Modest Mouse

Modest Mouse Modest Mouse wurden 1992 von Isaac Brock und Jeremiah Green gegründet (Foto: Jeff Marquis, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons)

Modest Mouse sind eine US-amerikanische Rockband um Isaac Brock (Gesang, Gitarre) und Jeremiah Green (Schlagzeug). Gegründet wurde sie 1992 in Issaquah, Washington. „This Is A Long Drive For Someone with Nothing To Think About“, das Debütalbum der Gruppe, ist 1996 über Up Records (Built To Spill, The Pastels, 764-Hero) erschienen.

Mit viel Mut zum Dreck und musikalischen Einflüssen, die eine Bandbreite von Punk und Emo über Folk und Americana bis hin zu Prog- und Post-Rock abdecken, haben sich Modest Mouse seit den späten 90ern in die Herzen von Kritiker*innen und Indie-Rock-Fans auf der ganzen Welt gespielt. Gegründet wurde die Band 1992 von Brock und Green, die seither ihre einzigen konstanten Mitglieder sind, sowie dem Bassisten Eric Judy, der im Jahr 2012 ausstieg. Zu ihren primären Einflüssen zählten die Musiker damals Pavement, XTC und Pixies. Nach einer EP und mehreren Singles über K Records und Sub Pop veröffentlichten Modest Mouse 1996 ihren ersten Langspieler, dessen lyrische Schwerpunkte um die Themen Einsamkeit und Autofahrt kreisen. In der Folge erschienen die beiden Kritiker*innenlieblinge „The Lonesome Crowded West“ (1997) und „The Moon & Antarctica“ (2000). Zum endgültigen Durchbruch führte schließlich das 2004 über Epic Records erschienene und millionenfach verkaufte „Good News For People Who Love Bad News“, für das Modest Mouse sogar für einen Grammy nominiert wurden. 2006 erhielt die Gruppe mit dem Ex-The-Smiths-Gitarristen Johnny Marr prominenten Zuwachs. Mit ihm als offizielles Mitglied nahmen sie ihr 2007 veröffentlichtes, fünftes Album „We Were Dead Before The Ship Even Sank“ auf; kurz darauf stieg Marr wieder aus.

Nach „Strangers To Ourselves“ aus dem Jahr 2015 ist „The Golden Casket“ von 2021 das siebte Studioalbum von Modest Mouse.

(Foto: Jeff Marquis, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons)



Modest Mouse im Programm von ByteFM:

Johnny Marr wird 55: Fünf hörenswerte Gastauftritte

(31.10.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Johnny Marr wird 55: Fünf hörenswerte Gastauftritte
Es folgten sechs Jahre bei den Jangle-Pop-Kollegen The The, eine Supergroup mit New-Order-Mastermind Bernard Sumner namens Electronic, Zusammenarbeiten mit dem Soundtrack-Titanen Hans Zimmer, Gastspiele in Bands wie Modest Mouse oder The Cribs und vier Soloplatten. Das Ende von The Smiths war für Johnny Marr also nur der Anfang. // Hier zeigt Marr, dass es manchmal besser ist, sich ein wenig zurückzuhalten. Modest Mouse – „Spitting Venom“ Als 2006 ihr langjähriger Gitarrist Dann Galucci Modest Mouse verließ, fand die Band in Johnny Marr einen mehr als adäquaten Ersatz.

Modest Mouse – „Bukowski“

(09.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Modest Mouse – „Bukowski“
Modest Mouse Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Sein Buch „Women“ ist voll mit sexistischen Generalisierungen und Vorurteilen. „Yeah I know he‘s a pretty good read / But who would want to be such an asshole“, fragten Modest Mouse zehn Jahre nach seinem Tod auf ihrem vierten Album „Good News For People Who Love Bad News“. Der nach dem Autor benannte Song verarbeitet Bukowskis Person und Prosa in düsterer Indie-Americana, mit lamentierendem Kontrabass und bedrohlich klimpernden Banjos. // Eine Frage, die bis heute relevant geblieben ist. Heute ist der 25. Todestag von Charles Bukowski. Hört Euch Modest Mouse' Auseinandersetzung „Bukowski“ hier an:

Hidden Tracks

Bossanova (30th) & The Moon and Antarctica (20th)

(22.07.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Bossanova (30th) & The Moon and Antarctica (20th)
Vor 30 Jahren erschien das dritte Album von den Pixies, "Bossanova". Das kommt jetzt nochmal über 4AD heraus. Ebenfalls ein Geburtstag: das dritte Modest-Mouse-Album "The Moon And Antarctica", das vor 20 Jahren erschien. Dazu Daniel-Johnston-Coverversionen von Built To Spill und TV On The Radio. // Dazu Daniel-Johnston-Coverversionen von Built To Spill und TV On The Radio. Bild: Albumcover "The Moon And Antarctica" von Modest Mouse

Zimmer 4 36

Nachmacher

(13.07.2014 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mimicking Birds heißt die Band um den Songwriter Nate Lacy aus Portland, der einen Teil seiner Songs im Keller seines Kumpels Isaac Brock aufgenommen hat. Brock ist Chef der Band Modest Mouse. Also heute im Zimmer 4 36: Mimicking Birds + Modest Mouse. Außerdem: das National Jazz Trio of Scotland, Twin Sister (jetzt: Mr.

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
-“ Royal Blood – „Typhoons“ The Blue Stones – „Hidden Gems“ Asking Alexandria – „See What's On The Inside“ Idles – „Crawler“ Rise Against – „Nowhere Generation“ Modest Mouse – „The Golden Casket“ NOFX – „Single Album“ Frank Carter & The Rattlesnakes – „Sticky“ Christa Helbling (Wellenlänge) Tirzah – „Colourgrade“ Yu Su – „Yellow River Blue“ Dry Cleaning – „New Long Leg“ Faye Webster – „I Know I'm Funny Haha“ Noria Lilt – „The Insiders Of The In-Between“ Tyler, The Creator – „Call Me If You Get Lost“ Eris Drew – „Quivering In Time“ Altın Gün – „Yol“ Hand Habits – „Fun House“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Christian Tjaben (Canteen, School Of Rock, Neuland) Space Afrika – „Honest Labour“ Clark – „Playground In A Lake“ Andrew Wasylyk – „Balgay Hill: Morning In Magnolia“ Lady Blackbird – „Black Acid Soul“ Caterina Barbieri – „Fantas Variations“ Can – „Live In Stuttgart 1975 / Live In Brighton 1975“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Rosie Lowe & Duval Timothy – „Son“ Nala Sinephro – „Space 1.8“ Ryan Dugré – „Three Rivers“ Clarissa Lorenz (Orbit) Àbáse – „Laroyê“ Brijean – „Feelings“ Die P – „3,14“ Greentea Peng – „Man Made“ Zoe's Shanghai – „Lava Love“ STR4TA – „Aspects“ Hiatus Kaiyote – „Mood Valiant“ Nubiyan Twist – „Freedom Fables“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Melodiesinfonie, Fiona Fiasco – „Forever Faking Memories“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) International Music – „Ententraum“ Ja, Panik – „Die Gruppe Ja, Panik“ Isolation Berlin – „Geheimnis“ The Notwist – „Vertigo Days“ Tristan Brusch – „Am Rest“ Henning Hans – „Ich hatte mein Handy hätte man mich gebraucht“ Juse Ju – „JuNi“ Masha Qrella – „Woanders“ John Grant – „Boy From Michigan“ Shame – „Drunk Tank Pink“ Dennis Witjes (Disorder) Pink Turns Blue – „Tainted“ Anika – „Change“ Amyl & The Sniffers – „Comfort To Me“ M.

Blog&Roll: Lachsauge

(18.08.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Unter Berücksichtigung dessen: Tracks: The Beatles – Eleanor Rigby The Velvet Underground – All Tommorrow's Parties Beastie Boys - Sabotage Alben: Modest Mouse – Good News For People Who Love Bad News Thom Yorke – The Eraser The Smiths – Meat Is Murder Künstler/Bands: Kanye West The Smiths The Beatles Vinyl, CD oder MP3 und warum?

Auf der Suche: Katja Ruge und Ian Curtis

(04.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sie hat mit „fotoreportage23 – in search of ian curtis“ ein Buch produziert, das sich dem Mythos Ian Curtis annähert, indem sie Curtis-relevante Orte und Menschen porträtiert hat und dazu, teilweise handgeschriebene, Textbeiträge eingesammelt von so illustren Zeitgenossen wie Factory Records Gründer Tony Wilson, Factory Records Designer und Grafik-Legende Peter Saville, Ian Curtis’ später Liebe Annik Honore sowie u.a. von Mark E.Smith (The Fall), Jaz Coleman (Killing Joke), Anja Huwe (X mal Deutschland), Johnny Marr (Modest Mouse, The Smiths), Jarvis Cocker (Pulp) oder auch von jüngeren Künstlern wie Bloc Party, Maximo Park, Nouvelle Vague oder The Rapture.

Built To Spill (Ticket-Verlosung)

(22.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Built To Spill (Ticket-Verlosung)
Built To Spill Built To Spill waren im US-amerikanischen Indie-Rock der 90er-Jahre eine Anomalie. Sie waren nicht so lässig wie Pavement, hatten nicht den Mut zum Dreck wie Modest Mouse und auch nicht die subversive Pop-Sensibilität von Nirvana. Stattdessen spielte die Band um Sänger und Gitarrist Doug Martsch durchdachte, so gar nicht schluffige Gitarrenmusik.

Tickets für Wavves

(05.11.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Durch Ausraster auf der Bühne, Faustkämpfe mit anderen Bands und Tourabsagen hatte sich Williams, der wohl mit dem Hype um seine Person und das Gerede vom "Next big thing" nicht richtig zurecht kam, langsam einen Britney Spears'schen Ruf verschafft. Aber Produzent Dennis Harring (u.a. Modest Mouse) und die Bandmitglieder des im Januar gestorbenen Jay Reatard glaubten an das Talent von Nathan Williams halfen ihm bei den Aufnahmen zu seiner aktuellen Platte.

Wavves - "King Of The Beach"

(26.07.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nathan wurde ebenso schnell wieder abgeschrieben, wie er zuvor zum Next Big Thing gemacht wurde. Der Produzent Dennis Harring (u.a. Modest Mouse) und die Bandmitglieder des im Januar gestorbenen Jay Reatard glaubten aber nach wie vor an das Songwriter-Talent von Nathan Williams und griffen ihm bei seiner neuen Platte stützend unter die Arme.

Tickets für Angel Olsen

(17.03.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Im Februar dieses Jahres veröffentlichte die US-Amerikanerin mit der außergewöhnlichen Stimme ihr zweites Studioalbum mit dem Titel "Burn Your Fire for No Witness", welches von keinem geringeren als John Congleton produziert wurde, der schon mit Musikern und Musikerinnen wie Bill Callahan, Anna Calvi, Modest Mouse und Amanda Palmer zusammengearbeitet hat. Ende März kommt Angel Olsen für drei Konzerte nach Deutschland.

Zum 50. Geburtstag von Johnny Marr

(31.10.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"Boomslang", das Debüt von Johnny Marr And The Healers, erschien 2003. Danach war Marr zeitweise Mitglied bei Modest Mouse und bei der Band The Cribs. Um den Gitarristen scheint es nie still zu werden, in diesem Jahr veröffentlichte Marr eine weitere Soloplatte, "The Messenger".

Two Gallants - "The Bloom And The Blight"

(03.09.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
King, John Lee Hooker oder die White Stripes wiederfanden. Für die Aufnahmen zeichnet John Congleton (u. a. Explosions In The Sky, Modest Mouse, St. Vincent) verantwortlich, den Vogel als „Künstler auf seine ganz eigene Art und Weise“ bezeichnet.

05.06.: (Ein)Tracht Fußball

(05.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Martin Spiller präsentierteute ab 15 Uhr im ByteFM Magazin einen weiteren Song aus dem neuen Album von Delorean und am Sonntag stellt Klaus Walter unser Album der Woche ausführlich vor. Ab 16 Uhr. Isaac Brock von Modest Mouse trägt Lederhosen und hängt an der Wand des Bürgermeisters von Portland. Das ist doch mal was.

The Shins im Interview

(14.08.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Shins im Interview
Für ihr viertes Album „Port Of Morrow“ wagte Mercer den Radikalschlag: Er feuerte seine seit „Oh, Inverted World“ bestehende Band um Marty Crandall, Jesse Sandoval und Dave Hernandez. Mit komplett neuen Musikern (u. a. Modest-Mouse-Schlagzeuger Joe Plummer) arbeitete Mercer seine Position als Hauptautor der Band aus. Der Plan ging auf: „Port Of Morrow“ wurde 2012 Album der Woche bei ByteFM.

Album der Woche: Anna Calvi - "One Breath"

(30.09.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"One Breath" wurde in Franreich von John Congleton produziert, der schon mit Acts wie Bill Callahan, John Grant, Erykah Baduh, Modest Mouse und Amanda Palmer zusammenarbeitete, und ist ein wunderbar emotionales Album mit dem für Anna Calvi typischen Sound und einem Funken Experimentierfreude.

Tickets für das Puschenfest

(24.07.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Suuns aus Montreal verschreiben sich dem manischen, spannungsgeladenen, tanzbaren Rock, während die Generationals den Abend mit schickem College-Rock, der ein bisschen an Modest Mouse erinnert, aber auch Einflüsse aus den 50ern und 60ern (Phil Spector) integriert, eröffnen werden.

Presseschau 06.09.: Nirvana im Museum

(06.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kürzlich erschienen mit "Rave On Buddy Holly" und "Listen To Me: Buddy Holly" zwei Tribute-Alben, auf denen sich u.a. Paul McCartney, Patti Smith, Lou Reed oder Modest Mouse an seinen Songs versuchen. Ein noch aktiver Veteran des Rock Business, Alice Cooper, offenbarte in einem Interview mit der Washington Post seine Bewunderung für Lady Gaga.

Byte Session #13: Fanfarlo

(02.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Fanfarlo, welche sich nach einer Novelle von Charles Baudelaire benannten, beschreiben ihre Musik selbst als Folkdisco. Freunde von Arcade Fire, Beirut oder Modest Mouse sollten sich das Debutalbum „Reservoir“ nicht entgehen lassen. Dass sie live noch besser als auf dem Album klingen, haben Fanfarlo am 31.05. mit ihrer Akustik-Performance im ByteFM Magazin bewiesen.

ByteFM Magazin am Abend

Eiszeit und die bescheidene Maus

(06.05.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Singles gibt es heute Abend von Ice Age und Modest Mouse zu hören. Außerdem hört Ihr Musik vom Album der Woche "Die Gruppe Ja, Panik" von Andreas Spechtl und seiner Band Ja, Panik

Korridor

Digital First, Korridor Second

(31.03.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Korridor - Digital First, Korridor Second
Auch wenn das Internet bald den Geist aufgibt: In der zweiten Folge Korridor laufen einige neue digitale Singles und Albumvorboten von unter anderem Modest Mouse, The Black Keys und Craig Finn. Außerdem: La Dispute haben begleitend zu ihrem neuen Album "Panorama" ein Computerspiel mit dem Titel "Pilgrimage" veröffentlicht.

Freispiel

the 90s

(08.04.2014 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Breeders, 2Pac, My Bloody Valentine Drum'n'Bass, TripHop, Crossover Shoegaze, BritPop, Postrock, Chemical Brothers, Tricky, Leftfield, De La Soul, the Orb, Tortoise, Mouse on Mars, Silver Jews, Pavement, Modest Mouse, Magnetic Fields, Neutral Milk Hotel, Queens of the Stone Age, Felt, Saint Etienne

ByteFM Mixtape

der Hörer Ratten & Mäuse

(31.03.2014 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Anlässlich des aktuellen Albums der Woche "So It Goes" von Ratking haben wir um Eure Songs rund um "Ratten und Mäuse" gebeten. Von Modest Mouse über Rat Pack bis "I Smell A Rat". Ihr habt Euch wie immer fleißig Musik gewünscht und eine Auswahl Eurer Vorschläge präsentiert Euch Christa Herdering.

Mixtape der Hörer*innen

Ratten & Mäuse

(31.03.2014 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Anlässlich des aktuellen Albums der Woche "So It Goes" von Ratking haben wir um Eure Songs rund um "Ratten und Mäuse" gebeten. Von Modest Mouse über Rat Pack bis "I Smell A Rat". Ihr habt Euch wie immer fleißig Musik gewünscht und eine Auswahl Eurer Vorschläge präsentiert Euch Christa Herdering.

Schnittstellen

20 Jahre Modest Mouse

(17.01.2013 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen - 20 Jahre Modest Mouse
Ein erstes Highlight im neuen Jahr stellt die kommende Schnittstellen-Sendung dar: Zu ihrem 20-jährigen Bühnenjubiläum gibt es ein zweiteiliges Portrait der US-amerikanischen 90er Indie-Rockhelden Modest Mouse! Der erste Teil beschäftigt sich mit ihren Anfängen und den Underground-Jahren.

Rock The Casbah

I Wanna Be ... Careless In The Age Of Altruism

(12.07.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Joywave, Måneskin, Colleen Green, K. Flay, Modest Mouse, Bokassa, Machine Head, Buckcherry, Hot Milk, Nothing But Thieves, April Art, Miley Cyrus feat.

Neuland

mit Patrick Ziegelmüller

(13.03.2015 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein paar Stimmlagen höher bewegt sich Jimmy Somerville (Bronski Beat, The Communards). „Homage“ bietet moderne Disco-Sounds mit seinem typischen Falsett-Gesang. Modest Mouse haben auch eine längere Pause hinter sich. Der ehemalige The Smith-Gitarrist Johnny Marr ist inzwischen wieder ausgestiegen, auf den ersten Hörproben von „Strangers to Ourselves“ klingen die Indie-Rocker aus den USA wie in ihren Anfangstagen.

Alles Pop?

Upcoming

(25.02.2015 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ihr wollt ins neue Death-Cab-for-Cutie-Album reinhören und wissen, ob Modest Mouse noch genauso klingen wie auf „Good News for People Who Love Bad News“? Und wer ist eigentlich diese Band Pool, von der eure Freunde reden?

Schnittstellen

Mount Kimbie & Modest Mouse

(20.06.2013 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen - Mount Kimbie & Modest Mouse
Diese Ausgabe der Schnittstellen stellt Musik des britischen Post-Dubstep Duos Mount Kimbie vor, die mit ihrem zweiten Album gerade für Furore sorgen! In der zweiten Hälfte holen wir die im Januar versprochenen Modest Mouse-Spezialitäten nach... Auf eine feine Stunde!

Sunday Service

(05.11.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik zwischen Pop und Elektronik. Heute u.a. mit Sufjan Stevens, Broadcast, Modest Mouse, Alex Gopher und Bill Wells. Präsentiert von Patrick Ziegelmüller

About Songs

(25.08.2009 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
About Songs - diesmal natürlich mit einer kleinen Nachlese zum Haldern-Pop-Festival sowie neuen Songs von Modest Mouse & Brendan Benson sowie diversen US-Bands, die hier leider noch immer nicht das Licht der Welt erblickt haben und doch unter die Kategorie "Album des Jahres" fallen!