Phosphorescent

Standardbild

Aufgewachsen ist der US-Amerikaner Matthew Houck, alias Phosphorescent, mit der Musik von Bob Marley und Willie Nelson. Heute ist er selbst Musiker und wird für seinen Indie-Folk- und Alternative-Rock-Sound mit Größen wie Neil Young, Will Oldham und sogar Kurt Cobain verglichen.


 



Phosphorescent im Programm von ByteFM:

Neue Platten: Phosphorescent – "Muchacho"

Von philippkoehler
(14.03.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neue Platten: Phosphorescent – "Muchacho"
Phosphorescent – „Muchacho“ (Dead Oceans) // Wie hört es sich an, wenn der durch die Steppe ziehende Cowboy neben seiner Gitarre auch eine Handvoll Synthesizer im Gepäck hat? Matthew Houck, der Songwriter und Musiker hinter dem Alias Phosphorescent, liefert mit seinem neuen Album „Muchacho“ einen Eindruck davon, wie das klingen könnte. // „Muchacho“ schafft es, das Soundspektrum von Phosphorescent um neue Facetten zu bereichern. Mag die Vorstellung von Elektro-Songwriter-Mariachi-Country erst einmal völlig wirr erscheinen, schafft es Matthew Houck, all diese Elemente erfolgreich unter einen Hut zu bringen. Leider ist sein Songwriting auf dem neuen Album etwas weniger wagemutig. Das heißt nicht, dass die Songs schlecht oder einfallslos wären, denn das ist ganz sicher nicht der Fall. Dennoch wirken die Songs in ihrer Struktur größtenteils geradlinig und lassen die in den Arrangements zu findende Experimentierfreude ein wenig vermissen. Nichtsdestotrotz sollten Freunde experimenteller Songwriter unbedingt in „Muchacho“ reinhören, es lohnt sich.

ByteFM Magazin

am Morgen: Phosphorescent zu Gast bei Michael Gehrig

(19.10.2018 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Seit 2003 ist der US-amerikanische Musiker Matthew Houck unter dem Alias Phosphorescent unterwegs. Schlag auf Schlag folgten mindestens alle zwei Jahre neue Alben und EPs, bis er im Jahr 2013 mit dem sechsten Studioalbum „Muchacho“ seinen bisher größten Erfolg feierte. // Die Tour zum neuen Album „C’est La Vie“ führt Phosphorescent auch nach Hamburg. Hören könnt Ihr ihn heute im Gespräch mit Michael Gehrig im ByteFM Magazin!

taz.mixtape

Cat Power, Copyright, Prince, Christine & Queens, Fehlfarben, Phosphorescent

(19.10.2018 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Country für Psychoanalytiker. Der US-Singer-Songwriter Phosphorescent ist unter die Wölfe gegangen und hat in Nashville das Album „C’est La Vie“ aufgenommen. „Ich muss aufgewühlt sein“, verrät er Jan Jekal.

Antikörper

Locas in Love + Wolf Mountains

(24.08.2018 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu gibt es in dieser Antikörper Sendung natürlich wieder eine Menge neuer Musik von zum Beispiel Idles, Phosphorescent, Cut Worms oder Maike Rosa Vogel und – wenn wir noch Zeit haben – ein paar Hits, Klassiker und Lieblingslieder.

Was ist Musik

Ältere weiße Männer mit Saiteninstrumenten...

(07.10.2018 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie Phosphorescent Folkrock mit Autotune bekanntmacht.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Michael Gehrig

(31.07.2018 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Matthew Houck alias Phosphorescent hat sich die letzten fünf Jahre um den Aufbau eines eigenen Studios und seine neue Familie gekümmert. Jetzt kehrt er mit neuem Material und einem neuen Album zurück.

Die Welt ist eine Scheibe

Road to Perdition

(02.04.2013 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Americana, Folk Noir, Psychedelicrock. Vintage is the law. Beseelte Ehepaarduos wie Low und die Besnard Lakes treffen auf langhaarige Jeansjackenträger wie Kurt Vile (ohne Bart) und langhaarige Hippies wie Devendra Banhart (volle Gesichtsbehaarung). Dass Americana nicht auf der Stelle treten muss, beweisen Phosphorescent. Und als neo-psychcedelische Grammatikspezialisten des Alphabets zwischen Jefferson A und Velvet U erweisen sich die Black Angels auf „Indigo Meadow“.

Die Welt ist eine Scheibe

(11.05.2010 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
mit Woven Hand, Lilium, Dirtmusic, Phosphorescent und Horse Feathers. Urban Blues mit Dead Weather und Jack White, dessen Ehefrau Karen Elson u.a.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(14.03.2013 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Phosphorescent - "Muchacho"

Lost in the Supermarket

Männlich, melancholisch, melodramatisch

(26.03.2013 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Männlich, melancholisch und manchmal melodramatisch. Die ruhige und besinnlich schöne Stunde mit Dennis Kastrup bei Lost In The Supermarket. Unterstützt wird er von David Bowie, Jim James, Matthew E. White oder auch Phosphorescent.

Rock-Ola

Duncan Browne

(04.06.2024 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neu im Regal: Phosphorescent.

Die Welt ist eine Scheibe

Schlepper und Wanderer zwischen Metamorphose und Verdammnis

(23.10.2018 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Schlepper und Wanderer zwischen Metamorphose und Verdammnis
Sachte, dezent, zerbrechlich und abgründig ist Cat Power auf ihrem neuen Album „The Wanderer“, Marissa Nadler und Laura Gibson mit ihren Songs über „Goners“ im unterschiedlich ornamentierten Orbit von Folk unterwegs. Brookln Dekkers samtige und sanft beseelte Stimme ist bei Rue Royale an der Seite seiner Ehefrau Ruth und auf einem gemeinsamen Album mit dem deutschen Masken-Pianisten Lambert zu geniessen. Kurt Vile´s klassisch-kosmische Herangehensweise an Westcoast und Americana trifft auf die modernistisch-indie-pop-affinen Annäherungen von Phosphorescent.

Pharmacy

(13.03.2013 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein bisschen mehr in Richtung Country statt Folk driftet Matthew Houck alias Phosphorescent. Sein neues Album hat auch einen spanischen Titel: "Muchacho".