Isolation Berlin

Isolation Berlin Isolation Berlin

Die 80er sind vorbei, die 90er sind vorbei, die 2000er-Euphorie auch – trotzdem schreibt sich eine Band das Wort „Berlin“ in den Namen. Und koppelt es dann noch mit „Isolation“, hochgezogenen Mauern. Kann das zeitgemäß sein? Sitzen hier ein paar Typen der Nostalgie des aufregenden West-Berlins vergangener Jahrzehnte auf und mühen sich an dem Sound von damals ab? Nein, Isolation Berlin fallen eher in die Kategorie von Jungs, die Gitarrenpop spielen - als "Proto-Pop" bezeichnet die Band selbst ihren Stil. Besungen werden Depression, Rausch und Einsamkeit, auf eine sehr düstere, aber poetische Art und Weise.

Auf ihrem Debüt „Und Aus Den Wolken Tropft Die Zeit“ (2016) beobachtet die Band um Frontmann Tobias Bamborschkeaus die Hauptstadt abwechselnd in Zeitlupe und rasantem Tempo, geht an ihr unter und zieht sich wieder rauf. Isolation Berlin haben ihre eigene Palette von Gitarrenmusik, sie wechseln ganz lässig zwischen Chanson, Rock ’n’ Roll und Funk, und klingen dabei immer nach sich selbst.

Kürzlich erschien der zweite Longplayer der Band, der texlich an „Und Aus Den Wolken Tropft Die Zeit" anschließt, aber rauher klingt. „Vergifte Dich" erschien wie das Debüt unter dem Label Staatsakt, welches für  Künstler wie Andreas Dorau, Die Sterne, All Diese Gewalt und Ja, Panik verantwortich ist.



Isolation Berlin im Programm von ByteFM:

Isolation Berlin – „Geheimnis“ (Rezension)

(08.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Isolation Berlin – „Geheimnis“ (Rezension)
Isolation Berlin – „Geheimnis“ (Staatsakt) 7,9 „Ich werd mich ändern – irgendwann“, singt Tobias Bamborschke fatalistisch im Song „Enfant terrible“. Dabei ist der Änderungsprozess im dazugehörigen Studioalbum von Isolation Berlin schon deutlich im Gange. // Dabei ist der Änderungsprozess im dazugehörigen Studioalbum von Isolation Berlin schon deutlich im Gange. Für „Geheimnis“ haben sich Max Bauer, David Specht, Simeon Cöster und Tobias Bamborschke drei Jahre Zeit gelassen. An der recht langen Pause ist nicht nur die Pandemie Schuld, in den neuen Songs steckt auch hörbar viel Arbeit: Sie sind fokussierter, auskomponierter und vor allem vielfältiger als alles, was man bisher von der Band kannte. // Minutenlanges Gitarrenfeedback oder unkontrollierte Gefühlsausbrüche findet man hier nicht. Das könnte bei einer Band wie Isolation Berlin ein Manko sein, schließlich konnten sie bisher wie kaum eine andere, Emotionen herausschreien und sich im Weltschmerz suhlen. // Und auch wenn das folgende „Enfant terrible“ textlich auf bekannteres Terrain (Verlassenwerden + Alkohol) zurückgreift, erinnert die folkige Instrumentierung so gar nicht daran, dass Isolation Berlin mal in die Schublade „Post-Punk“ gesteckt wurden. Viel eher klingt der Song, als ob sich Der Nino aus Wien den Wiener Schmäh abtrainiert hätte. // Auch der daran anschließende, eher distanziert gesungene, Closer „Enfant Perdu“ ändert wenig an dem flauen Gefühl, mit dem man aus dem Album entlassen wird. „Geheimnis“ kommt zwar streckenweise leichtfüßig daher, insgesamt bleiben Isolation Berlin aber widerborstig und brechen mit Erwartungshaltungen – zum Beispiel an die eines Happy Ends.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Isolation Berlin zu Gast bei Bettina Brecke

(10.05.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Nachmittag: Isolation Berlin zu Gast bei Bettina Brecke
Isolation Berlin, das sind seit 2013 Tobi Bamborschke (Gesang und Gitarre), Simeon Cöster (Schlagzeug), David Specht (Bass) und Max Bauer (Gitarre und Orgel). Die eigens getane Genrezuschreibung "Berliner Schule" beschreibt eine um Lautstärke oft wenig verlegene Gitarrenmusik mit deutschsprachigen Texte, weit abseits von Beliebigkeit. // Die eigens getane Genrezuschreibung "Berliner Schule" beschreibt eine um Lautstärke oft wenig verlegene Gitarrenmusik mit deutschsprachigen Texte, weit abseits von Beliebigkeit. Die DIY-Herangehensweise ist Isolation Berlin wichtig. So haben sie auch für ihr aktuelles Album "Vergifte Dich" die Studioarbeit selbst und ohne Produzenten in die Hand genommen: "Ein Produzent ist nötig, wenn man als Band keine eigenen Ideen mehr hat oder wenn man seit zwanzig Jahren irgendwie den selben Kack macht", sagte Bassist David Specht dazu im Interview. // So haben sie auch für ihr aktuelles Album "Vergifte Dich" die Studioarbeit selbst und ohne Produzenten in die Hand genommen: "Ein Produzent ist nötig, wenn man als Band keine eigenen Ideen mehr hat oder wenn man seit zwanzig Jahren irgendwie den selben Kack macht", sagte Bassist David Specht dazu im Interview. Isolation Berlin sind aktuell auf Tour: 11.05.2018 Leipzig - Naumanns 12.05.2018 Berlin - Astra Kulturhaus 23.05.2018 Düsseldorf - Zakk 24.05.2018 Wiesbaden - Schlachthof 25.05.2018 Lingen - Alter Schlachthof 26.05.2018 Leer - JuZ

ByteFM Magazin

mit Oliver Stangl

(17.03.2015 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der neue Stern am Staatsakt-Himmel heißt Isolation Berlin. Die jungen Berliner betiteln ihre neue EP mit "Körper", auf der es um Entfremdung, Exzess und Fortpflanzung geht. Heute sind Isolation Berlin zu Gast im ByteFM Magazin. // Heute sind Isolation Berlin zu Gast im ByteFM Magazin. Isolation Berlin sind außerdem auf Tour: 21.03.15 Stade - Hanse Song Festival 23.03.15 Hamburg - Hanseplatte 24.03.15 Mainz - Schon Schön 25.03.15 Mannheim - Woodstöckl 26.03.15 Stuttgart - Merlin 27.03.15 Chemnitz - Nikola Tesla 28.03.15 Leipzig - Noch Besser Leben 03.04.15 Berlin - Flittchenbar (akustisch) 07.04.15 Wien - Rhiz 08.04.15 Nürnberg - MUZclub 09.04.15 Salzburg - Rockhouse (+ Wanda) 10.04.15 Baden - Royal (+ The Elwins) 11.04.15 Rorschach - Treppenhaus Außerdem: Musik zum 5.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
., 15 Uhr): 1. Anohni - Hopelessness 2. Andy Shauf - The Party 3. James Blake - The Colour In Anything 4. Isolation Berlin - Und aus den Wolken tropft die Zeit 5. Kate Tempest - Let Them Eat Chaos 6. Blood Orange - Freetown Sound 7. // Die ganz persönlichen Lieblinge der ByteFM-Moderatorinnen und -Moderatoren: Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Alben (alphabetisch): Brandt Brauer Frick – Joy Danny Brown – Atrocity Exhibition DJ Shadow – The Mountain Will Fall Dlé – Der Fluch Der Tantaliden Isolation Berlin – Und aus den Wolken tropft die Zeit Kate Tempest – Let Them Eat Chaos Nicolas Jaar – Sirens Moderat – III Warhaus – We Fucked A Flame Into Being White Wine – Who Cares What The Laser Says?. // . - Space Echo (The Mystery Behind The Cosmic Sound Of Cabo Verde Finally Revealed) Woods - City Sun Eater In The River Of Light. Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Alben: Isolation Berlin - Und aus den Wolken tropft die Zeit Jesu & Sun Kil Moon - S/T Parquet Courts - Human Performance Car Seat Headrest - Teens Of Denial Deerhoof - Magic The Mystery Lights - S/T Alien Ensemble - Two Nicolas Jaar - Sirens The Caretaker - Evyerwhere At The End Of Time A Tribe Called Quest - We Got It From Here… Thank You 4 Your Service. // Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Alben: Isolation Berlin - Und aus den Wolken tropft die Zeit Jesu & Sun Kil Moon - S/T Parquet Courts - Human Performance Car Seat Headrest - Teens Of Denial Deerhoof - Magic The Mystery Lights - S/T Alien Ensemble - Two Nicolas Jaar - Sirens The Caretaker - Evyerwhere At The End Of Time A Tribe Called Quest - We Got It From Here… Thank You 4 Your Service. Songs: Jesu & Sun Kil Moon - Beautiful You Isolation Berlin - Schlachtensee Parquet Courts - Berlin Got Blurry Pj Harvey - The Wheel The Mystery Lights - 21 & Counting Michael Kiwanuka - Cold Little Heart Nicolas Jaar - No The Caretaker - It's Just A Burning Memory Magnetic Fields - 13 Big Enough For Both Of Us. // JStar - Stand To Order. Katharina Grabowski (ByteFM-Redaktion) Alben: White Wine – Who Cares What The Laser Says Isolation Berlin – Und aus den Wolken tropft die Zeit Kate Tempest – Let Them Eat Chaos A Tribe Called Quest – We Got It from Here… Thank You 4 Your Service PJ Harvey – The Hope Six Demolition Project Preoccupations – Preoccupations Whitney – Light Upon The Lake Anohni – Hopelessness David Bowie – Blackstar Savages – Adore Life.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Feist) Mavi Phoenix – „Leaving“ Sophia Kennedy – „I Can See You“ Steiner & Madlaina – „Es geht mir gut“ Andi Hörmann (Spagat) Ja, Panik – „On Livestream“ Sophia Kennedy – „Orange Tic Tac“ Anika – „Change“ Nalan – „I'm Good“ Isolation Berlin – „Am Ende zählst nur Du“ Rostam – „4Runner“ Keshavara – „Manjula Mantra“ Maxi Pongratz, Micha Acher & Verstärkung – „Schwingen Flugrad“ Modeselektor – „Tacken“ Nightmares On Wax – „3D Warrior“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Gewalt – „Manchmal wage ich mich unter Leute“ Joachim Franz Büchner Band – „Bottom Of The Pops“ Lydia Tomkiw – „Hot June Evening“ Subterfuge – „Stephanie Said“ Messer & Toto Belmont – „Der Mieter (Version)“ International Music – „Der Traum der Ente“ Crass – „Anarchy In The UK (Paul Jamrozy - Test Dept Remix)“ Mapstation – „Outside Arendt“ The William Loveday Intention – „It’s All Over Now, Baby Blue“ Zwanie Jonson – „We Like It (Andreas Dorau Remix)“ Ariane Batou-To Van (La France en Duo) Hervé – „Si Bien Du Mal“ Mustang – „Pôle Emploi“ Stromae – „Santé“ Kim Giani – „Accuracy“ Thérèse – „Chinoise“ Peter Doherty & Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry & Crime“ La Femme – „Nouvelle-Orléans“ Angèle – „Bruxelles Je T’Aime“ Raphael – „Le Bleu Du Ciel“ Eddy de Pretto – „Bateaux-Mouches“ Burghard Rausch (Rock The Casbah) Jack White – „Taking Me Back“ Mick Jagger With Dave Grohl – „Eazy Sleazy“ Bring Me The Horizon – „Die 4 U“ Placebo – „Beautiful James“ Die Ärzte – „Kraft“ Korn – „Start The Healing“ Garbage – „The Men Who Rule The World“ Papa Roach – „Swerve“ (feat. // Cleo Sol) José González – „El Invento“ Hand Habits – „4th Of July“ Christian Tjaben (Canteen, School Of Rock, Neuland) Sam Evian – „Knock Knock“ School Of Zuversicht – „Ich falle mit Freuden“ Benjamin Lazar Davis – „I Bet You're Fucking“ Roger Fahkr – „Fine Anyway“ Isolation Berlin – „Ich zieh mich zurück“ Lee Ranaldo – „In Virus Times“ Bedouine – „Sonnet 104“ (feat. Gus Seyffert) Carwyn Ellis & Rio 18 – „Olá! // Forgiveness“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Ja, Panik – „The Cure“ International Music – „Immer mehr“ The Notwist – „Exit Strategy To Myself“ Isolation Berlin – „Klage einer Sünderin“ Aldous Harding – „Old Peel“ John Grant – „Billy“ Altın Gün – „Ordunun Dereleri“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Tristan Brusch – „Ein Wort“ Fritzi Ernst – „Trauerkloß“ Dennis Witjes (Disorder) Yves Tumor – „Jackie“ Baba Ali – „Thought Leader“ Dean Blunt – „The Rot“ Wild Billy Childish & CTMF – „Where The Wild Purple Iris Grows“ TV Priest – „Lifesize“ Clinic – „Take A Chance“ Duran Duran – „Future Past“ The Goon Sax – „Psychic“ Sinead O'Brien – „Kid Stuff“ Dry Cleaning – „Tony Speaks! // Piya Malik) Isolation Berlin – „(Ich will so sein wie) Nina Hagen“ Mohammad Reza Mortazavi & Burnt Friedman – „YEK 134-17“ Turner Cody & The Soldiers Of Love – „Telling Stories“ Isolation Berlin – „Ich hasse Fußballspielen“ Ruth Goller – „What’s Up Is Not What’s Real Most Of The Time“ Leon Duncan – „Nintendo Dub“ Smirk – „Minuscule Amounts“ Courtney Barnett – „Write A List Of Things To Look Forward To“ Whitney K. – „Maryland“ Katharina Grabowski (ByteFM Team) Alewya – „Play“ Circuit Des Yeux – „Dogma“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Ja, Panik – „Apocalypse Or Revolution“ Little Simz – „Point And Kill“ (feat. // Bearcubs) Dave Gahan – „Nothing Else Matters“ Laura Lee & The Jettes – „Absolut“ Sam Fender – „Seventeen Going Under“ PeterLicht – „Ibuprofen“ Amen Dunes – „Feel Nothing“ (feat. Sleaford Mods) José González – „El Invento“ Isolation Berlin – „Ich hasse Fußballspielen“ Idles – „The Beachland Ballroom“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) A Certain Ratio – „Keep It Together“ Arlo Parks – „Black Dog“ Faye Webster – „A Dream With A Baseball Player“ Molly Lewis – „Oceanic Feeling“ Raf Rundell – „Always Fly“ (feat.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl zu Gast: Isolation Berlin

(17.03.2015 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Morgen mit Oliver Stangl zu Gast: Isolation Berlin
Der neue Stern am Staatsakt-Himmel heißt Isolation Berlin. Die jungen Berliner betiteln ihre neue EP mit "Körper", auf der es um Entfremdung, Exzess und Fortpflanzung geht. Heute sind Isolation Berlin zu Gast im ByteFM Magazin. // Heute sind Isolation Berlin zu Gast im ByteFM Magazin. Isolation Berlin sind außerdem auf Tour: 21.03.15 Stade - Hanse Song Festival 23.03.15 Hamburg - Hanseplatte 24.03.15 Mainz - Schon Schön 25.03.15 Mannheim - Woodstöckl 26.03.15 Stuttgart - Merlin 27.03.15 Chemnitz - Nikola Tesla 28.03.15 Leipzig - Noch Besser Leben 03.04.15 Berlin - Flittchenbar (akustisch) 07.04.15 Wien - Rhiz 08.04.15 Nürnberg - MUZclub 09.04.15 Salzburg - Rockhouse (+ Wanda) 10.04.15 Baden - Royal (+ The Elwins) 11.04.15 Rorschach - Treppenhaus Außerdem: Musik zum 5.

Isolation Berlin - „Und Aus Den Wolken Tropft Die Zeit“ (Album der Woche)

(15.02.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Isolation Berlin - „Und Aus Den Wolken Tropft Die Zeit“ (Album der Woche)
Isolation Berlin - „Und Aus Den Wolken Tropft Die Zeit“ (Staatsakt) Die 80er sind vorbei, die 90er sind vorbei, die 2000er-Euphorie auch - trotzdem schreibt sich eine Band das Wort „Berlin“ in den Namen. // Sitzen hier ein paar Typen der Nostalgie des aufregenden West-Berlins vergangener Jahrzehnte auf und mühen sich an dem Sound von damals ab? Nein, Isolation Berlin fallen eher in die Kategorie von Jungs, die Gitarrenpop spielen. In der Richtung kann man schnell auf lauwarme, uninspirierte Pfade fallen. Nicht mit Isolation Berlin - die ziehen in ihren Bann zwischen Schwermut und Gefühlswahn. // Das tut sie in bittersüßen Balladen wie „Schlachtensee“, in aufs Herz drückenden Trinker- und Seemannsliedern wie „Der Garten Deiner Seele“ und „Herz Aus Stein“, in draufgängerischen, holprigen Songs wie „Wahn“. Isolation Berlin haben ihre eigene Palette von Gitarrenmusik, sie wechseln ganz lässig zwischen Chanson, Rock ’n’ Roll und Funk, und klingen dabei immer nach sich selbst.

Reeperbahn Festival Container

Isolation Berlin

(06.05.2020 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Container - Isolation Berlin
„Ich versinke in der Isolation Berlin“, sang die Band Isolation Berlin prophetisch in ihrem gleichnamigen Song. Tatsächlich liefern sie mehr oder weniger freiwillig einen passenden, wenn auch düsteren Soundtrack zu Zeiten, in denen soziale Distanz gefordert und der Blick in die Zukunft mit großer Verunsicherung verbunden ist. // Passend zum Film ist ein Sampler mit Tobias-Gruben-Coverversionen von Acts wie beispielsweise Messer, Tellavision und auch Isolation Berlin erschienen.

Yes, Indeed!

Berliner Schule

(05.02.2016 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Weil sie endlich eine Antwort auf die nervige Frage haben wollten "Was macht ihr denn für Musik? Beschreibt doch mal!", beschloss die Newcomer Band Isolation Berlin ihren Stil als "Berliner Schule" zu bezeichnen, ein Genre-Neologismus, mit dem ihr Produzent bauchgefühlsmäßig um die Ecke kam. // Der eigene Stil sei nämlich sehr divers: Volkslied, Post-Punk, Indie. Mit Hamburger Schule will Isolation Berlin auf jeden Fall nichts zu tun haben; sie verstehen sich eher als musikalisch offener Gegenentwurf. // heute allerhand originelle Berliner Bands zusammen, die womöglich das Zeug dazu hätten, stilprägend zu wirken. Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt der Ausgabe natürlich auf Isolation Berlin selbst. Henrike Möller gibt Einblick in das Selbstverständnis der Band, ihre Textweise und spielt erste Songs aus dem noch unveröffentlichten Debütalbum.

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Róisín Murphy – Hairless Toys 9. Jenny Hval – Apocalypse Girl 10. Shamir – Ratchet. Songs: 1. Isolation Berlin – Alles grau Christoph Twickel (Tropeninstitut) Alben: Ibeyi - Ibeyi Nicola Cruz - Prender El Alma Fantasma – Free Love Ops – O Norte Do Sul Supreme Talent Show – Danbe Mbongwana Star – From Kinshasa To The Moon Sven Kacirek – Songs From Okinawa Mdou Moctar – Akounak Tedalat Taha (Tazoughai Ost) Smockey – Pre’evolution Bareto    – Impredecible. // Reine Kabban - Rising High (Kai Alcé Remix). Isabelle Klein: Alben (ohne Reihenfolge): Julia Holter - Have You in My Wilderness Isolation Berlin - Körper EP Viet Cong - Viet Cong Beach House - Thank You Lucky Stars Father John Misty - I Love You Honeybear Shamir - Ratchet Holly Herndon - Platform Gwilym Gold - A Paradise Nova Heart - Nova Heart Thundercat - The Beyond/Where The Giants Roam Songs (ohne Reihenfolge): Isolation Berlin - Isolation Elyas Kahn - Bells Beach House - One Thing Nova Heart - My Song 9 MV Die Nerven - Wüste Peaches - Light In Places Molly Nielsson - Happyness Prinzhorn Dance School - Reign Dan Deacon - Feel The Lightning Mac DeMarco - Another One. // Isabelle Klein: Alben (ohne Reihenfolge): Julia Holter - Have You in My Wilderness Isolation Berlin - Körper EP Viet Cong - Viet Cong Beach House - Thank You Lucky Stars Father John Misty - I Love You Honeybear Shamir - Ratchet Holly Herndon - Platform Gwilym Gold - A Paradise Nova Heart - Nova Heart Thundercat - The Beyond/Where The Giants Roam Songs (ohne Reihenfolge): Isolation Berlin - Isolation Elyas Kahn - Bells Beach House - One Thing Nova Heart - My Song 9 MV Die Nerven - Wüste Peaches - Light In Places Molly Nielsson - Happyness Prinzhorn Dance School - Reign Dan Deacon - Feel The Lightning Mac DeMarco - Another One. // . - Goon Various – Don't Think I've Forgotten: Cambodias Lost Rock'n'Roll Songs (ohne Reihenfolge): Isolation Berlin – Alles Grau Viet Cong – Silhouettes Die Nerven – Wüste Young Fathers – Shame Vince Staples – Norf, Norf Sleep – Sister Sleep Tocotronic – Prolog Beach House – Sparks Liste Noire – Glycerin Touchy Mob - Marcin. // Synkro - Changes Songs/EPs (ohne Reihenfolge): DIIV - Bent (Roi’s Song) Kelela - Hallucinogen EP Kurt Vile - Pretty Pimpin Galcher Lustwerk - Parlay EP Le Volume Courbe Feat. Kevin Shields - The House Ellen Alien - High 12'' Isolation Berlin - Körper EP Francis The Great - Ravissante Baby Arp Aubert - Moshislongo EP Beach Slang - Bad Art & Weirdo Ideas.

Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016

(02.01.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016
Trümmer – Interzone 30. Ryley Walker – Golden Sings That Have Been Sung 31. Iggy Pop – Post Pop Depression 32. Isolation Berlin - Und aus den Wolken tropft die Zeit 33. Cass McCombs – Mangy Love 34. JaKönigJa – Emanzipation im Wald 35. // Blood Orange – Freetown Sound Eure Lieblingskünstlerinnen und -künstler: 1. Kate Tempest 2. Radiohead 3. Nick Cave 4. Isolation Berlin 5. A Tribe Called Quest 6. PJ Harvey 7. Anderson .Paak 8. Kevin Morby 9. Kendrick Lamar 10. Leonard Cohen 11. // Bob Dylan 14. Bon Iver 15. Sleaford Mods Eure spannendsten Newcomer: 1. Whitney 2. Anderson .Paak 3. Isolation Berlin 4. Friends Of Gas 5. Kate Tempest 6. Drangsal 7. All diese Gewalt 8. Anohni 9. Exploded View 10.

ByteFM bei der Pop-Kultur 2022: Interviews mit Isolation Berlin, Anna B Savage und mehr

(15.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM bei der Pop-Kultur 2022: Interviews mit Isolation Berlin, Anna B Savage und mehr
Auch ByteFM war in diesem Jahr vor Ort und hat einige der musikalischen Acts aufs Interview-Sofa gebeten. So hat ByteFM Moderator Nils Lagoda mit Tobias Bamborschke von Isolation Berlin über den Umgang mit Kritik und mit Levin Goes Lightly über das Hitpotential seines aktuellen Albums „Rot“ gesprochen, während es im Gespräch zwischen Paula Steinbauer und der britischen Künstlerin Anna B Savage unter anderem darum ging, wie viel man als Künstler*in in den eigenen Songs von sich preisgeben kann oder sollte. // Schaut Euch hier unsere Interviews von der Pop-Kultur 2022 an: Yeşim Duman (Kuratorin, Pop-Kultur) Levin Goes Lightly Anna B Savage Christin Nichols David Julian Kirchner Tobias Bamborschke (Isolation Berlin)

ByteFM Magazin

Isolation Berlin & Pink Lint im Gespräch

(07.10.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Isolation Berlin & Pink Lint im Gespräch
Dass Isolation Berlin vor Melancholie triefenden Indie-Rock können, wissen wir spätestens seit 2016, als das Debütalbum „Und Aus Den Wolken Tropft Die Zeit“ erschien. Zwei Studio-Alben später besingt Sänger Tobias Bamborschke zusammen mit Max Bauer, Simeon Cöster und David Specht immer noch die Liebe, den Kummer und die Sehnsucht. // Oktober erscheint mit "Geheimnis" das dritte Album der Band. Anders als der Titel vermuten lässt, sind Isolation Berlin auf dieser Platte wieder unheimlich ehrlich. Die Musiker zeigen ein weiteres Mal ihr Talent für bittersüßes Songwriting und eingängige Gitarrenriffs.

Rock The Casbah

Laut und Klar

(10.04.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues/Aktuelles von Navarone, Jetbone, Monster Magnet, Thirty Seconds To Mars, Car Seat Headrest, Isolation Berlin, Radio Havana, Acht Eimer Hühnerherzen, Shiny Gnomes, The Liminanas, Julian Sas sowie Älteres von Car Seat Headrest und Emil Bulls. // In dieser Ausgabe geht es um Neues/Aktuelles von Navarone, Jetbone, Monster Magnet, Thirty Seconds To Mars, Car Seat Headrest, Isolation Berlin, Radio Havana, Acht Eimer Hühnerherzen, Shiny Gnomes, The Liminanas, Julian Sas sowie Älteres von Car Seat Headrest und Emil Bulls. Außerdem eindringliche Konzert/Tournee/Veranstaltungs-Hinweise für Jetbones, Emil Bulls, Isolation Berlin, Radio Havana und Julian Sas & Band.

Regler rauf, Regler runter

Vergeblichkeitssongs

(20.11.2015 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Songs von Isolation Berlin sind schwermütig bis depressiv. Die Berliner Musikerin Christiane Rösinger erfand als treffende Beschreibung die Gattung Vergeblichkeitssongs (und Christiane Rösinger weiß, wovon sie spricht). // Die Berliner Musikerin Christiane Rösinger erfand als treffende Beschreibung die Gattung Vergeblichkeitssongs (und Christiane Rösinger weiß, wovon sie spricht). Der Regler spielt Isolation Berlin und ein paar Songs drum herum. Immer mit der Gewissheit, dass irgendwie ja doch immer alles vergebens ist.

Vom Runden und vom Eckigen: „Ich hasse Fußballspielen“ von Isolation Berlin

(11.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Vom Runden und vom Eckigen: „Ich hasse Fußballspielen“ von Isolation Berlin
Halten nicht so viel vom Fußballspielen: Isolation Berlin (Filmstill aus dem Musikvideo zu „Ich hasse Fußballspielen“) Fußball genießt ja gemeinhin einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft. An jeder Ecke gibt es Bolzplätze, Bundesliga-Profis verdienen äußerst stattliche Gehälter und auch die Tagesschau berichtet regelmäßig zur besten Sendezeit über die neuesten Ereignisse der Fußball-Bundesliga der Herren. // An jeder Ecke gibt es Bolzplätze, Bundesliga-Profis verdienen äußerst stattliche Gehälter und auch die Tagesschau berichtet regelmäßig zur besten Sendezeit über die neuesten Ereignisse der Fußball-Bundesliga der Herren. Doch nicht alle lieben diesen Sport, und ja, manche hassen ihn sogar. Isolation Berlin zum Beispiel, wie sie im neuen Song „Ich hasse Fußballspielen“ bekunden. Denn zum Fußball gehören nicht nur positive, gemeinschaftliche Erlebnisse, sondern eben auch Vieles, das nicht rund läuft: als kleiner Junge stark und hart sein müssen, als letzter ins Team gewählt werden, um Status konkurrieren.

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Michaela Meise – „Ich bin Griechin“ 7. Thom Yorke – „Suspirium“ 8. Jan Jelinek – „Zwischen“ 9. Isolation Berlin – „Vergifte dich“ 10. Schorsch Kamerun – „Kreiskolbenmotorhase“. Andreas van der Wingen (Erdenrund) Kumo No Muko – „A Journey Into 80s Japan’s Ambient And Synth Pop Sound“ Susumu Yokota – „Acid Mt. // Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Shame – „Songs Of Praise“ Kurt Vile – „Bottle It In“ Isolation Berlin – „Vergifte dich“ Snail Mail – „Lush“ Interpol – „Marauder“ L.A. Salami – „The City Of Bootmakers“ Tash Sultana – „Flow State“ Drangsal – „Zores“ Die Nerven – „Fake“ Jon Hopkins – „Singularity“.

20 aus 2018: die besten Alben der ersten Jahreshälfte

(02.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
20 aus 2018: die besten Alben der ersten Jahreshälfte
Ihr Genregrenzen ignorierender Cocktail aus Grime, TripHop, Dub, UK-Bass und Dancehall ist ein unwiderstehlicher, düsterer Pop-Entwurf, der sowohl für den Dancefloor als auch als Soundtrack für den verstrahlten Heimweg geeignet ist. 17. Isolation Berlin - „Vergifte Dich“ „Ein Produzent ist nötig, wenn man als Band keine eigenen Ideen mehr hat oder wenn man seit zwanzig Jahren irgendwie den selben Kack macht“, sagte David Specht, der Bassist von Isolation Berlin, einst im Interview. // Isolation Berlin - „Vergifte Dich“ „Ein Produzent ist nötig, wenn man als Band keine eigenen Ideen mehr hat oder wenn man seit zwanzig Jahren irgendwie den selben Kack macht“, sagte David Specht, der Bassist von Isolation Berlin, einst im Interview. Auch auf ihrem zweiten Album „Vergifte Dich“ ist die Band aus der Hauptstadt immer noch ihr eigener Herr – und klingt immer noch nur, wie sie selbst eben klingt.

Verstärker

Träume – wer kennt sie nicht?

(11.05.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Böhme, selbst eher ein durchschnittlicher Träumer, der sich auch nur ganz selten an einen Traum erinnern kann. Musik über traurige, sehnsüchtige und natürlich auch feuchte Träume von Astrud Gilberto, Isolation Berlin, Max Romeo, TV On The Radio, Kali Uchis, Mutter, New Order, D.A.F., Sebadoh, Nicki Minaj, Tim Hardin, France Gall, Die Heiterkeit und Fleetwood Mac.

ByteFM Mixtape

zusammengestellt von Isolation Berlin

(15.03.2022 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - zusammengestellt von Isolation Berlin
Im vergangenen Jahr hat die Band Isolation Berlin das Album „Geheimnis“ veröffentlicht. Es ist das dritte Album der Band, die darauf behauptet Fußball zu hassen, private Probleme zu haben und so sein zu wollen wie Nina Hagen.

ByteFM Charts

2021 - Woche 42

(19.10.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter den 15 beliebtesten Alben unserer Moderator*innen auf ByteFM befinden sich in dieser Ausgabe unter anderem Platten von Trümmer, Illuminati Hotties, Isolation Berlin, Shannon Lay und James Blake.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online KW 41

(13.10.2021 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit neuer Musik von Isolation Berlin, Tirzah, Wiki und Alexander Winkelmann.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(28.09.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Heimatklänge
Gelüftet wird das „Geheimnis“ von Isolation Berlin, die an Abgründen entlang tänzelnd private Probleme mit Schlecht-Gelauntheit publik machen. Die „Widergeburt“ des aus Jena stammenden, in Berlin lebenden Duos Dÿse offenbart Allmachtsfantasie und lautmalerischen Dadaismus im Zeichen von Noise-Rock.

Verstärker

Mit Kraft aus der Krise

(21.07.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das geht nur mit Vertrauen - in uns selbst, in andere Menschen, in unser Land.“ Musikalisch muss sich das Programm hinter den starken ersten Sekunden auch überhaupt nicht verstecken: ob einige der goldenen Jungs des UK-Grime (Dave, Ghetts, Stormzy, Pa Salieu, Slowthai), zwei der besten lebenden US-Rapper (Mach-Hommy, Tyler, The Creator), Krachgitarren von Amyl & The Sniffers und Isolation Berlin oder das ByteFM Album der Woche des sanften brasilianischen Popgenies Rodrigo Amarante: Verstärker schöpft aus der Krise neue Kraft.

Regler rauf, Regler runter

Es wird ein gutes Jahr!

(18.03.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Für deutschsprachige Musik. Immerhin etwas. Es wird in diesem Jahr Neues geben von Ja, Panik, von Isolation Berlin, von International Music. Und PeterLicht hat schon vorgelegt. Wir hören rein, was da kommt. Aber wir haben natürlich auch noch viel Zeit für anderes.

ByteFM am Morgen

(05.03.2020 / 6 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
06:00;Kindness;Cry Everything;Cry Everything (Single);Female Energy; 06:04;Nina Simone;Here Comes The Sun;Here Comes The Sun;RCA; 06:07;Sleater-Kinney;Start Together;The Hot Rock;Sub Pop; 06:10;4 Hero;Les Fleur;Les Fleur;Talkin' Loud; 06:16;Georgia Anne Muldrow;Blam;Overload;Brainfeeder; 06:18;Vampire Weekend;Cape Cod Kwassa Kwassa;Vampire Weekend;XL Recordings; 06:22;Little Dragon;Blinking Pigs;Machine Dreams;Peacefrog; 06:26;Nilüfer Yanya;Safety Net;Miss Universe;ATO Records; 06:30;Sugar Minott;Love Life;The Roots Lover 1978-1983;Moll Selekta; 06:37;Die Kerzen;True Love;Erotik International EP;Staatsakt; 06:40;Black Midi;Speedway;Schlagenheim;Rough Trade; 06:43;Bibio;Old Graffiti;Ribbons;Warp Records; 06:47;Benny Sings;Passionfruit;Passionfruit (Single);Stones Throw; 06:50;Ariel Pink;Baby;Mature Themes;4AD; 06:54;Isolation Berlin;Alles Grau;Aquarium EP;; 06:57;Phoenix;Trying To Be Cool (Breakbot Remix);Trying To Be Cool;Atlantic; 07:00;Black Belt Eagle Scout;Soft Stud;Mothers Of My Children;Saddle Creek; 07:03;Josephine Foster;Josephine Foster - All Pales Next to You;;; 07:08;Tracey Thorn;Why Does The Wind?

ByteFM Magazin

mit Laura Nyro, Motorama & Phoria

(24.09.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Isolation Berlin, Frankie Cosmos und Jay Som.

Antikörper

Kala Brisella + Kiesgroup

(21.09.2018 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musikalisch irgendwo zwischen Punk und Chanson, immer einzigartig, immer besonders, zwischen Fehlfarben, Blumfeld, EA80, Knarf Rellöm, Swutscher und Isolation Berlin. Andreas van der Wingen moderiert seit 2016 die Sendung "Erdenrund" hier bei ByteFM. Freut euch auf die Antikörper Session von Kiesgroup.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Swutscher zu Gast bei Friederike Herr

(29.05.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Nachmittag: Swutscher zu Gast bei Friederike Herr
Das Album ist, wie schon die vorherigen Veröffentlichungen, eine bunte Sammlung an unterschiedlichsten Stücken mit dreckigen Texten und dem geheimen Hit "Bierstübchen" mit Tobias Bamborschke, dem Sänger von Isolation Berlin. Swutscher ist mit "Wilde Deutsche Prärie" am 01.06.2018 im Hamburger Aalhaus live zu sehen.

Hidden Tracks

Ein Haufen Scheiss und ein zertrümmertes Klavier

(21.06.2017 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Ein Haufen Scheiss und ein zertrümmertes Klavier
Unter diesem Titel traten F.S.K. im Oktober 2015 im Berliner Haus der Kulturen auf. Nach leichter Bearbeitung von u. a. David Specht (Isolation Berlin), Marcel Dettmann und Ramin Bijan (Die Türen/Der Mann) kommt diese einmalige Live-Aufnahme jetzt auf Martin Hossbach heraus.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(08.08.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Isolation Berlin, Kamasi Washington und The Internet. Alle Tourdaten findet ihr immer auf unserer Konzertseite.