Leftfield
Leftfield sind ein einflussreiches britisches Musikprojekt aus London, England. Gegründet wurde es 1989 von Neil Barnes (Synthesizer, Produktion u. a.) und Paul Daley (Synthesizer, Produktion u. a.). Ihr Debütalbum „Leftism“ ist 1995 über ihr eigenes Label Hard Hands erschienen und hat den dritten Platz der UK-Charts erreicht.
Der Begriff „Progressive House“ wurde kreiert um ihren Musikstil zu beschreiben: Leftfield lieferten Anfang der 90er mit ihrer wegweisenden Mischung aus House, Dub, Reggae und Breakbeat den Soundtrack für durchtanzte Nächte in britischen Clubs. Das Projekt, das als einer der stilprägenden Acts im Bereich der elektronischen Tanzmusik gilt, hat mit einer Reihe an namhaften Gastvokalist*innen gearbeitet, von John Lydon (Sex Pistols/Public Image Ltd.) und Toni Halliday (Curve) bis hin zu Afrika Bambaataa und Sleaford Mods. Ins Leben gerufen wurden Leftfield, nachdem der DJ und Studio-Percussionist Neil Barnes seinen Kollegen Paul Daley – ebenfalls Studiomusiker sowie Percussionist beim Electronica-Projekt A Man Called Adam – bezüglich einer Zusammenarbeit kontaktiert hatte. In den folgenden Jahren avancierten die Musiker zu Lieblingen der britischen Dancefloors. Der von ihnen erfundene Progressive-House-Sound stand ab 1991 im Vereinigten Königreich hoch im Kurs und brachte dem Duo auch seitens der Kritik begeisterte Reaktionen ein. Für ihren ersten Langspieler „Leftism“ wurden Leftfield 1995 sogar für einen Grammy nominiert.
Nach einem weiteren kritisch gelobten Album – „Rhythm And Stealth“ von 1999 – löste sich das Duo 2002 auf. Seit 2010 betreibt Neil Barnes das Projekt als alleiniges Originalmitglied. Nach „Alternative Light Source" aus dem Jahr 2015 ist „This Is What We Do“ von 2022 die vierte LP von Leftfield.
Leftfield im Programm von ByteFM:
Leftfield – „This Is What We Do“ (Album der Woche)

Album der Woche: Leftfield – „Alternative Light Source“

A match made in heaven: „Full Way Round“ von Leftfield & Grian Chatten

Sounds Outta Range
Weirdo-Bass, Retro-Electro, Leftfield-Rap
Tracks des Tages
Leftfield-Rap und Autotune-Folk

Was ist Musik
We're not macho! – Sleaford Mods im Interview
Die ByteFM Jahrescharts 2015

Miso Extra – „Earcandy“ (Rezension)

Tracks des Tages
Verborgene Inselchen

Neuland
mit Patrick Ziegelmüller
Bedroom-Psych-Soul: „Enything“ von Quickly, Quickly

Liebe und Schlafentzug: „So Soft“ von Wildes

FreeQuency
„To Love And Be Loved“: Dislocation Dance sind zurück!

Schöner Wohnen
Classic Edition
Die ByteFM Jahrescharts 2021

„Oct. 31st“ von Georgia Anne Muldrows Band Lilblackkids

ByteFM Magazin am Abend
The End Of A Gun
Yacht-Kraut: „Im Dunkeln“ von Neuzeitliche Bodenbeläge

BTTB – Back To The Basics
Roll & Come In!

ByteFM Magazin am Abend
Grüne Augen
Bodega

Zimmer 4 36
Zucker Schluckauf
60minutes
TT & TSTD
Electric Nightflight
Intertronika mit findPeaks & Aaandscha

60minutes
Denn sie wissen, was sie tun!
Mixtape der Hörer*innen
Energie

ByteFM Magazin
am Morgen mit Juliane Reil
Was ist Musik
Chubby Dubby Acid Safari inna Hardcore Continuum
Was ist Musik
If it wasn't for David