XTC

XTC waren eine britische Rockband aus dem südenglischen Swindon. Sie wurde 1972 von Andy Partridge (Gesang, Gitarre) und Colin Moulding (Gesang, Bass) gegründet. Weitere Langzeitmitglieder waren Dave Gregory (Gitarre, Keyboard, Backgroundvocals) und Terry Chambers (Schlagzeug). Ihr Debütalbum „White Music“ erschien 1978.
XTC wurden im Rahmen der aufkeimenden englischen Punk-Bewegung bekannt. Obwohl die Songs von XTC – insbesondere in den 70er-Jahren – stilistisch deutliche Parallelen sowohl zu Punk als auch zu New Wave aufwiesen, lehnte Hauptsongwriter Partridge diese Bezeichnungen ab und bevorzugte es, seine Musik „Pop“ zu nennen. Wichtige Einflüsse aus ihrer Anfangszeit sind Disco, Ska, Dub, Reggae und Motown-Soul sowie so unterschiedliche Künstler*innen wie The New York Dolls, The Beatles, Captain Beefheart und Black Sabbath. Ihren ersten Plattenvertrag (bei Virgin Records) hatten XTC, laut Partridge, John Peel zu verdanken, der die Gruppe live gesehen und anschließend in seiner Radiosendung gespielt hatte. Ihr Debütalbum „White Music“ war trotz der Tatsache, dass es gute Kritiken erhielt, kommerziell ein Misserfolg. Ihren kommerziellen Durchbruch feierte die Band mit der Single „Making Plans For Nigel“ vom Nachfolger „Drums And Wires“ (1979). Es folgten ausverkaufte Konzerte in Großbritannien und den USA und eine internationale Tour als Supportact von The Police. In den 80ern änderten XTC ihren Sound grundlegend und inkludierten unter anderem mithilfe eines Mellotrons häufig psychedelische Elemente in ihre Musik. Mitte des Jahrzehnts veröffentlichten XTC unter dem Pseudonym The Dukes Of Stratosphear 60s-Psych-Hommage-Musik.
In den 90ern fokussierte sich Partridge auf orchestral arrangierte bzw. akustische Popsongs. Beide Jahrzehnte verliefen für die Band semierfolgreich. Im Jahr 2006 lösten sich XTC auf. Obwohl sie nur für kurze Zeit kommerziell erfolgreich waren, haben sie eine treue Fangemeinde und gelten als wichtiger Einfluss auf die Genres Power-Pop und Britpop. Im Januar 2018 widmete sich Christian Tjaben in einer Ausgabe von School Of Rock dem Werk der Band.
XTC im Programm von ByteFM:
Zum 60. Geburtstag von Andy Partridge
Cover eines Cover-Songs: „Franzi“ von Euroteuro

Australische Psych-Kids: The Lazy Eyes

Die ByteFM Jahrescharts 2015
Producer Martin Rushent gestorben
ByteFM Magazin
Gus Dudgeon
Golden Glades
Gute Geschichten
Rock-Ola
1978 Pt. 2
Savage Music
Time #1mit Jon Savage

Zimmer 4 36
Hauspflanzen

Flashback
April 1979 / The Damned

ByteFM Magazin
Andy Anderson (The Cure) ist gestorben, Tierra Whack, XTC
In Between Ears
Winter
Container
Duck & Cover
So Weit, So Gut

ByteFM Magazin
Bob Hardy, Lil Pump & The Band
Elevator Music
Dead By Christmas, Part IV
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Diviam Hoffmann
ByteFM Magazin
am Morgen mit Diviam Hoffmann
ByteFM Mixtape
Mixtape der Hörer: ABC, XTC & Co. KG
Mixtape der Hörer*innen
ABC, XTC & Co. KG
ByteFM Magazin
Daniel Johnston, David Bowie, XTC
Golden Glades
Kleinigkeiten
Rock-Ola
The heat is on
Kaleidoskop
Die Gitarre ruft

MFOC
Canteen
So Weit, So Gut

Rock-Ola
ByteFM Magazin
Euroteuro zu Gast

Flashback
August 1979 / XTC
