The Stone Roses

The Stone Roses The Stone Roses gelten als Protagonisten der Madchester-Bewegung (Foto: Silvertone Records)

The Stone Roses waren eine einfluss- und erfolgreiche britische Rockband, die 1983 in Manchester, England, gegründet wurde. Auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs – von den späten 80er-Jahren bis in die zweite Hälfte der 90er – bestand sie aus Ian Brown (Gesang), John Squire (Gitarre), Gary „Mani“ Mounfield (Bass) und Alan „Reni“ Wren (Schlagzeug). Ihr mittlerweile klassisches, selbstbetiteltes Debütalbum ist im Jahr 1989 über Silvertone Records (Loudon Wainwright III, The Men They Couldn't Hang, Buddy Guy) erschienen. 

The Stone Roses gelten als Pioniere der Madchester-Bewegung, einer Ende der 80er in Manchester entstandenen Indie-Musikszene, zu der neben ihnen Gruppen wie Happy Mondays und The Charlatans zählten. Für ihren mit psychedelischen Elementen versetzten Garage-Rock-Sound ließen sich The Stone Roses vornehmlich von Acts der 60er- und 70er-Jahre inspirieren, etwa The Beatles, The Rolling Stones, Jimi Hendrix, The Byrds und Led Zeppelin. Auch diverse klassische (Post-)Punkbands und Künstler*innen aus den Bereichen des Shoegaze zählten zu ihren Einflüssen. The Stone Roses selbst gelten als Vorboten des Britpop-Phänomens, das einige Jahre nach ihrem Durchbruch auftrat und mit Bands wie Oasis und Blur assoziiert wurde. Gegründet wurden The Stone Roses in den frühen 80ern von den Kindheitsfreunden Ian Brown und John Squire. Ihr erster Drummer wurde Simon Wolstencroft, der zuvor mit Johny Marr (The Smiths) in einer Band gespielt hatte und später Teil von The Fall wurde. Nach etwa einem Jahr wurde er durch Reni ersetzt. Bassist Mani stieß 1987 zu der Gruppe. In dieser Besetzung wurden The Stone Roses zu einer der meistbeachteten britischen Gruppen ihrer Zeit. Ihr Debütalbum war zwar zunächst kritisch und kommerziell semierfolgreich; sein Status verbesserte sich in den folgenden Jahren jedoch signifikant. Die Platte, die mit „I Wanna Be Adored“, „She Bangs The Drums“ und „Fools Gold“ einige der bekanntesten Stücke der Band enthält, gilt heute als Meilenstein der britischen Rockmusik und hat sich mittlerweile millionenfach verkauft. Der endgültige Durchbruch wurde The Stone Roses schließlich mit dem funky „Fools Gold“ beschert, das ihr erster Top-Ten-Hit wurde.

Aufgrund eines Disputs mit ihrem Label aus finanziellen Gründen, ließen sich The Stone Roses mit ihrem nächsten Album fünf Jahre Zeit. „Second Coming“ erschien schließlich 1994 über Geffen. Es kam mit einem deutlich härteren Blues-Rock-Sound daher und wurde von der Musikpresse mittelmäßig bewertet. 1996 lösten sich The Stone Roses aufgrund von internen Konflikten auf. 2011 kam es zu einer Reunion, in deren Rahmen sie zum Teil vor ausverkauften Stadien spielten. 2017 löste sich die Band erneut auf.



The Stone Roses im Programm von ByteFM:

The Stone Roses – „Fools Gold“

(16.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Stone Roses – „Fools Gold“
The Stone Roses Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Das selbstbetitelte Debütalbum von The Stone Roses markierte 1989 zweierlei Geburtsstunden. Die mit 60er-Jahre-Psychedelia verklärte Gitarrenmusik von „She Bangs The Drums“ oder „I Wanna Be Adored“ bildeten eine grobe Blaupause für den Brit-Pop, der wenige Jahre später die Charts aufmischen sollte. // Mai 2019, um 14 Uhr im Zimmer 4 36 zum ersten Teil seiner Zeitreise ins Jahr 1989 auf. Neben The Stone Roses werden unter anderem auch Kolossale Jugend, Pixies und De La Soul zu hören sein. „Fools Gold“ ist unser Track des Tages.

Presseschau 26.05.: Aus und vorbei

(26.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die drei Musiker schließen ein Comeback als „Silverchair“ nicht kategorisch aus, aber werden nun erst einmal auf getrennten kreativen Pfaden wandeln. Aufgelöst hatte sich die Alternative Rockband  „The Stone Roses“ aus Manchester bereits 1996. Nun munkelt man, dass das Quartett vielleicht wieder gemeinsam zurückkehrt auf die Bühne. // Der Sänger der britischen Band "Happy Mondays", Shaun Ryder, erzählte dem NME, dass er fest an eine Reunion von „The Stone Roses“ glaube. Warum?- Weil Sänger Ian Brown schlichtweg das Geld brauchen würde: „The only reason they (The Stone Roses) will get back together is if Ian needs the cash.

Flashback

Mai 1989 / The Stone Roses

(11.05.2022 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - Mai 1989 / The Stone Roses
Es zählt zu den wohl schillerndsten Albumdebüts aller Zeiten, das selbstbetitelte Werk von The Stone Roses, erschienen am 2. Mai 1989 auf Silvertone Records. In dieser Flashback-Ausgabe schlüpfen wir in die Baggy Trousers, erzählen vom Werden und Sein dieser wunderbaren Platte, auf der Playlist die schönsten Songs von Ian Brown & Co., dazu Zeitgenössisches von den Happy Mondays, Pop Will Eat Itself und einigen mehr. // ., dazu Zeitgenössisches von den Happy Mondays, Pop Will Eat Itself und einigen mehr. Bild: Albumcover „The Stone Roses“ von der gleichnamigen Band

Yard Act - „The Overload“ (Album der Woche)

(24.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Yard Act - „The Overload“ (Album der Woche)
Immer und immer wieder erklingen Breakbeats, die auch von Bands wie Happy Mondays oder der stilprägenden „Fool’s-Gold“-Single von The Stone Roses stammen könnten. Und auch die nicht direkt clubtauglichen Songs beziehen sich stark auf die extrem groove-orientierte frühe Gang-Of-Four-Schule.

ByteFM Magazin

am Abend mit Juliane Reil

(20.02.2013 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es gibt an diesem 20. Februar jede Menge zu feiern: Ian Brown, der Sänger der britischen Band The Stone Roses wird 50 Jahre alt, und auch Popstar Rihanna hat Geburtstag. Außerdem gibt es Musik von Billie Holiday und Nina Simone, sowie News über Azealia Banks.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(16.11.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute im ByteFM Magazin: Ein Geburtstagsgruß an Gary Mounfield: der britische Musiker war 1983 als Bassist Gründungsmitglied der Band The Stone Roses und spielte zwischen 1996 und 2008 auch bei Primal Scream. Heute wird Gary Mounfield 50 Jahre alt.

Rock The Casbah

This Is Radio Casbah

(20.02.2023 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
At The Disco, VV (Ville Valo), Mudhoney, Hong Faux, Monuments, Lansdowne, Pop Evil, The Damned, Älteres von The Clash (wg. der Neu-Veröffentlichung von “Combat Rock“), Manowar, The Stone Roses (wg. des 60. Geburtstages des Sängers Ian Brown), Television (wg. des Todes von Tom Verlaine am 28.

ByteFM Magazin

30 Jahre „Disintegration“ von The Cure und das Debütalbum von The Stone Roses

(02.05.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Disintegration“, mit Singles wie „Lullaby“ und „Lovesong“, ist das bisher kommerziell erfolgreichste Album der Gruppe in Deutschland. Im ByteFM Magazin hören wir rein in die Platte, genauso wie in das Debütalbum der Band The Stone Roses, das ebenfalls am 2.Mai 1989 erschienen ist. Die Gruppe aus Manchester gilt als Vorreiter des Britpops und wird von vielen Bands als Vorbild genannt.

ByteFM Magazin

Steinrosen und schwarzer Sabbat

(20.02.2023 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im ByteFM Magazin gratulieren wir heute Tony Iommi (Black Sabbath) und Billy Zoom (X) zum 75., Ian Brown (The Stone Roses) zum 60. und Olivia Rodrigo zum 20. Geburtstag. Außerdem feiern wir Albumjubiläen von The Postal Service, Psychic Ills, Guided By Voices und Czarface, Dazu Musik aus "Glow" unserem Album der Woche von Wesley Joseph und von IAMDDB: "Where Did The Love Go?"

ByteFM Magazin

Farbeimer, Gold und Silber

(30.01.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute vor 30 Jahren beging die britische Band The Stone Roses eine Straftat die ihren Ruf als Rockstars nicht im geringsten schadete. Ein Jahr nachdem die Manchester Band ihr gefeiertes Debütalbum auf ihrem neuen Label Silvertone Records veröffentlicht hatte, wollte Paul Birch, der Chef ihres alten Labels Revolver FM, mit einem Re-Issue ihrer 1987 veröffentlichten Single „Sally Cinnamon“ nachträglich Reibach machen.

10 bis 11

This Is The One

(20.02.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ian Brown, Sänger der aus Manchester stammenden Band The Stone Roses, wird heute 60 Jahre alt. Ein guter Grund also, um mal wieder in deren 1989 erschienenes Debütalbum zu hören. Daraus kommen heute Track 10 und 11.

ByteFM Magazin

The Rolling Stones "Let It Bleed" und The Stone Roses "A Second Coming"

(05.12.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Album der Rolling Stones erschien heute vor 50 Jahren. Genau halb so alt ist der Zweitling der britischen „Madchester“-Band The Stone Roses. Nach ihrem furiosen selbstbetitelten Debüt waren die Erwartungen an das heute vor 25 Jahren erschienene „A Second Coming“ jedoch groß ...

60minutes

(10.07.2010 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Klare Ansage, Motto gelungen. Shit Browne lassen die Madchester-Rave-Ära aufleben, Happy Mondays, Inspiral Carpets, The Stone Roses & co. lassen grüßen, macht Spaß! Und Bomb The Bass und James Holden in 60minutes, Euer Markus"

Almost Famous

(10.07.2009 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Almost Famous
Wer bei Manchester immer nur an Joy Division, New Order, Happy Mondays, The Stone Roses oder Oasis denkt, tut sich selbst keinen Gefallen und der Stadt auch ein bisschen unrecht. Abseits der großen alten Bekannten und ewig toten Legenden tut sich dort in Sachen Musik so einiges, das es verdient, gehört zu werden.

ByteFM Magazin am Abend

Fools Gold

(20.02.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Say She She, IAMDDB und The Stone Roses.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Juliane Reil

(20.02.2013 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir beginnen die heutige Ausgabe mit Party-Biestern aus Norwegen, denn es gibt an diesem 20. Februar jede Menge zu feiern: Ian Brown, der Sänger der britischen Band The Stone Roses wird 50 Jahre alt, und auch Popstar Rihanna hat Geburtstag. Ein Grund zur Freude sind natürlich auch unsere Gäste: Die amerikanische Band Ducktails ist heute im Studio.

SPOT Festival in Aarhus - ein Rückblick

(13.05.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Atmosphäre war angenehm und die dänische Gastfreundschaft lobenswert. 2017 möchte Aarhus europäische Kulturhauptstadt werden und veranstaltet daher noch einige weitere interessante Festivals in diesem Jahr, wie das Pop Revo (mit Hauptacts wie Lower Dens und Austra) oder das Northside Festival (mit u.a. The xx und The Stone Roses). Das SPOT Festival hatte auch in diesem Jahr wieder ein großes Line-Up. Unter den dänischen, nordischen und internationalen Acts befanden sich unter anderem experimentelle Independent-Künstler wie die junge dänische Funk-Band Orange Extended, die "Björkig" anmutende Sängerin Akat, Islands Sternchen Sóley und der norwegische Singer/Songwriter Jonas Alaska.

Thom Yorke wird 50: seine sechs besten Gastauftritte

(07.10.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Thom Yorke wird 50: seine sechs besten Gastauftritte
Für das Debüt ihres Projekts hatte sich das Duo einiges an Prominenz eingeladen – sowohl Thom Yorke, als auch Britpop-Stars wie Richard Ashcroft (The Verve) und Ian Brown (The Stone Roses). Es scheint bezeichnend, dass Yorkes Song um einiges besser ist als die der alten Brigade: „Rabbit In Your Headlights“ ist eine Trip-Hop-Ballade von beunruhigender Schönheit.

The Flaming Lips - "With A Little Help From My Fwends"

(30.10.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Es sei denn, die ambitionierte Band, die sich am Beatles-Meisterwerk versucht, sind The Flaming Lips, die sich bereits sehr erfolgreich am Werk von The Stone Roses, King Crimson und zuletzt Pink Floyd versucht haben. Wenn jemand in die psychedelischen Sphären vordringen kann, in denen die Fab Four Ende der 60er schwebten, ist es das Quartett aus Oklahoma.

01.10.: Dieter Bohlen ist ein Künstler

(01.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
führt Der Freitag ein Interview mit Dieter Meier, der vor 30 Jahren zusammen mit Boris Blank unter dem Namen Yello in der elektronischen Musik unterwegs war und heute Rinder in Argentinien züchtet. Auch der guardian stellt Fragen. Und zwar an Ian Brown. Dieser erklärt "...Liam Gallagher, the Stone Roses, and why people think he's a crackhead". Aha!