Manu Dibango
Manu Dibango (Emmanuel N'Djoké Dibango, 12. Dezember 1933 – 24. März 2020) war ein Musiker und Songwriter aus Kamerun. Er begann in den frühen 1970ern, Jazz und Funk mit traditioneller Musik seines Heimatlandes zu verbinden und nahm auch in den folgenden Jahrzehnten immer wieder aktuelle Entwicklungen der internationalen Musikszene auf. Der größte Hit des Saxofonisten und Vibrafonisten war „Soul Makossa” von 1972.
Dibango wurde in Douala, der größten Stadt Kameruns geboren, sein Vater war Beamter, seine Mutter Modedesignerin. Nach dem Besuch einer französischen Kolonialschule wurde er 1949 im Alter von 15 Jahren zur weiteren Ausbildung nach Frankreich geschickt. In Chartre lernte er das Klavierspielen und entdeckte seine Liebe zum Jazz. Während er sich in Reims auf seinen Abschluss vorbereitete, begann er, in Nachtclubs zu spielen, woraufhin sein Vater die finanzielle Unterstützung einstellte. In den 1960ern war Dibango auf Platten des kongolesischen Sängers und Bandleaders Joseph Kabasele zu hören.
1972 erschien Dibangos erstes eigenes Album „Soul Makossa” auf dem sich auch der gleichnamige Song befindet, der – zunächst nur als B-Seite von „Hymne De La 8e Coupe d'Afrique Des Nations” veröffentlicht – zu einem überraschenden Welthit wurde. 1982 benutzte Michael Jackson die berühmte „Mama-sa ma-makossa”-Zeile in seinem Song „Wanna Be Startin' Somethin'” von seinem Album „Thriller”, ohne vorher die Rechte zu klären. Die Musiker einigten sich außergerichtlich. 2007 samplte Rihanna den Jackson-Song für ihren Hit „Don't Stop The Music”, was die Rechtefrage erneut aufwarf. Dibango blieb vor allem während der 1980er und 1990er sehr erfolgreich. Er starb 2020 an den Folgen von Covid-19.
Manu Dibango im Programm von ByteFM:
James BKS - „Wolves Of Africa“ (Album der Woche)

AfroHeat
Ein Weltbürger, ein genialer Erfinder und ein Hitlieferant
Was ist Musik
Skanks & Roots & Bass
taz.mixtape
U.S. Girls, Club-Shutdown, Delgado-Lopez, Britney, Dibango, Rodgers
Dzerzinskis Autopilot
Akalé Wubé

Groovie Shizzl
Multikulti On Wax

Was ist Musik
Tanz in den Welttag des Tanzes – Disco revisited, Disco rehabilitated, Disco mutated, Disco dis©torted, disco advanced
Was ist Musik
Mama-ko, mama-sa, maka-mako-sa. Der erste Discohit und die Folgen
Kramladen
Stings rechte und linke Handmit Volker Rebell