzung, die er sich beim Rodeo zugezogen hatte, vom Militärdienst ausgeschlossen. Hinzu kam, dass sich Williams‘ Trinkverhalten verschlimmerte, weshalb ihm von seinem Radiosender gekündigt wurde. Die nächsten Jahre verbrachte der Musiker damit, im Schiffsbau zu arbeiten und in Bars für Soldaten zu singen. In der zweiten Hälfte der 40er-Jahre kam es zu einem Revival seiner Musikkarriere. Insbesondere sein Song „Move It On Over“ entwickelte sich 1947 zu einem Megahit in den Country-Charts. Viele weitere folgten. Bis heute ist Hank Williams einer der Country-Musiker mit den meisten Nummer-eins-Hits und wird als einer der großen Helden der US-amerikanischen Musikgeschichte verehrt.
Hank Williams starb am 1. Januar 1953 an den Folgen jahrelangen Alkohol- und Drogenmissbrauchs. Sein Sohn Hank Williams Jr. sowie sein Enkel Hank Williams III sind ebenfalls erfolgreich als Country-Musiker tätig.
Hank Williams im Programm von ByteFM:
ByteFM Magazin
Hank Williams Jr, Don Williams & Wolfgang Amadeus Phoenix
Rumble
Mr. Lovesick Blues

Presseschau 04.08.: Neues Album von The Shins
Hidden Tracks
40 Jahre Bear Family Records

Urban Landmusik

ByteFM Magazin
Peter Maffay, Hank Williams
Time Tunnel
1948
ByteFM Kronjuwelen
Time Tunnel
1948
Gene Clark wäre heute 70 geworden
Marissa Nadler – „For My Crimes“ (Album der Woche)

Time Tunnel
1953
Was ist Musik
„Existentialism“, Mekons & Chivalrous Amoekons, Part II
School Of Rock
30 Jahre „The Trinity Session“ von den Cowboy Junkies
ByteFM Mixtape
taz Popblog
19.11.: Mozart, Beethoven und der Kongo
Rumble

ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick
ByteFM Mixtape
Folker

ByteFM Magazin
Woog Riots zu Gast

Time Tunnel
1953
mit Martin Böttcher
Glenn Snoddy, der Erfinder des Fuzz, ist tot

Pop Goes The Weasel
The Day The Music Died 2 mit Klaus Hückstädt

Time Tunnel
Bordermusic
First Cow In The Territory

Rumble
Slide, Fiddle & Banjo
mit Susie Reinhardt

art Mixtape
Künstliche Künstlerin
Time Tunnel
1953
Time Tunnel
1948
This Land - Your Land?
Birmingham Sunday