Helmut

Helmut Helmut (Foto: Hendrik Lehmann)

Der Wahlberliner Helmut, der eigentlich aus der Provinz Ammensee kommt, macht unaufgeregten Indie-Elektro. Seine Musik klingt, im Gegensatz zu seinem Namen, frisch und ist ein Mix aus geloopten Gitarrenmelodien und einfach gehaltenen Beats. Kombiniert mit seiner ruhigen dunklen Stimme, macht Helmut Musik für Afterhours und Sonnenaufgänge und ist schon auf einigen Festivals und als Vorband von Beirut unterwegs gewesen.



Helmut im Programm von ByteFM:

Ab sofort in Hamburg und München: die September-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder

(02.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg und München: die September-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder
Ab sofort in Hamburg und München: die September-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder. In Hamburg mit Solange auf dem Cover (Artwork: Helmut Kraus) ByteFM könnt Ihr nicht nur hören, sondern auch lesen, angucken und anfassen – in Form unseres ByteFM Konzertfolders. // Im März 2019 erschien ihr viertes Album „When I Get Home“, auf dem die US-Amerikanerin erneut butterweiche Soul-Texturen mit psychedelisch angeschrägten Jazz-Harmonien verbindet. Für unseren Hamburg-Folder wurde sie von Helmut Kraus gemalt. Ebenfalls von Helmut Kraus gestaltet ist das Motiv für München: Sleaford Mods. Mit seinen minimalistischen Tracks zwischen Elektro, Punk und HipHop haben sich Sleaford Mods aus Nottingham in den vergangenen Jahren einen festen Platz im Feuilleton erspielt. // Das musikalische Konzept ist schnell erklärt: Während Andrew Fearn am Computer die Beats baut, lässt sich Sänger Jason Williamson mit nordenglischem Akzent im wüsten Stakkato über die Beschissenheit der Dinge aus. Für unseren Konzertfolder wurden Sleaford Mods von Helmut Kraus im Stil klassischer Arbeiterbilder des Industriezeitalters in Szene gesetzt. Den Folder „Kunst und Konzerte“ bringen wir gemeinsam mit unseren Partnern fritz-kola und Jever Live heraus.

Ab sofort in Hamburg: die März-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder

(01.03.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg: die März-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder
Ab sofort in Hamburg: die März-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder mit Tocotronic auf dem Cover (Artwork: Helmut Kraus) ByteFM gibt es nicht nur zum Hören, sondern auch zum Lesen, Angucken und Anfassen – denn an vielen Orten in Hamburg liegt der ByteFM Konzertfolder aus, den wir produzieren und verteilen. // Ihr zwölftes Album „Die Unendlichkeit“, das Ende Januar unser ByteFM Album der Woche war, bezeichnen die vier Musiker als „Autobiografie in zwölf Kapiteln“. Verantwortlich für das Kunstwerk ist übrigens der Künstler Helmut Kraus. Kraus ist Maler und Grafiker und lebt und arbeitet in Berlin, wo er seit einigen Jahren verlässlicher Cover-Lieferant für das Label Staatsakt ist. // Hier seht Ihr das komplette Motiv: Der neue Konzertfolder für den März 2018 von ByteFM. Danke @bytefm ? Artwork von Helmut Kraus #tocotronic #tocs #tocos #dieunendlichkeit Ein Beitrag geteilt von Tocotronic (@tocotronic_official) am Feb 28, 2018 um 7:27 PST

Ab sofort in Hamburg und München: die April-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder

(04.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg und München: die April-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder
Ab sofort an vielen Orten in Hamburg und München zu finden: die April-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder mit unserem Covermotiv Sharon Van Etten (Artwork: Helmut Kraus) ByteFM könnt Ihr nicht nur hören, sondern auch lesen, angucken und anfassen – in Form unseres ByteFM Konzertfolders. // Nachdem sie sich für einige Jahre aus dem Musik-Business zurückgezogen hatte, um unter anderem Psychologie zu studieren und ihre Schauspielkarriere zu verfolgen, meldete sich Van Etten im Januar 2019 mit ihrem fünften Album „Remind Me Tomorrow“ zurück. Für unseren Folder wurde sie vom Berliner Künstler Helmut Kraus gemalt. Den Folder „Kunst und Konzerte“ bringen wir gemeinsam mit unseren Partnern fritz-kola und Jever Live heraus.

Ab sofort in Hamburg und München: die Februar-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder

(03.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg und München: die Februar-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder
Ab sofort an vielen Orten in Hamburg und München zu finden: die Februar-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder mit unserem Covermotiv Die Türen (Artwork: Helmut Kraus) ByteFM könnt Ihr nicht nur hören, sondern auch lesen, angucken und anfassen – in Form unseres ByteFM Konzertfolders. // Zum Bandgefüge gehören seit Neuestem auch die beiden Staatsakt-Labelkollegen Andreas Spechtl (Ja, Panik) und Chris Imler. Für den ByteFM Konzertfolder wurden Die Türen vom Berliner Künstler Helmut Kraus gemalt. Den Folder „Kunst und Konzerte“ bringen wir gemeinsam mit unseren Partnern fritz-kola und Jever Live heraus.

Ab sofort in Hamburg und München: die September-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder

(04.09.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg und München: die September-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder
Ab sofort an vielen Orten in Hamburg und München zu finden: die September-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder, dessen Cover Sophie Hunger ziert (Artwork: Helmut Kraus) ByteFM gibt es nicht nur zum Hören, sondern auch zum Lesen, Angucken und Anfassen – in Form unseres Konzertfolders, der seit einigen Jahren an vielen Orten in Hamburg und neuerdings auch in München ausliegt. // Für ihr aktuelles Album „Molecules“ ließ sich die gebürtige Schweizerin von der Elektronikszene ihrer neuen Heimat Berlin inspirieren und vertonte ihre bittersüßen Texte erstmals mit Hilfe von modularen Synthesizern und Drumcomputern. Für unseren Konzertfolder wurde sie vom Berliner Künstler Helmut Kraus im Stil von Ferdinand Hodler gemalt, einem der bedeutendsten Schweizer Künstler der frühen Moderne.

ByteFM Klassik

Unerhört! Helmut Lachenmann

(14.11.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wenn Wasser in Tubas gegossen wird, Percussionist*innen Styroporsteine aneinanderreiben und der Luftzug des vom Dirigenten geschwungenen Taktstocks mit zur Partitur gehört, dann hat man es wohl mit Helmut Lachenmann zu tun. Einer der wohl bedeutendsten Komponisten unserer Zeit wird in wenigen Tagen 86 Jahre alt – höchste Zeit also, sich mit ihm und seiner bewusstseinserweiternden Musik zu befassen. // Was treibt den Mann um, der als „linker Krachmacher“ oder „Instrumentenquäler“ einerseits, aber auch als großes Genie und Visionär bezeichnet wird? Einen wunderbaren Einblick in die Welt des Komponisten gibt der Film „Helmut Lachenmann – My May“ von Wiebke Pöpel, der unlängst auf dem Unerhört! Musikfilmfestival in Hamburg gezeigt und in diesem Jahr mit dem Deutschen Dokumentarfilmpreis in der Kategorie Musik ausgezeichnet wurde. // “ Neben Lachenmann wird auch Musik von der japanischen Band Boris, Ennio Morricone und vom Ensemble Resonanz zu hören sein, das zu Helmut Lachenmann eine besondere Verbindung hegt. „Ein Komponist, der weiß, was er will, will doch nur, was er weiß …“ – Helmut Lachenmann.

Tony Allen, Mitbegründer des Afrobeat, ist tot

(01.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tony Allen, Mitbegründer des Afrobeat, ist tot
Tony Allen auf dem Cover des ByteFM Konzertfolders im Juni 2018 (Artwork: Helmut Kraus) Tony Allen, Mitbegründer des Afrobeat, ist tot. Wie sein Manager Eric Trosset bekanntgab, starb der nigerianische Schlagzeuger am 30.

HH Shuffle: Die Party ohne Genregrenzen

(27.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Unter den DJs sind außerdem Mitglieder von Hamburger Bands wie Saboteur, Station 17, Tusq, Das Bierbeben, Wilhelm Tell Me und Boy Division. Hier das komplette Line-Up: 23:00 – 23:04 Dr. Dre & Angelpunkt 23:04 – 23:08 Dr. hc. Helmut Call (war-drobe) 23:08 – 23:12 Olav (Lionhearts) 23:12 – 23:16 Jennifer Rush 23:17 – 23:21 DJ Ango (Queen Calavera) 23:21 – 23:25 Weizenkeim aka Rumpel Slowhand 23:25 – 23:29 Vincent Hieronymus 23:29 – 23:33 DJ Bombe (Meine Jugend) 23:34 – 23:38 Jumoke Olusanmi (Silent Fireworks/ByteFM) 23:38 – 23:42 Das Bose Soundsystem (Lost in Music) 23:42 – 23:46 DJ Rock T 23:46 – 23:50 MissLucksmith (Javisst) 23:51 – 23:55 Sir Kriz (Hoch 10/Waagenbau) 23:55 – 23:59 Ruben Jonas Schnell (ByteFM) 23:59 – 00:03 The Jan (For Dancers Only/Hamburg Soul Weekender) 00:03 – 00:07 Mister Tingle (Pingipung) 00:08 – 00:12 Andrè Schwarz (Purgatory) 00:12 – 00:16 Make Party 1 (Raving Loony Records/Vacation Records) 00:16 – 00:20 Make Party 2 (Raving Loony Records/Vacation Records) 00:20 – 00:24 Joachim Franz Büchner 00:25 – 00:29 Biggy Pop (Das Draht/ByteFM) 00:30 – 00:34 Kaiser DJ 00:34 – 00:38 Lesley Farfisa (Roschinsky's/Lunacy) 00:38 – 00:42 Dennis Kastrup (Lost in the Supermarket/ByteFM) 00:43 – 00:47 DJ Baby (Station 17/Saboteur) 00:48 – 00:52 DJ UWE (ByteFM/Audiolith) 00:52 – 00:56 DJ Omit (Tusq/Rocktypen) 00:56 – 01:00 Hollelang (Drauf&Drunter;) 01:00 – 01:04 Jonny Furore 01:05 – 01:09 Booty Carrell (Psychopathen Inkasso/Pudel) 01:09 – 01:13 DJ Knoppers (Groove City) 01:13 – 01:17 Johnny Profane (Queen Calavera) 01:17 – 01:21 Rodion Levin (Datscha Projekt) 01:22 – 01:26 Sedat Altinok (PhonanzaFM/Mode2) 01:26 – 01:30 subTe #1 (Club Mestizo/Hafenklang) 01:30 – 01:34 subTe #2 (Siri Keil/ByteFM) 01:34 – 01:38 Rüftata 110 (MFOC/Golden Pudel Club/ByteFM) 01:39 – 01:43 Frau Kraushaar (bildende Künstlerin/Musikerin, Hamburg) 01:43 – 01:47 Alain-Xavier Wurst (La France en duo/ByteFM) 01:47 – 01:51 Bibo Blastique (Minneapolis Make Up Music) 01:51 – 01:55 Koprolalie 01:56 – 02:00 Markus Redux (Elektronik Milieu/Deep Aid) 02:00 – 02:04 quadratschulz (Kreisferkeer Flaake) 02:04 – 02:08 Anna Wright (Wright & Wright) 02:08 – 02:12 Nils Wright (Wright & Wright) 02:13 – 02:17 MingoStarr (Laas) 02:17 – 02:21 The clean 02:21 – 02:25 g.weida!

04.06.: "Jetzt wird's geil!"

(04.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Vielleicht auch über die lebenserfahrene Orientierung, wie sie neben Clapton und Winwood wahrscheinlich nur "Helmut Schmidt, Richard von Weizsäcker und Reich-Ranicki [...] zu geben wüssten". Das letzte Zitat entstammt Frank Schirrmacher, der sich im ZDF-Frühstücksfernsehen so ausdrückte.

Down By The River Festival (Ticket-Verlosung)

(01.08.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Down By The River Festival (Ticket-Verlosung)
Down By The River Festival (mit Scout Niblett, Chuckamuck, Blake Worrell Berlin Ensemble, DVA, The Germans From Germany, Helmut, Walls & Birds, Masha Qrella, Reverend Christian Dabeler u. a.) 06.08.16 Berlin – ://about blank

ByteFM Mixtape präsentiert von nubert

(08.03.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wir hören unter anderem auch Musik von Künstlern, die Nubert-Produkte schätzen und selbst benutzen. Zum Beispiel Musik von Frank Zappa, Helmut Hattler oder auch Tom Waits. Außerdem gibt es eine exklusive Verlosung zur Sendung. Wir verlosen unter allen interessierten Hörern ein Paar "nuPro A-10 Boxen" im Gesamtwert von 470 Euro.

Presseschau 29.09.: Ausgerockt.

(29.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Inwiefern Zola Jesus Teil dieser Pop-Bewegung ist, erfahrt Ihr in der taz. Unsere Rezension des Albums könnt Ihr hier nachlesen. Helmut Qualtinger, Schauspieler, Schriftsteller, Komödiant und Gesellschaftskritiker, starb 57-jährig am 29.

Antikörper

Joseph Boys + Helmut Cool + Scherben

(15.11.2019 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
April 2019 wurde das dritte Joseph Boys Album "Rochus" bei Flight13 Records veröffentlicht. Helmut Cool Helmut Cool aus Stuttgart kamen 2017 mit ihrem Debüt "Schlachtrufe BRD GmbH" aus dem Nichts und erregten alleine mit dem Cover so viel Aufsehen, da konnte nichts mehr schief gehen. // Helmut Cool Helmut Cool aus Stuttgart kamen 2017 mit ihrem Debüt "Schlachtrufe BRD GmbH" aus dem Nichts und erregten alleine mit dem Cover so viel Aufsehen, da konnte nichts mehr schief gehen. Am 6. September 2019 erschien das zweite Helmut Cool Album "Verbesserte Rezeptur" auf Twisted Chords. Scherben aus Krefeld haben am 29. März 2019 ihr Debüt bei Kidnap Music veröffentlicht und zählen zu den Newcomern 2019.

Ab sofort in Hamburg und München: die Januar-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder

(02.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg und München: die Januar-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder
Ab sofort an vielen Orten in Hamburg und München zu finden: die Januar-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder mit unserem Covermotiv Jens Friebe (Artwork: Helmut Kraus) Neues Jahr, neuer Konzertfolder! ByteFM gibt es, wie viele bereits wissen, nicht nur zum Hören, sondern auch zum Lesen, Angucken und Anfassen – in Form unseres Konzertfolders, der seit 2016 an vielen Orten in Hamburg und seit einigen Monaten auch in München ausliegt. // Die musikalische Sprache des Jens Friebe ist dabei genauso vielschichtig wie seine Texte, zwischen Deutsch und Englisch wechselnd, ausgeschmückt mit Dialekten aus Glam-Rock, Chanson, NDW, Punk und Pop. Für unseren Folder wurde er vom Berliner Künstler Helmut Kraus gemalt. Erst kürzlich hat uns Jens Friebe im ByteFM Mixtape einen Einblick in seine Lieblingsmusik gewährt und damit den perfekten Soundtrack für die Feiertage geliefert.

Ab sofort in Hamburg und München: die November-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder

(03.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg und München: die November-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder
Ab sofort an vielen Orten in Hamburg und München zu finden: die November-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder, dessen Cover Akua Naru ziert (Artwork: Helmut Kraus) ByteFM gibt es nicht nur zum Hören, sondern auch zum Lesen, Angucken und Anfassen – in Form unseres Konzertfolders, der seit 2016 an vielen Orten in Hamburg und neuerdings auch in München ausliegt. // Im Frühjahr 2018 veröffentlichte die Künstlerin ihr viertes Album „The Blackest Joy“, auf dem auch Jazz-, Soul- und Blues-Einflüsse Einzug hielten. Für unseren Folder wurde Akua Naru vom Berliner Künstler Helmut Kraus gemalt. Den Folder „Kunst und Konzerte“ bringen wir gemeinsam mit unseren Partnern fritz-kola und Jever Live heraus.

Ab sofort in Hamburg: die Juni-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder

(02.06.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg: die Juni-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder
Ab sofort an vielen Orten in Hamburg zu finden: die Juni-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder mit Tony Allen auf dem Cover (Artwork: Helmut Kraus) ByteFM gibt es nicht nur zum Hören, sondern auch zum Lesen, Angucken und Anfassen – denn an vielen Orten in Hamburg liegt der ByteFM Konzertfolder aus, den wir produzieren und verteilen. // Juni spielt der Musiker im Rahmen des Elbjazz Festivals in der Elbphilharmonie. Für unseren Konzertfolder wurde Tony Allen vom Berliner Künstler Helmut Kraus in Öl gemalt. Den Folder „Kunst und Konzerte“ bringen wir gemeinsam mit unseren Partnern fritz-kola und Jever Live heraus.

Ab sofort in Hamburg: die Mai-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder

(02.05.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg: die Mai-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder
Ab sofort in Hamburg: die Mai-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder mit Sleaford Mods auf dem Cover (Artwork: Helmut Kraus) ByteFM gibt es nicht nur zum Hören, sondern auch zum Lesen, Angucken und Anfassen – denn an vielen Orten in Hamburg liegt der ByteFM Konzertfolder aus, den wir produzieren und verteilen. // Mai verbreiten die Briten ihre schlechte Laune im Uebel & Gefährlich, wobei sie von der Hamburger No-Wave-Band Noseholes unterstützt werden. Für unseren Konzertfolder wurden Sleaford Mods vom Berliner Künstler Helmut Kraus im Stil klassischer Arbeiterbilder des Industriezeitalters in Szene gesetzt. Den Folder „Kunst und Konzerte“ bringen wir gemeinsam mit unseren Partnern fritz-kola und Jever Live heraus.

17.06.: Jugend ist Trunkenheit ohne Wein

(17.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neben Horst Köhler macht momentan noch ein weitere Politiker auf sich aufmerksam, nämlich unser Bundeskanzler a. D. Dr. Helmut Kohl. "Kohl mach auf Reich-Ranicki", titelt die taz. Helmut Kohl lenhte nämlich gerade den Deutsch-Französischen Medienpreis ab.

25.11.: Vermasselte Vermassung von Camp-Techniken

(25.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Und Klaus Walter spricht von der ‚Vermassung der Camp-Techniken, die sich in dem schrecklichen Spruch symbolisiert: Das ist so schlecht, dass es schon wieder gut ist, den dir heute 98 Prozent der Bevölkerung unterschreiben.‘“ Helmut Böttiger hat für die SZ das Buch „Die Bundesrepublik Deutschland“ von Frank Witzel, Klaus Walter und Thomas Meinecke gelesen. Von Helmut Kohl zu den Toten Hosen, von falsch verstandenem Camp zu Mario Barth – wie lässt sich das unter einen (popkulturellen) Hut bringen?

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Vanessa Wohlrath

(27.03.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Quentin Tarantino, der amerikanische Filmemacher, feiert heute seinen 55. Geburtstag. Außerdem gibt es wieder einige Konzerttipps und Pop-News zu Cardi B, Helmut, und Gengahr.

Bordermusic

If you think your God is dead, try mine

(02.11.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bordermusic - If you think your God is dead, try mine
Lieder über den Schöpfer, das Licht, das Leben als Reise, Jesus Christus, Blut, den Freedom Highway....dazu ein Fruchtbarkeitstanz aus Mazedonien. Lasst den Geist in euch fahren. Bild: Helmut Kraus http://www.helmutkraus.com/

FreeQuency

Triphop, Loops, Elektrobeats

(13.02.2014 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das schwedische Netlabel 23 Seconds meldet sich nach langer Pause endlich wieder zurück und sendet feinsten Triphop von den Tracing Arcs in durch den digitalen Klick-Äther. Der Berliner Loop-Künstler Helmut debutiert mit seinem schmackhaften Indiepop in Albumlänge und feiert sich selbst. Das slovakische Netlabel Gergaz zelebriert die eigene Existenz.

La France, en confidence

Moderne Popmusik und die 80er

(06.11.2013 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich gibt es einen 80er Jahre-Trend, im Nachbarland, wir spielen ein paar Beispiele - Lafayette, den "Ur-Franzosen" Helmut Fritz, oder die Fatals Picards. Und amüsieren nun uns darüber. Außerdem und als winziger Gegenentwurf: ein bisschen einsame Wolfsmusik aus Kanada, aus Québec.

ByteFM zur Nacht

Dust Tones

(24.01.2010 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM zur Nacht - Dust Tones
Was nötig war damit Balsara & His Singing Sitars eine völlig unglaubliche Version des Hits „Tequila“ einspielen, wüsste man schon gerne. Und dann ist da noch das Werbejingle für weiße Baumwollhosen von Jefferson Airplane und Helmut Zacharias (?!) der ein Feuer anzündet. Und das ist noch lange nicht alles. Willkommen in der "LSD Lounge“.

ByteFM Magazin

Der Mann zu Gast

(09.09.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Der Mann zu Gast
Für das neue Album haben sie sich neben Mühlhaus und von Weizsäcker erneut die Künstler und Designer Helmut Kraus und Sebastian Kaltmeyer ins Boot geholt, die die visuelle Erscheinung von „TOP“ mitgestaltet haben. // Mit „TOP“ ist die Band im September auf Tour, präsentiert von ByteFM: 09.09.22 Hamburg – Molotow 10.09.22 Oberhausen – Druckluft 12.09.22 Köln – Bumann & Sohn 13.09.22 Frankfurt am Main – Mousonturm 14.09.22 München – Rote Sonne 15.09.22 Stuttgart – Merlin 23.09.22 Berlin – Lido Vor dem Auftritt im Molotow besucht uns Der Mann im ByteFM Magazin. (Illustration: Helmut Kraus)

„Rock'n'Roll & Sozialstaat“: neue Single von Der Mann

(17.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Rock'n'Roll & Sozialstaat“: neue Single von Der Mann
Der Mann singen auf ihrer neuen Single vom Dilemma der staatlichen Kunstsubvention (Zeichnung: Helmut Kraus) Mit unserem Track des Tages „Rock'n'Roll & Sozialstaat“ meldet sich die Band Der Mann zurück.

„Songs Of Gastarbeiter Vol. 2“: Derdiyoklar mit „Liebe Gabi“

(13.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Songs Of Gastarbeiter Vol. 2“: Derdiyoklar mit „Liebe Gabi“
Musik, die sich zum Beispiel auch über den Rassismus, mit dem Migrant*innen täglich konfrontiert sind, beschweren kann. Das tut unser Track des Tages recht unvermittelt mit den deutschsprachigen Zeilen „Helmut Kohl und auch Strauß [...] wollen Ausländer raus“. Mehr wichtige Songs aus den frühen Tagen migrantischer Popkultur in Deutschland haben der Autor Imran Ayata und der Künstler Bülent Kullukcu auf dem zweiten Teil ihrer Compilationreihe „Songs Of Gastarbeiter“ versammelt.

Städel Mixtape bei ByteFM

(12.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Städel Mixtape bei ByteFM
Stimmungen, Gefühle und Assoziationen, Stile und Motive, Geschichten, manchmal sogar biografische Bezüge – die Verbindungen können in alle erdenklichen Richtungen gehen, drängen sich manchmal förmlich auf oder überraschen aus der Tiefe. KünstlerInnen waren MusikerInnen und MusikliebhaberInnen oder umgekehrt. So entstand Helmut Middendorfs „Electric Night“ direkt aus dem Lebensgefühl der späten 70er- und 80er-Jahre, aus der Subkultur von Punk und New Wave.

Jetzt neu in unserem Shop: der ByteFM Kalender 2019

(11.10.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jetzt neu in unserem Shop: der ByteFM Kalender 2019
Gestaltet wurden die Kalendermotive von Julia Fuchs, die in Hamburg zu Hause ist und hier als Illustratorin und Malerin arbeitet, dem Berliner Künstler und Grafiker Helmut Kraus, der unter anderem regelmäßig Plattencover für das Label Staatsakt kreiert sowie dem Hamburger Bildhauer, Maler und Trickfilmer Thorsten Passfeld.

Georg Kreisler gestorben

(23.11.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Als er mit seinen überaus kritischen Liedern in den USA auf Unverständnis und Misserfolg stieß, ging er zurück nach Wien, wo er sich zuerst dem „Namenslosen Ensemble“ rund um Helmut Qualtinger und Gerhard Bronner anschloss. Deren Kabarett war ihm allerdings zu angepasst und nicht aggressiv genug, weshalb es ihn bald weiter nach München zog.

18.02.: All rights reserved!?

(18.02.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Vielleicht wäre es der Kunst zuträglich, die Urheberrechtsfrist von 70 Jahren zu verkürzen…“, fragt SZ-Autor Helmut Mauró zaghaft am Ende seines kurzen Artikels.