Low

Die US-amerikanische Band Low formierte sich 1993. Ein Jahr später erschien das Debütalbum „I Could Live In Hope“, mit dessen minimalistischen und langsamen Soundlandschaften die Gruppe ihrem Namen alle Ehre erwies.
Seither entwickelte sich Low zu einem Vorreiter und einem der wichtigsten Vertreter des Slowcore, wenngleich die MusikerInnen selbst diese Bezeichnung weniger schätzen. Die Gruppe um das Ehepaar Alan Sparhawk (Gesang, Gitarre) und Mimi Parker (Schlagzeug, Gesang) spezialisierte sich auf einen melancholischen, spärlich arrangierten Sound in betont niedrigem Tempo. Schnell erlangte die Formation das Wohlwollen der Musikkritik und wurde 2003 durch eine Tour mit Radiohead auch einem breiteren Publikum bekannt. Ab 2008 übernahm Steve Garrington die Funktion des Bassisten.
Durch den zweistimmigen Harmoniegesang von Sparhawk und Parker setzt Low einen besonderen Akzent, der das Trio von vergleichbaren Gruppen unterscheidet. Bis 2018 blieb die Band dem entschleunigten, minimalistischen Slowcore-Stil treu, schlug dann aber mit dem Album „Double Negative“ mit digitalen Noise-Elementen neue musikalische Wege ein. „Hey What“ von 2021 war das letzte Album vor dem Tod von Mimi Parker, die am 5. November 2022 starb.
Low im Programm von ByteFM:
Low – „Double Negative“ (Rezension)

„Things We Lost In The Fire“ von Low wird 20 Jahre alt

Thorvaldur Thorvaldsson – High & Low

Twin Peaks – „Lookout Low“ (Rezension)

The Low Frequency In Stereo (Jever Live Motorschiffskonzert am 4. November auf der MS Stubnitz in Hamburg)

Mimi Parker (Low) ist gestorben

Low (Ticket-Verlosung)

Eddie Chacon – „Lay Low“ (Album der Woche)

„So Low“: Synthia covern Lo-Fi-Rarität

ByteFM Magazin
Low Island zu Gast

„Hey What“: Low kündigen neue Platte an

Neue Platten: „Low Fidelity“

Schraubenzieher
Pervertierte Harmonien mit Low und Lingua Ignota

Labelshow
Compost (mit Brian Low & Rupert & Mennert)

„Jazz (We’ve Got)“: 30 Jahre „The Low End Theory“ von A Tribe Called Quest

Schraubenzieher
„I Could Live In Hope“: Ein Nachruf auf Mimi Parker (Low)

taz.mixtape
Yo La Tengo, Bacharach, Tolouse Low Trax, Derya Yıldırım & Graham Mushnik
The Good Nightz
Vintage Low Fidelity

„Beyond You And Me“: Low-Key-Disco von Coma und Dillon

Antikörper
How low can you go? Die sechs besten Bassisten der Welt
Labelshow
Compost: Tom Burclay & Brian Low

Labelshow
Compost mit Brain Low

Hidden Tracks
A Collection of Low Fidelty Recordings

Old-School-House-Vibes und Low-Key-Gesang: Forever

taz.mixtape
Tolouse Low Trax in Düsseldorf, taz-Autor:innen Poll 2020
Schnittstellen
Fujiya & Miyagi & The Low Frequency in Stereo

Verstärker
The Low End Theory

Popschutz
Low
Beat Repeat
Low End Love Songs

Labelshow
Compost mit Brain Low
