Inspiral Carpets

Inspiral Carpets Inspiral Carpets gehörten zu den „Madchester“-Rave-Bands um 1990

Inspiral Carpets waren eine britische Rockband aus Oldham in der Nähe von Manchester. Sie zählten neben Happy Mondays, The Stone Roses und The Charlatans zu den Protagonisten der Rave-Szene um 1990, die aufgrund der ausschweifenden Partys in der Rave-Hauptstadt Manchester auch „Madchester" genannt wurde. Ihr größer Hit war 1990 „This Is How It Feels“.

Bereits 1983 wurde die Band von Graham Lambert (Gitarre) und Stephen Holt (Gesang) gegründet. Zunächst spielten die Inspiral Carpets Punk und Garage-Rock, setzten aber von Beginn an auch schon die Psychedelic-inspirierte Orgel ein, die später zu einem Markenzeichen der Band werden sollte. In den späten 1980ern wurde die Band zusammen mit den halbwegs gleichgesinnten Happy Mondays und Stone Roses als Aushängeschilder der Musikszene von Manchester etwas bekannter. 1987 erschien ihr Song „Garage Full Of Flowers“ als Gratisbeilage des Magazins „Debris“, einer lokalen Publikation in Manchester. Die EP „Planecrash“ erreichte mit Hilfe des legendären Radio-DJs John Peel bereits ein größeres Publikum. 

Sänger Stephen Holt verließ die Band noch bevor das erste Album „Life“ aufgenommen wurde. Für ihn kam Tom Hingley. „Life“ und die Single-Auskopplungen „This Is How It Feels“ und „She Comes In The Fall“ erreichten 1990 die Top 30 der britischen Charts, das Album gelangte bis auf Platz 2. Das zweite Album „The Beast Inside“ verkaufte sich 1991 zwar recht gut, wurde aber von der Kritik weit weniger freundlich aufgenommen. „Revenge Of The Goldfish“ wurde vor allem dank starker Verkäufe auf dem europäischen Festland noch einmal zu einem Erfolg, aber mit dem Abebben der Rave-Welle ging auch das Interesse an den Inspiral Carpets zurück. Nach einem weiteren Album löste sich die Band auf. 2014 kam es zu einer Re-Union mit dem Gründungssänger Stephen Holt, aus der das Album „Inspiral Carpets“ resultierte.



Inspiral Carpets im Programm von ByteFM:

Noel Gallagher wird 45

Von ByteFM Redaktion
(29.05.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Es gibt wenig unterhaltsameres, als sich durch Zitate von Noel Gallagher zu lesen. Ob das jetzt nun wahnsinnige Selbstüberschätzung oder gesundes Selbstbewusstsein ist, die Karriere Noel Gallaghers ist ohne Zweifel beeindruckend. Aufgewachsen in einem Vorort von Manchester, der Vater ein gewalttätiger Alkoholiker, mit 13 die erste Bewährungsstrafe, mit 15 der Rauswurf aus der Schule. Gallagher schlug sich mit Jobs auf dem Bau durch und brachte sich selbst das Gitarrespielen bei. Noten lesen kann er bis heute nicht. Als regelmäßiger Besucher der Konzerte der Inspiral Carpets hörte er 1988 davon, dass der Sänger die Band verlassen wollte und versuchte sein Glück beim Vorspielen. Obwohl er den Job nicht bekam, nahmen ihn die Inspiral Carpets als Roadie mit auf Welttournee. Als er 1991 zurück nach England kam, hatte sein Bruder Liam eine Band gegründet und bot Noel den Managerposten an. Der lehnte dankend ab ab, schlug jedoch vor, als Gitarrist und Songwriter bei der Band einzusteigen. Oasis waren geboren.

ByteFM Magazin

Inspiral Carpets, Gena Rose Bruce & Little Feat

(28.06.2019 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem Musik von unter anderem Ebow, J Mascis und Donny Benét.

Neo-Psych – früher war mehr 60er?

Von Volker Kindt
(09.11.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neo-Psych – früher war mehr 60er?
Die 80er sind gerade hip und am Horizont zeichnen sich schon seit einiger Zeit die 90er ab. Schlaghosen sollen ja gerade auch wieder das Ding sein. Und die 60er? Eigentlich waren die nie weg – zumindest wenn man ein wenig genauer hinschaut. Angefangen bei den kruden, an Psych angelegten Bands wie Television Personalities, über die Garagen-Bands der 80er und die hippieske Attitüde der Spät-80er-Raver (Inspiral Carpets, The Charlatans), bis hin zu dem offen mit 60er-Songs und -Sounds spielenden Britpop. Überhaupt: die 90er und das 60er-Revival in allen Bereichen. Da muss auch ein Austin Powers natürlich aus den 60ern kommen. Dann: der an The Velvet Underground angelegte Sound der Strokes und ihrer Nachfolger bis heute. Nein, wirklich weg waren die 60er nie.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Stefanie Groth

(09.07.2015 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tach auch! „Ladies first“ überlassen wir zunächst der argentinischen Sängerin Mercedes Sosa die Bühne, sie wäre heute nämlich 80 Jahre alt geworden. Mit ihren sozialkritischen Protestliedern war sie der argentinischen Militärdiktatur stets ein Dorn im Auge, die sie 1980 schließlich auch ins Exil nach Madrid zwang. Zur gleichen Zeit, 2000km weiter nördlich in Manchester, ahnte der 15jährige Tom Hingley noch nicht, dass er zehn Jahre später Anfang der 90er Jahre, als Sänger der Inspiral Carpets zu einer der erfolgreichsten Bands der Madchester-Ära gehören würde.

Kaleidoskop

Manchester classics

(09.10.2017 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Manchester classics
Ort: Manchester. Zeit: Damals. Noch vor Madchester, vor Happy Mondays, Inspiral Carpets, Stone Roses, Verve und natürlich Oasis. Denn es gab und gibt noch viel mehr in Manchester und das Label Factory hatte reichlich Schuld daran…

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(03.07.2018 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Madchester – das war eine Bewegung der späten 1980er und frühen 1990er, entstanden (naheliegend) im britischen Manchester. Bands wie New Order, 808 State oder Happy Mondays verbanden damals Rockmusik-Strukturen, Post-Punk oder Psychedelia mit Dance-Musik. Legendär damals der Club: The Hacienda. Auch Inspiral Carpets dürften dort damals ein- und ausgegangen sein, denn sie gehören zur Madchester-Bewegung dazu. Bassist Martyn Walsh wird heute 50.

Vom Rave-Club in den Konsumtempel: Tim Burgess in der Shopping-Mall

Von ByteFM Redaktion
(20.03.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Vom Rave-Club in den Konsumtempel: Tim Burgess in der Shopping-Mall
Vom Rave-Club in den Konsumtempel geht es für Tim Burgess in seiner neuen Single. Wobei: Der Besuch im Rave-Club dürfte für den Sänger der Band The Charlatans vielleicht auch schon ein paar Tage her sein. In denen tummelte er sich Ende der 80er als einer der Protagonisten Madchester-Szene, in der Indie-Rock eine Liaison mit Acid-House einging. Schlüssel-Acts waren Happy Mondays, 808 State, Inspiral Carpets und eben The Charlatans.

LiveBytes

(25.01.2008 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
unter anderem: The Smiths, Buzzcocks oder die Inspiral Carpets.

ByteFM Magazin

am Abend mit Oliver Stangl

(10.07.2014 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
50 - Graham Lambert, Gitarrist der britischen Band Inspiral Carpets

Mark E. Smith wird 60

Von ByteFM Redaktion
(05.03.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mark E. Smith wird 60
Abgesehen von The Fall war Mark E. Smith auch auf anderen Feldern tätig: So war er als Gastsänger an vielen Produktionen beteiligt, unter anderem bei Edwyn Collins, Elastica, Gorillaz, Long Fin Killie, Mouse On Mars, Coldcut und Inspiral Carpets. Außerdem veröffentlichte er zwei Spoken-Word-Alben, schrieb Gastbeiträge für den NME, eigene Theaterstücke und trat gelegentlich sogar als Schauspieler in Erscheinung, zum Beispiel im Film „24 Hour Party People“ oder der britischen Sitcom „Ideal“, wo er einen kettenrauchenden Jesus darstellte.

60minutes

(10.07.2010 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit im Boot die allseits gefeierten "Radar Brothers" aus Los Angeles. Die alten Haudegen haben sich nach der Auflösung 2008 jetzt in neuer Besetzung formiert, Mastermind Jim Putnam hat sich 2 neue Brüder an die Seite geholt und das formidable Langteil "The Illustrated Garden" abgeliefert. Dabei sind auch 5 aus Paris: "Shit Browne" mit dem Album, dessen Titel schon vielversprechend klingt: "Every Single Penny Will Be Reinvested In The Party". Klare Ansage, Motto gelungen. Shit Browne lassen die Madchester-Rave-Ära aufleben, Happy Mondays, Inspiral Carpets, The Stone Roses & co. lassen grüßen, macht Spaß!

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(10.07.2014 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
50 - Graham Lambert, Gitarrist der britischen Band Inspiral Carpets

ByteFM Magazin

am Abend mit Diviam Hoffmann

(03.07.2018 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Madchester – das war eine Bewegung der späten 1980er und frühen 1990er, entstanden (naheliegend) im britischen Manchester. Bands wie New Order, 808 State oder Happy Mondays verbanden damals Rockmusik-Strukturen, Post-Punk oder Psychedelia mit Dance-Musik. Legendär damals der Club: The Hacienda. Auch Inspiral Carpets dürften dort damals ein- und ausgegangen sein, denn sie gehören zur Madchester-Bewegung dazu. Bassist Martyn Walsh wird heute 50.

Zum 50. Geburtstag von Shaun Ryder

Von ByteFM Redaktion
(23.08.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dass Shaun Ryder sein 50. Lebensjahr erreicht, hätten Anfang der 90er Jahre wohl die wenigsten geglaubt. Damals schien schon 30 mehr als fragwürdig. Als großmäuliger, exzentrischer Frontmann der Happy Mondays führte Ryder mit seiner Band in den späten 80ern die Madchester-Bewegung an, die Psychedelica, Rock, Funk und elektronische Tanzmusik vermischte. Neben anderen Madchester-Bands wie den Inspiral Carpets oder den Stone Roses waren die Happy Mondays diejenigen, deren Wurzeln am deutlichsten in der Clubkultur lagen. Und neben ihnen wirkten die anderen Bands wie Klosterschüler. Die Happy Mondays zelebrierten den Hedonismus wie keine andere Band zu dieser Zeit und Ryders surreale Texte voller Sex und Drogenanspielungen machten sie schnell zu den Stars der boomenden britischen Rave-Szene.