Little Richard

Little Richard Der Pianist und Sänger Little Richard gilt als prägender Rock-'n'-Roll-Musiker (Bild: Albumcover „Little Richard Is Back“)

Little Richard (* 5.Dezember 1932 als Richard Wayne Penniman in Macon,Georgia – 9.Mai 2020) war ein einflussreicher US-amerikanischer Rock’n’Roll-Sänger, -Songwriter und -Pianist, der Mitte der 50er-Jahre seine größten Erfolge feierte. Sein Debütalbum „Here’s Little Richard“ erschien 1957. Es enthält mit „Tutti Frutti“ und „Long Tall Sally“ seine bis heute bekanntesten Songs.

Penniman, der in seiner Kindheit vorrangig mit Gospel-Musik aufwuchs, kam als Teenager durch Ike Turners „Rocket 88“mit R&B in Kontakt – einem Genre, das seine Familie als „Teufelsmusik“ ablehnte. Er verlor daraufhin das Interesse an seiner schulischen Ausbildung und schloss sich einer wandernden Performer-Gruppe an, bei deren Shows er teilweise als Dragqueen „Princess LaVonne“ auftrat. Entdeckt wurde er von seinem Idol, dem Jump-Blues-Sänger Bill Wright, der ihm seinen ersten Plattenvertrag bescherte. Ein weiterer wichtiger Einfluss war Esquerita, ein befreundeter, ebenfalls homosexueller und schwarzer Pianist, der Little Richard mit seiner extravaganten Art der Performance beeindruckte. Mit dem dynamischen, dreckigen Blues „Tutti Frutti“ landete Little Richard 1955 einen Riesenhit, der nicht nur den Rest seiner Karriere, sondern auch das junge Genre Rock ’n’ Roll maßgeblich prägte. In den frühen 1960er-Jahren wurde Little Richard während einer Europatournee von einer, zum damaligen Zeitpunkt, aufstrebenden jungen Rockband begleitet, der er Performance- und Gesangstipps gegeben haben soll: The Beatles

Als Little Richard 2020 an einer Krebserkrankung starb, zollten zahlreiche Künstler*innen dem als „The Innovator“ und „The Architect Of Rock and Roll“ bezeichneten Musiker Tribut, darunter Paul McCartney, Bob Dylan, Mick Jagger und John Waters.



Little Richard im Programm von ByteFM:

Zum Geburtstag von Little Richard

(05.12.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Concord Music Group Heute feiert Richard Wayne Penniman, den meisten wohl besser bekannt als Little Richard, seinen 80. Geburtstag. Penniman kann auf fast 60 Jahre im Musikgeschäft zurückblicken und wird noch heute für seine Leistungen im Rock'n'Roll respektiert. // In seiner Familie war er trotz zwölf Geschwister der kleinste, was ihm schon früh den Spitznamen "Little Richard" einbrachte. Die ersten musikalischen Gehversuche machte er in einem Gospelchor. Seine lange Karriere hat Penniman zweimal unterbrochen: Einmal Ende der 50er-Jahre um Priester zu werden und ein zweites Mal, als seine Musik in den 70er-Jahren immer unpopulärer wurde. // Über sein Coming-Out als hommosexuell in den 70er-Jahren hinaus wurden seine Auftritte, auch durch das Nutzen von Travestie-Elementen, immer schriller. Little Richard erreichte mit Liedern wie "Tutti Frutti", "Lucille", "Long Tall Sally" große Erfolge. Für viele Künstler war er ein Vorbild.

„Overpowered By Funk“: zum 70. von Joe Strummer

(21.08.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Overpowered By Funk“: zum 70. von Joe Strummer
Allerdings war es nicht die Glam-Seite des Pop-Biz, die Strummer interessierte. Ganz und gar nicht sogar. Zu seinen großen Vorbildern gehörten rebellische Künstler wie Little Richard und offen linksradikale Sänger wie Woody Guthrie. Der wohlhabende Hintergrund, aus dem er kam, widerte ihn an.

Pop- und Country-Sänger Billy Joe Thomas ist tot

(31.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pop- und Country-Sänger Billy Joe Thomas ist tot
Weiche Stimme für weichen Sound Billy Joe Thomas stand dabei auf den Schultern der Großen vor ihm. So bezog er seine Inspiration unter anderem von Elvis Presley, Little Richard und Jackie Wilson. „Ich versuche, dem weichen Pop-Sound ein natürliches, entspanntes Gefühl zu geben“, verriet er einmal im Interview.

„Any Other Way“: neue Kompilation von Soul-Diva Jackie Shane nach 46 Jahren

(08.08.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Any Other Way“: neue Kompilation von Soul-Diva Jackie Shane nach 46 Jahren
Als Shane in den 60er-Jahren in der Sapphire Tavern ihre gefeierten Konzerte spielte, trat sie noch als Mann in Drag auf – ähnlich wie ihr Soul-Kollege Little Richard. In ihren mit Euphemismen und Andeutungen gespickten Texten versteckte sie jedoch nie ihre Sexualität: In ihrem Hit „Any Other Way“ sang sie klar und deutlich „Tell everyone that I am gay“ – wobei „gay“ in seiner Ursprungsbedeutung für „fröhlich“ stand.

Zur Erinnerung an Ritchie Valens

(13.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Unvergessen bleibt seine höchst erfolgreiche Neuinterpretation des alten mexikanischen Hochzeitsliedes "La Bamba". Valens ist mit mexikanischer Musik aufgewachsen, konnte sich aber genauso gut für Little Richard und Buddy Holly begeistern. Also lernte er das Gitarrenspiel und wurde mit 16 Jahren Mitglied der lokalen Tanzband The Silhouettes.

Zum 80. Geburtstag: Bob Dylan für Einsteiger*innen

(24.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 80. Geburtstag: Bob Dylan für Einsteiger*innen
Als Junge war er begeisterter Radio-Fan, erst von den Folk- und Blues-Stationen des US-amerikanischen Südens, bis im Teenager-Alter der Rock ’n’ Roll von Little Richard und Elvis Presley folgte. An der Highschool spielte Zimmerman in einer Coverband die Songs seiner Teen-Idole, nur um wenig später von der seiner Meinung nach inhaltsleeren Spaßmusik Rock ’n’ Roll desillusioniert zu werden.

ByteFM Akademie: Pop + Gender

(04.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Akademie: Pop + Gender
Klaus Walter spricht in seinem Vortrag über die Geschichte des Queer Pop. Und zwar rückwärts. Planningtorock, Peaches, Boy George, David Bowie, Little Richard und Marlene Dietrich sind da nur die offensichtlichsten Namen. Die Entdeckung der Frauen. Eine Spurensuche Julia Lorenz Natürlich haben Frauen immer an der Entstehung von Popmusik und Popkultur mitgewirkt.

Fats Domino: Pionier des Rock 'n' Roll stirbt mit 89 Jahren

(26.10.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Fats Domino: Pionier des Rock 'n' Roll stirbt mit 89 Jahren
Dominos Biograf war sich sicher, dass sessen Platten und Konzerte in einem Jahrzehnt, das noch von Rassentrennung geprägt war, schwarze und weiße Jugendlichen zusammenbrachte und so einen Grundstein für den Umsturz des ungleichen Systems legte. 1986 gehörte Fats Domino zu den ersten Musikern, die in die Rock ’n’ Roll Hall of Fame aufgenommen wurden. Anders als Chuck Berry und Little Richard war Fats Domino nie einer der herausstechendsten, innovativsten oder polarisierendsten Musiker des frühen Rock ’n’ Roll.

Mitch Ryder wird 70

(26.02.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit The Detroit Wheels hatte er in den 60ern einige Hits, die die Power von Rock and Roll und Soul vereinten. Dazu zählt das Lied "Jenny Take A Ride", das gewissermaßen ein Amalgam aus "Jenny Jenny" von Little Richard und "C. C. Rider" von Chuck Willis war. Mit der Single "Devil With A Blue Dress On" landete die Band 1966 auf Platz 4 der US-Charts.

Zum 20. Todestag von Harry Nilsson

(15.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wenn Nilsson ein Text nicht einfiel, überlegte er sich einfach selbst Worte. So kam er zum Songwriting. Einer seiner ersten Jobs war ein Stück für Little Richard, da war Nilsson gerade 22 Jahre alt. Auch mit Phil Spector arbeitete er zu dieser Zeit zusammen.

US-Soulsänger Bobby Caldwell ist tot

(16.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
US-Soulsänger Bobby Caldwell ist tot
Er war als Teenager Teil einer Band namens Katmandu, in der er verschiedene Instrumente spielte und sang. Anfang der 70er-Jahre spielte er eine Weile als Rhythmusgitarrist in der Band von Little Richard, stieg dann aber wieder aus und versuchte sich als Solo-Musiker. Seinen ersten Plattenvertrag bekam er 1978 bei TK Records.

Anti-Held und Allround-Künstler: Zum zehnten Todestag von Kevin Coyne

(02.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"Ich mag die Lederhosen nicht", soll der Brite mit dem für ihn typischen Humor gesagt haben. Coyne stammt aus dem britischen 3000-Seelen-Städtchen Derby. Die Helden seiner Jugend waren Little Richard und Chuck Berry, später dann Muddy Waters und John Lee Hooker. Trotzdem studierte er zunächst vier Jahre an der Kunsthochschule.

Zum 80. Geburtstag von Pat Boone

(01.06.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zu seinen Hits zählen "Ain't That A Shame", im Original von Fats Domino, und "Tutti Frutti", ein Cover von Little Richard. Dieser Umstand löst immer wieder Diskussionen aus - macht es doch den Anschein, Boone hätte das Talent anderer genutzt, um berühmt zu werden.

The Story Of Pop

(07.03.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bruckmaier kolportiert Gesungenes, Geschriebenes, Gesagtes, Gedachtes von so verschiedenen Protagonisten wie Alexander von Humboldt, Amiri Baraka, John Fahey, Klaus Theweleit, Zora Neale Hurston, Nancy Cunard, John Fiske, Theo Parrish oder Little Richard. Ein paar der 61 Kapitel erzählen Biografisches von Protagonisten, die mal berühmt und sozusagen erwartet sind (wie Atlantic Records Gründer Ahmed Ertegun oder der Ur-Songwriter Irving Berlin), aber auch Figuren, die man andernorts in einer Popgeschichtsschreibung eher vergeblich suchen würde, wie das Hippie-Mädchen Shoe Taylor oder den amerikanischen Komponist des 19.

Vor 35 Jahren starb Elvis Presley

(16.08.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Unbestritten ist, dass Elvis Presley maßgeblich dafür verantwortlich war, dass Rock'n'Roll in der Mitte der Gesellschaft ankam – wovon auch die Musiker profitierten, deren Stil er kopierte. „He was an integrator. Elvis was a blessing“, so Little Richard über Presley. „They wouldn’t let black music through. He opened the door for black music.“ Elvis erste Single war 1955 ein Cover eines Songs des von ihm so verehrten Arthur Crudup.

Rock The Casbah

AWopBopaLooBopALopBamBoom

(19.05.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe gibt es Neues und Aktuelles von Queen + Adam Lambert, Neil Young with Crazy Horse, Jeff Beck & Johnny Depp, Alice Cooper, Deep Purple, Johnossi, Bury Tomorrow, Pure Tonic, Airbag. Älteres von Little Richard (wg. seines Todes am 9.Mai), The Who und Pete Townshend (wg. seines 75 Geburtstages am 19.5.), Joy Division (anlässlich der Ian Curtis/Joy Division Woche bei ByteFM) aber leider keine eindringlichen und verschärfte Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise.

That's Rhythm

Hot R&B (1947 - 1956)

(10.01.2016 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Sound zu dem man tanzen konnte und der die Brücke schlug vom swingenden Count Basie zum rockenden Little Richard.

Was ist Musik

6.1.2015 Frankfurt-Bochum-Frankfurt

(11.01.2015 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die CD dazu: DAVIDHEROESBOWIE – MOJO presents the artists that influenced David Bowie. Unter den Artists: Jacques Brel, Frank Sinatra, Pretty Things, Little Richard, Lotte Lenya, Nina Simone. Über die sagt Michael Gira von den Swans: “Wenn man Nina Simone hört, denkt man: Gott, was für eine Sängerin.

That's Rhythm

A-Wop-Bop-A-Loo-Bop-A-Lop-Bam-Boom!

(29.05.2020 / 9 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
That's Rhythm - A-Wop-Bop-A-Loo-Bop-A-Lop-Bam-Boom!
Little Richard war einer der schillerndsten und prägendsten Musiker der Rock'n'Roll Ära. Am 9. Mai ist er im Alter von 87 Jahren verstorben. In der Sendung erinnert Carsten Stachowski an den berühmten Rock'n'Roll Pioneer.

ByteFM Magazin

Little Richard, Devendra Benhardt und Alexanda Savior

(07.01.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Er sollte der Nachfolger von Little Richard werden, als sicher dieser dazu entschied, sein Leben als Priester weiterzuführen: Larry Williams, ein US-Amerikaner mit einem unverkennbar eigenen musikalischem Stil.

Female:Pressure

Esther Silex

(15.05.2016 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Female:Pressure - Esther Silex
Ihre Sets sind nie vorhersehbar mit einer eklektischen Selektion von Techno und House bis Soul, Funk, Afro und Disco. Sie kombiniert geheime Lieblingssong aus der Jugend ihrer Eltern mit Little Richard ebenso wie Villalobos mit Aufnahmen des LAPD Polizeifunks. Für die "female:pressure" Radio-Show hat Sie uns einen exklusiven Mix zugeschickt.

Kramladen

ELVIS 80 - eine Würdigung

(01.01.2015 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ich danke dem Herrn, dass er Elvis geschickt hat, die Tore aufzustoßen, damit ich diese Strasse gehen konnte.“ (Little Richard) Nicht nur die großen Rockstars, die alle von ihm gelernt haben, werden sich am 8. Januar 2015 vor ihm in Ehren verneigen, seine alten Fans und jungen Anhänger nicht minder.

Kramladen

60 Jahre The Beatles

(03.09.2020 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was damals alle englischen Bands, die in Clubs des Hamburger Vergnügungsviertels engagiert sind, im Repertoire haben, das spielen auch die Beatles: Songs von Chuck Berry, Little Richard, Gene Vincent, Carl Perkins und Buddy Holly. Eigene Songs hatten sie damals noch nicht, oder waren nicht gut genug.

ByteFM Magazin

Betty Wright, Little Richard & Jerry Paper

(11.05.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Er war einer der wichtigsten Pioniere dieses Genres und schaffte mit Hits wie „Tutti Frutti“ Mitte der 50er-Jahre seinen Durchbruch. Am Samstag ist Little Richard an Krebs gestorben, im Alter von 87 Jahren. Warum er nicht nur einer der einflussreichsten Musiker überhaupt war, sondern auch eine der ersten queeren Ikonen – dazu mehr in dieser Sendung.

Rock-Ola

Januar 1967

(16.01.2017 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Singles aus UK und den USA von Little Richard, The Spencer Davis Group, The Pride and Joy u.a. LP der Woche: The Association: Renaissance.

ByteFM Magazin

mit Klaus Walter

(27.12.2011 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
., vor allem seine verdienstvolle Rolle als Herausgeber / Kompilator von Nuggets, Psychedelic Classics 65-68 und später Gitarrist von Patti Smith (die am Freitag 65 wird und heute schon mal über Gott, Little Richard und den Orgasmus plaudert).

So Weit, So Gut

(23.09.2010 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So Weit, So Gut
Die Art wie er spielt, kann man eigentlich nur als durchgeknallt bezeichnen und erinnert an den Rock 'n' Roll von Jerry Lee Lewis und Little Richard. Aber auch die MC5 oder die Stooges kann man als Einflüsse heraushören. Aber die Jim Jones Revue sind keine Revival Band, sie spielen Rock 'n' Roll wie er heute klingen muss, mit Lyrics über zeitgemäße Themen.

Die Runde Stunde

(13.06.2008 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Runde Stunde
Von einer sehr reichhaltigen Version von „Money (That’s What I Want)“ von Bloodstone über den O’Jays-Hit „For The Love Of Money“ bis zu „Green Power“, einer enorm lohnenden Funkhymne von Little Richard. „Die runde Stunde“ macht diesmal gute Musik zu Geld. Was ja im übertragenen Sinne sonst meistens nicht funktioniert.

Rock-Ola

Singles A's & B's 1956 + 1966

(20.09.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aus 1956 - wie sollte es anders sein: Rock 'n' Roll und R'n'B von The Platters, Ivory Joe Hunter und Little Richard aus 1966: Garagenrock von Syndicate Of Sound, Rocking Ramrods, Shadows Of Knight u. a. New today: Inga Rumpf

Rock-Ola

Tagebuch Mai Pt.2

(25.05.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Runde Geburtstage hatten Stevie Wonder, T-Bone Walker, Paul David Hewson und Peggy Lee. RIP: Little Richard.

Kramladen

And The Wind Cries Jimi

(30.11.2017 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
November 1942 als John Allen Hendrix in Seattle geboren (später in James Marshall „Jimi“ Hendrix umbenannt), begeisterte sich der jugendliche Jimi, der teils negroider, teils indianischer Herkunft war, für den Rock’n’Roll von Elvis Presley und Little Richard, den er später auf Tourneen als Gitarrist begleiten sollte. Seine erste Gitarre erhielt Jimi mit 15 Jahren, nachdem er zwei Jahre zuvor schon Ukulele zu spielen gelernt hatte.